3934 Fisenbahn · Actien.
Stamm- Aetien.
Aachen-Mastriehter ... Berg. Märk. ...... Br, mmer Berlin Hamburger Berl. Potsdam - NHagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse Cõln- Mindener Magdeb. Halberstadt.. Maßdeburg- Leipziger. . Münster- Hammer Niederschles - Mãrk Niedersehles. a . Nordbahn Fr.-Wih. .. Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B Oppeln- Tarnowitzer .. Rbeinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Stargard Posen Thüringer.
K
1
mn,
do. III. S. v. Staat 3 r
Wilh. (Cosel-Oderbg. ).
Br. 3
2f
do. (Stamm) Prior. .
45 75
do. do. do.
Wo vorstehend kein Linssatz werden usancemässis 4 pCt.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. En. do. II. Emission. . do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission. . Berg. Märkische L. Ser. do. Il. Serie
do. Lit. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Serie. . do. Dortm. -Soest. do. do. II. Serie. . Berlin- Anhalter .. ..... Berlin Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger Berlin- Hamb. II. Emiss.
do.
533 — —
6
notirt berech
— = 338 **! h le
D* — * 2225
S! D 8
3588511!
S- r
86
83
ald.
23 743 825 3.
Breslau- Schw. - Freib.
& Niederschl. Lweigbahn
X 8 *
Berl. Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner J. Ser. do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.
Cõöln- Crefelder Cööln-Mindener J. Em. . II. E
do. Magdeburg : Halberstadt.
do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg. ·Wittenbge. Nie drsch. Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 627 Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie. . do. IV. Serie..
Cs . .
—
.
SX 515
61d.
59 8
385 3
WC
1313!
1
ober- Sehles. Litt. do.
do.
Rheinische
do. vom Staat gar., do. III. EV. v. 1858 s 60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt. .. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. . .. Rhrt. Cref. Kr. Gladb. I. S. do. Il. Serie.. do. III. Serie. . Stargard- Posen.. ...... do. II. Emission. . do. III. do. Thüringer L. Serie .... do. II. Serie do. III. Serie
ib. (Gesel. Qdbg). .. II. Emission. . IV. Emission. .
8 8
G
e 2 . S OS x Cx M Se Se-
.
2 *
ed
rr.
M CO CCG 5 D .
ACO
95 *
, .
e W SE M
.
— *
28!
C
CP · SSI I IIBSB! ö 2
ö ñ
O ESG K
MW M e 282 * C
Nichtamtliche Votirungen.
Elsenbahn · Itàamm · Actien.
junge. ... 4 Austerdam - Rotter dam 4 Galiz. (Carl Ludw.) . .. iõbau- Littau Lud wigshafen- Bexbach Ma. Ludwgh. It. A. u. C. Mecklenburger
5 5 4 4 4 Oester. franz. Staatsbahn õ Oest. südl. Staatsb. Lomb. õᷣ ö ö 5 5 4 5
Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... Warsehau- Terespol ... Wars chau- Wien
Berlin- Gõörlit? do. Stamm-Prior. . . ..
Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
prioritãts· Actien.
Belg. Obl. J. de I'Est. 4 do. Samb. u. Meuse. . 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
132
Br. ad.
1383 1373
J
1315
741 73743
102]
108 73 dd)
— 1 17
2421
241
Oest. fra. Südb. Vomb.) Moskau-Rjisan
kjãsan · Roꝛlow
Galiz. (Carl Ludw.) ...
Inländ. Fonds. Berl. Handels- Gesellsch.
2 3 2260 5 86 5 814 5
Disc. Commandit - Anth. Schles. Bank- Verein .. Preuss. Hyp. Vers.... do. . Henckel) Erste Preuss. Hyp. - G. do. Gew. Bk. (Schuster)
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas. ..
haus) Berl. BFferdebahn
Berl. Omnibus-Ges. ...
Fabr. für Holzw. (Neu-
Br. Gd.
2193
S0h 74
öᷣb
Weimar. Bank Oesterr. Metall.... 5
Ausl. Folds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . ...... Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank .... Dessauer Credit . do. Landesbank. Genfer Creditbank .... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank.. Luxemburger Bank. .. Meininger dredithank . Norddeutsche Bank . .. Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank Thüring. Bank
Nation. Anleihe 6
Prm. Anleihe. . 4
do. do. do.
do. Loose (1860) . 5
Oester. Loose (1864). —
n. 100 FI. Loose -
Gld.
S5 115 87
z Neue Bad. do. 35 FI.
— Oesterr.Silb. Anl.( 1864)
Italien. Anleihe ...... ö
Russ. Stiegl. 5. Anl..
do. do. 6. Anl..
do. v. Rothschild LIt.
do. Neue . Anleihe o.
do. ö v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. Präm. - Anl..
Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. -A. ... . . ..
8 * 8 9
188118112221 C x d DK r.
. = 86 86 S8. 8 C 3 71
M C - C
S — 2
Amerikaner Bad. Staats- Anleihe... Bayersche Prim. - Anl..
4
ö
1H — d
4.
D . R W- X
SC CS 82
82 —
Nordbahn Frdr. Wilh. 755 a 767 gem.
Amerikaner 737 a gem.
ODesterr. südl.
Staatsbahn Lomb. 10885 a d a gem.
Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 84 ber.
Kerlin, 7. November. still, nur Nordbahn wurden sehr lebhaft waren unbelebt und eher etwas matter,
von preussischen
gegen waren J billiger;
siener etwas belebter.
Die Börse war heut im Allgemeinen ehandelt; die anderen Bahnen onds blieben durchwe ewannen 4pror 3, 4 proz. und Erämien-Anleihe da- Pfandbriefe waren belebt; Amerikaner still; Ita-
still,
Stettin, 7. November,
November 533, Büböl 129 Br., April-Mai 122
1è4‚hr 41 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers) Weinen 70 = 80, No vember - Denrbr. IJ — 18, Frühjahr 79 - 3 ber.
Novbr. Derzbr. 153 bez., Frübjahr 16 Br.
KBreslarn, J. November, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten.
(Tel. November 79 bez. u. G., Roggen 53 bis 56, November-Hezember 533 - 53, Frühjahr 51l(3 - 52 bea. November 12 - 4 bez., November-Berember 113 G., Br., 124 G. Spiritus 163 bez., November 16 beæ. u. G.,
(Tel.
Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 Br., 85 E.
53 -= 60 Sgr.
höher. Wetter mild. 5.17, pr. Mai 5.18.
Leinöl loco 14.
Freiburger Stamm-Actien 143 bez. O. 17363 — 3 bez. u. Br.; Litt. B. 150 6G. gbligationen Litt. h., proz., s9 Br.; Litt. F., 4zproz., 94 Br.; do., Litt. E., 35proz, 79 Br. Kosel - Oderberger Stamm -Aetien 53 H-— 5 . ber. u. G. Neisse-Brieger Aetien 1013 Br. Op Aetien 75 bez. Preuss. 5proz. Anleihe ven 1859 1043 Br.
Spiritus pr. 8000 pot. Tralles 163 Thlr. Br.,. 4 E.
Cclm, 7. November, Nachmittags 1 Uhr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Obersechlesische Actien Littr. A. u. Oberschlesische Prioritäts-
peln-Tarno witzer Stamm- .
(wolte Tel. Bu] Weizen flau, loeo 8.10, pr. November 7.29, . J. 25, pr. Mai 7.27. Roggen still, loco 6. 15, pr. November 5. 13. Pr. Män
Kuböl flau, pr. November 135/10, pr. Mai 13. ;
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei R. v. Decker)
Beilage
I! —
.
Weiren. weisser S5 — 98 Sgr., gelber 8 — 92 Sgr. Roggen 67— 70 Sgr. Gerst? Hafer 393 - 32 Sgr. ö
Bei anhaltender Festigkeit, jedoch sehr stillem Geschäft, waren di Course im Allgemeinen Wenig verändert, nur Amerikaner ea. S pot .
pr. Mär ö
3935 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 270.
Mittwoch, den 7. November
1866.
— —— — m rw
Oeffentlicher
Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten , . Wilhelm Rudolph Robert Krüger in den Akten k, az. 65. die gericht⸗ liche Haft wegen schweren Diebstahls aus 5. 218 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden.
Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier ent⸗ fernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Krüger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder be,, Anzeige zu machen.
leichzeitig werden alle Civil und Militair-⸗Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den c. Krüger zu vigi⸗
üren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm
ich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an ie Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 5. November 1866. ⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . Signale ment, Der Tischlergeselle Wilhelm Rudolph Robert Krüger ist 33 Jahre alt, am 15. Juni 1833 in Frankfurt a. O. geboren, ungefähr 5 Fuß 5 —6 Zoll groß hat dunkelblonde Haare mit. Platte, gerzthete, etwas blöde . schwachen dunklen Backenbart, eingedrückte Nasen⸗ pitze, schmale Gesichtsbildung, blasfe Gesichtsfarbe, ist schlanker Ge⸗ alt und hat als besondere Kennzeichen: auf der rechten Wange einige
Pockennarben. . Bekleidung. . Graue Joppe mit grünem Stehkragen, dunkle Hosen, dunkle Mütze.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Schneidermeister Hermann Alberk Julius Schmitz ist in den Aften 8. 447 de 1866 die ge⸗ richtliche Haft wegen Urkundenfälschung, Betruges und Unterschlagung aus §. A7 seq. 241 sed ., 25 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heinlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 26. S chmitz Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Po— lizeibehürde Anzeige zu machen. . ,
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In ⸗ und Auslandes ' dienstergebenst ersucht, auf den 2 Schmitz zu vigiliren, ihn im Betretungsfallé festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Städtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte . der dadurch entstandenen baaren Auslagen unk den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ an, versichert.
erlin, den 5. November 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ,
Der Schneidermeister Hermann Albert Julius Schmitz ist 37 Jahr alt, am 26. Mai 1829 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5. Zoll 6 Strich groß, hat hellblonde Hagre, blaue Augen, hellblonde Augenbrauen, schmales Kinn, kurze Nase, kleinen Mund, spricht die deutsche Sprache.
k
Gegen den Kaufmann und Fabrikant Friedrich Karl! Alexan⸗ der Kagel aus Merseburg ist wegen erhobener Beschuldigung der Wechselfälschung die gerichtliche Haft beschlossen worden, da er sich durch die Flucht entzogen hat. . ⸗ ;
Ein Jeder, welcher von seinem gegenwärtigen Aufenthalt Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde ö. zu machen. Gleichzeitig werden alle Mllitarr⸗ und Civil⸗Behörden des In und Auslandes dienster⸗ gebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfall fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Sachen und Gel⸗ dern unter sicherer Begleitung an die unterzeichnete Gerichtsbehörde abliefern zu lassen.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.
Merfeburg, den 1 November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter. Signalement des ꝛc. Nagel
Derselbe ist 227 Jahr alt, evangelischer Konfession, zu Mersebur
im Preußischen Herzogthum Sachfen geboren, 5 Fuß h Zoll groß,
von kräftiger, mittlerer Statur, hat blonde Haare, braune Augen blonde Augenbrauen, gesunde Gesichtsfarbe, 0 Fe leb dun get. bogene Nase, aufgeworfenen Mund gute Zähne und trug hier einen blonden Backen⸗ und Schnurbart. Er trägt für gewöhnlich eine Brille.
Handels⸗Register.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge—⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre vom 1, ier ü ich 6 30. No⸗ vember 1867 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter von Trebra als Kommissarius und dem Kreisgerichts-Secretair Zim⸗ . 6 en . ie Veröffentlichung der Eintragungen im Handelsregi
im Jahre 1867 durch . . .
a) den Preußischen Staats ⸗A Anzeiger
b . Anzeiger des Frankfurter Regierungs-Amtsblattes,
1 e) die Berliner Börsenzeitung. Guben, den 3. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handels-⸗Register werden in der Zeit vom 1. Dezember 1866 bis dahin 1867 in dem öffentlichen Anzeiger zum Frankfurter Regierungs Amts⸗Blatte, in dem Königl. Preuß. Staats-⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht, und die desfallsigen Geschäfte vom Herrn Kreisgerichts- Direktor Körbin , Kreisgerichts-Secretait, Kanzlei-Direktor Thielemann
earbeitet.
Lübben, den 2. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anter Nx. 2 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die Berlin ⸗Polsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 am 31. ej. m. et anni nachstehende Eintragung bewirkt worden:
der General⸗Direktor der Königlichen Gärten, Lenné, allhier ist durch den Tod und der Regierungs, und Ban Nialh a. D. Hoffmann durch Niederlegung des Amtes aus dem Direktorio der Berlin ⸗Pots dam Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft aus⸗ geschieden und sind statt ihrer: 1) der Banquier Wolfs in Berlin,
Y der Königl. Bau Inspektor Quassowski in Potsdam in das vorgedachte Direktorium eingetreten.
Potsdam, den 29. Oktober 18666.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 16 eingetragene
Handelsgesellschaft R. Weinert u. Compagnie mit dem Sitze zu Spremberg ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Johann Friedrich Rudolph Weinert und Kaufmann Carl Friedrich Hermann Walter, beide hier, sind Liquidatoren. Eingetragen in unser Gesellschafts-Register zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1866 am 17. Oktober 1866. Spremberg, den 17. Ottober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
hierselbst unter der Firma Gustav Simon u. Co. eine deren persönlich haftender Simon von hier ist. Der⸗ llendt von hier Prokura er⸗
Es ist Kommandit-⸗Gesellschaft begründet worden, Gesellschafter der Kaufmann Gustav Ma , hat dem Julius Reinhold Albert
heilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. Oktober d. J. die Gefelschaft unter Rr. TI in das Gesellschafts-Register und die Prokura unter Nr. 189 in das Prokuren-⸗Register eingetragen worden.
Königsberg, den 1. November 1866.
Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.
Die sub Nr. 4 des Firmen -Registers eingetragene Firma: Moritz Zeller in Demmin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. November am 2. Novem- ber 1866 im Firmen-⸗Register gelöscht, Demmin, den 2. November 1866. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö ih das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 8
Kaufmann Adolph Hirschberg zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Adolph Hirschberg, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1866 am 3. Novem-
ber 1866. . Lauenburg in Pommern, den . November 1866. Königliches Kreisgericht JI. Abtheilung. In unser Gesellschafts 6 r ist auf Grund vorschriftsmäßiger ö eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. IV unter der irma: