z ĩ 8 k.. / *
K
igefü ir x ĩ ichtenden
n herbeigeführt wird, welche beiden richten .
,. . 0 9. w ir nm. sti in im Sinne der preußischen Gesetzgebun z
fim nun ga gm een r spr ionsgericht endlich, und zwar dessen aus
müßte. Das Ober⸗Appellationsge 6h i n drm r,
itgli bestehender Kriminal-Senagt, bildet die zweite, und, letzte
e m ,. kae dert fen, Strafsachen und zugleich die Nichtig
— i ᷣ ine abweichenden zführlich behandelt, enthält aber im Wesentlichen keine a , von den allgemein gültigen Normen.
4096
eits-Instanz. Die Rechtsmittellehre ist im hessischen Strafprozeß sehr
ĩ ĩ ĩ
ᷓ ist von der Justiz durch die Verfassung von , , , ,,, n lassenen besondern Ver ügungen könn ö e. , , durch Androhung und Aussprechung vo ig , ängni en Contravention in Schutz ne zu . ia n ng h e , genereller Anordnungen sind sie nicht be
rechtigt. r ser durch die seit an liter Beziehung hat sich besonders Heu ñ , n ef * . e . . , ,, des Kriminalsenats des Ober Appe . 16 . der Rechtspflege und Gründen, ein groß gs Verdienst um di brut erworben. Für die Instruction der Untergerichte und des P mdedr ke der u Kin 4 : Rechtsanwendung ist des partikulare Gesetzestunde und an gin! Curhessen (18653 ff 1 Kersting Werk: Das Strafrech . ö. bert el n r Ir tl, weiches fich in den Händen jedes hessischen Kriminalisten befindet.
a ; Verbin⸗ — Die 3ei des Vereins deutscher Eisenbahn⸗V ̃ R katisti üterbewegung auf der 91. Eh Hern . 9 . , , Haris amburg. Köslin. Dh ig, ' ordhause Eehn tung er Q cke Deu sohl;. San les ig che gien e en, en leff⸗Tondern im Bau, Wehen s. Dc ische Grenz g bn ern , Ei e e eren ahnen, Er⸗ Rothenkrug⸗Apenrade, , ., . nb e Chach Horb. Berlin- öffnung der Strecke Goldshöfe⸗Lrailshein Bens Gerth. Gäch. znr Er fahrplan für die Strecke Berlin 94 . ie ng geg befindliche ö Wetricbs Lleberfscht pro August 1866. Sächsische, mwestliche
icht für 186 Däni isenb ie Linien der dänische; / 1865. — Dänische Eisenbahnen, die Linien d t rg hir Te rb. Sehe n erk Struer⸗Holstebro⸗ Fri deritia Vamdru
Striib eröffnet. Belgien / Spaa-⸗Belgisch Luxembdurgist . Norwegen, Dramen i
bahn eröffnet.
— Der »Zollverein«, Zeitschrift für Handel und Gewerh ⸗
(Nr. 46 vom 17. November), enthält: Au fgätze: gan fg . .
63 2 2 . ö 2 * ig Handels vertrage. Beitrag zur Lösun . ⸗ r , e vert ge 's e mne sen: Hannover, die Annexion
. tlichen Aussichten und Erwartungen, = Brela; 6, und Handelsbericht. — Geschäftsnotizen, Eisen . bahn ⸗Ausweise. — Generalversammlungen, Einzahlungen, Ausf ⸗.
lungen, Zahlungseinstellungen. — Bibliographie.
— .
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
in, 20. November. (Voss. Ztg) Die Stürme der leftzn ⸗ ö großen Theil der telegraphischen Verbindung na ständig' unterbrochen, und dürfte eine sofortige Herstellung des Telesn. . phenverkehrs kaum zu erwarten sein, da die vom Sturm umgerissenn -
Taufenden zu zählen sind. zan. n, chr . simnd noch dem Verteht zuganglig,
o se n: Posen. . ö Königsberg und Danzig.
Y
* * Y
V Y Y . Holstein.
535 5 Köln: Magdeburg.
Halle: Halle und außerdem Dresden.
Depeschen für alle anderen als für die vorgenannten Statiom .
werden mit der Post befördert.
Die Linien Paris Köln, Wien -Frankfurt und Win
Breslau waren gestern noch in ungestörter Function.
Stettin, 19. November. Gestertz ist die neue Bahn von Pa
; iburger Grenze, welche bereits fertig hergestellt 36 , . dem trwaltungsrath der Berlin⸗Stettim
Bahn revidirt. Auf dem Mecklenburger Territorium ist die Va
Eisenbahnen, Lieferzeiten und neuer Fahrplan. Theißbahn, Jahres⸗
noch nicht vollendet.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief. ; . d ten näher bezeichneten Hausknecht, früheren Müller. aeselll e r y . . ; 4 . ⸗ h n . 9 e 5 ; ,,, Haft wegen Diebstahls und. Unterschlagung aus 8 oa n , n, chs beschlossen worden. Seine Ve g ,, e, , . in seiner bisherigen Wohnung und auch fonst hier nicht aufzufinden ist, i,, ᷓ welcher von dem Aufenthalte des ze. F nt niß i. fr a ger, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei : i n. y ] eh he en e ᷣ i n 96 . und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den z. n n ., ihn i ll festzunehmen und mit allen bei ihm en, gan 3. Geldern mittelst Transports an das un⸗ terzeichnete Gericht abzuliefern. ; e hn i äumte Erstattung der dadurch en . . 6. verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 2. November 1866. ñ Königliches Kreisgericht. J. (Criminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. , - Signalement. . t Johann Friedrich Wilhelm Franke ist 23 327 , a 1843 in Gentzhagen bei . chr born, evangelischer Religion, ist klein und schwacher Gestalt, an, . die deutsche Sprache. rn delt Kennzeichen können nicht angegebe
werden. 143
teckbrief. r Satt Franz Grodzki, früher in Bres⸗ Mil u f a. D. Alfred von Graeve,
42 Der ere ,,, 1 2 2 2 küher 4 Cern e d sind rechtskräftig verurtheilt, eine Stempel⸗
je 4468 Thlr. 20 Sgr. zu zahlen. Die Königlichen Gerichte 9 ö. 3. bent . im Betretungsfalle derselben von je 4468 Thlr. 20 Sgr. en mn gn, exekutivisch einzuziehen und an das unterzeich⸗
richt kosten⸗ und portofrei einzusenden. ö. . den 12. November n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
Die unter Nr. 1265 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma
*
lr e e hn, xander Legeler Inhaber: Kaufmann Carl Julius Ale Legeler, ist i e , n. heutiger Verfügung im Register gelöscht.
i llschafter der hierselbst unter der Firma . Edel u. Presch
ue Friedrichsstr. 31)
96 af , L) Alexander Edel, . . 6 Presch, zu Berlin.
Tage eingetragen. den 17. November 1866. . Berkhan hl Gier cht lc Mitheilung für Civilsachen,
— —
egi ingetragen: . . dell In r e ehister bei Nr. 67 die am hiesigen 49 stehende Gesellschaft Schiele u. Herzberg ist aufgelöst un
Liquidator bestellt. Die Liquidations⸗Firma ist: n n Wh l u. Herzberg in Liquidation; 2) im Firmen⸗Register Nr. 325 der Kaufmann Hugo Herz ben als e . der zu Brandenburg bestehenden Firma: H. her Brandenburg, den 10. Novemher 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts i ie,, ,, November dieses Jahres am heutigen? eingetragen:
Nr. 25. Firma: Gebrüder Hiltmann. 6. der ir af, n ie Gesellschafter sind: . * sel e fn din Wilhelm Hiltmann und Li iltmann. Die Gesellschaft hat am 24. April 1860 begonnen.
Jüterbog, den 17. November 1866. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
27 ö 2 . ht
ährend des Geschäftsjahres 1867 werden die auf die Iuhh
des Da e g * sich beziehenden Geschäfte vom ö
Neubauer unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs mene, arbeitet werden. Die Eintragungen in das hiesige Handel
Auf der Linie nach Schlesien: Frankfurt a. O., Guben, Görlt . Y D ; J.
Hamburg: Wittenberge, Lübeck, Schlesw; .
ihn em geren nr , und Knopf⸗Fabrik, jetziges Geschäftslotl e . am 1. November 1866 errichtelen offenen Handelsgesellschaft sind
ies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gent u ee . zufolge Verfügung vom 17. November 1866 am se ö.
Zufolge Verfügung vom 10. November 1866 ist in unserm hi
Gesellschafter Kaufmann Hugo Herzberg hierselbst zum allein
. hegt und suh Nr. 193 des Firmen-Registers die neue Firma No⸗
werden während des Jahres 1867 durch den Preußischen Staats-
eiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht worden 7 rens berg den 11. November 1866. ⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 17. November 1866 ist an demselb
Tage in das diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter Ni. 666 Schmiß u. Comp « mit dem Sitze in Hückes 66 6) eingetragen, daß die von dein Kaufmann Arthur v. Domarus, worden und daß nur der Gesellschafter Cark Eb
en. v. Dommer, geführte Firma ) A. v. Dom mer erloschen ist.
Danzig, den 17. November 1866. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗ Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge der Verfügung vom 15. November 1866 ist in das hier
eführte ö en daß der Kaufmann Abraham / . in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Wolf betreibt.
rmen ⸗Register eingetra
Thorn, den 15. November 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16. November 1866 ist in dem Firmen⸗
1097
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintra r i Handels— (Gesellschafts.) Negister siatfe en,, ,, ,,. J. 6. ö , 3 chen Car! Eberh än n; Schaun itz, Privatmann beide zu Hückebm ö am 31. Juli 1865 eine n nbels ch . .
kahl gti hung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗
unter Nr. 61, daß
Hermann Tien
wol lg e in Barmen besteht ilhelm Tienes , und Vertretung der Gesellschaft be⸗
Barmen, den 13. November 1866. Der Handelsgerichts⸗ Secretair Daners.
aak rĩ i ; Rtegister sub. Rr. 2375 vermerkt, daß der Kaufmant Schcnz Wanze am Ir he issel, eg are, g sandgenmghn in Koglenz i
seine Handelsniederlassung S. Landau von hier nach Ottkoczyn ver⸗ daselbst von i
legt hat. Thorn, den 16. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dem betheiligten Publikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß Folge geschehener Anmeldung heute in das Handels⸗ wir in Gemäßheik des Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handels- / gesetzhuches sowie der §8§. 14 und 117 des ersten Theiles der Instruetion ö. des Justiz.Ministers voin 12. Dezember 1861 beschloffen haben, die in Der Secretair des Handelsgerichts, das Handels⸗Register geschehenen Eintragungen für das Geschäftsjahr Kl l. 1867 in dem reußischen Staats ⸗Anzeiger, in dem Anzeiger zum Der Kau Amts blgtte der hiesigen Königlichen Regierung, in der Schlesischen und der unter de
in der Breslauer Zeitung öffentlich bekannt zu machen.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗-Registers sich beziehenden Geschäfte, ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1856 bis Ende November 1867 der Gerichts-Assessor Lettgau als Ge⸗ richts Kommissagrius bestellt, und diesem zur Aushülfe, sowie zur ,,. in Behinderungsfällen der Gerichts ⸗Asfessor Friedländer eigeordnet.
Zur Führung der Rezister selbst ist der Stadtgerichts⸗-Secretair Neumann ernannt.
Das Geschäftslokal der genannten Beamten ist das Bureau XI. im II. Stocke des Gerichtsgebäudes.
Breslau, den 17. November 1866.
Königliches Stadtgericht.
Die unter Nummer 1 und 2 unseres Firmen⸗-Registers eingetra—
genen Firmen: Joh. Wilh. Tausewald un Joh. Wilh. Taufe wald
Kommandite zu Glatz, sind auf die Kaufmann Johann Wilhelm Tausewaldschen Erben übergegangen, welche Letztere unter der Firma: Johann Wilhelin Tausewald die am 1. Oktober Jö begonnene und unter Nummer 25 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene offene Handels⸗Gesellschaft gebildet
haben. Die Gesellschafter sind:
Die verwittwete Frau Kaufmann Tausewald, Sophie, geb. Haberkern, die Maria, verehelichte Buchhändler Granier, ge⸗— borene Tausewald die Emilie, verehelichte Rittergutsbesißer Pangratz, geb. Tausewald, und die minorenne, durch ihre Vor— münder, Stadtrath und Buchhändler Trewendt in Breslau und Kaufmann Mader in Habelschwerdt, vertretene Margaretha Tausewald.
Die Handels - Gesellschaft hat dem Kaufmann Joseph August
Mader zu Habelschwerdt und dem Buchhalter August Knoetzsch zu Glatz Prokura ertheilt, deren Eintragung unter Nummer 12 unseres Prokuren⸗-Registers erfolgt ist.
Glatz, 10. November 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Fiebig.
Die zub Nr. 183 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma R,. Neftel u. Comp. ist in „Robert Neftel« verändert, im Register
ert Neftel« mit dem Wohnsitz zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neftel zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 16. November 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1) Nach dem Tode des Kaufmanns und Bürgermeisters Andreas Christoph Griesemann zu Buckau ist das hier betriebene Geschäft mit der Firmg »A. C. Griesemann« auf seine Erben, die Wittwe Griesemann, Marie Regine, geb. n und seine Kinder: die Ehefrau des Maschinen-Fabrikanten Hustav Sauerbrey, Wil—⸗ elmine Marie Antonie, geb. Griesemann, und den Kaufmann tobert Gustav Adolph Griesemann vererbt worden, welcher Letzterer zur Vertretung der Gesellschaft nur allein befugt ist. Die Firnia ist im Firmen⸗-Register unter Nr. 558 gelöscht und
6 gestorben und die unter der Firma J. Gei ĩ ihm betriebene Handlung Rr. 354 . k auf dessen Wittwe und . Erbin Rebecca geborne Seli mann, Handelsfrau zu Coblenz, ü ergegangen, welche dieses Geschäft unter Beibehaltung der hestehenden Firma unverändert fortsetzt, was in
Register eingetra⸗
gen worden ist. Coblenz, den 15. November 1866.
ö ppe fmann Franz . 91 ö J andlung, hat seinen seitherigen ö. ö zu ann, 9 wird von beiden in einer o ᷣ Handlung . . . Jen 6 gerger fortgesetzt, welche jeder der beid s i
eee . jj. che j eiden Gesellschafter einzeln zu
Diese ist heute in das Handels-Register unter Nr. 353 des —⸗ schafts⸗Registers eingetragen ivorden, 3. en die . 37 et
8
Firmen -Reg, und die sub Kr. 149 des rothen? dm Prokura gelöscht wurde Reg. eingetragene
Coblenz, den 15. November 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
z / Inhaber daselbst bestehenden Clemens Schra⸗ fgenommen und es
Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.
/ . . ar ö. 14 9 a chung.
. e Inturse über das Vermögen der von den Ziegelei— besitzern Carl Friedr. Wilhelm Behne . Carl Friedrich e r f, urge n , r. & . betriebenen offenen Handels⸗
erder ist zur Verhandlune Beschlußfass⸗ über gell . . 3 h g und Beschiußfassung über in dt den 26. Nowbember 13866. Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, vor ö . Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
k . . anderes Aßbsonderungs echt in 2 gehommen wird, zur Theilnahme an der Be ss über den Akkord berechtigen ; . ( ; .
Potsdam, den 16. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Ernst. 1352 Aufforderung der Kontursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.
In dem Konkuͤrse über den Nachlaß der am 21. Mai 1865 hier⸗ selbst verstorbenen verehelichten Schnittwaarenhändler Stiglorus, Auguste Friederike Elisabeth geb. Goernemann, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 10. Dez em ber 1866 einschließsich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet
7
haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig
6 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 20, Dezember 1866, Vormittags 160 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar,
anderweit ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 453 eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 18665.
Der Kaufmann Gustav Schrader zu Magdeburg ist am 13ten November 1866 aus der hier unter der Firma »Hecht u. Schra⸗ ders bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Vermerkt ins öcsellsgn ts⸗Register unter Nr. 169 zufolge Verfügung vom heu— igen Tage.
Magdeburg, den 17. November 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herrn Kreis⸗Gerichts ⸗ Rath Scharnweber, anberaumt, und werben zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen län diger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen,
ardi, Kaufmann, und
Firma wagen errichtet berhardi allein