1866 / 284 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. .

4142

Hisenhahn · Actien. j J 3 h ; J 9 ] f Br. ald. If Br. Gld. Tf] Br. ald. 2 Br. &i z ö 6. ere daf g. 7 * 514 1e, 33. sober Ecker Litt. A.. 4 tam im- Aetien. o. amm) Prior. . 4 o. itt. B. 27 o. n. , do. do. do. 5] S35 827. do. bir 6st se, , n, un. 9) 1 . 383 5 a,,, . d, . , , . * 385 * 9 . . ö . Märk. . ......... * . . Serie * . itt. E. . 33 8“ Berlin Anhalter ...... . 220 215 Prioritäts-Oblig. do. III. Serie 4 S4] 9. ir 6. 2. 93 8 Berlin (Hamburger... ohr iss] Aachen-Düsseld. j. Fin. 4 do. IV. Ser. . Stazt gar. 4. 98 957 Rheinische 1 6 Berl. Potsdam Magdeb.— 213 do. II. Emission.. 4 S4 Breslau - Schw. Fien. ö do. vom Staat gar.. 3 w Berlin- Stettiner .. ..... 12851273 do. III. Emission.. 4 CGöln-Crefelder ..... .. 0. II. Em. v. 1858 / o 4 95 ö. 1 Schw. - Freib. = 112] 141 r n, . z 52 Cöln-Mindener IJ. Em. . 4 Q *962440. do. von 1862 u. 64 1 93 3. . , . 0. II. Emission. 5 do. il. Em. s 101 103do. v. —ᷓ 9 6 oe fin ener . 14931483] Berg. Märkische I. Ser. 44 95 do. K 4 ö 23 en . 5 *. 9a . ie len. ff sbeirta di. Js i!; 1e . n, Ser, ,, e. . . . ; 270 . 9 8. 3 3 5 6 4 3 1 do. 4 84 Rhri. oref. Kr. asadb. i.. 1] 92 gn ö , Dede e n.,. ss 83 , 4, V Serie. r 93 g2z Magdeburg Halberstadt. a3 85. n,, JI len,, , , Oberschl. Lit. A. u. C. 3517491735 do. d. II. Serie.. 43 do. Witienbge. d 68 w 63 Il. . 3 ö. . een n, rer sl ig ig. . Gori e,, , , . . 9. eln- Tarnowitzer .. 5 6 77 7 o. do. II. Serie.. i h. Märk. Act. IS. ö. ; ö R n. . ; V 116 I Berlin-Anhalter .. ..... * 917 3 f 8 J . 6 ö. . . * 8 C Stani. prior. = IBersin - Anhalter 1 6 ss q. bie * F. Sem., ss = . bh . . khein Rahe... .... , d , en it B sä, , le, o' fi see,, , , , wn. (Ceed dig 5. e 6, ü , , , , ö 41 94 33 P 3 444 924] do. IT. Serie.. 41 966 do. III. Emission.. 4 a, üringer ...... .... .. . 1317 Berlin- Hamb. II. Emiss. 4 Piederschl. ö 99 do. IV. Emission.. 4 S5 8 t NMichtamtliche Votirungen. . . ; ,, . ue Oest. frz. Sidb. (Lomb. ) zt . . ö ‚. ö a 96 a ; . . n, ö 5 34 ö. Bank 4 3 6 ] Oesterr. Silk. anl. 864). 58 a il ,, , e. jäsan - Kozlow. ...... 5 147 Bremer Bank. . ..... .. = IIl6q Italien. ie,, 3653 fee wel ans,, , l e erh än. e, Wo Ladungen orcihn, , dor , . ö en, Rotterdam 4 196. 105. Lemberg- Czernowitz. 5 69 68 Darmstädter Bank 1 ö Sd do. do. tz. Anl.. 5 S4 837 5 . , , 33 S6 —— 2 k ö. ö. do. v. Rothschild Lt. 8 S6 ö kad e tes Berbel , log n Unländ. Euds. c Ker orden , . , , 3. ö , Ma. Lùnwgh. It. A. u. C. 4 1313130 Berl. Handels- Gesellsch. 4 107 106 Geraer Bank 4 D b]; 23. . 96 86, R nchen een, n s , Fig, Commängt anl. ädds h Fochzer Przeihän6.;;. , on 86 ; 8 Ri nn ester krauz Staatsbahn s =* 1608 Sehles. Bank- Verein -- 4 = 1123 Hannoversche Rank. . ] ö 8 . a öl . Heeren oer rem i is Preuss. Hyp. Vers.. 11, Peipriger Gredithank.. 1. 73 ö ussisehe Eisen. ... 5 79 78 ö. do. (Hlenckeh 4 925 kee ug; ker 46 , . 3 53 ö e ureln rn 6 663 6603 ere, , g , , 33 W klein iner rechner,. öh Hal do. do. Gert. L. Als —* 6h u- Lerespol.. 5 . . Norddẽutsche Bank ... 4 12075 boln. Pfandbr. in S.-R. 4 EI 60 Warschau Wien ...... 5 61 . , ,, r n ..5 595 do. Part. 500 Fl.... 4 S9 Berlin · C Sf. . ...... 4725 713 trie Actien. ,, 110 Dessauer Främien, Anl. 35 & 8 Kn green i risr. .. s bb 66; , . . 6, Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 55 Alinerva ö 0 d - , 94 Jeue Bad; Ta. 35 El. 305 , e ; ; * * o. Nation. Anleihe ß 53 52 Lübeck. Pr. -A. ..... 3 41 z Dessauer Kont. Gas. .. 5 1545 1535 do. Prm. - Anleihe... 4 * ö. gh riostitz etz, Fer. Har ole, en,, 26. , Tc r e se * er , seiirs, , T eg. Obl. J. de Est. 4 haus) .. .... . k t k ; do. Samb. u. Meuse. 4 Berl. Fferdebahn. . . . . . 5 605 9! e ö 6e . 54 ö , 6 Oester. franz. Staatsbahn 2423 2413] Berl. Omnibus- Ges.... 6 607 593 . ö. 53

Nordbahn Frdr. Wilh. So a 793 a R gem. Cesterr. Eranz. Staatsbahn 19935 a 3 gem. Warsehau-Wien 614 a

z gem. Dessauer Kont. Gas neu

118 ber. Oester. Credit 93 a gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1863 neue S5 ben. Amerikaner 753 a gem.

Kerrlim, 23. November. Die Börse war heut im Ganzen nicht günstiger gestimmt, obwohl in Eisenbahnen etwas mehr gehandelt und vielfach um Kleinigkeiten höhere Preise gezahlt wurden; recht belebt waren aber keine; Rheinische waren wieder fester, Görlitzer sehr ge-

steigert und begehrt. Speculationspapiere matt, Amerikaner und Italiener

fest, 0esterreicher und Russen matter; preussische Fonds zu etwas herabgesetzten Preisen begehrt und nicht unbelebt.

Stettim, 23. November, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats. Anzeigers.) Weinen 75 85, Novem ber S7, No vember- Dezbr. 83, Frühjahr S5 J- 85 - 853 bez. Roggen 573 59, November 58 583 583, Novbr. Dezbr. 563, Frübjahr oz bez. RKüböl 125 Br., November 123 bez., November-Bezember 12, April - Mai 123 Br. Spi-

ritus 163 bez., November 163 Br. u, G., Novbr. - Dezhr. 165 Br., 16 6., l

Frühjahr 163 Br., 163 G.

Kresdham, 23. November, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten. (Ill. . des Staats- Anxeigers. en , Banknoten 793 Br., I) 6. ,. Stamm - Aectien 14235 Br. Obersehlesische Actien lLittr. A. l.

1733 ber. u. Br.; Litt. . —. Obersehles. Prioritäts - Obligationen

WV. Br., 795 G. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 523 Br Neisse · Brieger Actien Op , Stamm - Aetien f Br. Preunx 5proz. Anleihe von 1859 104 Br. ö =. 6 S000 . . 163 Thlr. Br., 163 E. a, r., gelber 82 93 Sgr. R . Cerstt

6 8e diefe, 3 6 gr oggen 68 - 71 8Sgr

Sehr lebhaftes Geschäft i Amerikanischer Anleihe, im Uehrizen wenig Umsatz bei etwas matteren Coursen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

Beilage

itt. D., 4hroz, 87 Br.; Litt. E., 4zproz., 933 Br.; do. Litt. E., zproh-

4143 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 284.

Freitag, den 23. November 1866.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten na r bezeichneten Kaufmann Johann Joseph Feli Büttgenbach i die gerichtliche Haft wegen Hehlerei aus ö des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine , . nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh— nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt da⸗ her oder hat sich heimlich von . entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Ac. üttgenbgch Kenntniß hat, wird aufgefordert z davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗

ige zu machen.

ien Cem el lig werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ze. Büttgenbach zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden dern und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Diretlion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte , n, . dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen ehörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 16 November 1869. ;

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. . iar 5 ür 66 bach is

Der Kaufmann Johann Joseph Felix Büttgenbach i R Jahr alt, . 1I. März 1844 in Berlin geboren, katholischer Reli⸗ son, 5 Fuß 4 Zoll 3 Strich groß, hat braune Haare, blaue . m Augenbrauen, braunen Bart spitzes Kinn, gebogene Nase, klei⸗ nen Mund, spitze ovale Gesichtsbil dung, blasse Ge ichtsfarbe, unvoll⸗ ständige Zähne, ist schmächtiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen an der inneren Seite des linken Ellenbogens eine 1“ lange, auf linker Kniescheibe eine 1! lange, Ill!

hreite Narbe.

Bekanntmachung.! . S*

Zur Vervollständigung des unterm 17. d. M. hinter den Bürger⸗ meister Bratsch aus eutsch⸗Wartenberg erlassenen Steckbriefes wird geführt: daß derselbe bekleidet ist mit einem dunklen Tuchrocke, ähnlichen Hosen, dunkelbraunem Ueberzieher, einem mit dunkelgrünem Tuche überzogenen Schuppenpelze und einer braunen Tuchmütze mit Schirm. Außerdem führt er hei sich eine gestickte Reisetasche, eine Hutschachtel und eine buntgestickte Fußtasche mi Pelzfutter.

Bratfch ist am 14. d. M. nach Waldenburg i. S. gekommen und hat sich unter dem Namen »Rentier Ahr aus Nittritze im Gast⸗ hofe zum gelben Löwen , . Wahrscheinlich führt er als ein auf den Namen 2 Rentier Ahr aus Nittritz⸗ ausgestelltes Legitima⸗ tions⸗Papier bei sich und reiset unter diesem Namen.

Grünberg, den 22. Noveniber 1866.

Der Königliche Staatsanwalt.

heilnahme am , D, ankerutt erlassene Steckbrief wird als erledigt hierdurch zurü Berlin, den 21. November 1866. : Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchun osachen. ebnen.

Steckbrief s⸗Erled ig unn g..

Der hinter den Messerschmidtgesellen J ulius Schneid 6 aus Neu⸗Ruppin gebürtig, jetzt heimathslos, wegen. Diebstahls und Unter⸗ unf gaffen Gtechrief vom 14. d. J. ist durch dessen Ergrei⸗ ung erledigt.

Spandau, den 22. November 1866.

Der Staats⸗Anwalt.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schwarz u. Schimrigt. ; 8 , und Kommuͤssions-⸗Geschaͤft, jetziges Geschäftslokal arkgrafenstraße Nr. 105) am 1. November 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 9 Oswald Eduard August Schwarz 3 Maximilian Emil Schimrigk, eide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. ih6g zufolge Verfügung vom 21. November 1866 am selben Tage eingetragen, Berlin, den 21. November 1866. J Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19. No- vember 1866 an demselben Tage , n Nr. 199 der Kaufmann Carl Heinrich August Wolter zu Landsberg a. W. / Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. / Firma: »C. Wolter«. Landsberg g. d. W., den 19. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Negister ist

Nr. 116 die zu , errichtete Firma »Loch, vormals August Brezezinski« und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Loch,

Nr. 117 die zu Grtelsburg errichtete Firma; »J. E. Witt Jänicke⸗ und als deren Inhaber die Wittwe Charlotte Jänicke, geb. Woynowski,

zufolge Verfügung vom 9g. November 1866 am 10. desselben Monats eingetragen. Ortelsburg, den 9. November 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗-Register ist Nr. 118 die zu Ortelsburg errichtete irma M. Grand und als deren Inhaberin die Kauffrau Mathilde rand, . Flatow, zufolge Verfügung vom 13. November 1866 am 14. desselben Monats eingetragen. Ortelsburg, den 13. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Arnold Ruhemann zu Culm (Firma W. Ruhe⸗ mann) hat für seine Ehe mit Heinriette, geborne Lehmann, die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen, die Gemeinschaft des Erwerbes dagegen beibehalten. Eingetragen unter Nr. 8 unseres e , zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfü⸗ gung von heute.

Culm, den 19. November 1866. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. November 1866 ist an demselben Tage die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Carl Herrmann Schleiff ebendaselbst unter der Firma Herrmann Schleiff ,, diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter Nr. 704) ein⸗ getragen. .

Danzig, den 22. November 1866. 66

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

In das von dem unterzeichneten Gerichte geführte Register i Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ g. chaft find zufolge Verfügung vom 17. Noveniber 1866 am 0. desselben Monats nne, al en wen bewirkt:

Nr 3.

Der Kaufmann Meyer Lewin zu Stettin hat mit einer Ehefrau, Minna, geborenen Benjamin, nach Verlegung seines Wohnsitzes von Dramburg nach Stettin durch Vertrag vom 3. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und 3 Er wen ausgeschlossen.

1. ,

Der Kaufmann Joseph Lewin zu Stettin hat mit seiner Ehefrau Bertha, gebornen Treitel, nach Verlegung seines e ng von Dramburg nach Stettin durch Vertrag vom 2. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und . ee n ausgeschlossen.

Nr. ͤ

Der Mineral ⸗Wasser⸗ Fabrikant Dr. Otto Schwendler zu Stettin hat für seine Ehe mit Franziska Pauline Alwine Heyn durch Ver⸗ trag vom 6. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stettin, den 29. November 1866. ;

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in Damgarten unter der Firma Rud. Zimmermann W. be⸗ stehende Handelsniederlassung ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Zimmermann, Caroline / ö Dierling, durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Herrmann Engel daselbst übergegangen und ist die gedachte Firma deshalb sub Rr. 355 des Firmen-? egisters neu eingetragen worden.

Stralsund, den 8. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Joachim Christian Mihr zu Franzburg ist mit seiner unter der Firma J. E. Mihr zu Franzburg errichteten Handels⸗ niederlassung sub Nr. 354 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen.

Stralfund, den 8. November I866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Otto David Wil elm Schmok hierselbst ist mit seiner unter . Firma Wm. Dc hierselbst errichteten Handels⸗ niederlassung sub Nr. 353 in das hiesige Firmen⸗-Register eingetragen. Strälfund, den 8. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.