1866 / 270 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3936

Gebrüder Fleck⸗ am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der K Paul Eduard Balduin Fleck zu Bunzlau, 2) der Kaufmann Arno Carl Rudolph Fleck zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1866 begonnen. zufolge Verfügung vom 3. November 1866 am selbigen Tage ein—⸗ getragen worden. Bunzlau, den 3. November 1866. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren-Register ist heute der Kaufmann Carl lugt

2 Stürcke hier zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. sub Nr.

Vol. .J. Fol, S als Prokurist der hiesigen sub Nr. 6 des Gesellschafts⸗

Registers etngetragenen Gesellschafts⸗Firma Adolph Stürcke (Inhaber

Banquier Friedrich Herrmann Stürcke und Wittwe Karoline Wilhel⸗

mine Natalie Stürcke geb. Steinbrück hier) eingetragen worden. Erfurt, den 5. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das , des unterzeichneten Gerichts ist unter *. 6 der Kaufmann Richard Lindemann zu Wippra als Inhaber er Firma

R. Lindemann zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 am 30. Oktober 1866 ein— n,, . 8 Sangerhausen, den 29. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wierusze wski.

Die verwittzwete Buchhändler Große, Ottilie, geb. Krüger, zu Stendal, hat für ihre hierselbst unter der Firma Franzen u. Große bestehende und unter Nr. 78 des Firmen⸗Registers eingetragene Zweig⸗ niederlassung der Buchhandlung und Buchdruckerei Franzen u. Große ki , den Buchhändler Richard Schindler zum Prokuristen

estellt.

Dies ist zufolge Verfügung vom J. November an demselben Tage unter Nr. 6 des Prokuren⸗Registers ure rn,

Seehausen i. Altm., den 1. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 92 eingetragen: Col. 2. Carl Eduard Horn. 3. Wernigerode 4. C. E. i . zufolge Verfügung vom 2. November 1866 am 2. No— . vember 1866. Wernigerode den 2. Novemher 1866. Königlich Preußische und Gräflich Solberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Prokuren⸗Register ist eingetragen: Nr. 75 der Kaufmann Moses Wallach zu Wiedenbrück hat für seine daselbst bestehende und unter Nr. 220 des Firmen⸗-Registers eingetragene Firma: »M. Wallach u Wiedenbrück« dem Kaufmann Julius Wallach zu Wiedenbrück ; ö ertheilt, zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1866 am heu— igen Tage.

Bielefeld, den 1. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bei der sub Nr. 24 unseres Gesellschafts Registers eingetragenen 6 A. Romberg in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom heutigen

age vermerkt worden, daß der Kaufmann David Romberg am 20sten Juni d. J. als Gesellschafter ausgetreten ist.

Da nunmehr der Kaufmann Alexander Romberg , der alleinige Inhaber der gedachten Firma ist, so ist dieselbe in Gesell— schafts-Register gelöscht und im Firmen -Register sub Nr. 191 wieder eingetragen worden.

Iserlohn, den 1. November 1866. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Königliches Kreisgericht Lippstadt. J. In das Firmen-⸗-Register ist eingetragen worden: aj zur laufenden Nr. 104 in Col. Vz., die Firma: Friedrich mer e net, een ist durch tr, auf den Kaufmann Theoder Hoffbauer zu Lippstadt übergegangen; vergleiche Nr. 109 des Firmen⸗Registers; a , ,, . b) Laufende Nr. 199, früher Nr. 104: Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Kaufmann Theodor Hoffbauer zu Lippstadt, Ort der Niederlassung: Lippstadt, Bezeichnung der Firma: Friedrich Hoffbauer Erben.

tingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1866

an demselben Tage. ö Il. In das Pxokuren⸗Register ist eingetragen worden: zur laufenden Nr. 32, Colonne VIII.:

Die Prokura für Kaufmann Theodor Hoffbauer ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom H. No⸗ vember 1866 an 3. en Tage.

Ville .

z Kanzlei⸗Rath. n das sub Nr. des Gesellschafts⸗-Registers eingetragene Geschäft Engelhard Achenbach seelig Söhne zu , sch tt ist dem Hermann Heinrich Achenbach jun. und dem Carl Albert Achen⸗

bach, beide zu Marienborn, Prokura ertheilt und ist jeder ei Firmenzeichnung berechtigt. 9 . .

Siegen, den 3. November 18566.

Register eingetragen, daß die 3 und Frank zu Bendorf (Nr. 24 des G⸗-R.) durch den Simon

Besellschafter der unter der Firma J. Lyon Söhne“ zu St.

, Handelsgesellschaft, was bei Nr. 111 des Geselsschafts— egisters vermerkt ist. ;

seine Handelsgeschäfte seit dem 1. Oktober T. E. Weil und ist dessen Anmeldung unter Nr. 367 des Firmen ⸗Re⸗ gisters . worden. .

Auf Anmeldung ist heute in das die Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 771 eingetragen worden die and le ch fre, unter der Firma: Brink u. Gries «, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. J. M. November begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Her— mann Adolph Brink und Gustav Gries, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. e

öln, den 5. November 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Raäth Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re—

gin unter Nr. 67 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann

riedrich August Koschland ein Handelsgeschäft unter der Firma

A ug Koschland« in Barmen etablirt hat. a

rmen, den 31. Oktober 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Am 1. November 1866 ist in das bis dahin von dem zu Born

bei Wermelskirchen wohnenden Kaufmanne Johann Eduard Kel— ler daselbst unter der Firma Johann Edüard Keller« betriebene Handelsgeschäft der ebendaselbst wohnende Kaufmann Alexander Carl Conrad Speck als Theilhaber eingetreten. Die demgemäß zwischen diesem und dem 2. Johann ESugrd Keller bestehende Handelsgesell- schaft wird unter der Firma »J. E. Keller C Speck« zu Born be— trieben und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eduard Keller « ist erloschen.

Die Firma »Johann Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels-Register

und zwar unter Nr. 35 des Firinen bezw. 59 des Gesellschafts-Re— gisters eingetragen. . *

Barmen, den 2. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗)

Register sub Nr. 337 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Andreas Luckau und Hubert Steins seit dem 1. Juni 1864 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma 2A. Luckau u. Comp.“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, so wie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 2. November 1866. Der Handelsgerichts-Seeretair Hürter. Auf Grund der Erklärung vom 26. Oktober e. ist im Gesellschafts⸗ Liguidation der Handelsgesellschaft Abra—

lbraham und die Wittwe Leopold Frank Sara, geborne Löwenherz,

beide in Bendorf und zwar durch jeden derselben erfolgt.

Neuwied, den 30. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Emanuel Weil zu St. Johann ist durch gegen⸗

seitige Uebereinkunft mit den übrigen Gesellschaftern am 1 August J. J aus der zu St. Johann unter der Firma J. Lyon Söhne be den ann, n,, , ausgeschieden. . . e en n

Seit dem erwähnten Tage sind die aufleute Emanuel Lyon und Adolph Lyon die einzigen hal und

Johann

Saarbrücken, am 31. Oktober 1866. Der ö n r inger. Der Kaufmann Emanuel Weil zu St. Johann betreibt daselbst J. unter der Firma

Saarbrücken, am 2. November 1866. Der Landgerichts-Secretair Binger.

4126

4129

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters

Friedrich Theodor Kluge zu Forst ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse . el

Forst, den 2. November 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bee kannt machung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Partikulier Eduard

Fischer aus Seelesen haben nachträglich folgende Gläubiger:

I) die Salarienkasse des Königlichen ,, zu Johannisburg eine Kostenforderung von 9 Thlrn. 16 Sgr. 8 Pf. mit dem Vorzugsrechte des §. 78 der Konkurs-Ordnung,

2) der Buch- und Musikalienhändler Beyer in Königsberg eine

Waaren⸗Forderung von 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugs⸗ recht angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin

auf den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, von welchem die—

nig

125

127

Wohnsitz h Wc r ln chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlq

in n, fehlt, werden die Rechts anwä

Froll, Pr. Meyer Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4 dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzer Julius

Großpietsch hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

9 e

—ᷣ— 6 rr e m J ) / , . ;;; W MJ .. Kr /// k. kw

Anspruch

ww

J .

3937

den 29. Oktober 1866. 2 Der Kommissarius.

gez. Meitz en.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Lands⸗

bergä zu Stallupönen i zur Verhandlung und Beschlußfassung über inen Akkord Termin auf

den 15. Ko vember e., Vormittags 9 Uhr,

por dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6

anberaumt worden. in Kenntniß gesetzt, daß alle m oder vo . . kr er nde e n. so weit für dieselben weder ein Kärkicht, noch ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder andere Abson⸗ Erungsrecht in Kinfprüch genommen wird zur Theilnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

ie Betheiligten werden hiervon mit dem Be— i . f e teten oder vorläufig zugelasse⸗

S önen, den 1. Novemher 1866. k Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4123 Bekanntmachung.

In der Ascher Meyerschen Konkurssache ist der Rechts anwalt

Baumann zum definitiven Verwalter der , worden.

erg, den 12. Oktober 1866. ; ; deln h fc Kreisgericht. Abtheilung J. für Konkurssachen.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau J. Jan-

ska zu Schönsee ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ . i glb. zen eine zweite Frist bis zum 21, Novem⸗ ber? er. einschließlich festgesetzt worden. . en g ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden . 96 9g . felben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi 3 . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich zu Protokoll anzumelden.

Die Gläubiger, welche

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Septem⸗

ber er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen isn auf

en 2. November e. Vormittags 11Uhr,

vor dem Kommifsar, Herrn Kreisgerichts Nath Hanow , immer Nr. III., anberaumt, und werden zum , n, i . ae nine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ford mnmnerhalb liner der Fristen gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung if einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und hr. Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

. kann einen Beschluß aus dem Grunde , weil er dazu nicht

en worden, nicht anfechten. Den fen enn el el a . 9.

. Oktober 1866. Thorn de e sgl Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mittwoch, den 21. November 1866, 1 hr m kltaß 9 Uhr,

h ; F ö 7 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 unseres

Heschäfts eraumt worden. . . Hej r e ge e nen, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß t, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 9 soweit für . . ö. , , Pfandrecht oder andere onderu

zn . ., f, Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen.

er Konkursgläubiger

Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Orthmann.

Beendigter Konkurs.

Striegan, den 30.

4122

Stübner, zu Carsdorf, am ; K 9 . been ki und di entschuldbar erklärt worden. 94 Querfurt, den 30. Oktober 1866. . n güche⸗ Kreisgericht. J. Abtheilung.

len n Bolle hier ist der H i , ern Cee n. und Gräfliche Kreis gerichts. Deputation. Der Konmiffar des Konkurses.

3122 Subhastations-Patent. 31221 ö ö halber.

Die dem Johann Eduard Emil

gen Grundstücke, nämlich a) die in

linzig belegene und Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthennahrung, und b)

en Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

des betreffenden Hypothekenbuchs verzeichnete Putgolla Parzelle von . 3 ae ern abgeschätzt auf respektive S186 Thlr. 20 Sgr.

6 Ff. und auf 129 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen

im Büreau Rr. La einzusehenden Taxe, sollen

ö. am 13. März 1867, Vormittags 10 Uhr, 9 vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 6ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der frühere Gutsbesitzer Rudolph Goßlau zu Glinzig, wird hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

ottbus, den X. August 1866. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 Subhastat ions Patent. ln Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Das dem Lieutenant Carl Georg Theodor v. Bregcius gehörige im ,, ,,, Kreise belegene und im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts Züllichau verzeichnete Rittergut Moestchen, abgeschätzt auf 148196 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf / zufolge der nebst Hypo= thekenschein 14 Bedingungen im Büreau C. einzusehenden landschaft⸗ e / so . . 29. April 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

üllichau, den 20. September 1866.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntm ach ung.

Donnerstag den 15. d. M. Vormittags von 9 Uhr ab, findet ein öffentlicher Verkauf alter Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ Gegenstände im Hofe des hiesigen Landwehr⸗Zeughauses Potsdamer Eommunication Nr. 6 gegen gleich baare Bezahlung statt.

Berlin, den 6. November 1866.

Königliches Reserve⸗Montirungs⸗Depot.

Bekanntmachung. . . h 2. November, jedesmal von Pormittags 9 6 a vor der bedeckten Neustädtischen Reitbahn hiersel st zum Kavalleriedienst nicht geeignete / überzählig gewordene ,, und Reitpferde unter den , . Bedingungen perstei er . i, Die Zahl der zu verkaufenden Pferde läßt sic im . e, h feststellen, kann sich möglicherweise aber auf 150 Pferde belaufen. Tea g ng ö dal r T gr gr asesl des Königs und Obe igel⸗ . ö gere n Gr T von Rauch.

Bekannt march un g. ö. lan, Auftrage der Königlichen Direction der ice gie lf drann. schen Eisenbahn sollen Sonnabend, den 10. ,, ö. Vormittags 16 Uhr, im Maggzin, Stralauer Platz se in, die im Laufe des III. Quartals 1865 in den Wagen, Passagier . mern ꝛc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, so wie rin f g, zusammengefegtes Getreide gegen sofortige bagre Bezahlung öffentli versteigert werden wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 3. November 1866. . Der Königliche Eisenbahn-Seeretair. Scholz

Bekannt machung. ,, la lo folgend verzeichnete ir g fob rfriff der hiesigen König⸗ lichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1867, als:

1 8 Centner feine Graupe, 25 56 Centner grobe Graupe,

d t elsft er „Jo hn, geb. Der übe Vermögen der Handelsfrau verw. Dr. J ge

. . 15. J 1865 eröffnete Konkurs ist ie Gemeinschuldnerin für

L. O über das Vermögen des Fabrikbesitzerz . O. . gan r r n C. Peikert hier zum definitiven

ö ̃ linzig gehöri⸗ eodor Stein zu G 3 * ch die sub Nr. 28

3) 800 . nn,, 4 25 Pfund weißer Zucker . sollen zur w dem Mindestfordernden im Wege der Submission berge zerden. . . . ö ö enn, welche sich zur Lieferung des einen 3 dieser Gegenstände verstehen . haben . , a Gebote versiegelt unter der Bezeichnung .* n n, . de irthfchafts-Bedürfnisse«n sowie als, o 1 nl . ge, der . Ice erer n, . an 27. November d. J an welchem ag. Bo, . : en eröffnet werden sollen, unter der Ad 9. , der Hi , zu Brandenburg a. H. portofrei enn Col ö an . heute ab im Geschäfts⸗ i Anstalt zur Einsicht aus. ; ö ginn , ne, nnn werden nicht berücksich tigt und Nachgebote nicht angenommen. Brandenburg, den 3. November 1866. g Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. . Schmidt.