1866 / 280 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4070

nde, bestehend in Holz, Mauersteinstücken, altem Eisen, Thor⸗ 4257 Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Ger nd n fg, n, zffehlüch meistbietend verkauft werden. Rech te 23 J,, . 1

rlin, den 16. November 1866. ö. a. Der Bau Rath. 8e n , , e,, n. / ,, K i nm ü I ö cl z aue pen. Wilmanns. Der fortschreitende Bau und der bereits in großer Ausdehnung für das Pierleijahr B n 1 9 1 h Pr En ß i sch er Aus andes 22 . * ö . erfolgte Grunderwerb machen eine zweite Einzahlung auf die a enen , , , marwnr 2 * dig Lrpyeditian der nin Kfer de 3 u 4 t i o . a , gezeichneten Stamm ⸗Actien erforderlich und ist ,. pres E sayung. . * . , , , Am Montag, den 19. d. Mts, Vormittag ir sollen =. = 5 ; , auf dem Hofe der . des ö. r l n en, 1 Mehl a me. wa Dehn Thaler vom Hunder 3 , nahe der Aanoniersir) 30 für den Kavalleriedienst nicht geeignete Pferde gegen sofortige baare Rach Maßgabe der Bestimmun ft⸗S e m d,, —ͤ g des 8. 14 des Gesellschaft⸗Statutz Bezahlung öffentlich versteigert werden. fordern wir 31 die Herren Stamm -Ackien ⸗Zeichner hierdurch auf

ͤ 16. N ber 1866. ; ; z ,, II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. die zweite Einzahlung mit zehn Prozent des Zeichnungsbetrages jedoch unter Abzug von lag Bekannt machung fuͤnf Prozent Zinsen auf die erste Rate,

R 2412 2 6 se 8 2 7 j 2 Die Spedition der von dem unterzeichneten Depot zu versenden vom Lan! det früheren Cshäahlung ab gerechnet, in der Zen

den Güter foll im Wege der Submission auf 3 Jahre, vom 1. Januar ö . ö k. J. ab, öffentlich verdungen werden. ö J. vom 2. bis 15. J anuar 1867

Unternehmungswillige wollen ihre versiegelten 9 mit der und zwar: Aufschrift „Spedition betreffend« bis zum 30. d. M. / Vormittags in Breslau bei unserer Hauptkasse, Gartenstraße Nr. Va,

10 Uhr, im Bureau des Depots Stallstraße Nr. 4 abgeben, den! Herren Ruf fer ü. Co, Blücherplatz Rr 1 3. .

* * .

wo auch an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags die Be⸗ in Berlin bei der Hyd otheken⸗/ Kredit- und Ban kkaͤnstalt Berlin . . . eingesehen werden können. Hermann Henckel! Wilhelmsöstraße Nr. 62, Montag, den 19. November, Abends

Berlin, den 15. November 18686. während der gewöhnlichen Geschd tsstunden zu leisten. Königliches Haupt-Montirungs-Depot. Die genannten Zahlstellen sind ermächtigt, in unserem Namen

auf dem vorzulegenden Anerkenntnisse über die erste Einzahlung . auch über die zweite Rate zu quittiren. Berlin, 17. November. Allerhöchster Erlaß vom 5 November 1866 di . die

14315 ö . h . rz z Brenn⸗ Wegen der Folgen etwaiger nicht pünktlicher Einzahlung ver— S . J . ; G ö. genf . ö nh Sen Majestät der König sind heute Nachmittag von Organisation der Justizpflege in den von der Pro⸗

Die tägliche Lieferung, . . 2 . ; 16 ) ; sal 5 für Sie pieß Stadt, Thor⸗ und weisen wir schließlich estimmungen des §. 16 unseres Gesell. ö ng d . e materialien und des Streusandes für die hiesigen S Th Letzlingen wieder hier eingckro fen! ö ,,, .

ͤ dswachen pro 1867 (cirea 310 Tonnen oberschlesische Stein⸗ schafts⸗ Statuts. . n hen rhdl, . 26h Scheffel Streusand) soll im Wege Breslau, den 10. ö. . ö. K . Auf Ihren Bericht vom 27. Oktober d. J. will Ich hier—

der Submission verdungen werden. . J i i en sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße . Tarnowitzer Ei enbahn⸗Ge ell aft. . Al̃

Nr. , an r gan wir. 6 6. Steinkohlenprobe e n, ,, . . . von , Se. M ajestãät der König haben Allergnädigst geruht: . . bestimmen, daß IJ. der von dem Groß— bis zum 23. Roveniber 1866, Vormittags 11 Uhr, Fon Ru ffer. Paul Biebrach! Earl Ertel. Hermann „Dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll. 3. September . hein in dem Friedensvertrage vom dasel s cue en, November 1866 Henckel. Schrickell. mächtigten, Minister am Kaiserlich Russischen Hofe, Wirklichen Kreises Gießen, , , e ü, . Theil des Königliche Garnifon⸗Verwaltung. . Geheimen, Rath ünd Kammerherrn Hrafen von Rede rn den Königsberg, Fellinghausen, Bich ranken hach, Krumbach, Königlichen Kronen Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande girmes, Nauenheim und gern ne ein 2. . ß

* z . des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub, so wi ienst⸗ ö r

14273) Lieferung, von Spr eng puvgr Verschiedene Bekanntmachungen thuenden Kammerherrn bei , . nfs nn, ärkes des Candgerichtz Gigdenbach hinzutrcten

Für das Erfurter Königliche Steinsalzmwerk soll der Bedarf an ltKzi prinzessin Grafen von Für sten st ein den Roß ? Adler ð . , nn für die Landgerichtsbezirke Vöhl, Battenberg, Bieden—

Sprcügpulver für das Jahr 1867 im Wege der Submission beschafft as durch den Jed. des Herrn, Bürgermeister Me ende, erlediß. dritter Klasfe mit der Schleise zu verkeihen, othen⸗Adler⸗Orden kopf und Gladenbach letzterer Anschließlich der ihm nach Nr. 1 werden. Dieser Bedarf besteht in ohngefähr: Amt eines Bürgermeisters hie e, Stadt soll wieder beseßzt werden. e ife zu verleihen, und hinzutretenden Ortschaften) ein Bezirksstrafgericht zu Biedenk⸗

169 Zoll⸗-Centnern. Das Gehalt beträgt 7609 Thlr. auf das Jahr, und war mit der Stell Den Stagts Anwalt von Wolff in Danzig zum Ober- Lrrichtet werde, J1J. an Stelle des Hofgerlchts zu G z 6.

Hierzu steht Termin auf den bisher die Verwaltung der Königlichen ö, bei einem Staats-Anwalt bei dem ostpreußischen Tribunal zu Königsberg die ad II. genannten Gerichtsbezirke als Sch! n , m n

29, November c., Vormittags 11 Uhr, jährlichen Einkommen von weiteren 116 Thlr. verbunden. Geeignet! zu ernennen. als Hericht zweiter gn te ie. 5 1 . vurgerichtshof und

im Büreau der Unterzeichneten an. ö . Bewerber wollen ihre Anträge bis zum 15. Januar 1867 unserem zu Billenbuüg kreten ö ö . of- und Appellationsgericht

Die Offerten sind schriftlich und portofrei, mit der Aufschrift Vorsteher einsenden. . La sction geryiüht kuhn n Jin dritter Instanz und als

»Pulverlieferung« versehen, bis spätestens bis zum bezeichneten Ter⸗ Namslau, den 14. November 1866. 0 - 6 über die gegen Urtheile des Schwurgerichts⸗

müne einzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungs-Bedingun— Die Stadtverordneten Versammlung. , 9 eingelegten Rechtsmittel das Ober ⸗Appellgtionsgericht zu

gen im k . zeachgebalt K erlin, 19. Noveniber. ö , —öè V. in Civil-Prozessen und Straͤf— Offerten, welche den Lieferungs-Bedingungen nicht entsprechen, ble J . 4 aus den ad J. bezeichneten Venen fen zn .

. 6. , mn der Kopialien werden Abschriften izi9) . ö. . . Preußen ist, s ö a z . bisher dase f 9 k i J

ieser Bedingungen abgegeben. . . ; . g : chriften der Großherzoglich eßvor—⸗

g, w l eln Een ger nest ersgetnenden Licctanen, kur ordentlichen General - Versammlung w , n, zr il e le lil f, nnn ben

behält sich die Unterzeichnete ausdrücklich vor. der n. ö 96 er ich . . ng zu

ü ö . Berliner Br j Gesellschaft y . Dl n d gleht des Schiwurgerichts nach der

Königliche Berg. Inspection. el llllel aller e]. ö ; Scllaà Jagdschloß Glinike, 17. November ng k K R

am 22. Dezember 36, . ö . . . j 3. September 5 zu beurthei⸗

Vormittags 10 Uhr, im Gesehäfts-Lokale der Gesellschast Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von hn, dagegen I. das Verfahren bei Verweisung 6 n

auf dem Kreunberge. Preußen ist von Letzlingen zurückgekehrt. por das Schwurgericht, die Verhandlungen bei demßel—

6 ben, die Wahl der Geschwornen, so wie das Verfahren in

Verloosung Amortisation inszahlung u. s. w. Die Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versamm— ö Ansehung der Rechtsmitte ; r apieren. lung ihre Antheilsscheine, so wie etwaige Vollmachten in oben bexeic schen Mie . . hie e cin ff un er egi a .

von öffentlichen 3 hexzeich ; ea, , Berta, s Retentoe n iejeni ionai Si Gesells . , .. ; J . zu regeln, endlich VIII. di falls i Diejenigen Actionaire der . 6 ,, n, ; 1 . a ie ke e Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Friedensvertrage vom 9 k 219 . ö in dem welche die von ihnen erforderten Einzahlungen der bisherigen Aus- 1) Berieht des Verwaltungsrathes über die Geschäftslage und die Re ist von Leßlingen wicder angekomnn h theile: Ortsbezirk R * S. abgetretenen Gebiets⸗ schrelbungen noch nicht geleistet haben, werden hiermit in Gemäßheit sultate des verflossenen Gesehäftsjahres. 9 men. 9 Les Ortsbezirk. Rödelheim und der unter Großherzoglich des §. 17 des Statuts der Gesellschaft aufgefordert, die restirenden 2) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz, Bücher unf J Hessischer Sou verainetät gestandene Theil des Ortsbezirks Nieder Einzahlungen nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anno und Zehn Prozent Seripturen Behufs Decharge- Ertheilung. . Ursel dem Bezirke des Gerichts erster Instanz zu Homburg ein— Conventionalstrafe spätestens bis 7 28. Dezember d. J. zur Gesell⸗ Berlin, den 16. November 1866. 9 ; zuverleiben. 2 Verordnung wegen Aufhebu ng der Verordnung Sie, der Justizminister, werden mit der Ausführung dieser

schaftskaffe an die Handlung J. Sim on Wwe u, Söhne hierselbst r Ve ltungsrath. än u a hlenj widrigenfalls . Verwaltungsrath sich genöthigt sieht, Der Verwalti 988 vom 2. Julü 1865, betreffend die Cin stellung des , Ordre ih dem Erlasse der dazu erforderlichen weitern nordnungen beauftragt.

von dem ihm nach §. 17 a linea 2 des Statuts zustehenden Wahlrecht ö ö =. ü. . Währen mn en ud där lach älter b lerfahten' 2 Civilprozeßverfahrens gegen Militairpersonen. Berlin, den 5. N ber 1866 Die Nummern der Quittungsbogen der Restanten werden nach—⸗ Nassauische Eisenbahn. Vom 9. November 1866. ö H Wilhe! . 2WVi e ni.

stehend aufgeführt: . . Die Frequenz und die Einnahmen haben betragen: im Mont i,, ; Nr. 504 bis 5io; Hal bis 555; 632 bis 641 652 bis 656; 669, G70) Oktober 866: 111/453 Personen, Einnghme 50319, Fl. 21 Kr. J . Für den Minister der auswärtigen Angelegenheiten. 51 bis 695, Jol, 702, T2 bis 728; 76, 748, 769 bis 781. 80 1072112731 Ctr. Güter, Einnahme S6, 405 Fl. 41 Kr.; Vieh und Eu Wir zwBilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 9 Graf Eulenburg. Graf zur Lippe. bis s Sij bis if, Saß, Sar, Sag bis 1660, Jobi bis ioßs, pagen 111 Fe„47 Kr, Jonstige Cinnahmen 143534 Fl. 19 Kr, Toln berordnen auf Gründ des 5. 14 der Verordnüng vom 27 Juli An die Minister der auswärtigen Angelegenheiten Und der n d ws, is 87; en nr 1e! Fl. 60 Kr.; his ult. Ottober 1240640 Fl z. Kr 186, betreffend die Einstellüng des Civilprozeßverfahrens gegen Justiz. . 7iI50 bis 6K 7I97 bis 7201) 7227, Jag, 7230 bis 7248, 726 im Monat Oktober 1865: 116254 Personen, Einnahme 5 2ll Il. Militairperfonen GesetzSamml. S. 375, und u . A 9 bis 7258 7291 bis 7295. 74236 bis 473, 7475 bis 7524 7ölßs 57 Kr 1211296, Ctr, Güter, Einnahme Itö7 Fl. 54 Kr.; Vb Unseres Staatsnnnisteriums, was f . . Ministeri i 7ö6l6, 7925 bis 7239, 7958 bis 7969, 7979 bis 7981, 7989 bis und Equipagen 1333 Fl. 36 Kr. en e, nh hen 10995 . Die Verord 66 ö olgt. . Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 7993, 8008 bis 8029, 8032 bis 8044, 8084 bis 8193, 8114 bis 29 Kr.; Total -Einnahme 156558 Fl. 566 Kr.; bis ult. Oktober Einstcñ rordnung vom 2. Juli 1866, betreffend die Arbeiten. 163970694 Fl. 4 Kr. Sonach pro iös6 weniger: 4811 Personen in stellung, des Ciilprozeßverfahrens gegen Wilitair— Dem Hohofen⸗ Ingenieur P. Keil zu Kattowitz ist unt . , . 2 zu b unter

Si'z, Zi? bis ißi, Sisg bis Zalg, Szsl bis S3z6, sæö3 bis . ö, ZS2ßz, Zößö bis S3hg, 33 bis s5s5, Spßoö bis Söö4, Sßz bis hs, is Et, Häter, 7657 Fi. Iz Kr., Total. Einnahnie 86165 Fl. S7 Kr., personen, tritt am 1. Janugr 186, außer Kraft. dem I6. November 1866 ein Patent ö. l er 1866 ein datent

S366, 8386, 8421 bis 8425, Sc28 bis 8447, S9 bis 84ßl, 63 bis ult. Oktober 156,553 Fl. 5 Kr. Mehr: Einnahme für Personen Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi schri

dis Höß. Sö5s bis 336 bod, zh hd bis 3, gos bis oh. S6 Fi. 25 Kr, Viech und Equipagen 8s Fl 11 Kr., sonsuͤge Cin und beigedrucktem Königlichen rr l w Auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach—

Königsberg, den 10. November 1866. nahmen 3368 Fl. 41 Kr. Gegeben Berlin, den 9. Roödem ber 1866. , . zur Erhitzung des Gebläsewindes durch Schlacke ;

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. Wiesbaden, im November 1866. 6 . v. Saltzwedell. Königliche Eisenbahn Direction. (6 S8.) Wilhelm. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, ertheilt worden.

öhrhr. von der Heydt. Gr ü . 2 4 HT. von Itzenplitz von Mühler Das 58 Q 1 ö . * n, 2 r. . Stück, der GesetzSammlun zelches heute aus—

Gr. zur Lippe. Graf zu Eulen burg. gegeben wird, enthält . .