1866 / 284 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4138 4139

Thongruben betrieben von denen die bedeutenderen sich in den ben Zeitraums im vorigen inanzijahre. Mithi ieses J r . a. ch e nh Hine n, 4 bestner , . eine ,,,, 6 . gehn klin renn, ditt aht e Beobachtu I var s emp- . etriebene Gruben beschäftigten 2 Arbeiter und lieserten 40, r. eber die zunehmende Auswanderung der Chine k N vparo- Tempe- ; ae e e, ö ö J Thon im Werthe von 30,818 Fh wovon 175.137 Ctr. im Lande ver, Nußland berichten die »Mitth. der geogr. 9364. in e nden . 9 Beobaehtungsreit. . w, . . Allgemeine . * Wind. ö ö braucht und 261,911 Ctr. zur Rusfuhr gekommen sein sollen. Der dieselbe wegen des im westlichen Tilf än wüthenden . . Faris. KRsan- an, Iimmels- Stud Ort. Linien 6 ansieht. . nassauische Thon, im Handel unter dem Ramen »Vallendarer Thon« standes immer bedeutender wird. In die Bezirke Kapal und Alat uf⸗ Stunde i. linien. mur. ansieht. . ; . gangbar, findet weithin Absatz, besonders nach den Ruhr— und Saar- find im Frühlinge 1864 3425 Chinesen eingewandert. Von . 6 PFreussi h : ö. zegenden zur Jabricatson. n klerfesten Steinen, nach Holland zur licfen sich am Flusst Kgratal üs in der Staniza Te n cle k . , . Thon- und Pfeifen ⸗Fabricgtion und nach Frankreich, . und in“ der Äraffanskischen und Sarkinstischen 2a del ala 23. No vemb er. 23. November. . Die Sen innunß bon Wal kererde beschtänkt sich auf die Vezrte gl und in Kapal 1516 nieder. Im August kamen 1 Mrgs. Paris ** 26 6 Mrgs. Memel... 334,38 0.8 W., seh ) * 1. , , ug von y,, , ban gere X , welche man im Transilischen anzusiedeln beabsich 4 ö * a 5m „sehwach. 6 Nachts . eutung, do iebt, sie einigen ; en Verdienst. Au igte. iefe Chinesen gehören zu den Geschlechtern S Af. , . . * 7 * Königsb 5.3 *. V den im Jahre 1864 in ö. gen , , von 17Ar⸗ len. Im Jahre 1863 . auch hee en 3 6 ; 1 3 . 9. 3 3 . 6 * . ö. . . r, nr. 2 . ö a. . . . . ie . n, , ö. . una en dee f, , ö in der Nähe ' . 33h; 9 4 Sm., e,, , , wolkig. J ö ö 65 . 334, 2,4 W. m ãseig. ö h . ö S ie do . j . . 366 ö 2 Gösinmn⸗—⸗ 36 . 2 ö ö nen / der von Bedeutung und eines noch größern Aufschwunges fähig diesem Jahre (1865 sind noch 703 Cen ngen y, 9. In ; 9 3 . . 4 W., schwach. wolkig. ö Senn . 3. 2 3 36 mon g. ziem]. heiter. ist, nachdem eine wefentliche Verbesserung der Communication durch genossen am Isshk kul' gekommen. Im Ganzen sind . . ; , 2 . 4 w. ö Jn 36 mãssig. bed., ge buen. die Eisenbahnen stattgefunden hat. Dachschiefer kommt in sämmtlichen 1865 13,861 chinesische Unterthanen eingewandert, von welchen 6, Stoc;holin JJ wNw. ,, . , ber Nekel gest. Bergmeisterei-Bezirken vor, vorzüglich aber in denen von Wiesbaden Nomaden sind lb . 6 ö V., 8. schw. heiter, Cetern Posen 335 4, 8 a,, . är öellburg. Es standen 1354 173 Gruben im Betriebe, welche Abend NNW. , 33 48 MSW s. sehw. bedeckt, Nebel. h Sübeiter beschäftigten und 377777 Neis Schiefer Reis 10 Werk⸗ w Max. s 0. , ö. 42 MW., sehw. trübe. oder 3 Meter Länge) im Werthe von 172081 . Fl. lieferten. F Spudesna 331 j Min. ], 3. J 33 93 We ganz bedeekt. ach 1 Durchschnltt betrug von 1831— 60 die jaͤhrliche För⸗ Gewerbe⸗ d Sandels⸗⸗ 56 ö 3 nclesn n. 9 44s SW. frisch. Regen. . J 2,5 NW., sehwach. Seit gst. Schnee. enn, 3 7 . . 9 i n ,,, und Handels-Nachrichten. ; . J 3 , w 5 86 66 Gch . um des Jahres 186 sellen. 2h 6e rein iefer im Lande verbraucht Berlin, 21. November. Nach eingegangenen : , R ,, . J . . und Loss Reis ausgeführt worden sein. richten werden von den Behörden . . ö ; . . . . 4 . K neblig. verdächtigen Häfen kommenden Schiffe mit einer 10tägigen und alle FfFlensburg . 3535, i. sw. sehwach. trübe. Das »Preu ßische Handelsarch ivs (Nr. 47 vom 33. No—= mit unreinen Gesundheitspässen versehenen Schiffe mit einer lztigi— . . vember) enthält unter Gesetzge bung: Aenderungen der Zollbessim. Jen Qugrantaing belegt. Als verdächtig gelten die hölländischen, —— aelwen führ Eifenguß, Wollengarne, Seilerwagren, Leinen pgaren, korwegischen Häfen und die Häfen bon Stockholm und Stettin Hin. Heaaschinen und chemmische Produkte, nicht besonders ben unte ! sichtlich der gus England kommenden Schiffe ist ferner angeordnet; OS ö z Sestetreich. Tariftrung don gefärbtem Stahlblech in Stäben zur die aus London und Liverpool kommenden sich einer 15tägigen, e f f e n t I 1 ch 2 * A n 3 E 1 9 EC w Anfertigung von diegenschirmgestellen in Frankreich. Tarifirung die aus Southampton kommenden einer htägigen und die übrigen ö von Treffen und. Verzierungen für Frauenhüte in Frankreich. einer Ztägigen Quarantaine im Hafen von Gibraltar zu unker— Handel ; Einfuhrzolltarif in Britisch- Honduras für 13653 bis 1566. werfen haben, ö and els⸗Register. dem Hainauer Wochenblatt »der Erzähler« und der Schlesischen Zei— 1 ö. ö J für die rn fester Zollsatz nicht In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Oktober 1866 wurden Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin ö eng h d * esteht, in Peru. Beschädigung von den in den Entrepots s Tirn . ; . „Die auf die Führung des andels⸗Regi i 3 3. 6 lich nl if k. Siren 165 . Sen rer 79) ö H . Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . ö ö. . 1867 n. . atistik: Statistik der Brauereien im preu ischen Staate und i tans port⸗ ohlen or rennholz ö . eibt unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗S ; denjenigen Vereinsstaaten und ö deren er weise. und Coaks. ö i, n mn (Bankgeschäft) Michael Louis Hiller zu New—⸗ bearbeitet werden. . 5 rer n,, 69. mit Preußen die Uebergangsabgaben von Bier als eine gemein⸗ Tonnen. Klafter Ort her Niederlassung: Ne) tk, mit ei igni en ,,,, Haftliche Hheilen für 13355 Jahresbericht des preuß. Konsulats zu in Berlin ein⸗- J Wässct i,, . 37 lassung zu Berlin 1 i . ,,, k . 3 ur heissth ö 3 pre n i n, r geführt: auf den ö ö. ollen gen Kirche . w Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866. bis dahin 186, elise! Britisch ras Jahreshericht de nigl. preußischen Eisenbahnen 121.956 Firma! Sill ; funglren als Beamte zur Führun d ister Vice Consulats in Bari für 1863 Jahresbericht des Königl. inn n. 196 3 29 Firma; Hiller u,. Co. ; e zur Führung der Handels-Negister: . ö ö. 5 n 3 e, F ö . . , ,, a ngen zufolge Verfügung vom 22. November 1866 am selben . . , ettin. Stralsund. Glogau. leiwitz. Bielefeld. Düssel dorf. zu Wasser 11628 . ie i ̃ 6 ö Essen. Erefeld. Cöln. ; 3. . auf ö Die unter Nr. 272 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Reg ;. iel de Kö, Das Amtsblatt er 41 vom 21 Novembe;) des König— i n, Ene en . 2 Iitma: H durch den Preußischen Staats Anzeiger, lichen Post- Departements enthält folgende General-Ver— umma 1 14616 . ö Paul Huß, ö durch die Berliner Börsen-Zeitung n u en. Von 15. Ropeniber, Bie Ueberweisung von Zeitungen London, 20. November. In dem Eisenhandel im Süden von Inhaber: Kaufmann Frän; Paul suß 3) Durch das hiesige Kreisblatt zder fickt dessn in den allgemeinen k ö KJ . . . den . sa e n, ö . . Sh flau und die Kon— sst erloschen und zufolge heutiger Verfügung im leg ter gelöscht. ö , . . Mansfeld, wenn Ein⸗ ö einschen Postbezirt und umgekehrt, betreffend. Vom e . h immer abgeneigt, weitere Bestellu i Firmen ⸗Regi t em Mansfelder Gebirgskreise vorliegen. 15. November. Wiedergufhebung des Verbots del in Wien erschei—⸗ Ungeachtet dieses ungünstigen r fe i der . e rm n, n, . unter Nr. 3355 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Eisleben, den 17. November 1866. lt t ö. , , , , , g. Cee ere eee er. Schluß der dies sährigen Seepost⸗-Vexhindung mit Norwegen, intermongte hindurch die Arbeit fortsetzen zu können. di haber: ann Louis E Die auf die s-⸗Regi ĩ i J , e e drr eie, , e d ne,, n,, . . äft mit Amerika hat sich beträcht⸗ 3676 , , ,,,, . azu bestellten Richte eisgerichts⸗ st lich gehoben. Bestellungen vom Kontinente sind ein . gahftesh Unter Nr. 3676 unseres Firhien-Registers, weselbst die fg . k d mn , —ᷣ , n X. . sonst' hat keine Veränderung in Betreff der anderen fremden Märkte zwelgniederiasfung der zu Waldenburg in Schlesien bestehenden Hand. gungen. in das dan els⸗Register werden durch d gi Tn h. Statistische Nachrichten. statlgefunden. lung, Firma Anzeiger, durch das gene tert 3 k Wee: Die Königl. Regierung zu Marienwerder veröffentlicht in J ( W. Hekaldt . burg und das betreffende Kreisblatt belanht gem . Nr. 44 (vom 31. Oltober e) hr Amtsblaites eine tabellarische ob . ,,, n m , ö. K . , Naumburg den 17 November, 1866. K ö. heil ö . . 1865 ö ö Kreisen Königliche Sch ö 9g rkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e egierungsbezirk vorge igliche * iele. Die hiesi ö . 97 ; ö Het u rden ge zn 64 d Ye ea ke K 9 . 9 auspiele 8a . i D , n, nn ist aufgehoben. Re . ö. ahr . . auf Führung des Handels⸗ Angaben entnehmen:; Die Zahl der im gan n Ilegierungs bezirk ch e⸗ onnabend, 24. November. Im Opernhause. (I9hste Vor- m . ö k 1893 . ö h . . . 9. . uren ⸗Registers bezüglichen Geschäfte m ,,, ih e erben e ln, n ne gn Oper in 5 Atten. Musit von Goaunsd n ,,, ns fer fn n er nb Ra e r besothr a n wn , ern, , ne,. ßer der Ehe waren 2499 und to geboren 1220. Ge—⸗ et von Paul Taglioni. Margarethe: Faust: . re sgaerlchts⸗ ĩ . Allen vertrit n ben sind überhaupt 22. 3, mithin 13915 mehr gehoren als ge— Hr. Woworsky. ; w Von dem unterzeichneten Gericht sind der Oeffentliche An e ,,, . . . ,, . . ö. Zahl der im Laufe des Jahres getrauten Ehepaare be— Mittel⸗Prei se. um Gumbinner Regierun s⸗Amtsblatt, die Königsberger . den Preußischen Ii ofen. . WlJzach einer Haupt-Mebersicht des Stettiner Regie- Di Im Schauspielhause. (24. Abonnements. Borste lung che Zeitung und der Preuß. Staats- Anzeiger als. diejenigen Blätter die Berliner Börsenzeitung, rungs anke blätter Her ib vom 1g. Nꝛevenndn, liber, den We. k Werwandten. usispiel in z Alten on,, J ,, K 1 den W ne, aner ö. 6 6 der . . ö. chullehrerWittwen-An R . Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Alt von erfolgen eden ndelsgeseßbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen Münstꝰ 6 6. , e egierungsbezirks Stettin im Jahre 1865 be⸗ ; . . Di zie 8 Regi saalich ö Köonialiche: isaeri . 6 u ammt-Kinnahmen dieser Anstalt im dãuj des Nittel. Preige sind ö 393 . , ien, ef, ö. k ., , Thlr. 17 Sgr. 4 Pf die Gesammt-Ausgghen Sonntag, 25. November. Im Opernhause. EQcoste Vor. Gerichts Seeretair Henke übertragen. ö. 563 ö z 965 so daß sich ein Bestand von W877 Thlr. Hh g und der ö, . der Wartburg. Angerburg, den 15. November 1866. Konkurse Subhastationen, Aufgebote . * P ö . J 2 2 2 z h 2 f 6p . ; n. ö un 9. 7 gien ene . J , in 3 Akten von R. Wagner. Tann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vorladungen u. dergl. en at mit allen gegen eine Stimme eschlossen, es Mitt 17 ; Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Han⸗ E163 Aufford d i ei ein Anlehen der Stadt Wien im Betrage von 25 Millionen Gul ü . dels⸗Register : gan ü . ,, Kon tz Isg! tub ggg, ö Zuffunehmen. Von Fieem Gelde foilen vor alen an deren di, W nnn w tn ause. 225ste Abonnements Vorstellung. I k ' rn rr nb her; ö 3, . J s Merl lten, m,, ,, 9 ö ö . h F. . in 5 Abtheilungen von Schiller. , und . zu Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung veröffent. In dem Konkurse über 'lsdß Vermoßen des Kaufmanns Robert. , ,,, , , ,, ,, e g besorgt (1800οο 37 ie Schuld an die Nationalbank 1667 dem Krlisrichter Horn, unter Mitwirkung des Kreisgerichts- rungen der Konkurs- Gläubiger ist noch eine zweite . !. 99 Höh Fl) und das jüngste Anlehen mit 70000 l. getilgt und Secretairs Neubauer übertragen worden bis zum 1 6 ber 83h 36 30h 1 ö k . ö Greifenberg i. Pomm. den 16. Rovember 1866. festgesetzt worde Die Güde wache hen gun h noch nicht 3. 3 des ig gen. Finanzjahres, vom 9 3 en ger e. . J iel 6 i ferne r n i mer hr er, wurden 43378,496 Rdlr. für Zoll-, Stempei⸗ und Brennerei Alb Die Eintra i ; l ĩ mi den fthᷣ . ̃ . ö. ] ; gungen in unser Handels-Re ister werden im Jahre zu dem geda ten Tage b s schriftlich o w . 1867 in dem nn fen Staats⸗Anzeiger, der Berliner i , . Lede, . J , 4

* J 1