1866 / 285 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4146

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ,, einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu

kten anzeigen. . 3 . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalke Justizräthe Fraenkel, Plathner, Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

n . den 16. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

4396 l 9 dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hiero⸗

nymus Franz Krumbholz zu Bibra ist der Justizrath Götz hierselbst

zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Naumburg, am 16. November 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4399 . e 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Jo⸗ ann Eduard Dennhardt zu Osterfeld ist zur Verhandlung und Be⸗ on genre; über einen anderweiten Akkord Termin auf den 6. Dezemher d. J, Vormittags 11 i g,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗Zimmer Nr. 8 an⸗

umt worden. 4 : 3 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ö. Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes n , ,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ;

Naumburg, den 17. November 185.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.

4398 Bekanntmachung.

ö dem Konkurse über das 3 der Firma B. Rubens Söhne zu Borghorst, so wie in den Konkursen über das Privatver⸗ mögen der Inhaber der Firma Bernard Caspar Rubens und Anton Wilhelm Rubens daselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter Agent F. H. Fabry zu Borghorst zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Steinfurt, den 16. November 1866. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ltöoh Bekganntmg chung. ; Nachdem der Kolonist August Müseler Behufs Löschung der Kubr, III. Nr. 2 auf dem Grundstücke Nr. 39 von Gr. Fahlenwerder für Casper Fickeisen resp. Marie Elisabeth Fickeisen d rte fg, eingetragenen Post die Summe von 109. Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. an unser Depositorium eingezahlt hat, werden die Eigenthümer der Post und deren Erben hierdurch benachrichtigt, daß die eingezahlten Gelder bei ferner unterbleibender Legitimation aus unserer Deposital-Kasse zur allgemeinen Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeliefert werden sollen. Soldin, den 16. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation ö u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

6 8 . In dem am 6. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial,Rentenhank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1867 hier * abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: I) von Lit. A. à 33 ꝙᷣ. ) zu 500 Thlr. Nr. 32. 293. 317. 564. p) zu 50 Thlr. Nr. 370. 488. c) zu 25 Thlr. Nr. 166. 489. 677. 2 von Fit. B. à 4 q. a) zu 500 Thlr. Nr. 41. 262. 635. 2518. 2598. 3229. 3624. 4121. b) zu 100 Thlr. Nr. 684. 1574. 1783. 1840. 1906. 2253. 2359. Id 4039. c) zu 50 Thlr. Nr. 239. 1942. 2864. 3061. d) zu 25 Thlr. Nr. 1604. 3774.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen

pro 1. Januar bis ult. Juni 1867 erfolgt vom 1. Juli 1867 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12. Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande oder ö ö. 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Ta⸗ en nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten lize.. der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbe⸗ einigung. Ueber 9 e ah len Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen—⸗ tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh len; Formulare Quittung zu leisten. . Nit dem 1. Juli 1867 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VI, Nr. 2. bis 4. un- entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls . jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen

ierdurch auffordern, vom 1. Juli 1867 ab die Zahlung unter d , Modalitäten in Empfang zu nehmen, beimereer 1 daß die ä . beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Ce betrages an Pripatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: ö) 1. Jul . ö * 6 2 . zu 3 lr. . b) 1. Juli 2 34 pCt. Nr. 437 zu 25 Thlr. à4pCt. Nr. lg Hh. sh ei g, Tn. it hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prasen tiren. Magdeburg, den 12. November 1866. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

09 ; Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Januar 1867 fälligen Zins-Cou ont Nr. 34, so wie der am 2. Juli 1866 ausgeloosten 12,4660 Thlr. bl⸗ gationen, nämlich:

A. Nr. 9. 268. 406. 646 à 1000 Thlr. 4000 hl B. Nr. 371. 415. 914. 943. 1049. 1134. 1383. 1532. 1684. 1760. 2212. 2528. 2605 . 9 C. Nr. 113. 734. 819. 1437. 1831. 2525.

14

6500) 5)

1600 10M 300 5 VT. Ct. Mr. 131M findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Jan nat TS? nach Vm der Inhaber statt. . 9 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oͤder bei Herren Men— delssohn u. Co., in Hamburg bei . Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der ,. an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg

entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom ]. bis I5. Dezember 1866 bei einem der gedachten Banquier⸗ Häuser abstempeln zu lassen. . ie abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1867 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1867, Mittags 12 Uhr, fernere 12700 Thlr. Fieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden ausgeloost und am 1. Juli 1867 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: e r e,, à2 200 Thlr. von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: , n, a, ;,, , . 1000 Thlr.; von der 271. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: A. Nr. 181 2 1000 Thlr. a 200 5

à 1000 Thlr. . 226 2 500 5 C. » 1556. 1611 J Ferner sind noch rück Obligationen der Lübeckisch 1. Januar 1863 keine Zinf B. Nr. 559. 791 . Lübeck, den 20. November 1866. Das Finanzdepartement.

Verschiedene Bekanntmachungen. Pie Kreis-Wundarztstelle des Kreises Naumburg ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben unter Beifügung ihrer Zeugnisse und

eines ausführlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 6 Wochen bei uns einzureichen.

,, den 123. November 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1.

ir haben

Bekanntm ach , . der

un g. ñ

um ersten April 1867 die Stell eines zweiten Bür⸗

9 tadt Stettin für die Dauer von zwölf Jahren zu esetzen.

Der ice ge Inhaber der Stelle bezieht eine Einnahme von jäht.

lich Vö5 Thlr. Wbb0 Thlr. Gehalt, 2 Ehlr. personliche Zulage und 150 Thlr. als Kurator der rr Ihe, fer fm , . ir e nsch, ihre de en, 3 gen bis zum 15. Dezember ei u iftlich einzureichen. Stettin, den 13. November 1866. ne n,, . Die Stadtverordneten.

i enn, ist, können

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

Königlich Preußischer z er

Alle post / Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des ANãnigl. Preußischen Staats / Anzeigers:

=. Jäger⸗Straße Nr. 10. 43 (nahe der Kanonierstr.)

Berlin, Sonnabend, den 24. November, Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den früheren Minister-Residenten am Großherzoglich esschen Hofe, Geheimen Legations-Rath von Wentzel, zu llerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoͤllmäch⸗ tigten Minister an gedachtem Hofe zu ernennen;

Dem dem General⸗Gouvernement von Hannover attachirten Landrath Freiherrn von Hardenberg den Charakter als Ge— heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;

An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Konsuls James Bauch in Santiago de Cuba den dortigen Kaufmann Adolph Reiners zum Konsul daselbst zu er— nennen; so wie

Der von der , zu Bromberg auf den Gerichts Assessor August Wilhelm Goetz für die Dauer von 12 Jahren gerichteten Wahl zum besoldeten Beige⸗ ordneten der genannten Stadt die Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Kaufmann Wilhelm Delius in Bremen ist zum interimistischen Verweser des Preußischen General⸗-Konsulats daselbst bestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrik⸗Besitzer Gustav Brinkmann zu Witten ist unter dem 20. November 1866 ein Patent auf eine Eppansionssteuerung an Dampfhämmern, so weit dieselbe nach vorgelegter Zeichnung und Beschrei— bung als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, ertheilt worden.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraßs Nr. 6, ist für das begonnene Wintersemester . worden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe ich daselbst täglich Mittags von bis 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer

seier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur ufnahmé dringender Krankheitsfälle wird von den 'in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit . genommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Auf

nahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem ng, n.

neten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezah⸗ lung. der ,, Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit ez gestattet. Berlin, den 24. Noveniber 1866. Dr. B, von Langen beck, Geheimer , , . und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums,

Sommerstraße Nr. 4.

Finanz ⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

So eben ist die Nachbildung eines Darlehns⸗Ka 10 Thlr. zum Vorschein gekommen, welche mit ülfe der Photographie auf gewöhnlichem, aber mit einer glän⸗ zenden Deckschicht versehenen Papier hergestellt und von den echten. Darlehns⸗ Kassenscheinen daran sofort leicht zu unterscheiden ist, daß der silbergraue guillochirte Ueberdruck guf der Schauseite gänzlich fehlt. Wir machen deshalb das Publikum auf die dringende Nothwendigkeit aufmerksam, im eigenen Interesse die Scheine vor der Annahme genau zu prü⸗ fen oder sich doch die Namen der Einzahler jedesmal zu merken.

Berlin, den 23. November 1866.

enscheins

Königliche Haupt⸗Verwaltung der Darlehnskassen.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs⸗Ministerium nach⸗ bezeichnete Gaben fuß ehe ngen; bei, der Abtheilung für das In. validen⸗Wesen; durch das Königl. preußische ac h ulct in Neapel von Hrn. Chwatal daselbst 27 Thlr. 20 Sgr., von Herrn Hoffmann, Militair⸗Effekten Fabrikant in Berlin, 50 Thlr., von einer Un enannten 10 Thlr., Summa 87 Thlr. 20 *. hierzu die Summe der letzten Bekanntmachung vom 14 d. Mts, 18266 Thlr. 6 Sgr. Summa der Geldbeträge incl. 1000 Thlr. Preußische Staats⸗-Anleihe, 300 Thlr. Königlich Sächs. Staatsschuldenscheine und 600 Thlr. ,. Pfand⸗ f 18,293 Thlr. 26 Sgr. Aus den seitens der National⸗Invaliden⸗ Stiftung der Abtheilung für das Invaliden⸗Wefen laut Bekannt. machung vom 14. d. M. zur . gestellten 30090 Thlr. sind Un⸗ terstützungen bewilligt worden: I) an die Mutter des im Felde ver—

orbenen Kanoniers vom Brandenburgischen Feld⸗Ulrtillerie= egiment

r. 3 Neeße in Berlin, einmalig 10 Thlr. 2) an die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Wehrmanns im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß Latuske zu Potsdam auf 3 Monate a 5 Thlr., 15 Thlr., 3) an die Wittwe des in Böhmen verstorbenen Pioniers vom Garde⸗Pionier⸗ Batgillon, Dreßler zu Werdau bei ö auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr., 4 an die Wittwe des vor dem Feinde 3 Wehr⸗ manns im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Rr. R Peters ju Gr. Ziegenort, Kreis Ueckermünde, auf 3 Monate 2 Thlr., 12 Thlr. 5) an die Wittwe des nach der Ruck kehr aus dem Feldzuge verstor⸗ benen Wehrmanns im 4. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Rr. 21, Friedrichowicz zu Flatow auf 6 Monatẽ à 5 Thlr., 30 Thlr., 6 an die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Wehrmaͤnns im 1. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 1, Moeske zu Ruß / Kreis Heydekrug, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr., J an die Wittwe des an seinen Wunden gestorbenen Reservisten vom Garde : Füsilier⸗Regi⸗ ment, Hann in Berlin, einmalig 10 Thlr., 8) an die Wittwe des an seinen Wunden gestorbenen Musikmeisters vom 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 66, Germendorf in Berlin, auf 3 Monate a 7 Thlr., 21 Thlr., 9) an die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen . iers von der 2. Munitions-Kolonne Branden burgischen Feld Artillerie- Regiments Nr. 3, cd n in Berlin, auf s Monate 3 5 Thlr. 30 Thaler. 10 An die Wittwe des vor dem

einde gebliebenen Reservisten vom estfälischen Füsilier⸗Regiment

r. 37, Hartig zu Minden, auf 3 Monate 2 4 Thlr., 13 Thlr. Fi) An die Wittwe des in Böhmen an der Cholera verstorgenen Wehrmanns