1866 / 269 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 3910 ĩ Das Abonnement beträgt: 13 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothenkenschein in unserer Regi —⸗ B. Für die Werkstätte zu Stargard: . 1 Zhir. ö 1 stratur einzusehenden Taxe so Diverses Walzeisen, Guß und Gußfederstahl, diverse Metalle und in sa, , . ĩ Alle post - Anst am I. März 1867, von Vormittags 11. Uhr ab, Bleche, Bohlen und Vrelter hölzerne Weichenxahmen, Holzkohlen, w Aus andes ,. U , . an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, subhastirt werden. Jeder, Gummi- und Seilerwgaren, Oele, Farben, Chemikalien und Preis Erhöhung. r n,, . e wil ier nig aus dem Hypothekenbuche nicht Droguen, diverse Eifen⸗ und Kurzwaaren / Feilen. k ö m aa preufischen Staats Anzeigers; d mit der Aufschrift: e . 64 Jäger⸗Straße Nr. 10. 3 6 (nahe der Kanonierstr.)

Gläubiger, welche wegen einer ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Die Offerten sind n »Submission zur , , von Werkstatts-Materialien« e

haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. seinem Aufenthalte nach unbekannte , Oekonom versehen, bis zum Submissions⸗Termine am⸗

Gustav Wilmersdorf aus Braunsdorf, wird hierzu öffentlich vor— Montag, den 26. November d. J. Vormittags 10 Uhr,

geladen. er . . . ga 5 des n , m mn, auf . 5 dem Oberschlesi en Bahnhofe hierse einzureichen, wo ieselben

söäsKe manner soll He h ' e de Kopten rler ,,,

. ; . eingeh iben unberücksichtigt.

xing! foüher hier nter den Linden 18 aus dem bon demselben gecgp Die Tdieferungsbedingungen mit speciellem Nachweis der zu liefern⸗

. 2 63 2 * 9 e n, , , 1a ang e , . den Materialien ⸗Quantitäten sind im Central⸗Büreau der Königlichen 31 6.2 ; Rr 2 5 . eit dem Jircction der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober⸗Maschinen⸗ ,,, Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und Prozent Provision meister · Vüreau zu reslau, sowie bei dem Königlichen Maschinen⸗

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ ir . e ,,. 3. nn . auch werden Exemplare der— klagten Hering unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ migen Werkstatks . Ma . zu Breslau und Stargard ist fordert, in dem zur . und weiteren mündlichen Ver— uglcdch ein Sortiment . der du liefernden Head n ren b. hen n, . 1867, Vormittags 160 Uhr* din, ausgelegt ;

4 g anon zi E , , , Die den Bedingungen beigefügten Material ⸗Nachweisungen sind i ; J

. , , mn n eg ge, als Formulare für die abzugebenden Offerten zu benutzen. Offerten, ; Se. Maje stä Titz, 13 6. November,. Auf G Ren, die Kla J R beuntwolten chvaige Zeugen mit zur Stelle zu u denen die qu Bedingungen seitens der Offeranten nicht entnommen gestern Nachmittag um 3 önig haben Allergnädigst geruht, Kreistags Vin .

: Ir und? im Originale i n lubenr anf spätere ind, bleiben unberücksichtigt. Submittenten, welche binnen 6 Wochen Kaiserlich e nh m 2 Uhr im hiesigen Palais dem um e an . vom 21.

. nach dem ö Bescheid erhalten, haben ihre vollmächtigten . 6 Gesandten nd be- für den n r d, ö rklichen Kämmerer Grafen Feliz i r nf fer 9 arm f nr nen

bringen und z

Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen Sfferten als abgelehn i. Breslau, den J. November 1865. Audienz zu ertheil ss

, r , , ,, n, n, r biin l

nit fün gezahlt worden

werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die , . . . ; in der n. tu ffefsd ! I ch und Urkunden . bes Antrag di Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Stn er M est⸗ n. J . . r n, , . . in de. (gez) Sam mann. wodirrch giestit⸗ es Sen , von Oesterreich entgegen zu nehmen 8 en nach daraus folgt, wird im Erkenntn gegen den Beklagten aus— gene,. . in der gedachte ie Rück sen ist. gesprochen werden, . 3 . den ist. gedachten Eigenschaft beglaubigt wor⸗ 6 , ü. 1867 1 . ö ahren aus einem : Se. Majestät ini ; fonds von wenigstens zu jestät der König haben Allergnädigst geruht: Zuwachs der . ,

Berlin, den 28. September 1866. ö ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 3940 1 3. 23 Dem Senats⸗Präsidenter 8 Ti ö ͤ ö 1 bei dem A t des Tilgungsplanes ppellationsgerichtshofe 89 ö. der Einlösung der Schuldverschreib ; eibungen wird

Prozeß ⸗Deputation II. . zu Cöln, Ludwig Madi a . Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. zweiter Kl g. Ma dihn, den Königlichen Kroͤnen-Ord zn ce, 6 ien 2 Die Lieferung unsers jährlichen Bedarfs von circa asse zu verleihen. Orden durch das Loos bestinimt. Si Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. cgi g n ile, chen, . . ö in dem Mon , nn , , nn, erfolgt von, Jahre 1867 16000 Stück Laschen⸗Schraubenbolzen, ö wegeg gg Privileg iu m . ehr n den ,. durch . sich jedoch 1 en Ausfertigung auf den Inhaberl . sämmitliche noch umlaufende Schuld ungen zu verstär⸗ autender Kreis⸗ digen. Die ausgelbosten fende Schuldverschreihungen zu ki so wie die gekündigten e wb! ün-

4002 Bekanntmachung. . ö Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Schmarsow, 1 . , r, zu Potsdam wird das soll im Wege der Submission auf die Zeit von 3 Jahren vergeben ] Obligationen des Reidenburger Kreises im Bet bungen werden unter Bezeich i

von 60,000 Thalern. ha g Beträge, so wie des . hnung ihrer Buchstäben, Nummern und

folgen soll, öffentlich . n 1e gin ü e hun, fe

g erfolgt

Im Auftrage der Königlichen . unterzeichnete Haupt Amt in seinem Amtslokale am Dienstag, den werden. . e. . . Vormittags Uhr, die Chau eegeld · Erhe⸗ Offerten für diese Lieferungen sind portofrei bis zum 20. No⸗ . vember e. an uns einzureichen. Die Submissionsbedingungen und 6 Oktober 1866. sechs, drei, zwei und ei H . r Wi ) nd, einen Monat v n. r n. J ,, T-

13. Rovember d. J. bung bei Schmarsow auf der Pren lau⸗Pasewalker Kun straße vom . J. nm är 1867 ab unter Verb ch hh heben Zuschlages meistbietend Zeichnungen sind in unserem Büreau hierselbst einzusehen, und wer— J ; zur art ausstellen. ; den gen ,, Kopialien mitgetheilt. ö . Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛ0 ger Kreisblatte, sowie i igel ahentisch und disposttionsfähig sich ausweisende Derson en. Botrsdam , den S3. Oltober ish e 1 ,, Wfisb nt scwis in der Khnigöber ger Ostprensschen Ze welch unkndestens 16 Thaler bagr oder in annehmbaren Staats⸗ Das Direktorium. eistage vom 21. Juli 1566 beschlossen word ger Kreises guf dem wird i' iu ident ae wog solchergestalt das Kapi jen Zeitung. werden zum Bieten zugelassen. Verschiedene Bekanntmachungen. ö J im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen K. erlichen Geld⸗ ann ,. gerechnet, mit fünf Prozent sährlich und am 1. Juli, Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden 69 B k , er gedachten Kreisstände: zu diesem w ecke auf j e. auf den An⸗ n . verzinset. h in gleicher Münz- in unferer Registratur ein i werden. 4044 Be anntmachung. . . Zinscoupons versehene, Seitens der Hillen Inhaber lau. Rücknabe . zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ge Prenzlau, ben 26. Oktober 1866. An dem hiesigen Gymngsium mit Reaiklassen soll zum n l ionen zu dem angensmmenen Betrage von . e d, . dan . 9 er ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweif 9. gegen bloße ; Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 9 . . 18 nn, nat e n, e,. . Thirn. . . ö. ö hiergegen erer im guter ö , . . 4 6 1. . = n Kasse in de , m, 401 Bet ann 7m Tchun g. otirte 11. ordentliche Le rerftelle nen besetzt werden. na sheil u dner ttwas zu erinnern gefunden h i ö en Zeit. dem Eintritt des Fälligkeits-Termins 99 J len vag ung der Chaufseegeld⸗Hebestelle zu Blinde w.. i e, . Bewerber. welche, ditd ern gf l,, . ee nen, nn, ee * . . Mit der zur Empfangnahme des Kapi . Irh Nkuftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das haften . , ,. . , . Naturwissen⸗ Wag p- boog Thalern, in Buchstaben: verschreibung sind auch ö des Kapitgls präsentirten Schuld. , ö i . . 7 Hegenstande . all n n e, un vnn? ren re woelche in folgenden h ü Tausend Thalern« . . ur cen che n i g sen n e ent der späteren woch en 14. November. d. J. orm ita r, die = min ; ! . ird der Betr t ̃ ehlenden Zin Lr. T ssee geld. Krhe bung bei Blindomd 'auf der ö afewalter ht . . . . . ö. unter Einreichung 6 Thaler ä 500 Thaler, Die ger sgke mg . . egen , 3 Secoupons Rünststraße von j. Januar 1857 ab unter Vorbehalt höheren Zu. he. Zengni 5 . . Lebenselgufes und ihrer Mi— . K 199 * nach dem Rückzahlungstermi deträge, welche innerhalb dreißig Jahren schlags meistöiekend zür Pacht ausstellen; . frairvapiere vis zum 2. November d. J. bei dem H k . halb vier Jahren, von . nicht erhohen werden, so wie die inner. * weisende Personen, unte gzeichneten , n,, . . , D 25 * zeec net d hre hoben en ,, fer . Der . nach dem anliegenden Schen , nn, Vas Altifgebot und diß Men ont fl film, h, em sten des Kreises ; t hema (a.) auszufertige ole, m,, Schuld verschrei e Amortisation verlorener oder ichtet zufertigen, mit Hülfe einer Sch schreibungen erfolgt nach Vorschrift der Mine ene g rr

ur als identisch und dispositionsfähig sich aus Lan doõb welche mindestens 50 Thaler baar oder in annehmbaren Staats- andsberg a. . Der Magistrat. Kreissteuer mit fünf Prozent jahrlich zu verzinsen, und d Ordnung Theil J. Tit

)) n P 5 . ..

J ach der, durch gerichte zu d , 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis—

papieren zur Sicherst lung ihrer Gebote vorher niederzulegen ver⸗ ö int ne n , nne ö während der Dienststun⸗ eh ien. Ges ellschaft har ö v ö d Hütt rie Nat Wos unhestsnmnden Folsordninng sährli ratur eingefehen werden. Da die auf den 23sten d r n lh ge l 96 wenigen ahr lich Cincin Hrgsent 8g a n en g nr Zinsegupons 5. Sktober 1866. Versammlung nicht sigtitfinden konnte, weil die Vekanntnia ö, 17 6 der, Zinsen won Jen. getz lgten, Schuldraten ga n den, web Wei morder af gebeten / ng hg amortisitt m ndl er ga . Steuer Amt Ver fun r gte Cal nner Hlntg , chung . Hö. durch gegenwärtiges Privilegium Unsere e ne herl'! mortisiren pons vor Ablauf nn ,. welcher den Verlust von ne . fe . . ga. Rien bes shrige grdentkiche ,, ö so wir if ung ö. 3 ,, Wirkung ertheilen, daß . bermwaltung ahr lde run rr rigen nn ,, bel dd 6 Donnerstag , bel r' d' Reis, Vormittags don s hr, ab wißt Wenne agen den Q Revemßer d. J. rohlinge daten sfdäorgeht en, Rechter ohe die lieber. ,, znn erstag! den 8 d. Mts, Vormittags on hr ab, Hern ik ag ; 17Hh gung igenthums nachweisen zu dürfen, geltend r. Weise darthut, nach Abl Ghreihung oder sonst in glaubhaft sollen hinter den Ställen der Train ⸗Keaserne am östlichen Ende der im Directisns? Geb a, h 9 Ruhrort wpugk sist. geltend zu machen be. meldeten und! bis“ d 3 f der Verjährungsfrist der Betrag der . ö. Naunyn⸗Straße . zusammenbe fen ti n g nn, . aar 1 ,., . „Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltli Quittung ausgezahlt . vorgekommenen Zinscoupons ö . D überzählig gewordene Reit- 2, Ife 3 r ü kuhn nan ' hteser Verfanmnlung ö 6 ctionaire zur Theil ,. rn und wodurch für die . , ,. 5. . a dieser Eee n,. ibu d 2. ung öffentli en eine Gewährlei t r Obli⸗ bi ldrerschreibung sin jährige Zi ezählung öffentlich verkauf Statuten sind nur diejenigen wird, ist , . Seitens des Staats nicht übernommen bis zum Schlusse des Jahres 64 ochenba lg rig Zinscoupons 6 Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu ö Zn deoupons auf fünfjährige . ö. . weitere Zeit ie Ausgabe einer neuen Zinscoupons-Serie . der Kreis ˖

an 3 Meistbietenden gegen gleich baare Nach Art. 7 der revidirten werden. Actionaire zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigt, bringen. Urkundli ̃ ich unter Un Konnmnunagl Kasse zu NeidenburJ gegen Ablieferung des der älteren Zins.

Berlin, den 4. November 1866. iche ihre Act: z Rulllicuhes Vrandenburgisches Train -Bataillon Rr. 3 Pele br aich ü bis gipätcstens fn zich över send den öchsteigenhändi ao ,, , . bei Ruhrort oder einem der nach— gedrucktem Königlichen geen oh fte genh än dien Unterschrift und bei⸗ e n d f Hhtedl e mn u Dir gieferung n cher 2 hend al den Betrieb der , ,n, her Bläonto-Ceselsscaaft zu Berlin Gegeben Schloß Babels erg, den 1. Oktober 1866. folgt die Aushändigung . , des Talons er- Werkfflätten zu Breslau und Stargard pro. 1867. erforderlichen den Herren Sal. Sppenheim ir. u. Co zu Csln, L. 8.) Wilhelm 8 er der Schuldverschreibung, sofern deren * us. Serie an den In- Dia er alien n sost um Wege der öffentlichen Submission verdungen dem dl. Schaaffhausenschen Bank Verein zu Cöln, von der Heydt. Graf von Itzenplitz. Graf zu E . chehen ist. rzeigung rechtzeitig ge⸗ 3 546 z ⸗. den . Eharlin u. Scheib ler zu Aachen, . e ehh nrg d Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflicht

Diyerses ö 6er irn, ; her fel iederohreinge . , ö ter j . J . 5 , n Tren hen. Regi erungs bezirk Köni h e, ,, .

2 l es (e . * ge⸗ . L ö ; 1 ir di igun Teile ten, Diverfe Hanufaltur. und Posammen lerwaaren Leinöl egen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen var der tr er Kreises. eidenburg, den ten —ᷓ, J , . . 3 Hen he enn eig die , n in zu derselben N. der Birr ü̃ . . preußisch e Die ständische Kreis⸗Kommis

8. lutenfede zue Siederohre, eiferne Hasrohre, tion in Empfan en werden. eußi Konimission für zi ü

Pufferscheibenbleche, Schmelztiegel J er . . ! pfang gen amn gg n flat onsrath. ourant. eren iner Tel 2

den in unserer Regi Prenzlau, den