1866 / 281 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4086

burg, 150 Thlr. für Wittwe Blankenburg, Catharina Elisa—⸗ Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Va g ;

ö i ister tg, 100 Thlr. für mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können n Das Abonnement beträgt: K * 2 li ö Aue poß- Anfalten des An 8 i Wr ende reg Hi r . 1 in selbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfn . e, ,. 6 ni 9 1 8 en er . . ir, , Gelmer, . . III. Nr. 1, 2, 3 und 5, 71 Thlr. 4 Sgr. genommen werden. n ul n. ee . 3 1 Serlin die Cryedition des ihnigl

. : . , , ohne preußischen Staats Anzeigers: . ütterliche Er er, eingetragen auf der Stelle 24. Kubr. III. Berlin, den 12. iber 1866. ö . n, ĩ . . 3. , rel eng rr en 1 werden hierdurch Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. preis Erhöhung. 8 a. 9 , n,. aufgefordert die ihnen wegen dieser Kapitalien nach S8. 460 und ff 4 des 1. Theils 20. Titels Allgemeinen Landrechts zustehenden Nechte . z entweder sofort in der Wohnung des unterzeichneten Kommissarius Verschiedene Bekanntmachungen. oder spätestens in dem vor demselben auf Donn erstag, den 17ten : Janugr 1867, Vormittags 11 Uhr, im Sessionssaale der⸗ 41344 Betannt machung. Königlichen General-Kommission für die Kurmark Brandenburg, Cine ordentliche Lehrer stelle an dem hiestgen Gy mn asiun Niederwallstr. 39 hierselbst, anberaumten Termine geltend zu machen, für die ein jährliches Gehalt von 5g Thalern gusgesetßt it widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die abgelösten Gerechtigkeiten Ostern 1867 mit einem pro taeultate docchdi e prüiste chr c und guf die Ablösungz - Kapitalien erlischt. werden. Qunliftzirte Bewerber, die, namentlich die Befahigung , hen sar gie Cane den Unterricht im frre ssen in allen, in der alten Sprache in in Im Auftrage der Königlichen General - Kommission für die Kurmark unteren und mittleren Klaffen nachzuweisen haben / werden ersut Brgnden burg. . sich bis zum 15. Dezember 1865 bei uns zu melden. 4 Der Regierungs-Assessor Grein Victoriastr. Wa. Wünschenswerth ist auch die Quglisication für den mathematstz! Unterricht in den mittleren und für den Religions-Unterricht in 9 281 2

; . Berlin, Dienstag, den 20. November, Abends Verkäufe, 2 , ꝛc. ,,. 16. November 1866 t 2 .

Zum ue rt, Verkaufe der im Königlichen Coepenicker Der Magistrat.

1867 zum Einschlage kommenden Bau-, Nutz, und Bekannt machung. reer ö n , . , Zu der am Mon tan c 1. 2. Novem e ö j * H nerstags von Vormittags 16 Uhr ab, hierse ̃ mittags um 4 Uhr, in dein Konferenz-Zinmmer des hiesigen 6m . n . n, . . ; öden 3). Dezember 66 im Rathskeller zu Coepenick, nafü g nn ng abzuhaltenden Gehierg'. ersammlung der Frichs Fe. Maiestät der Künig haben Ailergnädigst geruht: Tages⸗Ordnung. 24. Januar 1867 . Gesellschaft hier, in welcher auch die Neuwahl des Verstandes z Dem Hofgärtner, Professor Legeler in Sanssouci, den Si des

B. Februar im Schützenhause bei Coepenick, Beamten) des Vereins und die Vertheilung der diesjährigen Un bothen Adler⸗Orden dritter lasse mit der Schleife zu ver⸗ Mont n itzu ng l Herrenhaus es,

Mãärz , stützungen an die Beneficiaten der Gesellschaft Statt haben 1 n hen; und j ö . den 25. November 1866, Nachmittags 1 Uhr. 3. April Lim Scheer'schen Lokale an der den die geehrten Mitglieder derselben hierdurch ganz ergebent n Pen Ober Pfarrer Johannes Jacobi in Baruth zum eschäftliche Mittheilungen.

. . . langen Brücke. . n ,, kierintendenten ber ißeg wahch Freren m. Y. Mittheilungen der Königlichen Staats -Regierung—

In derselben werden zuerst kleine Brennholz⸗Quantitäten zur Be— Der Vorstand der Friedens⸗Gesellschaft. auf gestellt, wobei Holzhändler, n. zurg-Wittenbergesche Ei H t , . . usgeschlossen agdebur h die größer Holzgugnkitäten gebrauchen / vom Mitbieten ausgeschloss 8 , ltate pro 69 ,, Berlin, 20. November. Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie

; ; imnächst Verkauf bei freier Konkurrenz! ; 22 . . und kommandirende / . ich noch besonders in sogenannten kleinen Lieitatio⸗ (vorbehaltlich späterer Festsetzung). Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen 8 in,, General des V. Armee Corps, von

zefriedi des Bedarfs ärmerer Leute, vorzugs⸗ a) 2555 Personen mit 21,210 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. (ea . ; ( ö. J 2a e er Bersenf oh itrze h Siren 5 Pf. m Böonzt Ole von St. Petersburg wieder hier angetommen. Der Genergl- Major und Cęmmandeur der 14. Division,

Bezahlung, jedesmal Montags, von Vormittags 310 Uhr ab: 18653. P) 368.637, Ctr. Fracht- und Eilgüter c. mit 40,902 Al von Blumenthaäkt, von St. seter onen den 3. Dezember 1868 15 Sgr. 9 Pf. (gegen 370679) Etr. mit 40774 Thlr. 6 Sgr. 6j J Januar 1867 6. ö ö im . Oktober e 9 ,,. Ehe br e, it.. z im Schützenhause bei Coepeni eld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkau Materialien 2 ; J . . Se X Ggr. Pf. gegen 2753 Thlr. 33 Sgr. 3. Bf im Man Alle rhöchster Erlaß vom 17. Okto ber 1866 be⸗ . 3. 18. Februar Oktober 1865. Total-Einnahme pro Oktober 1866. , treffend die Prüfung der ehemaligen kurhessi— Nichtamtliches. 11. März . 2 Pf. (gegen 57,528 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. im Monat Oktober 18 schen und hannoverschen Kadetten beim Eine,

1. Mär . ersch Preußen, Berlin, 20. November. Laut Tel 18. März . im Scheer'schen Lokale an der 20. N er. Laut Telegramm 13. April . Rhęinische Eisenbahn. Betriebs Einnahmen n ach verli⸗ 1 . * , ist die Host aus England vom 13. Mai figen Ermittelungen,. J. Für die Strecken, wesche re Ich will unter den von der General⸗-Inspection in dem 19. Wr . z , Dꝛorgen rückständig gewesen ; verkauft werden. r folat im Termine und P. Januar 1855 in Betrieb standen, nämlich: von Cöln nach Binn richte vom 12. Oktober d. J. dargestellten Uinständen geneh⸗ en 1. November. (K. Z.) Mit der Einfüh⸗ 3593 9 an tn d ge. ö han mr Rꝛußholz. Eupen und in, n. He The , und I , We snn i. daß bei., der Prüfung der aus dem zeitherigen' kur. rung . w Dergge se bung in Nassau, wird wird noch bemer Vertz 2 er in. ober für Personen 197 Thlr. ] ö ia nunmehr vorgegangen werden. ; ĩ itt hi ö ,,, r,, rr Coepenick, den 16. November 1866. Thlr., bis ult. Oktober 36545714 Thlr. Oktober : für n ö . ö Bonn, eine aus dem Ober-Bergrath' Bl Der Oberförster fönen 2,66 Thir, für Hüter z5söi? Thär, Extrasrdinarla ll le den obwaltenden Verhältnissen entsprechende billige Rück⸗ . gratz Blume von Bonn, dem Enkh, n' hn z ß Ibs dhl M H eintrete, daß 6 die Prüfung ehemaliger kurheffischer . von dier dem bisherigen Chef pro 1866 weniger: für Personen 11466 Thlr für Güter 25.017 ödetten in der lateinischen Sprache nur in dem beschränkten , ; 4 ung), ö Ber meistern nd den Ver⸗ Summa, 64,8 Thlr. bis ult. Ottobei Bier? Thlᷓe. II. ] ße, stattfinde, in welchem diese Disziplin im kurhessischen a ,, ., K industrie (den Herren Hilf von Slevs Elten Zevenger. seröffnet am. i. Aprik sSös). Sltober 6 PVetten, Corps gelehrt worden ist, und daß bei ehemaligen g. Naht von Weilburg, Heusler von Dillenburg, Born ür, Personen lözg Thlr., für Güter zo Thlr. Wtragreinar mnoverschen Kaͤdeten die Prüfung in der lateinischen Sprache bon Enis und Vilhelm Lossen don der Concordia. Hütte) zu⸗ Ears ane, geh, hel forth dn, , ge debenndeten c elhhnßia ern eben, sunmngesttle Kntnm fich ee Reni eg irn dücnfs.

ber, 1865: für Personen 1607 2hlr., für Güter S45 TYhlr, enn . . ; ; fer: rung der preußischen Bergwerks⸗Gesetzgebung etwa erforderlichen J ö K . 3 [ . ere , die General⸗Inspection, hier— , immungen und . e , . . Thlr. pro 18 enger: fin n n ,,, . ich auf ein Minimum zu beschränken haben. Fhir! Summa 103 Thlr., biz vit. Qktober 1ößs Ihlr. Il. Berlin, den 17. Ottober 18. November. Gegenwärtig i i ; = ee mn eff uns h un lt eig en. as ii he im. . i, Siteber 17463 hire PDitobe? ig. für Perfonen d ian hien 1843 144 und 18435 unterliegen. lleberall. geht der TIhlr für Guth 73 Thlt, Sunmma. Wiz Thir, bis llt, Ot die General-Inspection des Militair—⸗ Akt in größter Ordnung vor sich, und selbst auf dem Wester⸗ 4347 B e (den mngt in dich un g. ir hr kJ für Personen 56 Thlr, für Gt Erziehungs- und Bildungswesens. walde, wo der Conseriptionstag von jeher der Tag von E cessen Für die Königliche Werft soll der Bedarf an Segeltuch, Bram- 33 . n,. i 18 V. Für Ssterath - Essen Leröffnel! . war, geht in diesem Jahre die Sache ruhig ab ; Di . 9. Prolin, Reehtrinntzh are ug pre rich sshrerdelß Ci Sören demmler löäg ifenm' ern ehe. dun gen Jun! Lin hr gen den! J , ; 6. . . , 28 ide ehe , Summa 7610 Thlr. bis ult. Oktober 15,570 h K 96 n, 19 ö (Chisengh ,, die S . 1 den . . 9 ; ö je Direction. Nini j; 8 2 ) . . ö ö Euch 26 . ber , , m e Behörde anberaumten Ter—⸗ Cöln, den 15. November 1866. Die Direction. Ninisterium für San, e, g. und öffentliche , . i . 1 it r , . . . Ihre af ne ohem Ge⸗ min cg ur g e, gs sebingungen welche, auf portofreie Anträge gegen enn felge mit. deni lä. zlhr ankommenden soblenzer. Füge der Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der . Das dem Civil⸗Ingenieur W. R. Schürmann zu Elber⸗ Rheinischen Bahn hierselbst ein, wurde in der Central Station Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. 4 hunter dem 11. August 1865 ertheilte Patent von dem Stadt-Kommandanten General-Lieutenant v. Franken— Danzig, den 16. , . e werft JI auf eine dub Zeichnung und eschreibung nachge⸗ berg und dem Königlichen Kammerherrn Grafen v. Resselrode dönigliche . ö. wiesene mechanische Vorrichtung zum Zerschneiden von empfangen und be ab sich zu Wagen zunächst nach dem Dome, W296] 3 . ) ankrei Stückzeugen sodann nach der Klein-Kinderbewahrschule von St. Andreas Königliche Niederschlesisch- Märtäsche Eisenbahn. . () F orb ach) aufgehoben. und St. Ursula und nach dem Militair-Lazareth. Die hohe Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der, Weich en . ist jetzt wieder erlaubt für Thiere und Wild aller att uh Frau beabsichtigte, mit dem 5 Uhr von hier abgehenden Bahn⸗ Bahn-Uebergänge pro 1867 erforlichen Eichenhoͤlzer ing leichen für . . und . 6 zuge nach Coblenz zurückzukehren. n,, ä hc re ten ire nnr i. Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und 6 ö n r n ne ger gien , ; ie ; . 61 3. ] 2 Sone, Fam. Dezember d. J Vormittags 113 Uhr, . . ar ire e Ihle Medizinal⸗ Angelegenheiten. Schleswig eingetroffen ist, haben sich gestern abfelten des hiefi— in unserem Geschäfts-⸗Lokale auf hiesigem 4 ar nn, bis zu lihe ng her ch 6. . gegen g en Magistrats die Bürgermeister Boöng-Schmidt und 1 welchem die Offerten frankirt und e g fan ge. ö. . Saarbrücken, den 10. November 1866. Reim Friedrichs Collegium zu Königsberg i. Pr. ist der so wie der Stadtsekretair Brinkmann dorthin begeben, unr Se! ' Tubmissten auf die Eichenholz -Lsieferung p Königliche Eifen bahn Direction. ltiche Lehrer Pr. Eckardt zum Sberlehres befördert Excellenz zit begrüßen tun d ltr mn g dnn fag einen Glüͤck— eingereicht sein müssen. rden. wunsch zu dessen Wiederkunft nach dem Kriege zu überbringen.