4116
bei den Rummern 114, 115 und 133 zufolge Verfügung vom 15. No⸗ vember i866 heute eingetragen worden. Ohlau, den 17. November 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. November ist am 12. November 1866 unter Nr. I07 des Firmen ⸗Registers eingetragen: Bezeichnüng des Firmen-Inhabers; Kaufmann Carl Heinrich Grothe zu Gardelegen, (Materialwaaren⸗Geschäft . Ort der Niederlassung: ö Gardelegen. Bezeichnun er Firma: 2 z Carl Grothe. Gardelegen, den 19. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser n ,,, ist unter Nr. 93 eingetragen: Col. II.: Apotheker August Emil Wockowit, Col. III.: Wernigerode, Col. IV.: E. Wockowiß;. —— ö zufolge Verfügung vom 16. November 1866 am 16. November 1866. Wer er de, den 16. November 18665. J, Königlich preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das Jahr 1867 an. . hiesige Regierungs Amtsblatt, durch den Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger und durch die Koͤlnische Zeitung veröffentlicht verden. . , , .
ꝛ Die auf die Führung des Handels⸗Registrr lich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem hiesigen Gerichte iwwerden für das Jahr 1867 von dem Kreisgerichts-Rath Dulheur unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Se— cretairs Bootz bearbeitet. ö Arnsberg, den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie⸗
jgen Handels-Register stattgefunden: :
sig J. . Nr. 3 en Firmen⸗-Registers, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Robert Schaub in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma »Robert Schaub« betreibt.
II. unter Rr. G2 des Gesellschafts-Registers, daß die zu Burg an der Wupper wohnenden Kaufieute Gebrüder Wil h. Bre(ker⸗ feld und Richard Breckerfeld am heutigen Tage eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Breckerfeld« mit dem Sitze in Burg an der Wupper errichtet haben, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,.
Barmen, den 16. November 1866. Der Handelsgerichts-Seeretair Daners.
Die Eintragungen in unser Handels⸗-Register werden in der Zeit vom J. Dezember 1866 bis dahin 1867 in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der , Regierung zu Minden, in dem König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Warburger Kreisblatt be—⸗ kannt gemacht und die de gen Geschäfte von denn Herrn Kreis⸗ richter Schmale und Herrn Kanzlei⸗Rath Finke bearbeitet.
Warburg, den 17. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen ; Re⸗ gister unter Kr. 562 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Siegmund Lilienthal, welcher daselbst eine, Handelsnieder⸗ laffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »S. Lilienthal. «
Eöln, den 19. November 1866. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 424 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne David Boom, früher in Cöln, jetzt in Berlin „wohnhaft, für seine , am hiesigen Platze geführten Firmen: »D
Boom, vormals van Delden u. Zoonen« und »Boom u. Cie.«
erloschen sind. Cöln, den 19. November 1866. Der Handelsgerichts⸗-Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ ister unter Nr. 1563 eingetragen worden der in Berlin wohnende nhaber einer Tabakfabrik David Boom, welcher zu Cöln als Tabak— abrikant eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: D. Boom. Esln, den 19. November 1866. — Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
In das Firmen-Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute sub Nr. Sl eingetragen worden, daß der zu Wadern wohnende Kaufmann Richard Lehnen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: »R. Lehnen« etablirt hat.
Trier, den 16. November 1866.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung
lis,
ist durch Akkord beendigt. Angermünde, den 95. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
43791 . 3. der Jacob Weinbergschen Konkurssache ist der Rechtsanwalt von E
4380
definstiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Elbing, den 9. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4362
Kleem̃ann zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüch⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An.
sprüche, dieselben mögen bereits , , sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Dezember en einschließlit bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu
Verwaltungspersonals auf . den 7. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,
verfahren werden. innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden,.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
hiesigen Orte wohnhaften ; vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
6 worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier nz 8
Thorn, den 12. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
43661 Bekanntmachu mg Cammin, den 14. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
endigt.
43631 U In dem Konkurse über das . Izbicki und Simon Ascher zu Inowraclaw ist ünd Beschluß fassung über einen Akkord auf den 11. Dezember er., Vormittags 2 Uhr,
Bekanntmachung.
ermin
er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, no
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes , ,,
Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschkußfassu über den Akkord berechtigen.
Inowraclaw, den 26. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
er Kommissar des Konkurses. Heim bs.
46364
Akkord Termin auf den 3 Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins-⸗Zimmer anberaumt worden.
gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Fordern) ber Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nt Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Besch über den Akkord berechtigen. Naumburg, den 13. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Der Handelsgerichts-Secretair Has bron.
Der Kommissar des Konkurses.
ng, g mn , wh. über das Vermögen des . Kaufmanns ÄAugust Wiegelmann zu Joachimsthal eröffnete Kontur
orkenbeck zum definitiven Konkurs⸗Verwalter ernannt worden.
lbing, den 12. November 1866. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
. . n der A. Kußschen Konkurssache ist der Justizrath Romahn zum ö
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mosek .
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelden Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitivpn
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schmalz, im Verhandlun . immer Rr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diet Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aten Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldumn bis zum 14. Feb runar 1867 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung allt angemeldeten Forde
rungen Termin auf den 21 Februar 13867, Vormittags 1061, Zum Erscheinen in diesen
Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihn
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an oder zur Praxis bei uns berechtigten
e Wer dies unten läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht von
ekanntschaft fehlt werden die Rechtscnwalte, Justizräthe Rimpla Kroll Dr. Meyer Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagn
Der erbschaftliche Liquidations-Prozeß über den Nachlaß d Kanzleiraths Christian Friedrich Wilhelm Hessau zu Stepenitz ist he .
Vermögen der Kaufleite Fabin ur Verhandlum
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Konimissar anberaun worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns En - Schulze zu Köfen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ein⸗
9 .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennti
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes zig en e n r n. uß
4117
3199 Subhastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem ö ru hr Gustav Eduard Gebhardt gehörigen, in der eldmark Kolkwitz belegenen und Nr. 133 und 115 des Hypotheken Rn verzeichneten, ein Fabrik-Etablissement bildenden Grundstücke, mit einem Areal von respektive 116 Morgen 85 (IRuthen und 32 Mor⸗ en 8 GIRuthen) abgeschätzt auf , e. Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. und . Thlr. 22 Sgr., zufolge der ne st Hypothekenscheinen und Be— dingungen im Büreau Nr. La. einzusehenden Taxe, sollen nebst einem damit im Zusammenhange stehenden Antheile des Grundstücks Nr. 187 von Kolkwitz, abgeschätzt auf 2096 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf, am 36. März 13867, Vormittags 10 Uhr, por dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ . süchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 1. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Nothwendiger Verkauf.
; ie dem Gutsbesitzer Theodor Rabbow gehörigen Grundstücke
und zwar:
1) das zu Seydlitz belegene, im Hypothekenbuche von dort Lol. J. pag. 801 unter Nr. 192 verzeichnete, welches aus 38 Magde— burger Morgen 107 U Ruthen Landung besteht, auf dem sich eine neu erbaute massive Syrupfabrik und Fournierschneide mit Dampfmaschine befindet und das einschließlich der letzteren , 20,909 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. abgeschäht worden, — die unmittelbar daran stoßenden, in den Landsberger Wiesen belegenen Ackertheile, als:
a) die Wiese Vol. L. bag. 381 Nr. 35, des Hypothekenbuchs, 7. Morgen 32 (8 Ruthen groß, abgeschätzt auf.. 930 Thlr. b) die Wiese Tol. J. pag. 73 Nr. 8 des Hypotheken buchs, 5 Morgen 75 N Ruthen groß, abge— schätzt auf J 00 Thlr.,
e) die Wiese Vol. III. pag. 653 Nr. 200 840 Thlr. 520 Thlr., 680 Thlr., 620 Thlr., 1250 Thlr., 3360 Thlr.,
2000 Thlr.,
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger oder deren Rechtsnachfolger, als: L) der Amtmann Ludwig , 2) die unverehelichte Albertine Amalie Auguste Köhler, die unverehelichte Regina Vogeln, der Schiffseigenthümer Waade, die Registrator Preuß, Emilie, geborne Lemke, der Salarien-Kassen⸗Rendant Strauch, der Kaufmann Heymann Bendix, der Eigenthümer Heinrich Quilitz, der ehemalige Posthalter Anton Schommler, 10 der Kaufmann Ferdinand Koehler, werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen, wie überhaupt alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen NRealanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, und zwar die Letzteren zur Vermeidung der Präklusion. Landsberg a. W. den 1. September 18696. Könttgliches Kressgerlcht. J. IAlbiheilung.
CCM - — M,
Proclam a. Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts ⸗Kommission zu Halbau. Die im Saganer Kreise gelegene, dem Friedrich Böhme gebörige Glas. hütte Nr. I5 zu Nieder-Hartinannsdorf, nebst dazu gehörigen Ländereien, abgeschätzt auf 5395 Thlr. 5 Sgr. 105 Pf. zufolge der nebst Hypotheken schin und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. Februgr 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen , sich mit ihren Änsprüchen bei dem oben bezeichneten Gerichte melden.
las)
43 Oeffentliche Aufforderung.
t ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisaͤtion des angeb⸗ lich perlgenen Von Leopold Hadra am 2. März 1866 an eigene Ordre auf die Actiengesellschaft für Fabricgtion von Eisenbahnbedarf gezoge⸗ nen, von dieser acceptirten, drei Monat nach Dato fälligen, bei der Bank des Berliner Kassenvereins zahlbaren, mit dem Giro von 8 Hadra und dem Blanko-Giro von Raehmel u. Bollert versehenen 66 = . . 6 3 n gen worden.
d daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdur aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, . 4 in dem ö vor dem arne c . er sn ih e, 6
f ; Stadtgerichts Rath Dannenberg, im Stadtgerichts⸗ 9 ö . nn er. ö. 1 . a n, igenfalls derselbe für kraftlos erklär d ĩ Berlin, den 2. 6 1866. k Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
itz 94 16 r oO cla m a. er am 29. Januar 1831 geborene Bäckergeselle Ferdinand Eduard Bahr, ein Sohn des zu Fichtwerder verstorbenen inn. Friedrich Wilhelm Bahr, welcher sich im Jahre 1850 von hier entfernt, dem— nächst in der Schleswig-⸗Holsteinschen Armee gedient und seit 1853 von . . ö . , , gegeben hat, sowie die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer desselben werden aufge— fordert, sich spätestens in dem . h . fa
am 19. September 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, oben, vor Herrn Kreisgexichts⸗ Rath Sellmer anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zuů mel⸗ een, ,, der Ferdinand Eduard Bahr für todt erklärt wer⸗ en wird.
Landsberg a. W. den 7. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3643 Oeffentliche Vorladung.
Adolph Krayn, welcher ein Sohn der in Pudewitz verstorbenen Joseph und Nechle Kraynschen Eheleute, ungefähr im Jahre 1816 dortselbst geboren und in einem Alter von circa 20 Jahren aus Pude⸗ witz nach Amerika ausgewandert ist, seit jener Zeit aber nichts von sich hat hören lassen, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf
den 20. Juli 1367, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Martins an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Adolph Krayn für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten legitimirten Erben zugesprochen werden wird Schroda, den 1. September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3648 Be kanntmachung.
Der verschollene Sohn des am 28. März 1844 verstorbenen Ober⸗ Zoll⸗-Inspektors Ernst Schoenknecht, Oekonom Paul Ernst Robert Schoenknecht, geboren in Liebau am 12. April 1832, welcher im Mo⸗ nat Oktober 1855 von Sprottau nach Australien ausgewandert, seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben, und angeblich in Mel⸗ bourne verstorben sein soll, sowie dessen etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine
den 7. September 1867, Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstätte, vor dem Deputirten, Herrn Kreisrxichter Qual, schriftlich oder persön⸗ lich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt und letzterer den legitimirten Erben zuge— sprochen werden wird. Sprottau, den 22. September 1866. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
— — — — — — —— — — — — — — — — —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
39111 Rer.
Das zum Stifte Neuzelle gehörige, 23. Meilen von Frankfurt entfernt, unmittelbar am linken Oderufer belegene Vorwerk Aurith, mit einem Gesammt⸗Areal von 1282 Morgen 161 Qu.-Ruthen, wor⸗ unter 7 Mrg. 173 Qu-R. Gärten, 780 Mrg. 141 Qu.⸗R. Acker, 88 Morgen 1651 Qu.-R. Wiesen, 366 Mrg. 54 Qu.⸗R. Hütung und 39 Morgen 2 Qu. R. Hof- und Baustelle und Unland, foll auf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis dahin 185 im Wege des öffent⸗ lichen Ausgebots anderweit verpachtet werden und es ist hierzu ein Licitations⸗Termin auf
den 7. Dezember d. J / Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 24,25 hierselbst vor dem Herrn Regierungs-Rath Braumann anberaumt.
Das Minimum des . Pachtzinses ist auf 2900 Thlr. und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Licitations— Termine unserem Kommissarius nachzuweisenden disponiblen Ver— mögens auf 10000 Thlr. festgesetzt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, sowie die Karte, können in unserer Registratur während der Dienst⸗
unden eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Verlangen die peziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, gegen Erstattung der Copialien, abschriftlich mitzutheilen.
Frankfurt 4. O', den 20. Oktober 1866.
Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen. Wunderlich.