4076
reier Benutzung einer Erzählung von L. Schücking von Ch. irchy ei fr g reise elt och. 31. November. Im Opernhause. 196. 36 stellung. Die Hugenotten. Oper in. 5 Abtheilungen, Musi von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Valentine; Fr. Lucck. Margarethe von Valois: Fr. Beringer. Urbain: Frl. Grün. Raoul: Hr. Wachtel. Anfang 6 Uhr.
Extra⸗Preise. j S (221. Abonnements -Vorstellung.) , , n en Trauerspiel in 4 Aufzügen
Hamlet, Prinz von Dänemark. von Shakespeare. Mittel ⸗Preise.
oir der Königlichen Schauspiele vom 29. bis 25. ef. Berlin. Im Opernhause⸗ Dienstag, 2: Lohen—⸗ grin. Mittwoch, 21.: Die Hugengtten; Fr. Beringen Hr. Krause. Donnerstag, 33. Hans Heiling. Freitag, 23. Die Jüdin. Sonn— abend 24. Margarethe; Fr. Luceg. Sonntag, 25: Der Tannhäuser. Frl. Börner. — Ini Schauspielhause. Dienstag, 20.: Der Serr Studiofus. Die Epigranime. Mittwoch! 21. Macbeth. Don— nerstag, 22. Der Her Studiosus. Die Epigramme. Freitag, 23. Die Frau in Weiß. Sonnabend, 24. Die zärtlichen Verwandten. Sie Dienstboten. Sonntag, 2. . Wallensteins Tod. — Han⸗ Rover. Dienstag, 20.. Der Winkelschreiber. Das Schwert des Damokles. Mittwoch, 21.3 Fidelio. Donnerstag, 22.: Wa llensteins Jager. Die Piccolomini. Freitag, 23. Martha. Sonntag 25.: Die sustigen Weiber von Windsor. — Tassel. Dienstag, 203. . Abonne⸗ ments⸗Concert zum Besten des Unterstützungsfonds für Mitglieder des Orchesters. Mittwoch, 21.: Figaros Hochzeit. Donnerstag 22. Egmont. Sonnabend, 24.: Der Wasserträger. Sonntag, 25.: Un— beftimmt. — Wiesbaden. Dienstag, 20. Der Brauer von Preston. Mittwoch, 21.: Einer von uns're Leut'. Donn grstag / 22.: J. Sym⸗ phonie⸗Concert. Sonnabend, 24.: Kabale und Liebe.
— — — — — ————— — r — Seffentlicher Anzeiger.
Termin zur Prüfung aller in der Zeit vem 25. Jul id. J bis . 4 . . * angemeldeten , . ist auf den 16. Januar 1567, 11 Uhr Vormittg gs, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternackschen Hause, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt— lichen Gläubiger , . welche ihre Forderungen innerhalb einer
riste igemeldet haben. .
2 e e, , ü n fen einreicht, hat eine Abschrift der— ihrer Anlagen beizufügen. . . g,, , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Heubach und Rechtsanwalt Mehlhausen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 14. November 1866.
Lö liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zonkurse, Subhastationen, Aufgebote, ö Vorladungen u. dergl.
Konkurs Eröffnung. . . 1. das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Friedrich Harney zu Angermünde G ist am 17. Rovember 13866, Mittgg . änni Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet u 3. rnb en f lun auf den 17. Novemher 1866 , , Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwa
iler ünde wohnhaft, bestellt. ; Seil g zug e re n m, werden aufgefordert, in dem auf ö. 10 Uhr en 1. Dezem ber 1866, Vormittags . in , g ric alen Terminszimmer Nr. 12, vor dem , ar Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen un j or⸗ schläge über die Beibehaltung . ,, oder die Bestellung ᷣ instweiligen Verwalters abzugeben. . , von . vr r e nnz ö. . ö. ö nderen Sachen in Besiß oder z 1 1 verschulden, wird aufgegeben, nichts an . 1 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—
ände . ließ lich bis zum 1. Dezember 1866 einschlie .
ĩ der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un es, 3 We e ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur , , nr. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ö e Gläubiger des ,,, haben a ern in ihrem Besitz be⸗
ĩ ndstücken nur Anzeige zu m ; .
k alle diejenigen, welche an die Masse 1 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihr ) n⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht ember 1866 einschließlich
ᷓ . = d ihm . rotokoll anzumelden und demnächst zur
i iftlich oder zu d 36 Crit h n fheñ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
K 22. Dezember 1866, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten
i inen. gen ,, i n ng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer en beizufügen. ; er ,,,, , nel in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
der zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—
e nnr r cel uh, . den Akten anzeigen. Denjenigen, K
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Angermünde, den 17. November 1866. t
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.. — . lebe. durch Gerichts-Beschluß vom 19. Juli d. über das m n des Kaufmannes Louis Bernhardt zu Potsdam eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Potsdam, den 15. November 1866. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
; orderung der Konkurs läubiger, les een en een . , , Hrn an befern festgesetzt wird. e Konkurs-Ordnung §. 167. Instr. S9§. 21. 22. 30) - . In . Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Z. Blum⸗ Wei dem Nachlässes des Kol hu rrs Censt Gimme von. Wern
berg Ju Braunsberg ist zur ln elßung der For ritten ger wont erode konkurriren laut Testamentes desselben vom 26. März 1891 di.
hi ff ö erh 9 ö . HJ 96 Kinder seiner zu Wernigerode verstorbenen Schwester, verehelicht einschließlich festgese ;
f Tiehoff, Dorothee geb. Grimmecke, Namens Ehristian, Ern 196 ihre 2 e noch nicht angemeldet gewesenen Niehsff, Oęrothee geb. Crimm 6 hh beg 5 ,, isren n r den 1 hinz ö , mn. Iich fer re en en 2 ehen cd n eh fra fh . w . Da der Aufenthalt der Le sor her Riehoff durch den ihnen be— achten Tage
ö dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Laserstein zu Saalfeld ist zur Prüfung aller seither angemeldeten im ersten Prüfungstermine am 15. August er. nicht geprüften Forderun— ein Termin . = ö. 46 ö. 13. Dezember 1366, Vermittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Chales, im Zimmer Nr. 6 hierselbst anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen an— r en. . . gan, . Anmeldun * n einreicht, hat eine Abschrift der— ihrer Anlagen beizufügen. . n,, k . in unserem Aintsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden/ die Rechte Anwalte Heinrich, Justizrath Berner hier, Schrage und Leist in r, Holland nnd Beer in Saalfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleit wird bekannt gemacht, daß der Kaufmann J. B. Fürst in Saalfeld zum definitiven Verwalter bestellt ist Mohrungen den 2. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gn nl n nch hne; lt hes über den Nachlaß des hierselbst am 18. März 1865 verstor— benen Geschäftsführers Wilhelm Horn eingeleitete erbschaftliche Liqui— dations⸗Prozeßverfahren ist beendet. Mühlhausen, den 11. November 18655. Königliches ,, J. Abtheilung. Lindau.
29 Bekanntmachung. een , Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Senator hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Gnesen, den 15. November 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
; Oeffentliche Bekanntmachung. . . Konkurs göen das Vermögen des Kaufmanns Robert Neftel hierselbst ist durch rechtskräftig kestätigten Akkord beendet. Glogau, den 109. November 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4333 Bekanntmachung.
hreiwillige Anleihe 14 Staats- Anleihe von 1859 ..... .. 5
4077
stellten Abwesenheits⸗-Vormund nicht hat ausgemittelt werden können, so werden dieselben zur Anmeldung und Wahrnehmung ihrer Gerecht same hierdurch auf Grund des §. 491 Tit. IX. Thl. 17 des Allgemei⸗
nen Landrechts öffentlich aufgefordert. Wernigerode, den 10, November 1866. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts Deputation.
4327 ö
A. In einem am 24. Dezember 1849 errichteten und am 11. Juli dieses Jahres hei uns publizirten wechselseitigen Testamente der Geko— nom Krahmer'schen Eheleute zu Müncheberg sind nach dem Tode der
überlebenden Wittwe die Kinder des Postsecretai Schweidnitz zu K ein . , .
Ml, einem an 14 Juni 1847 errichteten und am 15. Februar 1865 3 Testamente der verwittweten Gelbgießer Sir Charlotte Louise geb. Redlich, von hier sind deren Pflegekinder, Karl Friedrich Albert und Charlotte Friederike Marie, Geschwister König, i , . ngestht 7 vorstehend genannten Erben, deren
i u ermitte ĩ i ö 3 n gewesen ist, werden hiervon in Fraukfurt a. d. O., den 3. November 1866.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
. ĩ
KRerliner Getreä6slehönrse vom 19. November.
Weizen loed 69 — 86 Thlr. nach Qualität, gelb sehles. 718 Thlr., bunt polnischer 80-82 Lhlr. bez., Lieferung pr. November 78 Thir. bez., Novbr. Dezember 77 LThlr. bez., April-Mai 795-3 Thlr. bez.
Keggen loc 81 — 83pfd. 58 — 59 Thlr. ab Bafin u. 58x. Thlr. frei Mähle bez, hr. November 5IzJ—3 — Thlr. bez. u. Br.“, 3 G., November- Derember 57 565 — 574 Thlr. bez., Br. u. G., Dezeinbßer - Januar 56 bis 5! Thlr; bez, Frühjahr u. Mai-Juni 43 - 55z— Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Jquli 557 - 4 Thlr. bez. u. G., 56 Br.
Gerste, grosse und kleine, 46 - 54 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loes 21 — 30 Thlr., schlesischer 285 — 29 Thlr., ordin. böh- mischer 28 Thlr, ab Bahn bez., November 285 — 29 Thlr. bez.. Novem- ber Dezemher 283 Thlr. bez., Dezember- Junuar 285 — Thlr. bez, Frühjahr 287 – 29 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 29 Thfr. bez.
Erbsen, Kochwaare 63-72 Thir, Futterwaare 55 — 63 Thlr.
Rüböl loeo 124 Thlr., November 123-3 Thlr. bez., November- Dezember 123 - Tfilr. bez., Dezbr. Junuar 127 — 3 Thlr. bez, April- Mai 1247. — * Thlr. bez., Mai-quni 127 Thlr. bez.
Markt- Preise und Börsen- VO achrichten.
von Loco - Waare ziemlie ‚ 46.
Termine in Deckung als bessere Preise.
h umfangreich; dagegen waren die Spãteren auf Specusation rege gefragt und holten hierfür.
FEranmk furt a. H., 18. November Effekten - Societät. Lebhaftes Geschäft.
Kassenscheine 1053. Berliner Wechsel 1043. Londoner Wechsel 119. ö
(Wolf's Tel. Bur.) Liemlich fest. Preuss. . Hamhurger Wechsel 883. ondo hsel⸗ Pariser Wechsel 943. Wiener Wechsel 923. Finnland. Anleihe 83. Neue Einnländ. 43proz. Pfandbriefe S823. Ame- rikaner 753. Qesterr. Bankantheile 676. Gesterr. Kredit- Actien 140. 6 . 55. d nn, 1864er Loose 693 Br. Badische
J. urhess. Loose 553 Br. Oesterr. ional- i *
haye ehe cramien . Aieihe Jö. j . us Ne n- Vork wird vom 17. d. Abends gemeldet:
auk London 154, Gioldagio 41, Bonds 108. . ,,
Vwiem, 18. November, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat-
Verkehr. Sehr bewegt. Hredit-Ketien 154.00, Staatsbahn 206.70,
1850er Loose 80. 70, 1861er Loose Id. 30, Nordbahn 159. 10, Galizier
Leinöl loco 143 Thlr.
Spiritus loco ohne ass 177 — 1 Thlr. bez., mit leihweisen Ge- binden 177 Thlr. bez., November 175 — 4 — 4 Thlr. bez., November- Dezember 1616 — * Thlr. bez., Dezember- Januar 165-3 - z Thlr. bez., April - Mai 16334 = 173 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 173 -— Thlr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. bez.
Weizen still, Termine steigend. Roggen auf Termine verfolgte heute schnell steigende Tendenz, und waren besonders die entfernfen Siehten in Dechungen begehrt, welehe eine Steigerung von ea. 14 Thlr. pr. Wispe! erfuhren, wogegen nahe Lieferung weniger beachtet blieb und nur z Thlr. pr. Wspl. anzog. Der Verkehr war zeitweise recht belebt und sehliesst der Markt auch zu letzten Notirungen in ziemlich fester Haltung, aber ruhig, eflektive Waare mässig umgesetzt. Gekünd. 2000 Ctr.
Hafer zur Stesle fest gehalten, Termine höher. Von Rüböl be- hauptete sich Loco-Waare im Preise, wogegen Abgeber für Termine in Folge der kälteren Temperatur überwiegend im Markte vertreten waren
224.00, Westbahn 159.16. HEGhned cm, 17. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Schönes Wetter. Consols 885. proz. Spanier 32. Sardinier 72. Italien. õproꝛ. Rente 54. Lombarden 168. Mexikaner 173 proz. Neue 2 89. Silber — Türkische Anleihe 18655 34. 6bproꝛ. Verein.
Russen 88. Staaten An]. pr. 1882 70.
LOnel crm, 17. November, Nachmitt. New-Vork vom 16. d. Abends wird gemelq'et: Baumwolle 3353. Der Lugang an Baumwolle betrug letzte Woche 48, 909 Ballen. . St. Eetersharg, 18. November. (Wolff's Tel. Bur.) Die vom Kaiser genehmigte Bodenkreditbank für die westlichen Gouverne- ments, um den Ankauf polnischer Güter durch Russen zu begünstigen, ist organisirt. Das Stammkapital beträgt 5 Millionen- z — 19. November. Für die Morsè anski- Eisenbahn sind 2, 233, 500 Thaler über die erforderlichen 5 Millionen gezeichnet worden. Leichner bis zu 40 Obligationen erhalten den vollen? etrag; solche, die mehr als
(Wolff's Tel. Bur.) Aus
und Preise dadureh zurücksetzten. Von Spiritus waren die Lufuhren
40 Obligationen gezeichnet haben, nur 68 Prozem.
r — — —
Berliner Börse vom
19. November 1866.
Amtlicher Nechsel-, Fonds- u9nd Geld- Cours,
MW erke 8g ek Cen ese.
Amsterdam .... ...... 250 El. Kur ö 250 FI. 2 Alt. 300 X. Kurz w 300 A. ann. 1593 ö. ; k Berliner Stadt- Obligationen . 1 a dito dito dito dito
Br. (ld.
1425 142
Wien, österr. Währ. . . dito Augsburg, südd. W. .. Frankf. a. M., siüdd. W. 160 FI. 2 Mt. Pfandbriefe. leipzig in Conrant. . . 8 Kur- und Neumärkisehe im 4 Thlr. Fuss .. 100 Tal. 2 Mt. 99 41 do. do. hetersburg 1008. R. 3 W. * .. 100 3.. 3 Mö. S6 do. Warsehau 908. E. 8 T. 5 do. 100 Th. d. 8 RT. Pommersche do. K mn itz e C Ors8e. At arg, ne 987 — do. 10945
neue
1033 Sächsische
v. 1854, 1855, 1857 ... 8 977 Sehlesische ...... ...... ..... von 4. * ö do. i
dito do.
dito . Westpreussische
dito w 8. do.
dito 8 8 do.
dito dito
lito 8 ö * 3 do.
27 6 Staats-Sehuld-Scheine ..... . , , , d, , n mh nir 3] 130 151 1514 1Hess. Prämien-Scheine à 40 Th. — 55
7 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3) Qder-Deichbau- Obligationen. . . ... 45 —
sBehusc erscht. der Berl. Kaufm. 5
Ostpreussisehe. . .. ..... .....
If Br.
ld. . 35 85
S4
Rentenbriefe. 119
Kur- und Neumärkische
Pommerseh S2 e
— Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gesellsehaft (Hansemann) ..... 45 Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. Hꝶpt. Aetien-Bank (Henekeh. . Pr. Bank- Antheil- Scheine Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank , Privatbank Magdeburger Privathank Posener Frivathank bommersehe Rittersch. Privatbank
ö 3 24 3
DAMO A C NK CMOS —— C
— *
22
De m = 4 c- - ,
E
*
1
Frie driehsdꝰ or Gold- Kronen Andere Goldmünzen à2 5 Thlr. ..
1
n x
3 ** 8 .
DQ ; —
3
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.
Alnsfuss der Freuss. Bank: für Wechsel 45 pCt., für Lombard 5 pCt.
4