46068
Die im Artikel 14 des Handels ese tzbuches vorgeschriebenen Be au,, unseres Bezirks rl! des Bezirks der Kreisgerichts. Deputatisn zu Neurode, werden im Geschäftssahre 1867 durch den Königlich preuß. Staats-Anzeiger in Berlin, die Verliner Börsen-Zeitung, die Schlesische und ö. . veröffentlicht werden. 3 . . Kommissarius zur Bearbeitung, der auf die Führung des Handels- Registers sich beziehenden Geschäfte unsers Bezirks exklusive Fes Bezirks der Gerichts ⸗Deputatien zu Neurode für das Geschäfts. jahr 1867 ist der Kreisgerichts- Rath Wollny unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Gersch ernannt. Glatz, den s. November 1866. : Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die unter Nr. 54 des Gescllschafts-Registers eingetragene Han— delsgesellschaft unter der Firma CEC. Schmidt u. Comp. * zu Penzig ist mit Ablauf des 9. November 1866 aufgelöst.
Der“ Grundstücksbesitzer Carl Schmidt zu Nieder⸗-Penzighammer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma, welche nunmehr im Firmen⸗Register die laufende Nummer 269 führt, fort. Dies ist zu⸗ folge Verfügung vom 12. November er. am 13. Nevember er. ein⸗ getragen worden.
Görlitz, den 13. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Dem betheiligten Publikum wird hiermit bekannt gemacht, daß das Bericht in Gemäßheit des Artikel 14 des Handelsgesesbuches, sowie §S§. id und 117 der Ministerial⸗Instruction vom 12. Dezember 1861 ushlssen hat, die in das Handels⸗Register aufzunehmenden Eintragungen für das Geschäftsjahr 1867 durch nachstehende Blätter:
15 den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Breslau, 2) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
3) die Schlesische Zeitung, ̃
4) die Berliner Bank- und Handels⸗Zeitung, zu veröffentlichen. . u Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers im Bezirke des hiesigen Renn gülthen Kreisgerichts, ein chließlich der König⸗ sichen Kreisgerichts-Kommissionen zu Winzig und Raudten, sich be⸗ ziehenden Geschäfte, ist auch für das Geschäftsjahr 1867, also vom J. Dezember 1866 bis Ende November 1857,
der Kreisrichter Sehler als Gerichts- Kommissar und der
Zeitung,
4303
Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, no derungsrecht in Anspruch Beschlußfassung über den
Pfandrecht oder anderes Abson⸗ genommen iwird, zur Theilnahme an der Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 14. November 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Birnbaum.
noch ein Hypothekenrecht,
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Goldstrom
in Hohenstein hat nachträglich
Kreisgerichts⸗-Seeretair Foerster als Handels⸗Secretair ernannt. Wohlau, den 13. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veyer (Inhaber Kaufmann Ju⸗ ad NF. 336 Colonne 6 des Fir⸗
Die 6 . Firma Julius
lius Beyer ist erloschen und dies men -Registers heute vermerkt. or hann, 9. November 1866
nigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
r.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4302 Aufforderung der Konkursgläubiger,. . (Konkurs ⸗Ordnung 8 1671 Instr. 5. l / 22 30)
In dem Konkurse über as Vermögen des Kaufmanns Franz Profs hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 106 Dez ember 1866 ein⸗ schließlich festgesetzt worden.“ Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden n,, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro—
tokoll anzumelden. 4 , . zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Sep⸗
tember 1866 bis zum Ablauf der
rungen ist auf
den 17. Dezember er, / Vormittags 11Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Termins⸗ zimmer Nr. 7 , anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen. angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗
elben und ihrer Anlagen beizufügen. . . ö. Jeder N 1 inch ah, in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere tigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Pescatore und Sturm, sowie die JustizRäthe Burchardt, Glogau und Ruhnecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. W., den 10. November 186ß. Lchrigt ches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4299 — . ga dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. L.
Hirschfeld hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen kkord ein neuer Termin auf U Vormittags 10 Uhr,
den 24. November er. : ags vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer anberaumt
worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Jesetzlf, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen
a) der Dr. Nadrowski in Hohenstein eine Honorarforderung von
9 Thlr. 5 Sgr, ] b) die Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Hohenstein Kostenforde⸗
rung von 6 Thlr. 20 Sgr. mit Vorzugsrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 26. Robember, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Osterode, den 11. November 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.
lch ng u dem Konkurse über das — des Kaufmanns Kon— schewski zu Hohenstein hat der Doctor Na rowski in Hohenstein nach— träglich eine Hönorar-Forderung von 5 Thlr. angemeldet. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ eichncten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre e rr engen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 11. November 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.
4307 Konkurs-⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jokob Cohn zu Bischofs⸗ burg ist am 15. November 1866, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1866 festgesetzt. —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreauassistent von Schmidt, in Roöessel wohnhaft, bestellt.
Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
den 27. November 1856, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreis-Richter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen Und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu . vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1366 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, wa, zur Konkurs miasse , Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
auf
zweiten Frist angemeldeten Forde⸗
WPfandstücken nur Anzeige zu machen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bi s am 24. Dezember 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals ; am 9. Januar 1867 n, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3.
Kommissar zu erscheinen. ,. riftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung schriftl selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . unserem Gerichtsbezirk 366
rte
Jeder Gläubiger, welcher nicht in ; muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
bei uns berechtigten auswärtigen Be— igen. Denjenigen, wel
wohnhaften oder zur Praxis vollmächtigten bestellen und zu den Akten ö. — chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte iedt, von Obernitz, Stöckel in Roessel, Loeffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwaltern , n
Roessel, den 15. November 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
11Uhr,
4312 . . In dem Konkurse über den Nachlaß des Eisenhammerbesitzers
Johmcnn Hildebrandt zu Zuckau ist der Rechtsanwalt Weidmann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Earthaus, den 12. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Broßmann hierselbst ist zur Ver f ö nen Akkord e nur Verhandlung und Beschlußfassung über
vor d zeichneten K iss. öeisri i r dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Orthmann, im Ter—
über den vor dem genannten
über einen Akkord Termin auf
4069
4305
A. Krüger zu Polzin ist zur einen Akkord Termin auf
den 26. November d. J, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer ⸗ Die Betheiligten werden e. . * festgestellten oder vorläufig zu⸗ ee, ö dieselben ; . an z deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, . Thad yen
beraumt worden. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,
an der Beschlußfassung über den Akkord b i Belgard, ö. 9. . 1866. , n, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Für den onn, des Kun ng ei ch Gerichts asfessor.
43041 Bekanntm a . , . . Juni d. J. über ad enk Juliu raham hier (in Firma A. M. Abr t sst durch rechtskräftig bestätigten Akkord . K Schlawe, 13. November 1866. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 4306 Bekanntmachung Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts v Juli d. ar en , n , 9 ö ö. F. Di nn. i ref fdr. ke nkurs ist durch rechtskräftig bestäri . ᷣ i liche Fe m e fe räftig bestärigten Akkord beendigt. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4301 Bekanntm . . asch un g. Der Konkurs über das Vermögen des Kau hier, ist durch Akkord beendigt. . , Bromberg, den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4317 Bekanntmachun In dem Konkurse über das Vermögen des g dels ir Machol Rosenfeld zu Wissek i ! Verl n e n g fh . . ö. 4 ö. st zur Verhandlung und Beschlußfassung auf den 26. November er., Vormittags 12 ] in unserem Gerxichtslokal vor dem unterzeichneten V worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß w,, alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun— gen der Konkursgläubiger, soweit für ariden weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderltugswechl
in Anspruch genommen wird, zur Thei l hber ln heit e nd lig:nrdr zur Theilnahme an der Beschlußfassung
Lobsens, den 12. November 1856. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Vorwerk.
4309 Bekannt — . ö mach ung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Joseph l j . 1 vans 5 2 ö. . 0 ö ke unterm 12. Juni d. J. eröffnete ö * 3 Rogasen, den 12. November 86h. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4310 Bekanntmachung des Termins zur Ver . ins z erhandlung un ö Beschlußfassung über den Akkord. . ⸗ J. (Konkurs⸗Ordnung §. 183. Instr. 8. 34. Formul. 11.) In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Louis
auf den 30. November 1866, Vormittags 9 Uhr,
minszimmer Nr. 18 unseres Geschäfts-Lokals anberauint word
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Her nn! en ntniß feet daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben n ein Vorrecht, noch . in,. . . . in
e ird, zur Theilnahme Akkord berechtigen ᷣ n en d d n fung Striegau, den 13. Nopember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Orthmann.
6 dem K . ni ĩ gu * ; 9 6 ; „Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Ehrhardt ist zur Verhandlung und if hr e ser,
den 27. No vember d. J. Vormittags 11 Uhr bor dem K i ͤ reisgẽri ü i — . i im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1I, an⸗ ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni ih daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs laub ner, rn. rb weder ein Vorrecht, noch ein e n n e, Pfand⸗ 3 5 . ue n ff in ö wird, zeschlußfassung über i Halen lde gag er des n n hn fg den . Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Ka 8 ufmann Verhandlung und Cage r finn .
Vermögen des Kaufmanns
430 Bekannt Der Konkurs über das V n n . Frost zu Gr. Ellingen ist durch , mut ib han Sechausen j. d, den 15. November et. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
43111
Der über das Vermögen des Müll ö.
j ö 3 r — 2 .
i . zu hr fen ha hen 6 ne erg hu lzh e, ,.
gerichtlichen Vergleich heendigt und wird daher der auf h außer⸗ anberaumte zweite peil ßn güne g 5
j in .
Witten berg den 15. November al ö.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4320
In der Konkurssache Heinrich . ĩ nrich Börner hierselb der Justi
P . 9 , das uml Mn ee, vorfahren le, s. . —
ie age ee m ü lh der aluetso g mmi Friedrich Carl , n.
, zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt
Sämmtliche Gläubiger werden aufge r ;
ord
. den 23 No vem ber cr ./ . 1 5
, 7. ihre, Erklarungen und Vor—⸗
eines andern einstweiligen Ww deen . ,
Siegen, den 15 November 1866. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ah i cher gr ig ei r . . ü Das im Dorfe . ,, . ö ff . ö ö und edingungen in der Registralur einzusehenden T J e e een e e, , n. ö ations⸗-Gerichte anzumelden. Qothw en diger Verkauf. Kreisgericht Sa ĩ a 2 . ,, buche nicht ersichtlichen , Ten eee rn
gung suchen wollen, hab ** z ᷣ genannten Gericht Ju 1 , n n, , nn.
1914 Nothwendi
. ger Verkauf. ö Königliches Kreisgericht . . zum n des Justizraths Conrad gen, zu Naumburg am Reußenplatze belegenen, sub N — 580 katastrirten Wohnhäuser nebst Zubehör, r an auf ng gd
3346
g a. S. August Gottwalt Schlemm
23 Sgr. 9 Pf. zufolge der n e in ĩ . . 9 r nebst Hypothekenschein in unserer Registratur am 2. Januar 1867, von Vormittags 11
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, sabhastůt . . ö. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht= lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren 6 y, . anzumelden.
; e unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten i = meidung der Präklusion spätestens in diesem . zu k hen han
ö seinem 26 ui Inn k . se ufenthalte nach unbekannten Oekonomen Wi kö daß seine zu Kutzerow am * 8 2 ii utter, die unverehelichte Henriette Krause, ein Testament Prenzlau, den. 14. November 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, , . Submissionen re.
a nntmachung. Der Verkguf der disponiblen Pflanzstä— 6D e mme a Thi erg arten Baumschu en erfolgt in , Ban chen auf der k eldmark, unweit des Hippodroms, und im Thiergarten, an der Ecke der großen Quer- und der Bellevue⸗Allee, durch den Gärtner Krause, wohnhaft vor dem Charlottenburger Chausseehause, Neue Berlinerstraße Nr. 30, resp. durch den Gärtner Raabe auf dem Gärtner⸗Dienst-Etablissement im Thiergarten. Das . Preis⸗Verzeichniß kann in den vorbezeichneten beiden Baum⸗—
chulen, im Bureau der Thiergarten⸗Kasse (Niederwallstraße N . 1 . e eff fe ö. , ,, 1 rm, t⸗ = issement, unfern des Charlot = n. eingesehen werden. . , Thiergarten, den 16. November 1865. . Der Königliche Thiergarten⸗Inspektor. C. Henning.
Am nächsten Montage, den JX d. M, Vor mitt sollen beim kleinen Chausseehause an der Clark en e nn h/
Der Kommissar des Konkurses.
beim Brande des Utensilien⸗-Schuppens daselbst übrig gebliebenen