1866 / 269 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3920

Die Handelsgesellschaft suh Firma: C. Krahnen u. Compagnie in Crefeld hat ihren Geschäftsführer Peter Krahnen in Erefeld wohn⸗

im Sitzungssaal anberaumt worden.

vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts Rath Lochmann, Die Betheiligten werden hier

em Bemerken in Kenntniß gesetzt⸗ daß alle festgestellten

s'Prokuristen besteilt, was auf erfolgte Anmeldun eute in von mit ü n K i setz, daß , srl . . n, der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein

das Handels⸗ Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts zuß Rr. 27 eingetragen worden ist. Trefeld, den 2. November 1866

orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der er urg über den Akkord berechtigen.

H zgerichts⸗Secretair Scheidges. Besch e ,,, . . Forst, den A. Oktober 1865.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-Register ein—

getragen worden; t . .

a) sub Nr. 1011 des Firmen⸗Registers, daß die seither zu Düsseldorf von dem daselbst wohnenden Kaufmann Joseph Rings unter der Firma »Joseph Rings« geführte Buch-, Vunst und Schreib- rüättrialienhandluͤng feit dem 1. Oktober d. J mit allen Aktivis und Passivis und der Berechtigung zur Zeichnung der bisherigen firma auf den Kaufmann Joseph Otto Rings zu Düsseldorf Ubergegangen ist, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung seit dem gedachten Tage fortführt: .

b) bei Nr. 105 des Prokuren⸗Registers die Löschung der dem vor⸗ gedachten Joseph Otto Rings ertheilten Ermächtigung, die Firma »Joseph Rings« per ö zu zeichnen.

Düsseldorf, den 31. Oktober . Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

e ·ᷣ—Qi—K—uViQT , „„,

a Q . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4119

u dem Konkurse über das Vermögen des Mühlen⸗ und Spin⸗ nereibesitzers Julius Wilhelm Albert Iden zu Göttin haben die Hand⸗ lung Fließ u. Co. zu Magdeburg nachträglich eine Forderung von 177 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. und der Walkmühlenbesitzer Louis Iden ierselbst eine Forderung von 724 Thlr. angemeldet. Der Termin zur er gl. diefer Forderung ist auf . den 16. Rovember 1866, o n g 115 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Spener, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden,. .

Brandenburg, den 2. Rovember 1866.

Königliches Kreisgericht.

4095 Konkurs⸗Eröffnung. Aeber das Vermögen des Tuchmachermeisters Eduard Schulz zu Luckenwalde ist am 2. November 18665, Rachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 7. Oktober 1866 festgesetzt. . einstweiligen W dell der Masse ist der Agent Goedel,

in Luckenwalde wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem au den 13. No vember 1866, Mittags 12 Uh

r in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr; II, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Witte anheraumten Termine ihre Erklärungen und Leorschlag über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines an

eren , . Verwalters abzugeben. Allen, welche von

ände 663 bis zum 1. Dezember 1366 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt

ö des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗

G findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommiffar des Konkurses.

4091 Bekanntmachung. . Der über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Guthschmidt in Glindow durch Beschluß vom 23. Juͤni d. J. eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Potsdam, den 31; Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4120 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer weiten Anmeldun Sf ri st.

In dem Konkurse über das ermögen des Nen cher fel Christian

, Grunow zu Werder ist zur Anmeldung der Forderungen der

onkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 24. November 1866 einschließlich

festgesetzt worden, . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden un get ern dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Septemher er. bis zum Ablauf der zweiten Frist , . ist auf den 29. November 18665 / Vormittags 97 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt und wer⸗

gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

meldet haben. ,,, 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt,

em Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben, oder

welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben u . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht ö 9 um 4. Dezember 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu? rotokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals 9 69 Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten

Kommussar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Sberbeck und Mettke hier und Br. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vor⸗

es hier an

geschlagen. Ilterbogk, den 2. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

4118 Bekanntm ach un

8 . In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Clementine Neumann, geb. Grunewald, zu Forst ist zur Verhandlung

und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den T6. Ko vember e., Nachmittags 4 Uhr,

wohnhaften oder

chen es hier an Bekanntschaft fehlt,

und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Polsdam, den 2. Noveniber 186. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmach un

4086

dinand Fischer aus Seleesen haben nachträglich folgende Gläubiger; I) der Fabrikbesitzer Ludwig Eckert aus J

tige Forderung von 33 Thlrn, 22 . 6 Pf.

Y der Buche und Musikalienhändler

recht und,

eine Kostenforderung von 9 Thlrn. 16 Vorrechte des §. 78 der Konkurs-⸗Ordnung angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin

auf den 26. Novem ber d. J / Vormittags 10 Uhr,

jenigen Gläubiger, welche ihre Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 29. Oktober 1866. Der Kommissarius.

gez. Meitz en. 4092

kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. ber d. J. einschließ!ich

zu Protokoll anzumelden.

rungen ist auf . den 19. November d. J. Vormittags 10Uhr,

zimmer Nr. lll, an innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. selben und 6 Anlagen beizufügen.

Wohnsitz hat, mu r hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwä

onitz, den 15. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ werden die Rechts⸗Anwalte,

Justizräthe 366 Stoepel und Kelch und die Rechts⸗Auwalte Naude e

g. In dem Konkurse über das Vermögen des Partikulier, Fer

nsterburg eine rechtskräß

eyer in Königsberg eine Waaren-⸗Forderung von 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugs—

3) die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Johannis burg Sgr. 8 Pf. mit dem

4109 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, von welchem die jorderungen angemeldet haben, in

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mori

Lehmann zu Conitz ist zur Anmeldung der Forderungen ö. Kon⸗ o vem⸗

estgesetz; worden. Die Gläubiger, welcht ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dit selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ode

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Sep tem ber er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Schmidt im Termint bernumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

Wer seine Anmeldung fs einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

J bei der Anmeldung . Forderung einen am

ei uns berechtigten aus war

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer die

unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nich

vorgeladen worden, nicht anfechten. ,, , welchen es hier an te Justizräthe Sallbach

Dr. Jummel und Rechtsanwalt Klein zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 .

3921

. Konkurse über d x n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Weinberg zu Elbing ist zur Verhandlung d Bes sung ü einen Akkord y i. ,, auf den 6. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch 1 . 2j ,. . srecht in en wird, zur Theilnahme an über den Akkord berechtigerl. ĩ K Elbing, den 28. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4111 ;

In. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Horck u Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über 6 Akkord Termin

auf den 6. Dezem ber ef, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch e , . , ,. Dru res Ahlen e n e fg, in nspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassu über den Akkord berechtigen. , . Elbing, den 30. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4108 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav

Robert Adrian, Firma Gustav Adrian hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 13. Dezember d I Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu— gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe enrechk, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 28. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3978 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klein zu Pr. Stargardt ist zur Verhandlung und Beschluͤßfassung über einen Akkord Termin

auf den 16. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. l, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, . oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Pr. Stargardt, den 22. Oktober 18656.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Rypinski zu Lautenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 21. November er,. Vormittags 115 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins-Zimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Als Sachwalter werden hr Rechtsanwälte Niemann, von Ziehlberg und Kallenbach vorge— plagen. trasburg WaePr., den 28. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sperl.

4093 Bekannt m a ch ung. Der durch Beschluß vom 2. Februar 1865 über das Vermögen

des n,, . D. Mendelson von hier eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist durch die Ausschüttung der Masse beendigt und der Gemein— schuldner für nicht entschuldbar erklärt worden. Stolp, den 31. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

4094 ;

z Wurch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist in dem über das Vermögen des die e Mühlenbesitzers Gottlieb Ferdinand Hinze eröffneten kaufmännischen Konkurse der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 15. Juni 1866 von Amtswegen festgesetzt worden.

Stolp, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

53 ae, n. k

Der über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns M. M.

Tugendreich eröffnete Konkurs i it Einwilli Fläubi

K ist mit Einwilligung der Gläubiger Schneidemühl, den 30. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4089 Bekanntmachun Ueber das Vermögen des Gutspächte . ] brenn ist . (, . ö erö ö. , Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr Gahbler hierselbst bestellt. Die Gläubi 8 ; . n, . äubiger des Gemeinschuldners wer⸗ auf den 185. Novem ber d. J. Vormittags 12 ; ö. 33 e. . , , 3. 6 ier fe st t . Te rungen und Vorschläge ü de, k n n, ,,, en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an E r re , ann, /. Besitz . e ,. . ae e / n denselben zu verabfolgen o i von dem Ren der . , bis zum 1. Dezember d. Jeinschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Mass a n gen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Well ren de e ned 3 ., ,, . gleichberechtigte Gemeinschuldners haben von den in ihr ind⸗ ich h i mn, , zu machen. in e n, nm, eich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü gie gn. Leue, min. ö hierdurch n ,. . üche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein i i nh . ö h g e nd n em is zum 8. De em ber d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Pram e anzumelden und blnnachst zur n. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. Dezem ber 8. J. Vormittags 10 Uhr, reer unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle zu er— inen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö ihr f r Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 3. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen; die Justizräthe Mazurkiewiez und Kosky und der Rechtsanwalt Sußmann. Schubin, den 29. Oltober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

itil Bekannt mach ung. achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

A. Wittke zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die w ner. gung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher ö . geblieben sind, ein Termin auf den 16. November 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Berathungszimmer Nr. 20 im 1. Stock anberaumt worden,

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 36. Oktober 1866.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wachler.

3975 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Kayser zu Löwenberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. Novem ber 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer Nr. 3 im Rathhause hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläuhiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch ,, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Löwenberg, den 24. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4117 Bekanntmachung.

In dem Freigutsbesitzer Karl Boenischsschen Konkurse von Pappel⸗ hof ist in Stelle des verstorbenen Justiz⸗Rathes von Hauteville der Kaufmann Reinhold Jungas hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Trebnitz, den 2. November 18565. Kön . Kreisgericht. Abtheilung.

14115 .. Konkurs⸗ Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung. Den 2. November 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Webermeisters und Handelsmanns Hie⸗ ronymus Franz Krumbholz zu Bibra ist der kaufmännische Konkurs

ö ü