1866 / 281 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4098 t, werden die Rechtsanwalte, gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen n e , nf , . . 1 hier e , soweit für dieselben u, ein Vorrecht, 1 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ; Thorn, den 12. November 1866.

4099

Wer seine Anmeldun riftlich einrei ann 6. , , . 2 , . hat eine Abschrift der

Per, Gläubiger, welchet nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei ] zirte seinen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Hr ih Fer eng hen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Altenberg en Her

r 8 hier He e rc he 1 ,. Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds

16 Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 36 i' scbam den 12. Noveinber 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. f nung.

Verkäufe, issi fe, Verpachtungen, Submissionen ꝛre.

4114 Bekann ͤ t machung. Das Domainen⸗Vorwerk Hoevet . Krelse Branzburg⸗ 15 Mei⸗

len von der Kreis ) ; ̃ 2m nn din eee noh, 3 Meilen von Stralsund und

4230 Konkurs- Er söf J Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Ben 15. Kovember 1366, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Vereinigte Schneider⸗ meister in Elbing, Aügust Peters, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November estgesetzt. neh . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Scheller bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem 9 auf den 24. Rovem ber er., Vormittags 102 Uhr, in dem Verhandlüngszimmer Rr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommisfar, Herrn Kreisgerichts-Nath Berendt anbergum— ten Termine ihre , und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗

walters abzugeben. . . Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

Allen, welche vom oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche nichts an denselben zu verab-

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ue oder zu . vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum 15. Dez ember er. ein fchließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon ursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

stücken uns Anzeige zu machen. 4110 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Weinberg zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 6. Dezember d. J.. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichnelen Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes m, ,, , . in Anspruch genommen ivird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 28. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4353 . dem Konkurse über das Vermö

Janköwska aus Schönsee ist zur Verhan

über einen Akkord Termin auf . den 7. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr /

vor dem unterzeichnelen Kommissar im Terminszimmer Nr; Ill an— beraumt na ben. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen * Konkursgläuabiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht „noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in ö genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 10. November 186.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hanow.

en der Kaufmannsfrau J. lung und Beschlußfassung

4354 ö ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Kostfo zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . . den 7. Dezem ber / Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. Ill anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle , . oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, s oweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 15. November 18665..— Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Schmalz.

4355 Bekanntmachung. . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon

Leiser zu Culmsee ist der Kaufmann H. Findeisen hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Thorn, den 15. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4356 . * dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. L.

Deklert zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 7. Dezember er. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anbe⸗

raumt worden. ; 9. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmalz.

Bekanntmachung.

4089)

browke ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr. Gahbler hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 15. November d. J. Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben wird aufge—

geben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmchr von dem Besitz der Gegenstände bis zum J. Dezember d. J. , ,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An. inch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür erlangten Vorrecht . t i zum 8. Dezember d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zut Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals . auf den 20. Dezember d. J.. Vormittggs 10Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle zu er— ( seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. .

scheinen. Wer * *

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke

sitz hat,

vollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es Sachwaltern vorgeschlagen; und der Rechtsanwalt Sußmann. Schubin, den 29. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Ahtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Ersffnung und Aufforderung der Konkurs ⸗Gläubiger. Königliches . J. Abtheilung, zu Alpe, am 17. November 1866, Vormittags 11 Uhr.

4326

1. September 1866 festgesetzt worden. Dingerkus in Bildstein bestellt.

dem auf . den 1. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr

vor dem Kommissar, Kreisrichter minszimmer Nr. 14 anberaumten

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld,

welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich

Konkursmiasse abzuliefern.

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafi

verlangten Vorrecht bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich bei uns hristi oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten

waltungspersonals auf den 25. Januar 1867, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Freiherrn von Ledebur, im Termin zimmer Nr. 14 zu erscheinen.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Julius Wegener zu Dom— .

rke seinen Wohn. . muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen B.

hier an Bekannitschaft fehlt, werden z . die Juftizräthe Mazurkiewicz und Kosh

Ueber das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft Meggen . Gewerkschaft« zu Altenhundem resp. Meggen ist der kaufmännisch⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwah I Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in J ö von gedebur. in bem u.

ermine die Erklärungen und Vo. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun 3. pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, ode nichts an diesel zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenständt ;

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen J und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zut ]

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befind .

Zuͤgleich werden alle Biesenlgen, weiche an die Masse Ansprüch . als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 9j

u

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vel

jenigen, welchen es hier an Bekannt anwalte Esleben und Neukirch in net Börner in Attendorn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

14363

Oeffentliche Aufforderung. Auf Antrag der Erben des am 3. vori— en Monats verstorbenen

abrikanten Friedrich ter's in Clausni

dung gestanden noch schulden,

zeichnete K an die zur mächtigte Wittwe Clausnitz bis

Ende Januar 1862,

Königlich sächsisches Gerichts- Buͤrgstädt, ig ö Vodel, G.⸗Amtmann.

zu tilgen.

November 1866.

4359 Oeffentli Ver Kaufmann Emil hin he

den, früher ebenfalls zu Berlin wohnha

A

wegen einer Waarenforderung im Be

3 Pf. nebst 8 pCt. Zinsen von 25 Thlr.

ber pr., von 28 Thlr. 2 Sgr. 9 12 . 6 Pf. sch dem 12. Februar er dem 29. Februar er. und von 35 Thlr.

März er. Klage erhoben und gleichzeitig

gesuch verbunden.

Die Klage ist eingeleitet und rr e h Antrage gemaͤß, , . . )

2

von seinem Vater, dem zu Pe Königlichen Kreisgerichts gegeben worden.

Da der

beantwortung

den 18. März 1867, Vormittags 10 Uhr vor dem Herrn Sen n Borck im Kah bsel hig. Gebaude Nr. 37 en Termi . , . Termine

r en, seine etwaigen Einwen ur Begründung derselben dienenden .

anzugeben. Urkunden, auf welche , .

zue .. a . tufen w ; i⸗ ha ö. ö. 5 9 en. oder die , n , orderlichen Gesuche anzubringen. Später darf au Ein⸗ welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe if ein g.

Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer zu erscheinen, die Klage ,. und die

anzuführen und die Beweismittel

reden, Rücksicht mehr genommen werden.

Es steht ihm frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor

oder in demselben eine schriftliche Klag

diese muß jedoch von einein Kechtsanwalk unterzei d jedo erzeichnet sie für nicht angebracht erachtet wird. . bis zum Termin eine lh, . Klagebeantwortung r s Termine sich nicht pünktli bestimmten Stunde einfindet, und beim . igen . sich über die Klage nicht vollständig erklärt, des Diligenzeides durch Kläger, die von n n Thatsachen, und piuchten Urkunden, worüber keine Erklärung en ist, für zugestanden und anerkannt erachtet Cern gl t, vt ö un f kann sich auch durch einen, bei dem ĩ = Praxis befugten Rechtsanwalt, oder ö a ssgen , . lassen. Sein Stellvertreter erhaltenen Auftrag spätestens im Termi durch Vollmacht oder Schreiben w . daß Niemand für ihn erschienen sei.

falls Wenn nicht eingeht, auch er selbst in dem

wesend ist, oder, wenn er p werden nach Ableistung dem Letzteren angeführten

nach d

licht zur klich muß aber

men wird,

Berlin, den 6. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilu Prozeß⸗Deputation

e Vorladung. zu Berlin hat gegen den abwesen—

Pf. seit dem 8. Juni er,, von 33 Thlr.

. ä —t ssin verstorbenen Müh ister hinterlassenen Erbtheil von 505 Thlr., das sich en e nf des

zu Brandenburg a. d. H. befindet, statt⸗

der jetzige Aufenthalt des Verklagten 2c. ist, so wird dieser hierdurch öffentlich ,,,

ften Kaufmann P. S. Vogeler trage von 141 Thlr. 9 Sgr. 22 Sgr. seit dem 3. Okto—=

. Von 17 Thlr. 14 Sgr. seit

Sgr. 6 Pf. seit dem 10ten mit der Letzteren ein Arrest⸗

dem Beklagten 2c. Vogeler

Vogeler,

Vogeler unbekannt in dem zur Klage—

pünktlich

bestimmt zur Beschaffung der—

einzureichen,

ebeantw . ein, widrigen⸗

die von demselben beige— von ihm abgegeben wor—⸗ und was den Rechten rochen werden.

durch einen andern ge⸗ angenom⸗

ug für Civilsachen.

fehlt, werden die Rechts- Hüser in Fredeburg 123.

Herrn Strumpf— Wilhelm Rich— tz werden alle Diejenigen, welche mit dem Erblasser in Geschäftsverbin— . 9 . en n Nachlaß i. ; andurch aufgefordert, ihre ö'insungenfund Schuldbeträge durch Zahlung ö. das . en Genfer önigliche Gerichtsamt oder Empfangnahme von Geldern er—

Ottilie Richter in

i . ang, Areal von: n Qu. ,. 1 en . ir Tigern grger, soll auf Is Jahrcindn 9. orgen 109 Qu-Ruthen Wiesen l hannis 1867 i ĩ öffentlichen Naß ts der fig , , . im Wege des

ebote zum Grunde z de haler r wich ö Pachtgelder⸗ Minimum betragt 3500

t den Bettag eb hein aten zus bestellende Pachtkaution *ist auf der Pacht 6 Pacht bestimmt und das zur Uebern . aer a ih Verniögen auf Höhe von 23600 Thlr. i.

Zu dem auf den 10. De ö . Lokale der unterzeichneten än ber c Bormittg

Regierung anb faden Kir Pachtbewerke mithin nnr nmten Pistumhgs erinins Red; ) em Bemerken ein die? lungs Bedingungen, die Regeln der Licttarhn dn, n ,

Flur⸗Register mit Ausschluß der S ü ö Sonn. und Festtage täglich während e . unserer Registratur eingesehen werden können,

nd, auf Verlangen Abschriften der V

0 * * * D er ö der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung . Stralsund, den 2. November. Königliche Regierung.

4047)

85 , X .

B et ann t mn g un n g. ria t ! unserer Werkstatt Halberstadt haben sich folgende Mate⸗

8 Ctr. Kupfer (1, Feuerbuchse), 32 si 6 dle) /. Ctr. altes . G Fisen. 3 Treibachse nit Kizhech) Lien (ze . 90 Ctr. altes an e ,, l har Räder und 15 Ctt. alles Ejsen . e he wir 8 2 nn,, . verkaufen beabsichtigen. en 23. Rovember er. Vormitt 33 24. n erten bie i ; in,, . cen .

Die Weta nfs wer in fingen liegen in unserer , Fürsten⸗

wallstraße Nr. I6, hi portofreie . . Magdeburg,

zur Einsicht offen, auch werden wir olche auf

den auf di ̃ s j den' gg d en g ffauf Reflektirenden übermitteln.

Direktor i um der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4349 Bet arn net m ach ung

Die Düngerlieferung für die unterzeichnete Verwaltung auf die

ahre 1867 —7 i ission in E ö 67—71 soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben

Die Bedingungen für diese Lieferung liegen in unserer Registratur

zur Einsicht aus und ̃ ) zum oli Mun! nn e. a sfelben die Submissionen bis

Berlin, den 15, November 1866.

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung. Pehlemann.

Bekanntm a

*

Montag, den 26. Ro v em ber ch ö J .

. . . J.,. Vorm

ö

Wir ne f, D, mne gnigl. Forstrevier Spandau während des . schlossen der mit der Fütt

Arbeiten, an den Mindestfordernden überlassen w

Bed i i i i ; . liegen in der Registratur des Unterzeichneten zur Ein⸗

Charlottenburg, den 18. November 1866.

Der Kon igsiche Oberforsier en da.

4348 Lieferung von Beleuchtungs-, Schmier- und Liderungs⸗

Für das hiesige genigl ci nn ig. k * alz⸗Bergwer , . gern g. und ir n n rn. . 1 1 ö ubmission beschafff werden. Der Bedarf stellt sich Zollpfund Maschinen⸗ (oder Kohä ö , nen Och 150 Solaröl, 1300 russischen Talg, 19. . (oder Putzwolle), . , nn 8 ennige 259 ,, 25 Leinöl, 20090 Theer,

6 Buch Schmirgelleinwand.

Das dem Auf⸗

gs 11Uhr, im