1866 / 275 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3990

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- 387. 419. 445. 541. 677. 749. 888. 19 ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 1276. 1323. 1338. 1343. 1488. 2. 36 . Anspruch anzumelden. . 30 Stück Littr. C. à 25 Thaler Nr. 5. 18. 54. 281. 325. 389. 421 Johannisburg, den 22. Mai 1866. ! 531. 586. 611. 881. 733. 775. 779. 815. S623. SS5. S5. 964 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1623. 1267. 1592. i603. 1644. 1656. 1671. I694. i719. 180.

4207 Roth wendiger Verkauf. 1863. = 750 3 alen

für das bierteljahr

den 13. Oktober 1866. Littr. B. 2299 jn allen Cheiien der Monarchie

2 Preußischen Staats- Anzeigers: Das Grundstück der Kaufmann Joseph und Johanne, geb. Fran; Littr. GC. 750 * ohne

Jäger ⸗-Straße Nr. 1.

Das Abennrment beträgt: 2 8 2 2 Alle post-Anstalten des An und h ‚. G Thlr. K ! cl Auslandes nehmen Sestellung an Königliches Kreisgericht zu Elbing, Littr. A. 1500 Thaler, ; 6 Ui 1 ven 1 er sũr Serlin e , , n, =. **. ö rr . d j ; 9

kenstein Schwelmsschen Eheleute zu Elbing J. 287, abgeschätzt auf 5975 Thlr. 16 Sgr. sz Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Mai . Vormittags EI Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem . zl i . Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als Frau Malwine Mathias, geb. Gotthelf, modo deren unbekannte Erben, wer⸗ den hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Donnerstag den 16. d. M., Vormittags von s Uhr ab! findet ein öffentlicher Verkauf alter Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ Gegenstände im Hofe des hiesigen Landwehr ⸗Zeughauses Potsdamer Communication Nr. 6 gegen gleich baare Bezahlung statt. Berlin, den 6. November 1866. Königliches Reserve⸗Montirungs⸗Depot.

Donnerstag, den 15. November, Vormittags 19 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Gertraudten⸗Brücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen 2c. unter der Bedingung der sofortigen Weg⸗ schaffung und gegen baare Bezahlung an Ort und Stelle versteigert

werden. Der Königliche Baurath Schrobitz.

lis Auction. . ontag den 19. November d. J., und an den darauf fol⸗ en ene n e n lg eh von 10 bis 1 Uhr, sollen im Konzert⸗ aalflure des Königlichen Schauspielhauses (Eingang in der Taubenstr.) verschiedene aus der Theatergarderghe ausrangirte Costümgegenstände/ . ban e ig Herren- und Damen⸗Anzüge sowohl spanische wie alt⸗

deutsche, ferner Strumpfzeug, Stiefeln, Kopfputze, auch einige . tasie⸗Costüme öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige lung verkauft werden.

Berlin, den 9. November 1866. General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

ezah⸗

4136

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von: 15 Stück Frädrigen Personenwagen J. und II. Klasse, JJ Y L., II. und III. Klasse, . * III. . x . 1V. Klasse, 5 bed gn , nn zu 150 Ctr. Trag⸗ ahigteit, . offen eh zu 200 Ctr. Trag⸗ ähigkeit, . . WViehwagen zu 160 Etr. Tragfähigkeit gi Stuc Sußstahle fe nagen . 1680 Rädern, 16860 » Gußstahltrggfedern und 4009 * Gu stahl⸗Spiralfedern soll im Wege der öffentlichen Suh mifflon vergeben werden. Die zu Grunde gelegten Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm technischen Büreau hierselbst zur Einsicht offen, von wo auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten bezogen werden können. Die Lieferungs-Offerten sind portofrei und versiegelt unter der

Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung von Wagen c.« bis zu dem auf Donnerstag, den 22. November 1866, Vor— mittags I Uhr, anberaumten Suhmissions-Termine bei der unter. zeichneten Direction einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der

etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Stunde in i Geschäftslokal eröffnen wird. ; geg in ihrem

Elberfeld, den 5. November 18656, Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 4224

Von den Elster⸗Obligationen sind am 1. d. M. Nummern . ; a ,,,,

3 Stück Litir. A. à 500 Thaler Nr. 36. 58. 129. 1500 Thaler,

4226

mithin 1866

22 Stück Littr. B. à 100 Thaler Nr. 59. 102. 103. 192. 236. 284.

Diese Obligat , e. nrg

5 igationen werden hierdurch den In abern dergestalt ge⸗ kündigt, daß sie am 1. Juli 1867 eingelöst . Mit D 33 hört ihre Verzinsung auf, und werden sie am 1. Juli 1877 werthlos. Die Bezahlung des Nominalwerths erfolgt bei der Hauptkasse des Elsterverbandes in Liebenwerda und den Spezialkassen in Senften⸗ berg, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit den, Zinsscheinen Serie III. Nr. H bis 12 einschließlich und dem Talon einer dieser Kassen übergeben

oder portofrei einsenden. Jeder fehlende Zinsschein wird von

dem , , in nien. ian hn „Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den frü etui . nachstehende bis jetzt hifi nt line Ittr. A. 4. Lüttr. B. 33. 142. 499. 1123. 1202. 1209. 1333. ö Littr. C. 58. ö. . . 841. 883. Sie, waren zum 1. Ju i 1866 gekündigt und sollen mit ihnen di Zinsscheine Serie III. Nr. 3. bis 12. nr e, 2 un gen ö den. Auch bei diesen wird der Betrag jedes fehlenden Zinsscheins

von der Kapitalzahlung abgezogen und si werthlos pitalzahlung abgezog nd werden sie am 1. Juli 1876

Berlin, den 5. November 1866. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Viersener ,,, für Spinnerei und eberei. Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende

General⸗Versammlung unserer Gesellschaft wird

Mittwoch, den 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, Statt finden.

Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden

wir zu derselben die Aetionaire unserer Gesellschaft mit dem ein, daß Eintrittskarten spätestens eine , . der . enen,

der Versammlung bestimmten Zeit, i Zeit, in dem Bureau der Gesellscha in Empfang genommen werden können. ö

1I) Bericht⸗Erstattu den ö = ng über den gegenwärtigen = ; ö 1. , , igen Stand des Unterneh ahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes 3) Wahl von drei 6 t ; Viersen, den 10. November 1866. Der Verwaltungsrath.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betrieb s-Einnahmen.

. 1866: Transport Einnahmen für Personen 2c. pro Oktober

Ilccber Wölz93z Thir, dis uit. Sftober bj o, s Thir.,

Einnahmen: pro Oktober 8259 Thlr.“ bis! all. Sktlober r er e

Total pro 1866: pro Oktober 317,377 Thlr., bis ult. Oktober

a , , men, . a, pro . 319,272 Thlr, bis ( n r.; mithin pro iger:

1895 Thlr. bis ult DOfflober 105,485 Thlr. ,

223 Thlr., bis ult. Oktober 8353781 Thlr.; für Güter 2c. pro

4228

bis ult. Personen. ordinair. Orlkeber er.

1865 im Oktbr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

definitiv .. 23,931 55 741 4928 d / M0 714/237

1866 im Oktbr.

sprovisorich! AC 6033 1270 A303 6818336

weniger 2931 wen. 9,708 wen. 658 wen. 13,297 Sar d en, ben . Riopember 1866. , men, mn

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

4227 Betriebs Einnahme.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Bahn.

1866 in Bitober 494 60 Thlt, bis Ende Oktober 416i Thlr DJ .,

also 1866 nent N Thst, ner TG , Thst. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. ö.

1866 im Oktober 98,569 Thlr., bis T 1865 * * 7 hs ; . Y h. . . 836 .

also 1866 mehr 593 Thlr. Elberfeld, den 10. ere e 1866. micht DVB Tm.

Königliche Eisenbahn-Direction.

preis - Erhöhung.

(nahe der Kanonierstr.)

Anzeiger.

275. Berlin, Dienstag, den 13. November, Abends

1866.

Bekanntmachung

Amtlichen Nachrichten zufolge shaften des Lemberger Bezirkes,

es Gouvernements

ist die Rinderpest in 169rt⸗ so wie in einigen Orts sgebrochen. Unter Bezug⸗ Amtsblatt Bekanntmachungen und 14. Mai d. J. setzen wir daher z 1836 (Gesetz⸗ zuletzt erwähnte Lublinitz soweih er an Rus⸗ iehr wiederum für in Kraft, so daß en Beuthen, Creuzburg,

versetzten Geheime herzoglich Hoffmann, Creditive

Warschau au hessischen Geheimen r Köni Allerhöchstdemselben einzu⸗

3. Dezember v. J. öchst ein Mäjestät dem Könige

den 8. 2 der Verordnu Sammlung Seite 173 ff) ung für die Kreis euthen und zwar für aufgehoben war, nunn den erwähnten Kreisen nzverkehr in den Kreis chütz, Reustadt, Neisse, Anwendung findet

wie folgt: mn welcher Art, gleichviel ob sches Vieh) oder der ge⸗ s dem Königreich Polen er die Grenzen Ratibor, „Lublinitz und dzwanzigtägigen

ng vom ü welcher durch die Creuzburg, Ros den letzteren,

Vortrag. enberg,

sich⸗olen grenzt renzverkehr ir derselbe zür Zeit au Pleß, Rybnik, Ratibor, 1d Rosenberg Anwend ch wird also bestimmt, ) Es darf kein Hornvieh er Steppen⸗Race Landrace angehört, au K. österreichi e Beuthen, Neisse, Creuzburg ig einer einun bracht werden.

1-Vieh ist am Schwemn sche in bedeckten sorgfältigen ssen der ausführenden

f den Gre

Lublinitz ur

geordnetenhaus

dasselbe d Waldeck,

wöhnlichen und den K. ; der vorerwähnten Kreis Leobschütz, Reustadt Rosenberg ohne Quarantaine einge Schwarz- und Wolle fältigen Reinigung durch eszeit durch Wäsch einer gleich

schen Staaten über Rybnik,

Einlaßorte einer sorg—⸗ iung, in der kalten Räumen, zu unter⸗ Reinigung müssen

werfen und i Behörde,

sich auch, nach dem Erme die Treiber unterwerfen, 3) Rinderhäute dürfen n trocknet, Hörner nur, allem häutigen Anhan thiexische Haare Ballen verpackt üb diesem Zustande in werden. Häute die im wie sich von geachtet wer und häutigen an der Grenze zurüec Die Zurückweisun Ladung Häute oder harte und ausgetro Stirnzapfen oder freite gefunden werde die Zurückweisung die ganz olzenes Talg kann enannte W

völlig hart und ausge⸗ n den Stirnzapfen und unbearbeitete Wolle und fen nur in Säcken oder ze eingehen und in Landes transportirt ausgetrocknete äute können, Häute nicht von den Stirnzapfen efreit sind, müssen

ur wenn sie wenn sie vo efreit sind, Borsten) dür er die Landesgrer das Innere des cht völlig harte und Winter hart gefrorenen H selbst versteht, für örner, die

Rohde bestrit Gründe und empfahl die Budget⸗Kommission. lattes das Wort und Antrag.

ir trockene den und . Anhängen noch nicht b kgewiesen werden, ndet auch statt, we ner auch nur einige ni der auch nur einige von den noch nicht be⸗ solchen Fällen

Abg. vo

nn unter einer cht völlig

Solingen, 12. November. stattgehabten Nachw klever mit 218 gegen der Liberalen, Burgermeister Trip ordneten gewählt.

Celle, 11. November. lichen Sitzung des Bürger wie die »Cell. Itg.« mitth nach Berli ienz bei Seiner Majestä e die Interessen uns Errichtung des Kadettenhgu ssier⸗Re

, ; kordnetenhause wurde Ern 7 Stimmen, die dem Kandi⸗

cknete, o

ahl zum Ab den 865

utigen Anhängen den, und zwar trifft in e Ladung.

ur in Fä— ampentalg Rindvieh selbst herrü tigen En

Hasen

ssern zugelassen wer⸗ geschmolzenes Talg hrenden Emballa— iballagen an der tet worden sind. ches Rindfleisch werden zu⸗

Geschm den und das sog in häutigen, vom en) passirt Hränze vom Talge ge eschmolzenes ewiesen.

Oppeln, den 6. November

Königliche Regierung.

außerordent beschlossen,

nur, wenn die häu legenheiten

n reisend trennt und verni

als und fri in einer Adress namentlich die

Verlegung des Stabes der 4. Küra

Burgdorf, 11. November. (N. lst Extrazuges von Ulanen⸗Regiments ein behalten wird. Auf mehreren Häusern en neuen Landesfarben. (Kass. Zig.) Gestern und heute isiocafionen bei verschiedenen vormaligen kur

Abtheilung des Innern.

en rückte, mitte scadron des 13. als Garnison dauernd sah man Flaggen in d

Kassel, 10 fanden wieder D

Nichtamtliches.

Berlin, 13. November die Generale von Podb d nahmen militairische lLieutenants von

Se. Majestät der ielski und von Meldungen entgegen, mpling, des Generals

Preußen. König empfingen ortrag un auch die des Genera

resckow November.

von Buddenbrock und des neuerdings zu den Gardes du Corps rinzen Elimar von Oldenburg. von Thiele hatte Gesandten, den Se. Majestät de empfingen, und hielt demnächst Sr. Mittags begaben Sich Se. zur Beglückwünschung Ihrer Allerhöchstdero Geburtstage. der König nach Berlin zurück.

An der gestrigen Deb eschäftliche Behandlung betheiligten sich die Abgeordneten Mi Twesten, von Blankenburg ünd Dr. Gneist, berathung im Plenum des Ab die Abgeordneten hi welche sich für Ueb mission erklärten. Die Abstimmun mußte deshalb zur Ergebniß derselben, geg en dieselbe, ließ erkennen, fähig sei. Die Sitzun ten von Forckenbeck g In der heutigen netenhäuses hatten der Fina Heydt, der Handelsminister minister Graf zur Lippe Der Präsident gen geschäftlichen Mittheilun und ertheilte zur Berathung des vom Finanzminister gess Etats für 1867 dem Abgeor den Antrag des Abgeordneten aus Rücksicht auf die Be der Debatten für die Vorberathung im t die Richtigkeit der vom Verweisung de n Unruh ergriff beim Schlusse unterstützte den Michaelis schen

Der Wirkliche die Ehre, den Groß— Legations-Rath zur Uebergabe

Majestät nach Potsdom

Masestät der Königin⸗Wittwe an Zur Tafel kehrten Se. Majestät

atte im Abgeordnetenhause über des Sta atshaushalts⸗Etats pro

chaelis, Graf Schwerin, welche die sofortige Vor⸗ es befürworteten und

von Hoverbeck und Stavenhagen, erweisung des Etats an die Budget-Kom—

kein entscheidendes Resultat und timmenzählung geschritten werden. 96 Stimmen für die Vorberathung, daß das Haus nicht mehr beschluß— irde daher um 3 Uhr vom Präsiden⸗

Das 63

lenar-Sitzung des Abgeord— izminister Freiherr von der Itzenplitz und der Justiz— am Ministertische Platz genom⸗ orckenbeck trat nach eini— gen in Über die geschäftliche Behandlung

ern vorgelegten Staatshaushalts⸗

dneten Jung das Wort, welcher

Michaelis befürwortete und sich schleunigun

die Tagesordnung ein

und Gründlichkeit lenum erklärte. Abg. Vorredner angeführten r Vorlage an die

Bei der heute

zufielen, zum Ab—

In einer am gten abgehaltenen vorsteher⸗Kollegiums wurde eilt, daß die in Eisenbahn⸗ e Deputation auch eine t dem Könige nachsuchen solle, um rer Stadt zu empfehlen und

ses in Celle und die giments von Verden

Hann. Ztg.) Heute Mor⸗

otsdam kommend, eine welches unsere Stadt