1866 / 269 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

achtgeld Minimum ist

ad 1 für Göritten und Junkerwald auf.. ad 2 für Schäferei / Ragoszballis und Uszballen auf. . . und für alle 5 Vorwerke zusammen auf.. *) 3. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht für Göritten und Ee tt dal ein disponibles Vermögen von

für Schäferei, Ragoszballis und Groß⸗Uszballen ein solches

2. 3150 Thlr. 2060 Thlr.

5210 Thlr. 17000 Thlr.

19000 Thlr. und 30/000 Thlr. auf

Gumbinnen, d n und Forsten.

4000 Bekanntmachung. III. Nr. 3042.139893. :

Das Domainen⸗Vorwerk Peeselin im Kreise Demmin, etwa 2 Meilen von der Kreisstadt Demmin entfernt und nahe an der Thaussee belegen, mit einem Areale von 2067 Morgen 114 MRuthen, worunter 1669 Morgen Acker, 275 Morgen Wiesen und 27 Morgen Weide, soll, nachdem der am 3. d. Mts. abgehaltene Licitationstermin fein annehmbares Resultat für den Domainen⸗ Fiskus gehabt hat auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums nochmals auf die 18 Jahre von mnie es bis Johannis 1885 zur meistbieten⸗ den Verpachtung gestellt werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Thlr. und die Pacht⸗

Causion auf 2950 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Rachweis eines disponiblen Vermögens von 32006 Thlrn. er⸗ orderlich. ; t , auf Mittwoch, den 28, November d. IS., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem len g enn ner anberaumten hnbertveiten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗ Regeln sowohl in unserer Domginen-⸗Registratiir, als bei dem König⸗ lichin Oberamtmann Frentz in Peeselin, welcher die Besichtigung der Domalne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. ö

Stettin, den 19. Oktober 1856...

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte 56 s Domainen und Forsten. riest.

un Bekanntmachung, as Domainen⸗Vorwerk Hoevet im Kreise Franzburg, 13 Mei⸗ len von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meilen von Stralsund und 2 Meilen von Barth entfernt, mit einem Areal von: 1691 Morgen 2 Qu.-Ruthen, worunter 1419 Morgen Qu. Ruthen Acker und 147 Morgen 109 Qu-Ruthen Wiesen soll auf 18 Jahre von Johannis 1867 bis dahin 1885 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3509 Heel preußisch Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 23/000 Thlr. nach⸗ zuweisen. ;. Zu dem auf den 10. Dezember e, Vormittggs 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ Termine faden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen die Regeln der Licitatien und die Karte nebst lur⸗-Register mit Äusschluß der Sonn— und Festtage täglich während er Dienststunden in unserer Registratur ö werden können, wir hauch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Copia⸗ lien zu ertheilen. Stralsund, den 2. Nopember. . Königliche Regierung.

Zur meistbietenden. Verpachtung der Einnahmen der an der Havel ohnweit Liebenwalde belegenen, zur Königlichen Oberförsterei roß⸗Schönebeck gehörigen Ablage Hoepen auf 6 Jahre steht Ter⸗ min auf k den 19. November er, Vormittags 19 Uhr, bei dem Gastwirth Wreh hierselbst an, wozu Pachtlustige hiermit ein geladen werden. Die Pachtbedingungen liegen vor dem Termin bei mir zur Einsicht aus. . e Groß⸗Schönebeck, den 2. Nopemher 1866. Der Oberförster. Witte. 41131 Bekanntmachun 9 Von dem hiesigen Königlichen Kadettenhaufe sollen verschiedene alte Gegenstände, und zwar... a) ausrangirte Bekleidungsstücke: J 79 Waffenröcke, 78 Westen, 478 Paar Tuchhosen, 125 Mäntel, 397 Halsbinden, 359 Paar Tuchhandschuhe, p) ausrangirte Utensilienstücke; S wollene De cen, 104pfd. Matratzen ⸗Inlette ꝛc. öffentlich verkauft werden, wozu ein Termin . ö. ö Rovem ber er, Vormittags 10 Uhr, im genannten Institute anberaumt ist. Berlin, den 3. November 1866. Das Kommando des Kadetten-Corps. von Freyhold.

Bekanntmachung. ö . Am 10. und 12. Rovember jedesmal ö 9 Uhr ab, sollen vor der bedeckten Neustädtischen Reitbahn hierselbst

zum Kavalleriedienst nicht geeignete, überzählig gewordene Artillerie⸗Zug⸗

und Reitpferde unter den dee Bedingungen versteigert werden. Die Zahl der zu verkaufenden Pferde läßt sich im oraus nicht feststellen, kann sich möglicherweise aber auf 150 Pferde belaufen. Brandenburg, den 5. November 1865. 4 Der Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regiments ⸗Commandeur. von Rauch.

ferde⸗Auction.

Donnerstag, den 8. d. Mts., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen hinter den Ställen der Train Kaserne am östlichen Ende der Naunyn⸗Straße 3

20 überzählig gewordene Reit und Zugpferde der. Artillerie an 2 Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.

Berlin, den 4. November 1865.

Königliches Brandenburgisches Train⸗-Bataillon Nr. 3.

4104 Bekan n , nn, gh 3. Im Auftrage der Königlichen Direction der iederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn sollen Sonnabend, den 10. November er., Vormittags 18 Uhr, im Magazin, Stralauer Platz Nr. 32a. die im Laufe des 111. Quartals 1865 in den Wagen, Passagier Zim. mern ꝛc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, so wie eine Partie zufammengefegtes Getreide gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 3. November 1866. Der Königliche Eisenbahn-Secretair. Scholz.

4 Bekanntmachung ö achfolgend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen König— lichen StrafAnstalt für das Jahr 1867, als:

1) 8 Centner feine Graupe,

2) 56 Centner grobe Graupe,

3) 800 Centner Roggenstroh,

4 25 Pfund weißer Zucker, j sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden.

nternehmer, welche sich ar Lieferung des einen oder andern len, haben ihre desfallsigen air che

iefe. hschafts⸗Bedürfnisse«, sowie als Caution den

dieser Gegenstände verstehen wo Gebote i gn unter der Bezeichnung »Submission auf rung der Wirt

12ten Theil des Werthes der offerirten Lieferungsgegenstände bis zum 37. Robember d. J, an welchem Tage Vormittags 19 Uhr

die Submissionen eröffnet werden sollen unter der Adresse der König⸗ I

lichen Direction der Straf⸗Anstalt einzusenden.

zu Brandenburg a. H. portofrei

Die Lieferungs⸗-Bedingungen liegen von heute ab im Geschäfts⸗ .

zimmer der Straf⸗-Anstalt zur Einsicht aus.

Submsffionen ohne Caution werden nicht berücksich⸗

tigt und Nachgebote nicht angenommen. Brandenburg, den 3. November 1866. Königliche Direction der Straf-Anstalt. Schmidt.

40611 Bekanntmachung.

9 Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungs⸗

Bezirk des 5. Armee-Corps mit Brod und Fourage pro 1867 soll im event. Licitatlons⸗Verfahrens an werden, zu welchem Zwecke ein

Wege des öffentlichen Submissions—⸗ geeignete Unternehmer verdungen dieffeitiger Kommissarius folgende Lokal-Termine abhalten wird:

tee —ᷣ—QuQuQi,d e er,᷑ i, x e᷑᷑ ex r rx. . ;

Benennung ; der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird

Auf dem Rathhause zu

des Termins

Nogasen für Rogasen Samter für Samter

13. November 1866 14. do. f 15. Schrimm für Schrimm

16. Krotoschin für Krotoschin und Zduny 17. —ͤ Ostrowo für Ostrowo

19. Pleschen r Pleschen

20. Ko⸗min i

ür Ko⸗min 21. , Gostyn für Gostyn 22. do. Fraustadt für Fraustadt, Rawiez und

Freystadt 23. . Beuthen a. O. für Beuthen a. O. 24. Polkwitz

r ür Polkwitz 26. Liegnitz ür Liegnitz inkl. Wahlstadt und Jauer 27. Haynau ür Haynau /

J Löwenberg für Löwenberg u. Hirschberg H 29. Görlitz ] für Görlitz

innen überall um

9 Uhr Vormittags.

*

sermine beg

Die Lieferungs-Bedingungen sind bei den Königlichen Provian agazin Verwaltungen in Poln. Lissa, Cüben, Sagan und Unruhstazt an arnison⸗Orte zur Einsich

Aemtern in Posen und Glogau, den Königlichen Depot⸗ bei den Magisträten der vorbezeichneten ausgelegt. Posen, den 29. Oktober 1866. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

400?

m Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen dit im Jahre 1857 hier entstehenden Eisenbohrspähne (ca. 500 Ctr.) kohlen. stoffarne Gußstahlbohrspähne sca. 600 Ctr.) und kohlenstoffarme Guß⸗ .

3925

stahl⸗ und Eisen⸗Drehspähne (ea. 809 Etr. veräußert werden, wozu Termin auf den 26. November 1866, Vormittags in Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher einzusehen und ist auf diese in den Offerten, welche versiegelt und be⸗ zeichnet mit: »Gebot auf Bohr- und Drehspähne« bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu nehmen.

Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zu— rundelegung derselben die mündliche Steigerung, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch auf— gefordert werden.

Spandau, den 24. Oktober 1866. Königliche Direction der Gewehrfabrik. Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

.

oss

.

Die Anfertigung und Lieferung von 200009 laufenden Fuß Eisen—⸗ bahnschienen zur Bahnunterhaltung der Ostbahn fi nd i. g. öffentlichen Submission vergeben werden.

J fl tn hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der ufschri »Submission auf die Lieferung von Schienen für die König⸗ vliche Ostbahn« f g ö f i. versehen, bis zu dem am Fweitag, den 30. November d. J. Vormittags 11Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe ,, Termine * . in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Bres lar und Cöln, so wie in unserm Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher, ö Lakomie hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mit⸗ getheilt.

Bromberg, den 29. Oktober 1866.

Königliche Direction der Ostbahn.

4106

ö n i gl j che O st b ahn.

. Lieferung der pro 1867 für das Central⸗Büreau der König⸗ lichen Ostbahn erforderlichen Schreibmaterialien ꝛc., bestehend in circa 12 Rieß Briefpapier, 2

3 Schreibpapier, ein Conceptpapier, ordinair Bütten⸗Conceptpapier, ackpapier, lau Aktendeckelpapier, Maschinen Congeptpapier à 8-9 Pfd. schwer, S0 Pfd. fein und 170 Pfd. mittel Siegellack, Stahlfedern, Stahlfederhalter, Blei ifte, Rothstifte, Blaustifte, Oblaten, Gummi⸗Elastikum, Radirgummi ꝛc., soll im Wege der öffentlichen . verdungen werden. Die Offerten sind versiegelt, mit der ufschrift: »Submission auf Lieferung von Schreibmaterialien für das Central-⸗Büreau der Königlichen Ostbahn pro 1867« bis zu dem, am 30. d. Mts., Vormittags 12 Uhr in meinem Büreau anstehenden Termin an mich einzusenden, Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen. Die Lieferungs-Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht offen und werden von mir auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 2. November 1866. Der Königliche Ober⸗-Güter-Verwalter. Perrin.

Verlofung, Amwrtisatt on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen S8. 39, 41, 456 und 4 des Ge⸗ setzs vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken

Ges. S. de 1850 S. 11942 120) wird am 20. November d. I / Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alte Jacobstraße Rr. 106 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende Verloosung von Rentenhriefen, so wie die Vernichtung früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zihichung der von der Provinzial Vertretung ge— wählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 31. Oktober 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Hey der. Bekanntmachung.

4107 J on den zur Errichtung der hiesigen Gas-Anstalt kreirten, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Oktober 1853 aus⸗

gegebenen 47 Posener Stadt⸗-Obligati z . mern c eah. . igationen sind heute folgende Num

Litr. w. e * . x Nr. 47. 160. 176. 179. 335. 412. 471. 52 m , C e . ö Nr. 88. 1627. 72. 241. 311. 315. 379. 389 Ki, öh es ss, , ige, 16g, 1ü35. ö 1229. 1263. 1300. 1316. 1327. 1379. Der Nennwerth dieser Nummern kann na e k. J. bei unserer Kämmerei⸗Kasse erhoben . , k k früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern Litr. X Nr. 60 über 2500 T r ö. i. . gs s 307. 347 ; 3 . ö . Nr. 46. 50. 59. 107. 145. 166 169. 181. 205. 235. 340. 362. 416 ĩ D. Nr. 588. 606. 620. 678. 711. 723. 933. 1047.

wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta

diese Obligationen seit deren Amortisation . geren, fa

HJ und unverzinset im Depositum Posen, den 3. November 1866.

Der Magistrat. 6m ;

Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Augu 18658 heute erfolgten Ausloosung der en. W b ger b sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. . Nr. 62. 119. 137. 154. 164. Lit. B. Nr. 24. 52. 145. 176. 203. 217. 244. 273. 281. 307. 315. 389. 412. 443. 448. 466. 491. Lit. C. Nr. 79. 113. 182. 203. 315. 319. 332. 424. 453. 471. 505. 550. 554. 562. 567. 583. 588. 609. 635. 690. 694. 714. 725. 738. J70. 812. 818. 827. 834. 903. 969. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein- lieferung Derselben, deren Nennwerth vom 2. Januar g ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei unserer Hafenbaukasse in Empfang zu nehmen. on, den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind Lit. A. Nr. 4. 30. 103. Lit. B. Nr. 31. 1891. Lit. C. Nr. 35. 61. 225. 2461. 300. 317. 493. 587. 6b20. 848. zur Einlösung bisher nicht vorgezeigt worden. Memel, den 25. September 1866. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft. 4099

Coͤlnische Baumwollspinnerei und Weberei.

Bei der heule stattgehabten fünften planmäßigen Ausloosung der

für das laufende gr fh tilgenden fünfprozentigen Obligationen

, , ind folgende 175 Stück 3 260 Thlr. gezogen wor⸗

en, als:

zer? J. 12. 32. 38. 43. 80. 98. 111. 116. 117.

175. 190. 192. 199. 207. 215. 251. 269.

339. 345. 352. 358. 382. 383. 399. 403.

437. 439. 443. 494. 510. 513. 517. 524.

574. 576. 579. 594. 595. 600. 601. 617.

662. 668. 679. 707. J31. 735. 736. 740.

S829. 846. 853. S56. 330. 887. 395. 809

946. 948. 951. 954. 968. 984. 989.

1063. 1066. 1114. 1117. 1118. 1139.

1170. 1172. 1176. 1183. 1195. 1199.

1235. 1254. 1260. 1270. 1272. 1274.

1302. 1304. 1328. 1333. 1336. 1359.

1424. 1436. 1446. 1448. 1451. 1466.

1503. 1507. 1513. 1528. 1544. 1547.

1589. 1591. 1613. 1630. 1631. 1633. ] . 1696. 1709. 1715. 1721. 1722. 1725. 1728 und 1748.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen er— folgt vom 1. Januar 1867 ab bei der f unserer Gesellschaft, Bahenstraße Nr. 25 hierselbst, gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins- Toupons Nr. 10 und Talons der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden. Die Verzinsung der oben verzeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1866 auf.

Cöln, den 25. Oktober 1866.

Der Verwaltungsrath.

unn, ; Bekanntmachung.

ir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß die 35 pro⸗ zentige Berliner Stadt-Sbligation Littr. E. Rr. an über S Thlr. gerichtlich für mortifizirt erklärt worden ist und daher bei der etwaigen Präsentation keinen Werth mehr hat.

Berlin, den 26. Oktober 1866. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. gez. Hedemann.

136. 141. 301. 310. 424. 26. 529. 535. 632. 642. 6 744. 756. 918.

1010. 1013. 1140. 1142. 1205. 1206. 1276. 1278. 1384. 1389. 1468. 1488. 1558. 1561. z 1636. 1672. 1673.

172. 327. 130.

4101 Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein. Dividenden-Zahlung. Die durch Beschluß der General-Versammlung unserer Gesellschaft

vom 28. Geptember d. J. auf