1866 / 274 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3962

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis in 15. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , m,, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

auf den 14. Dezem ber d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreisrichter Schönstedt zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine , Frist zur Anmeldung

bis zum 10. Januar 1867 einschließlich festgesetzö; und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ; auf den 7. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Anitsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hig gn Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts- anwalte Berckenkamp, Ax, Weuste, Schlutius unb Wiese zu Mülheim a. d. Ruhr, Goecke, Haarmann, Windthorst, Ohly und Huech zu Duisburg und Michels zu Ir gert h Sachwaltern vorgeschlagen.

. Das über den Kuhfus'schen chlaß eingeleitete erbschaftliche k hat durch die Konkurseröffnung seine Erledigung gefunden.

[2214 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die nachfolgenden, dem Gutsbesitzer Oͤtio Wilhelm Krüger gehörigen, im Teltow'schen Kreise belegenen Realitäten:

1) das im Hypothekenbuch von den Rittergütern des Teltower Kreises

Vol. VII. pag. 161 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow

J. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von 200 Thlrn,

die Laudemial. Berechtigung und eine in Geld verwandelte Roggen rente von jährlich 12 Scheffeln Roggen, 2) die Vol. J. Nr. 18 pag. 180 des Hypothekenbuches von Schönow verzeichnete Erbpachtsgerechtigkeit auf das Rittergut Schönew J. Antheils, 3) das Vol. I. Rr. 25 pag. 250 desselben Hypothekenbuches verzeichnete Erbpachtsgrundstück und d das Vol. J. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut, zusammen gerichtlich geschäßt auf 10281 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf., sollen am 25. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich resubhastirt werden.

General und Spezial Tagen, so wie Hypothekenschein, sind in unserem Büreau V. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 19. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung. (2228) Nothwend iger Verkauf.

Das auf der hiesigen Münde sub Nr. 18 eat. belegene, im Hypotheken ˖ buche von Colberg sub Nr. 51 verzeichnete Wohnhaus und Garten ohne Weideabfindung, der verw. Küstenschiffer Leibauer, Laura Marie, geb. Johnsen, gehörig, abgeschätzt auf 5145 Thlr. 9 Sgr. 45 Pf. zufolge der nebst Hypo · thekenschein und Bedingungen in der Registrafur einzusehen den Taxe, soll

am 29. Februar 18657, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem , w anzumelden.

Colberg, den 19. Juni 186 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ver kauf.

12236 Nothwend iger . Das dem Gastwirth Friedrich Genz hier gehörige, auf der Neustadt hierselbst ub Nr. 126 eat. belegene, im Hypothekenbuche von Colberg sub Nr. 92 verzeichnete Wohnhaus, welchem das Wohnhaus Nr. 175 cat und Nr. 94 des Hypothekenbuchs zugeschrieben ist, abgeschätzt auf 5419 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, sol am 27. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des hierselbst

verstorbenen Kaufmanns Ramberg werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Colberg, den 19. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lang Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann H. Liebig hierselbst hat wider den Grafen von Strachwiß, ehemals auf Brustave bei Festenberg wohnhaft, aus dem ban, demselben acceptirten, von Louis Levin ausgestellten Prima— Wechsel d. d. Berlin den 14. Juli i863 auf Zahlung der darin ver⸗

zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige

schriebenen Summe von 1500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 14. Qktober 1863 die Wechselklage angestrengt. n ,,

Die Klage ist ein geleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen v. Strachwitz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich auf. d,. in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

erhandlung der Sache auf den 7. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäud Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlig e 4 Zeugen mit zun Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einxeden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

ö der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in goniumaciam für zugestanden und anerkannt er. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntnij gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. n ng für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

(19991 Oeffentliches Aufgebot.

Der am 2. Oktober 1830 hieiselbst geborne Gustav Adolph Rosinsͤt, Sohn des Unteroffiziers Rosinski und der Anna Caroline Schenkowski von hier, welcher angeblich im Jahre 1819 nach Amerika ausgewandert ist, he. züglich dessen unbekannte Erben werden hiermit auf den Antrag seineß Vaters geladen, sich innerhalb neun Monasen, spätestens aber in dem am

18. April 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath von Gumpert angesetzten Termine im hiesigen Gerichtsgebäude persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Gustap Adolph Rosinski für todt erklärt und dessen Vermögen seinen gesetzlichen Erben ausgeantwortet werden soll. Glogau, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Bekanntmachung. ö nter Vorbehalt des Zuschlags der Königlichen Regierung zu Oppeln soll die ,, es Bedarfs an Oekonomie⸗Bedürfnissen für die hiesige Strafanstalt pro 1857, und zwar: . cirea 290 Klafter kiefernes Leibholz, 18 » hbirkenes 3 69 Centner raffinirtes Rüböl, 3 ö säurefreies Maschinenöl, S600 Tonnen Würfelkohlen, 2700 » Kleinkohlen, 15 Schock Roggenlangstroh, 15 Centner weiße Kernseife, 19 LElainseife, r Gies de , 6 , senstalgs fire opa, im Licitations Jermine an den Mindestfordernden vergeben werden. Sierzu steht den 20. November c., Vormittags 10 Uhr, im Directions-Zimmer der hiefigen Strafanstalt Termin an. Liefe— rungslustige haben vor dem Termine eine Bietungs⸗-Caution von 530 Thlrn, bei der hiesigen Kasse zu deponiren und sich darüber vor Abgabe ihrer Gebote dürch Huittung auszuweisen. Die Lieferungs⸗ finn en liegen im Sekretariat der hießsigen Strafanstalt zur Ein— Ratibor, den 5. November 1866. Dje Königliche Strafanstalts-Direction.

4160 Bekanntmachun g. Sam stgg, den 15. Dez em ber is66, Vormittags 11 Uhr, im Schichtmeisterei⸗Büreau der Grube Reden⸗Merchweiler zu Neunkirchen, . Su bm iss ion: 1 f , einer Wasserhaltungsmaschine für den Redenschacht

6 2 auf desgl. einer Dampfmaschine, nebst den erforderli . raten zu einer Can rr, e, und ö mne , wn 3) auf e. von 3 Centesimal⸗ Normalbelastung,

für die Königliche Steinkohlen = i ir ber . ch hlengrube Reden Merchweiler, Bergbezirk ie Offerten sind mit bezüglicher, ad 1— 3 bezeichneter Aufs— rift versehen, spätestens his zum angefeßten Zub eee. . genannte Schichtmeisterei einzusenden. Die Bedingungen und Zeich— bei dieser, als bei unterzeichneter Inspection zur

n i ligen e me ) ft igen Einsicht offen, und können auch, gegen Entrichtung der Ge— ühren, Copien derselben von letzterer Stelle bezogen Redengrube, en ö. rn, . , ; önigliche Berg⸗Inspection VI. NB. Briefe an die e, ron VI. werden poste restante Neunkirchen bei Saarbrücken erbeten.

lz Verschiedene Bekanntmachungen.

heinischer Aetienverein für Zuckerfabrication in Cöln ;, , ordentliche Gefen s ift, unseres Ver⸗ eins findet ani 5. Dezember a. ! Vormittags 10 Uhr, im e n g Holzmarkt 37 43 statt, in welcher die im §. 28 der

tatuten vorgesehenen Gegenstände zur Verhandlung komnien, und wozu vie Actionaire hiermit eingeladen werden . Cöln, 7. November 1866.

Die Direction.

rückenwaagen von je 400 Ctr—

in allen Theilen der Monarchie

Das Abonnement beirägt: 4 Thlr. sür das bierteljahr

ohne

Königlich Preustischer

preis - Erhöhung. 6 5 7

Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen 41 an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Jäger ⸗Straste Nr. 10. (nahe der Kanonierstr. )

m

Anzeiger.

M. XM.

Fe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

öollegium zu Stralsund, den Charakter als Ober⸗Regierungs⸗ Rath; so wie

heuse zu Elberfeld den Charakter als Bau⸗Rath; ferner

Sanitäts⸗Rath, und

ju Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-⸗Zimmermeisters ju verleihen.

it am Sonnaben gekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Telegraphen⸗Station vorläufig mit beschränktem Tagesdienste cofr. ; deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.

Berlin, Montag, den 12. November, Abends

1866.

Dem bisherigen Landrath des Kreises ,, von agemeister, bei seiner Ueberweisung an das Regierungs—

Den Königlichen Bau⸗Inspektoren Wei se zu Neuß und Dem praktischen Arzt Dr. Bock in Cöln den Charakter als

Dem Zimmermeister Carl Ludwig Leopold Peis ker

Berlin, 12. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ö Menn von aslbrchs bez hierher zurück⸗

Arbeiten.

Bekanntmachung. Zu Bernburg wird am 10. November e. eine preußische

§. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für die Correspondenz im

Berlin, den 9. November 18666. Königliche Telegraphen⸗-Direction. El sa sser.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.

Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburshelfer Dr. Stern⸗ berg zu 3. istöu n Kreis⸗Physikus des dortigen Kreises

ernannt worden.

Kriegs⸗Vẽe inisterium.

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 25. Oktober 1866 betreffend die Abänderung des §. 11. des Sträflings-Regulativs vom 6. November 1858.

tehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: . 9 4 Mir , . Vortrag genehmige Ich die

Abänderung des §. 11 des Sträflings-Regulativs vom 6ten November 1858 dahin, daß die von jetzt ab zu den Straf— Abtheilungen zu kom]mmandirenden Avancirten außer dem

chargen⸗ resp. etatsmäßigen Gehalt nachstehende monatliche Zulagen, als: der Feldwebel 2 Thlr., ein event. die Functio—

nen des Feldwebels mit versehender Korporalschafts⸗-Unter⸗ offizier 4 Thlr. und jeder der übrigen Korporalschafts-Unter— offiziere 2 Thlr. zu beziehen haben. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.

Berlin, den 25. Oktober 1866.

(gez) Wilhelm.

(gegz) von Roon. An das Kriegs⸗-⸗Ministerium.

wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.

Kriegs⸗Ministerium. In Vertretung; von Podbielski.

Verfügung vom 31. Oktober 1866 betreffend

die Bewilligung des Garnison-Brodgeldes an

das bei den technischen Instituten befindliche

Zeugpersonal für die nicht in natura abge— hobenen Brodportionen.

Auf die beim Kriegs⸗Ministerium eingegangenen begrün⸗ deten Anträge, wird unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung wegen der Brodgeldgewährung an die als Schreiber kommandirten Militairs vom 26. April d. J. genehmigt, daß das bei den technischen Instituten angestellte Zeugpersonal, aus

leicher Veranlassung, wie in jener Bekanntmachung angegeben ist, nach eigener Kant, ür die nicht in natura abgehobene Brod⸗ gebühr, das normirte Garnison-Brodgeld empfangen kann.

Sollte in einzelnen Fällen dies Letztere bereits in Folge der erwähnten Bekanntmachung, im guten Glauben der Zu⸗ ständigkeit, zur Liguidation gekommen sein, so kann der dies⸗ fällige 66 in Ausgabe passiren.

Berlin, den 31. Oktober 1866.

Kriegs⸗Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement. von Stosch. Messerschmidt.

Bekanntmachung vom 2. November 1866 be⸗ treffend die Einrichtung von Militair-Cholera— Lazarethen.

n Folge der neueren Erfahrungen ist unterm 25, v. M. 1 * , daß bei Cholera-Epidemieen an Stelle der Cholera⸗Stationen in ie. , 36 überall besondere Militair⸗Cholera⸗Lazarethe einzurichten sind.

Dies wird zur Kenntniß der betheiligten Militair-⸗Behörden

ebracht. ? Kin, den 2. November 1866.

Kriegs-Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement. von Stosch. Krienes.