Das Abonnement beträgt: 8 für . P r e U ß 1 sch e r
5 in allen Theilen der Monarchie 3926 ohne *
Königsberger Privatbank. 9
Alle post ⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an, sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.
reis Erhöhung. ; . x D höhung 5 ann, (nahe der Kanonierstr.)
»Zehn Prozent« oder »zwanzig Thaler pr. Aetie 4103
estgesezie Dividende für das Geschäftsjahr 1865/1866 kann vom 2ten , 1867 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem „Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. XIV, erhoben werden. Hörde, den 26. Oktober 1866. ; Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Bekanntm ach un g. ie hiesige Knaben⸗Bürgerschule soll zu einer Mittelschule erhoben und an derselben noch ein Literat, der insbesondere die facultas docendi
für die englische und französische Sprache hat, mit einem jährlichen
Gehalte von 600 Thaler nn. werden. Außerdem sollen noch an den hiesigen evangelischen S adt⸗Schulen 4 Elementarlehrer mit einem jährlichen Gehalte von zunächst je 250 Thaler angestellt werden. Qualifizirte Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bis zum 1. Dezember d. J. bei uns melden. Liegnitz, den 18. Oktober 1866. Der Magistrat.
M12 Privatbank zu Gotha.
Hö für Ende Oktober 1866.
c ti va.
Geprägtes Geld Thlr. 810,200. 22 Ka ö und fremde Banknoten 7 24/001. 24 Wechsel⸗Bestände ..... .... k 2I27j611. 19 Lombard⸗Bestände 113330. Staatspapiere und Effekten 45.423. 26 Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. » 1061786. 16
a s s 1 Va.
Depositen⸗Kapitalien Guthaben in Rechnun Gotha, den 31. Oktober 1866. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Monats⸗Uebersicht pro Oktober 1866. Activa:
Kassenbestände: klingend preuß. Courant Thlr. 323,540 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 12,170 Noten inländischer Privatbanken —
Wechselbestände
Lombardbestände
Effekten in preußischen Staatspapieren ...... ...... z
Grundstück, verschiedene dar,, und Aktiva .. aSSIVa:
Actien⸗Kapital
Noten im Umlauf
Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. ..... ...... Reserve ⸗ Jonds
Königsberg, den 31. Oktober 1866. Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Krueger.
äcg Braunsch
Geschäftsstand ultimo Oktober. Activa:
Kassen⸗Bestand Thlr. 586.554. 90 Sõq4. 1076, 9965. 592,195.
gun e, W ; y at ⸗Wechsel Bestan J Auswärt. 6. sel⸗Bestand , , (250/000 Thlr. eigene Bank⸗ actien Conto⸗Corrent⸗Saldo gegen Sicherheit . Passiva⸗ Actien⸗Kapital Banknoten⸗Circulation y Braunschweig, den 31. Oktober 1866. Die Direction. Urbich. Bodenstedt.
luloꝛ) Hörder Bergwerks- und Huütten-Verein. Bilanz über das Geschäftsjahr 1865— 1860.
Acti wn. Thlr. Sgr. Pf.
ö ö 21523 11 Wechsel⸗Bestand 2 5021 29 Effekten Conto, Bergisch⸗Märkische Actien zum Course von 125 pCt 40000 — Ausstehende Forderungen ; 83917 19 Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins: Statutarische Abschreibungen bis 30. Juni
1866 a) Die Hermannshütte.
Thlr. Sgr. Pf. , , 10426 16 aschinen⸗ und Fabrik-Mo⸗ bilien 329636 27 620411 Werksgeräthe und Modelle 169788 15 115090 Meubles und Hüttenfuhre 18680 24 10609
b) Das Hörder Eisen werk. Immobilien und Hochöfen, Wohnhäuser 273373 23 576464
Utensilien 38709, 16 265423 Mobilien 2324 26 531
c) Die bergbaulichen Anlagen.
412384
413968 8 5217101: 50h85 18 104020
442551 18 367507
1061 22 3670 1524 33 83 23566 Kw 6366.
d) Das Laboratorium. 2899 18 1 612 Abschreibungen im Ganzen. .] S555 sg snes 3
Erwerbungs-Conto der früheren Eisenstein⸗Be⸗
rechtsame 348460 Inventarien der Fabrikate und Materialien:
a) der Hermannshütte 398181
b) des Eisenwerks⸗Magazins 26292
dito Rohmaterialien 1984909
des Eisensteins auf den Gruben
h Hoerde, den 28. September 1866.
PHagsk6 wa.
weigische Bank.
Thlr. 3,500,000. I / 41000.
Thlr. Sgr. Pf.
26.
1ñ Actien⸗Capital⸗Conto 2 Reserve⸗Fonds⸗Conto inclusive der diesjährigen Ueberweisungen von lͤ z Thlr. 63,660 — » — im Ganzen betrag. 48524 5 17 9 4 5 Garantie Conto Creditoren in laufender Rechnung Obligationen⸗Conto der Anleihe vom 10. Ja⸗ nuar 1857 Conti der nicht abgehobenen Dividende Vortrag ⸗Conto Ueberschuß pro 1865366 nach Vollziehung der diesjährigen Abschreibun⸗ gen ad Thlr. 15965951 9 29 2 1 » und einer Special⸗ Reserve von noch * 32,800 5 — — ö» Thlr. 1923391 9 29 9 1 5
64078 218947
348809
2768
202736 441800
nnr,
Der Verwaltungsrath.
M 270.
Berlin Mittwoch, den 7. November, Abends
1866.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem evangelischen . Furgeld zu Ziegenort im Kreise Ueckermünde den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts⸗Rath Seiler zu Höxter den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem pensionirten Kreiskassendiener und Exekutor Hoffmann zu Zissendorf im Kreise Freistadt und dem Sirdgsan alts⸗Aufseher Friedrich Diesing zu Rawicz im Kreise Kröben das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Töpfermeister Hettwer zu Guben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen,
Den Ober⸗Regierungs⸗Rath Köhn von Jaski zu Stral—⸗ sund zum Regierungs⸗Abtheilungs-Dirigenten zu ernennen, und
Dem Kreisrichter Sendler in Tarnowitz bei seiner Ver— . in den Ruhestand den Charakter als Kreisgerichts-Rath; o wie
Dem in Mansfeld angestellt gewesenen pensionirten Kreis⸗ Steuer⸗Einnehmer Eckardt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 7. November.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist and Abend nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden ab— gereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis-Bau—⸗ meister-Stelle zu Waldbröl beauftragte Baumeister Binger ist zum Königlichen Kreis-Baumeister ernannt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Die Arbeiten zur Ausführung des Grundsteuer - Entschädi—⸗ gungs-⸗-Gesetzes von 21. Mai 1861 haben nicht in allen Kreisen die gehofft? Beschleunigung erfahren und dadurch mehrfache Beschwerden über Verzögerungen hervorgerufen,
Wenn ich auch nicht verkenne, daß einerseits die zu ver— anlassenden Ermittelungen und die erforderlichen Vorbereitun⸗ gen zur Feststellung der Entschädigungs-Ansprüche nach den gegebenen gesetzlichen Vorschriften mannigfachen Schwierigkeiten unterliegen und andererseits die kriegerischen Ereignisse des letz ten Sommers den ununterbrochenen Fortgang der Arbeiten beeinträchtigt haben mögen, so haben doch die erlassenen allge= meinen Anordnungen eine wesentliche Erleichterung in Erledi—⸗
ung der den Ausführungs-Organen gestellten Aufgabe gewährt, o daß auch nach Beseltigung der durch die Zeitverhältnisse herbeigeführten Unterbrechungen diejenige Beschleunigung der fraglichen Arbeiten erwartet werden durfte, welche bei der be— ö Wichtigkeit und Dringlichkeit dieser Angelegenheit wiederholt von mir und meinem Herrn Amtsvorgänger der Königlichen Regierung anempfohlen worden ist,
. Erwartung ist nicht überall entsprochen worden.
Ich sehe mich deshalb veranlaßt, an die Königliche Regie⸗ rung die nochmalige dringende Aufforderung zu richten, nach Sun fte! auf die alsbaldige Befriedigung der zu einer Entschä⸗ digung für die neu auferlegte Grundsteuer berechtigten Grund⸗
besitzer hinzuwirken und nicht allein jeder weiteren Verzögerun
der in Rede stehenden Ausführungsarbeiten mit Strenge ent— gegen zu treten, sondern auch selbstständig in beson— ders wichtigen, oder nicht gehörig geförderten Fällen ein— zugreifen. Zu diesem Behufe wolle die Königliche Regierung ohne Verzug die gedachten Arbeiten einer eingehenden en ß tigen Prüfung unterstellen und unter Berücksichtigung der obwaltenden lokalen und sonstigen Verhältnisse die erforder— lichen Anweisungen erlassen.
Ueber die hiernach getroffenen Anordnungen und über die Fristen, innerhalb deren Sie die Ihr nach dem Gesetze und der zur Ausführung desselben erlassenen Anweisung vom 27. Juli 1864 obliegenden n,
I n ih der Begutachtung und Vorlegung der Ent—
chädigungs-Ansprüche nach SS. 2 und 3 des Gesetzes,
2 e ri . gi en ng über . . .
ublications⸗Verfahrens angemeldeten Ansprüche au Theilnahme am Entschädigungs⸗Kapitale,
3) hinsichtlich der Entscheidung über die gleichen Ansprüche „der im §. des Gesetzes bezeichneten Städte, für jeden einzelnen Kreis des dortigen Departements erledigen zu können glaubt, sehe ich in spätestens 14 Tagen einer Anzeige entgegen. Ich bemerke jedoch schon jetzt, daß zum vollständigen Abschlusse des Verfahrens eine Frist über den 1. Juli k. J. hinaus nicht in Aussicht genommen werden darf.
Berlin, den 1. November 1866.
Der Finanz⸗Minister. von der Heydt.
An die Königlichen Regierungen in den sechs östlichen Provinzen.
Berlin, 7. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Qberst-Lieutenant von Bernuth Commandeur des Husaren⸗Regiments Nr. 14, die Erlaubni zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des e n anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.
Nich tam tliches.
Preußen. Berlin, 7. November. Se. Majestät der König empfingen heute Morgen um 9 Uhr den Portrag des Civil-Kabinets. Um 11 Uhr nahmen Se. Majestät militairische Meldungen entgegen, und besichtigten hierauf vor dem Palais die 3 von dem Garde- Feld Artillerie⸗ Regiment an das neu formirte 190te abgegebene Batterieen. ,., empfingen Se. Majestät den Feldmarschall Grafen
rangel, den ko]mmandirenden General des 10. Armee⸗Corps von Vobigts⸗Rhetz und den Commandeur der 21. Division, General⸗ Lieutenant von Boyen. Um 1 Uhr geruhten Se. Majestät der König eine Deputation der Stadt Lüneburg zu empfangen, und um 1 Uhr einer Sitzung des Staats-Ministeriums zu präsidiren. Um 15 Uhr ist größeres militairisches Diner.