1866 / 276 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4008 4009

R eee een. ; d 7 8. J 2 ) J ) 8 *vI3 . ' 2 Varta ing g der König besichtigten heute die durch . gif ner von Bom hard noch vor Ablauf des Jahres 665,000 Silberrubel, von welcher Sur mie sie Zeit ihres 8 horn e e . . Sitzung des Abge⸗ 6 2 V in n angekauften Ge⸗ aus dem Ministerium scheiden. ö . in en a n , hat. J. 6 , Entwurf efn es Gesched. . . n 9 fie, ö n 1e en en e gs * . . 6 B) Die w die Prinzessin Dagmar in's Wittwenthum tre⸗ mäkler: ; * ürspferde in dem RMarstallgebäinde der Torotheenstrafe. Belgien. Brüssel, 13. Noxember. W. 3. Beis di? ten sollte, sie dann! eine lebenslängliche Apang ir Wi r j Uhr begaben Se. Maje tät Allerhöchstfich per Eisenbahn. Kammern sind eröffnet worden. In der Thronrede heißt es e 9 Rub 3. k . tenen an g . K , , ,. J Extrgzug und anschlic ßen ger . wet 96 . unter Anderem; Die internationa len . ö. . bel ihr Hofstaat vom Kaiser unterhalten wird. Verla die verordnen mit Zustimmung beider gar n . es Unserer zur Abhaltung der Hofiagd, fa ö. . g 3* Gefolge Sr. trefflich, Inmitten Europa beunruhigen 9. 7. 55 e f, Prinzessin Rußland, dann wird die Apanage auf 42,500 Kubel Monarchie für diejenigen Landestheile, in welchen das Einführungs⸗ Herrschäften Einladungen Lrhasten haben, . Stein.? hat Belgien seine Ruhe bewahrt, vertrauend und di tungen herabgesetzt. Verheirathet die Prinzessin ich aufs Reue, so Gesetz . Allgemeinen Deutschen Handelsgesetͤbuch vom 24. Juͤni Majestät befinden sich die Flügel⸗Adjutanten Bberst, von 44 bon den Rechten und Pflichten der Neutralität, bei welcher es fallt bie Apanage weg. dagegen blälben ihr' die Zinsen d ö. in 1861 (Geck Sammlung S. 49 Geltung hät, iwas folgt: äcker und Pajor Graf Lehndorff, sowie der, Leibarzt ses auch serner aufrichtig Ünd loyal Verharren wird, Die zhron. Ven Artikekn zv und ö genannten Summen. Schließlich 1 Königs. Gentral- Arzt hr. an, Kaner nigen, lede Jerfpricht die Aufhebung der Zwangshaft und die Reision Hapflichtet sich ker Känics Con Hänchnenn, feiner Wörth ble ke mlm biber fn ü ücl du gende denn böchahäflar n, n. . n. 5. ö 26 des Auslieferungsgesetzes. Summe von 60,000 Roͤlr. Rm. als Aussteuer mitzugeben. anzunchmen, als durch persönliche Erklärung, , am Sonnabend, den 111en. gz 15. Rovember, wohnte Großbritannien und Srland. London, 12. Novem ; ͤ ; ö e, Aufträge zu übernehmen (Allgemeines Deütsches Handelsgesetzbuch Nach Bericht aus Eoblenz den 13. Aopember roßbrit⸗ . Amerika. Die New⸗York Times« äußert sich über Ge- Artikel Fg, Ziffer G iwird auf

, * ; 5diens ] sestq Königi flossenen 16 . ehoben. Ihre Majestät die Königin dem feierlichen Gottesdienste ann ber. In dem von Ihrer Majestät der Könistin, verslosseng neral Sßserman's Mission? General Sherman 's Sendung ist Ist einc durch schriftliche er rng abgegebene Einwilligung an—

* Königli z' und Garnisonkapelle Sonnabend in Windsor Castle abgehaltenen Geheimen Rathe , ͤ ich lig abge

Friedensfeste in der Königlichen Schloß und ö ö ,,,. 5 ann militaixischer und diplomatischer Natur. Er geht, um den Mi- genommen oder ein schriftlicher Auftrag übernommen worden, fs hat

. Coblenz bei. ö 3 , n n. wurde die w . q nr am ö nister Campbell in allen diplomatischen Beziehungen, die etwa ,,, das betreffende Schriftstück aufzubewahren und im Wie aus St. , 1 Re . 5 meg 66 , e, , Eanning, Mr. Samuel White Baker, 6 , nnn , , 9 n . n the e h Falle der Vorlegung seines . 4. diesem vorzulegen.

ö ö 6 besten Woh sein. Hr. W. Thompson und Capitain, James Ander son ö ,, 3 ,, . . Die in dem Artikel 63. dez Allgemeinen Deutschen ien n.

Nach den Besuchen der durchlauchtigsten Mitglieder des Kaiser⸗ wegen ihrer Verdienste um die Legung des amerikanischen Aufgab?, und es ist dent Praäsidenteh darum zu thun, bie ache buches unter Nr. 6 über die Pflichten der Handelsmäkler getroffenen

) Ter sichfei er Vermä ae r Köniai ihr in den Ritterstand . ö . n Bestimmungen lauten: hauses und nach den länzenden Dastlich tien der ö ee, Fel Könthiht vorgefeltt und bon ,, 5 nicht nur in sichere und fähige Hände zu legen, sondern auch Sie n llc die Handelsmäkler) dürfen zu keinem Geschäfte die empfing Se. Königl. Hoheit das diplomatische Corps ugz 0 erhoben. . kaeleate Bericht der Ar mee⸗Werbe. unsere Vertreter so bald als möglich auf den Schauplatz der Einwilligung der Parteien oder deren Bevollmächtigten anders an— den Vice Kanzler Fuͤrsten Gortschakoff in längerer Au etz, Der der Königin vorgelegte . . 8 orschlage bie Ereignisse zu bringen. General Grant, der ursprünglich für nehmen, als durch ausdrückliche und persönliche Erklärung; es ist Auch stattete Höchstderselbe bei dem fal Grafen Berg Kommiss . . n t i n, , en, zu derbe ssern und die Mission hestimmt, war wegen der Reorganisation nicht zu den , 3 . von Abwesenden Aufträge zu über—

ij zorts off B e X ; ale ; ; = ͤ ( ines i

und dem Fürsten Gortschakoff Besuche ab. a r 1 3 g ö mn annum Flustigen Leuten zu. entbehren und so wurde General Sherman gewählt,. . . nach sich zur Vermittelung eines Unterhändlers zu be

Nachdem in der gFestegh ö ö. ß 2. f, n. Es sollen mit dem Beginne . . neger, H J er ,,,, , . 9 . hierdurch den Handelsmätlern gegenüber ausgesprochene

ises sich der Abg. Br. Techow noch .. 'Capitulationsperioden für alle Waffen eintreten, die erste . . Wi s;, J ben achat. Etats an gi e . . Donn n . ö die . von neunjähriger , , an j , m . . 3 . , , Graf Bethusyw⸗huc dagegen für, die e orde daten, die nach Ablauf von 12 Jahren wieder kapituliren, sohen n . rm ben, Fäisäer ng ein . egen zu nehmen unz r.

ge tte, wurde zur Abstimmung ge⸗ Daten, i en, r . Pe. nung seiner Souverainetä über die Missionen, die Abtretung b) von Abwesenden Aufträge zu übernehmen ee gen ee . bar gig . en ischeidendes? Re für die zweite Periode ihrer Dien stzeit eine i,, . . einiger brafillanischen Distrikte an den Hauptgewässern deß hat von Seiten ker Handels- WVohstände zu Steltin, Danzig, Memel, . . ö. Sn n . wiederum gezählt wer⸗ und nach Ablauf derselben eine Pension von ö 9. ö. a9 Landes enthalten. Königsberg und Berlin Anträge auf mehr oder minder weitgehende sultat und mußten die, un ö. ing im Plenum befür⸗ erhalten. Außerdem soll die ganze Armee eine größere z eisch Abänderungen hervorgerufen. den. Für, den die For ö stimmtin 117, gegen portion und einen Zuschuß von gelieferten Uniformstücken er⸗ Die Handels-Vörstände zu Stettin, Danzig und Memel bean— wortenden Antrag des Abg. . 6 sonach angenonnnien. halten. Die Zusammenziehung von Truppen in den jetzigen Telegraphische Depeschen tragen die Befreiung der Schiffs mäkler von dem Verbot, Aufträge denselben 90 Abgeordnete, derselbe war it lente hierauf Standlagern, wie Aldershotk und andere, soll sich in Zu— aus dem Wolff schen Telegraphen.Büreau von Abwesenden ini Koxrespondenzwege entgegen zu nehmen. Der Finanzminister Freiherr von der Heydt legte hier ben Funft auf die Sommermonate beschränken und Offiziere und 0 ; . . Das Voꝛsteher amt der Kaufmannschaft z Königsberg befürwor— . . ö die n ahl n ö Mannschaften sollen während des Winters in den Garnison⸗ Wien, Mittwoch, 14. November, Morgens. Die heutige tet die Ausdehnung Fdieser für die Schiffsmäkler in Vorschlag gebrach— esetzentwurf weg 9.

iener Zei t ö icht ei iserli ten Befreiung auf alle Handelsmäkler ohne Unterschied. sowie wegen Regelung der direkten Steuern, in, Hohen. steidten einquartiert werden. »Wiener Zeitung« veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben, Die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft endlich wünschen, daß zollern⸗ Hechingen vor. Der

nn f ; Erfi shonorar für das Sn ider sche Ge⸗ U welches den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Frhrn. den Handelsmäklern gestattet werde, Aufträ d Erklã Handelsminister Graf Itzen⸗ Als Erfindungshongrg , welches d auswärtigen Angelegenh hrn. den Handelsmätlern gestattet werde, Nusträge und Erfiürungen von plitz überreichte zwei ,,, . Abaͤnderuñg der wehr hat das Kriegs-Ministeriu n: 15,000 Pfd. St. beantragt, v. Beust auch zum Minister des Kaiserlichen Hauses er— Behörden, die in Berlin ihren Sitz haben, oder von Perfonen, welche bisherigen Stellung der Mäkler ö Graß zur Lippe Truppen bestände. Diese Summe, die größte, die bis jetzt in nennt. entgegen zu nehmen,

Rohstoff- und unter der Vorausseßung, daß es seine Probe in der Hand der daselbst anwesend sind, nicht blos mündlich, sondern auch schriftlich

Konfun Kereine heine fend. Der In stiz mh s Ge ähnlichen Fallen ausgeworfen, betrifft lediglich die 1limänderung Der Finanzminister Graf Larisch ist von seiner Urlaubs— Nach Alrtitel i des Handelsgesetbuchs kann der Umfang der webe ee gik e , , , ,, ,, elite Ktn unn ban bi hin bee än wuber de , , d. Vicht o ten. du e ee, hne i = inter, den der Kommission vorliegenden sen S übernommen , rt un B rfuß K ufhebung der Lehne in Vor⸗ und Hinter . gewelre em 1 Daß in der That ein Bedürfniß obwaltet, von diesem für die . . aud rn, Aneignen von ern. System sich sn bestn ar e n , ,. Baron An selm Rothschild, Chef des Wiener Hauses, Landesgesetzgebung getroffenen Vorbehalt durch Einschränkung der

ug r ü ie Palentinhaber ÄÜnspruch auf eine wei Rfii g an demmler i d dels Norstãnd ü in Zitzung ist noch pfehlen, so würden die Palentinhaber Anspru— ö. h g ran Gm n, Pflichten der Handelsmäkler in der von den Handels-Vorständen be— stein betreffend. Ein Termin für die nächste Sitzung ö ch tere Remuneration für Einführung einer neuen Waffe haben. hat nach Ausscheiden aus dem Frankfurter Bürgerverbande zeichneten Richkung Gebrauch zu machen, tst altzuerfennen.

nicht bestimmt worden. ö Die Zahlung der ersten Rate ng gd Pfd. 3 ö. 966. deas österreichische Staatsbürgerrecht, beziehungsweise das Wiener . e . . k ö. ,, anch ass 8 : inister si H verzögert, we Bürgerrecht, erworben. mittel und Wege, insbesondere die jetzige Leichtigkeit des telegraphischen

Kassel, 12. November. (Kass. Ztg.) Heute Vormittags des Ministeriums hat sich nur desha ,, gerecht, ern mitt ; inebe ebe e chtigteit des tel. en verließ 16 Depot des vormals kurhessischen . Patentinhaber gegen . h ,,,. ging, er m n g, Wien, Mittwoch, 14. November, Mittags. Die neuesten ö . innen gg r unsere Stadt und wurde nach Goslar befördert, . . ihrigen, Cinspruch . . sosort erfolgen hier eingetroffenen Nachrichten aus Mexiko melden, daß in fahrt treibenden Publikums als in hohem Grade erivünscht erscheinen. den aug anderen breusischen sägerkatgillonstg ehtügmpänen föestgestellt sind, wird die Zahlung . den dortigen Regierungskreisen für die Zukunft des Kaiserreiches Vor Allen ist für den Keschäftspberkehr der. Schiffs mäkter Mannschaften das zu dem 10. ÄUrmeecorps gehörige 10. Jäger— . 1 . 1 366 * unter den jetzt bestehenden Verhältnissen die Führung nament⸗ Bataillon bilden wird. Frankreich. Paris, 13 November. (G. T. B) Der die hoffnungsvollste Zuversicht herrsche. lich der telegraphischen Korrespöndenz unentbehrlich. Während

̃ Fr. J.) Die Cadres der ö. ͤ ; j r Com⸗ 9 ämli frü die Kaufleute in d Ostseeplätz der l J e n , gd n, n ter sind Kaiser ö. 39 ö ö Paris, Mittwoch, 14. November, Morgens. Dem heu— nan lich fia uf di e r en nn gti nn nen n bn n. . , Infanterie⸗Regiment, ersteres in Mainz, letz—⸗ , ihre Sitzung halten tigen »Moniteur« zufolge sind die Admirale Rigauld de Ge- Produkte nöthigen Schiffsräume erst dann sich zu beschaffen, wenn

̃ Die

teres in Sußennbung a , w, n,, ,. Die Pers beendet. Dieselben d lche sich örderst mit der Rekruti der Flott Mannschaften gehen heute nach diesen Har . am letzten Mittwoch verhafteten Personen beendet. Di worden, welche sich zuvörderst mit der Rekrutirung der Flotte senclich Ker flegläptzäischendtfeerrcsben den r ar O pres fschꝛn Mannschaften des früher in Biebrich sr . na sn en sind 3 des Vergehens, einer ungesetzlichen Versammlung hbeschäftigen soll. . Sstsechäfen würden zum Theil an einem empfindlichen Schiffs mangel Jäger-Bataillontz sind dem 11. Jäger Batai on . tar⸗ beigewohnt zu haben, sondern des der Theilnahme an einer . ö 3 R w leiden und der, dortige Handestand würde, genöthigt sein, höhere Furg üherwiesen worden. Die Artill grie formirt zwei R ttgtieen geheimen Gesellschaft angeklagt. . St. Petersburg, Dienstag, 13. November. Der Kanzlei⸗ Frachten zu zahlen, wenn die Betheiligten nicht dazu übergegangen zu der hier stehenden zweiten Jußgbtheilung ges 1. . Die Fürstin' von Hanau ist heute hier eingetroffen. Der Direktor im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, . uf , . ö n 6 en lerie Regiments und giebt eine Batterie nach Mainz oder Frank vormaligeé Kurfürst von Hessen wird morgen erwartet. Icheimrath Westmann, ist an Stelle Mouchanoff:s zum 8 . ö ö er nn . . , furt . ö istein Schleswig, 12. November . , Adjunkt des Ministers ernannt worden. . . n . g. in den a,,. . 1 e 80 z , , ͤ . 5 (k. enhagen November. 2 k . Dot 566i e h . ine Adress Auslandes befindlichen Schiffsführer gegenwärtig vor, sich, noch ehe amd. Nachr) General on Manteu sfel ist gestern ö von k fiebrachten Inhalte des Ehe. 8 n bee . wohn nn renn mn e , ö. draft sie in einem andern Hafen anlangen, dürch Korrespondenz die Rück— mit dem iehter Zuge wieder hier ing hefe! ü Ver. Wwutrelts zahchen! der Pringessin Dagmar und dem Fröß. n den Kronprinzen von Preußen, die schon mit zahlreichen fracht zu sichern, . In einer zahlreich besuchten pffentlichen Bürger h, fan 1 Alcrxanmnder geht hervor, daß dänischer- Unterschriften bedeckt ist und deren Ueberreichung bevorsteht. Es muß daher entweder den Schiffsmäklern gestattet werden! bend eine Adresse an das preußische fürsten Thronfolger xg nder g j . imir e Fin j t schriftliche, namentlich telegraphische Aufträge, von Abwesenden und lung wurde heute Abend Kine it erfeits Graf Wladimir Die hiesige englische Kolonie hat dem Prinzen von Wales sch gaphische, ge Mmmlung . ing Schllzwigs angenommen. seits Baron Otto Plessen, und rusiischerse ice. liesige englisch h ö n solche anzunehmen und auf gleichem Wege zu erledigen, oder es Abgerrdn ten haus Hege die n . w eh . Dr. J Adierberg, Rinister des Kaiserlichen Hauses / und Vice. bereits eine Abresse überreicht. 3 . 6 im ' öffentlichen Inkeresse begründele Aufrechthaltung des Sach en. , . 14 ö . kes Landtags durch Kanzler Fürst Alexander Gortschakow bei Ausfertigung Der Eisgang auf der Newa hat begonnen. Instituts der Schiffsmäkler verzichtet werden, da die Fortdauer der vernimmt, wird die feierliche Eröffnung Schlosse nächsten Don. desselben fungirt haben. Die beiden ersten Artikel bilden beftehenden Beschränkung das Frachtvermittelungsgeschäft in die Hände Se Ma zt den König inn Kwöhiglichen ; K r hat die Einleitungsformeln zur Eingehung der ehelichen Verbin,. von Kommissiongiren Bringen würde, welche feit , n des ert saerthnzen. Sin cf dent Nieren rh mn uf dung des hohen Paares. Art. 3 bestimmt, daß der Großfürst Exklustvrechts der Mäkler zur Ausübung der gleichen Geschäftsthätig= Se. Mal fl den e, rern Geh. Rath v. Friesen a Ihren fg ger der Fe r m als Morgengabe . . . in, gi die den Mäklern auferlegten Beschränkungen aber ö ̃ nannt. . i. ; isch . ; Dumme 6 d . . 2 wolthg e n, . haben heute ihre erste Präliminar-Sitzung in russilchen Staatspapieren geben soll⸗ n. 3 bei In Beziehung auf die übrigen Handelsmäkler kommen ähnliche n,. an t bes Prästdenten der Zweiten sie die. Zinsen ausbeznilt erhlt dase kapitel sebstten k ö. Rücksichten in Betracht; ,, erschweren die weiten räumlichen chalten, um Die für a. fh! len beider Kammern Lebzeiten ihres Gemahls, nicht angreifen darf. Artikel 4 sagt, Tackrnlngen inüerhallß graßer Gtädte, so wie! der schristlicht Cen 1 . än e hien daß die Prinzessin zur eignen freien erfügung 50, 000 Silber in Vor u brir

; alelb . erk oui 8 er i ie Militair— issi die Schiffe selbst frachtsuchend im Hafen ankamen, wird jetzt ein Einer Mittheilung des Droit‘ zufolge ist das Verhör der nouilly und Charner in die Militair-Kommission berufen ie ile f, rn nh mn, 26. .