1866 / 285 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1158 4159

auptm. vom 2. Aufg. J. Bats. Jauer) 2. Niederschl Regts. Nr. 7, Minden) 3. WestfäJl. Regts. Nr. 13, Trott, Pr, Lt, vom 2. Auf— jor mit Pension u. der Regts, Anif v. Brandt, Pr. Lt. vom 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, als Rittmeister, Groß, Pr. Lieut. vo . Har e e nl in das J. ben zum Comp, Führer ernannt. 2. Bats. (Mühlhausen) J. Thür. Regts. Nr. 3l, in das Bat. Eh Maaß Inf. Regt. Nr. 18 mit Pension und der Aussicht auf 2. Aufg. 2. Bei eg e a erh, J. Pos. . * r he mit n Jähningen, Seconde-Lieutengnt voni 2 Aufgebot 3. Bataillons Nr. 36 einrangirt, Holl Pr. Ct. vom 2 Aufg. 2. Bats. Düsseldorf Kicheranstellung in der Armee nach wiedererlangter Felddienst,! bish, Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April FHirschberg 2. Niederschlefsschen Regiments Rr. 7 zum Premier-Lieu⸗ 1. Westfäl. Negts. Nr. 17, unter Zurückverseßüng in das i. Aufg, shigkeit, Oettinger, Pr. Ct. vom Schles. Füs. Negt, Nr 38 als 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Provins ki, Ritt⸗ tenant, Kadoch, Müller, Knobloch, Vict Feldwebel, von; 1. zum n ,, n. Führer ernannt. v. Platen, Pr. Lieut. voin hauptm. mit Pension, Aussicht guf Anstellung im Civildienst und meister a. D/ zuletzt Prem. Lieüt. in der Kavallerie 2. Aufgebots Bat. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 109 Fischer Vic Fel zi, Brandenb. Drag. Negt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurlaubten er Regts. Unif v. Pa nn witz, Hauptm. u. Comp. Chef vom Isten 2. Bats. Eofeh 22. Regiments, der Charakter als Major verliehen. voni .- Vat. Jaur) 2. Jtlederschlef. Regts. Rr, zu See; Ctss Isten. Offizieren der Kavall. 1. Aufg 3 Bats. Strglfund 1. Pomm. Reht Bberschlef Inf. Regt. Nr. *“, als Major mit, Pension und der Negts. v. Ra czek, Fauptmann vom Z. Aufgebot 2. Bataillons Glenditz Aufg. befördert. Hennig, Hauptm. vom 2. Aufg. J. Bats, Posen) Nr. übergetreten. Hihstrop' Pr. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Frankfürt Inif. der, Abschied bewilligt, B. Ziegler ⸗Klipphausen, Pr. Lt. 1. Qberschles. Negts. Nr. 27. Schwarz, Prem, Et. vom 2 Aufg. 1. Pos. Regts. Nr 18, unter Zurückversetzung in daz 1. Aufgebot, 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, zum interimist. Coimp. Führer ernannt D., früher im 22. Inf. Negt. der Charakter als Hauptm. verliehen. 2. Bats. (Gr. Strehlitz. 2. Oberschles. Regtö. Nr. 23, Bürde, Sec. zum Eomp. Führer ernannt. Krug Böhme See. Lts vom lsten Boeck, Treuhaupt. Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin Kühne, Ob. Lt. vom 2. osenschen Infanterie Regiment Nr. 19, Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., diesem als Pr. Lt., mit ihrer bisherigen Aufgebot 2. Bats. Samter 1. Posenschen Regiments Nr. 18 1. Brandenb. Negts. Rr, 8, zu Pr. Lts. befördert. Baehr Häuptm= mit Pension u. der Regté; Uni Stawitzty, Major vom 5. Rhein. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab-Ordre vom 2. April 1557 Freiherr v. Massenbach, Seconde - Lieutenant vom 2. Aufgebot vom 1. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) J. Brandenb. Regts. Nr. , um Inf. Regt. Nr. 65 mit Pensign und der Regts;. Unif, der Abschied getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Pofer, Prent* Lt. von desselben Bats, Winchenbach, Gaebel, Kleine Seconde Lieuts, Camp. Führer ernannt. v. Kirchbach, Pr. Lt. und interm. Comp. bewilligt. v. , . and, Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, Z. Aufg. 3. Bats. Ratibor) 1. Oberschlef. Fegts. N'. 22, der Ab⸗ vom 1. Aufgebot 3. Bats. (Unruhstadt) J. Posenschen Negiments Führer vom 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Bar. zer Abschied bewilligt. v. Ohlen, u. Adlerskron, Port. Fähnr. schied bewilligt. Ca dor, Sec. Lseut. a. D., zuletzt im 2. Bataillon Rr. 18, Sperlinski, Ser. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) deleben, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., dieser unter Zurück. pom Königs-Husgren-Regt. (1. Rhein) Are 7, zur Reserve entlassen. (Groß-Strehlitz) 23. Regiments, unter Rerleihung des Charakters 2. Pos. Negts. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. ng efroren, Pr. Lt. versetzung in das 1. Aufg.,, zu Hauptleuten und Compagnie-⸗Führern p. Kongarski, Sꝑec, Lt. vom 3. Nhein. Inf. Regt. Nr. 29, unter dem als Premier- Lieutenant die Erlaubniß zum Tragen der Uniform vom J1. . 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum in- hefe fert, Zimmermann, v. Wisucki, Pr. Lts. vom 1. Aufg. zescßlichen Vorbehalt entlassen. Ruhrm ann, Sec Lt vom 1. Rhein. des 2. Sberschlesischen Regiments Nr! 23, wie solche bis terimistischen Comp. Führer ernannt. Eckert, Hauptm. und Comp. desselben Bats., zu interm. Comp. Führern ernannt. Arndt, Sa Inf. Regt. Nr. 25, der Abschied bewilligt. v. Schalscha, Pr, Lieut. zum Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ Führer im 3. Bat. (Hlogau) 1. Niederschles. Negts. Nr. 6. in gleicher Lieut. vom 3. Bat, (Sorgu) 2. Brandenb. Regts. Nr, 12, zuin Pr. zoni 3. Schles, Grenadier-Regt. Nr. 11, mit Pension der Abschied 29 wurde, Gr. Renard, Sec. Lieut. a. D., zuletzt bei der Kap. Ligenschaft in das f. Vat. (Goͤrliz, dess. Jiegts. xinrangirts von (Äent. v. h rng gr Slawski, Ziolecki, Vice⸗Feldw. vom 4sten bewilligt. Hilchenbach, Haüptmann, und Compagnie-Chef im Inf. 2. Aufg. 2. Bats. (Gr. Strehllz B. Regts, die Erlaubniß Zum Sktöltzer, Pr, Lt. a. D. zuletzt ini 3. Bat. Cöwenberg) 2. Nieder Bat. Posenz 1 Pos. Regts. Nr. 18. Heydrich, Freitag, Knigge Riegt. Nr. 3 bisher im Kurhessischen Leib Garde-Negt / v. Hun dels- Tragen der Unif. des 2. Landw. Ulanen-RKegts. ertheilt. Klau fener, schlesischen Regiments Rr 7, in das 2. Aufgebot des 3. Bataillens Knauth. Becker, Komorowsti, Keller Horn, Geohge, hau sen, Rittmstr., aggr dem Magdeburg. Kür. Regt. Nr. 7. bisher Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen) J. Rhein. Regts. Nr. 25, Glogau) 1. Niederschlesischen Regiments Nr. G6 wieder einrangixt. Vice⸗-Feldiwehel vom L Bat. (Spandau) 3. Brandenb, Regiments Escradr. Chef in der Kurhess. Garde du Corps, diesem mit Pension, Heymer, Reusch J., . Lts. vom 2. Aufg. J. Bats. (Cöln) 2ten Mentzel, Premier-Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bats. Schweid⸗ Nr. 2 Gebauer, Schultze, Vice⸗ Feldwebel vom 2. Bataillon der Abschied bewilligt. v. Frankenberg-Ludwigsdorff, Major Rhein. Negts. Nr. 28, Wendt, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. nit 3. Niederschles. Negts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Hirschberg Tten (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regiments Nr. 20, zu Sec. Lieuts pom 8. Westfäl, Infan, Regt. Nr. 57, mit Pension und der Regts. Bats, Well enstein, Sec Lt, vom 2. Aufg. 3. Bats. (Simmern) Niederschles. Regts. Nr. 7, Frhr. v. Bock, Sec. Lt. g. D., zulez im J. Aufg, Kirchner, Pr, Lieut. vom 2. Auf 3. Bats. (Potsdam! Uniform der Abschied bewilligt. Fun k, Oberstgieutenant vom Iten 3. Rheinischen Regiments Rr. 2, diesem als Premier-Keutenant, s. Inf, Regt. unter Beförd., züm Pr. Ltr in das 2. Bat. (Hirschberg 3. Brandenb. Negts. Nr. 206 zum Hauptm. befördert. Roe, Prem— BFrandenburgischen Infanterie Regt. Nr. 24. in Genehmigung seines Serlo, Prem. leut. von den Pionieren 2. Aufgebots 2. Bataillons 2. Niederschlesf. Regts. Nr. 7 Klose, Sec. Lt. a, D., zuletzt in der Lt. vom 1. Aufg. desselben Bats, zum interm. Comp. Führer, Hoff. Abschiedsgesüchs, unter Belgssung in seinem , Kom- (Saarlouis) 4. Rhein. Negts. Nr. 30, Bolen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 5. Art. Brig, bei der Art. 3. Aufg. des 3. Bats. (Löwenberg) 2. Nie⸗ mann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. desselben Bats, unter Versetzung zum mando, zur einstweiligen Wahrnehmung der Bezirks Commandeur-⸗ 3. Bats. (Trier 1I. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, diesem als Prem. Lt. derschles. Regts. Cr. 7, From mer Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 29, zum interm. Eomp. Stelle in Kassel, mit Pens und der Regts. Unif. zur Disposition ge- allen sieben mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erl. der Kab. Gumbinnen) 2. Ostpreuß,. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat, Schrimm Führer ernannt. dw. Brandt, See. Tt. 1. Auf, mit dem Char. als. Felt. Ur fin v. Baer, Qb. Lt. z D. zuletzt etaksm. Stabs-Offizler Ordre vom 2. April i857 getragen wurde, der Abschted bewilligt. 2. Pos. Negts. Nr. 19 einrangirt. Foerst er, Vice⸗Feldwebel von Pr. Lt. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 260, zum im Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, die Genehmigung zum Tragen der Hergersberg, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. J. Bats. (Cöln) 2Zten 1. Bat. Breslau) 3. Niederschlesischen Negts. Nr. 10, zum Sec. Pr. Lt. Albrecht, Erdmann, Vice-Feldw. von dems. Bat. zum Sec. Unif. des 1 Landw. Hus. Regts., welche er in seinem Verhältniß als Rhein. Regts. Nr. , Heckmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats. Lt. ?. Aufg. v. Wil est Sieken Vic Feldwebel von demß Bat, t. 14. Aufg, Trippel g. Seg, Lt, vom 1. Aufg. J. Bats. Ruppin; (Ldonimdr. des 1. Neserve Landw. Hus. Regts, während des diesjähr. v. Sandtz Frhr Raiß v. Frenß, Pr. Äts, von der Käp. 3. Aufg. Opitz, Krause, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Schweidnitz, 3. Nieder- 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, Schmitz, Sec. Lt. vom 4. Aufg. mobilen Verhältnisses der Armee getragen hat, ertheilt. 2 Bats. Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. W, Hoff süm mer, Sec. Lt. vom schles. Regmts. Nr. 10, Lin ke, Vice Feldw. vom 3. Bat. (Glogau) 2. Bats. (Prenzlau) desselben Regts Foxrfeliu s, Sec. Ct. 2. Jlufg. Den 20. November. ö Train. Aufg dess. Bats., Kell er, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. 1. . Regmts. Nr. 6. Kaupisch. Feldw. vom 1. Bat. mit dem Char, als Pr. Lt. vom 3. Bal. (Havelberg) desselben Regts, v. Briesen, Gen. Lt. z. D, zuletzt Gen. Maj. und Commdr. Trier J.) 4 Rhein. Regts. Nr. 30, der Abschied bewilligt. Christ, (Breslau) 3. Niederschles. Negts. Nr. io, Schneider, CLarstädt, Bieler v. Groote, Sec. Lts vom Bat. Wrietzen Nr. 35, zu Pri. der T. Inf. Brig, von der ihm durch Srdre vom 8. Juli d. J. über⸗ Sec. Lt. vom 2. Aufg J. Bats. (Soest7 3. Westfäl. RNegts. Rr. I6, Süßkind, Vice Feldw, von dems. Bat.ͥ, Berg, Port. Fähnrich Lts, Michaelis, Pr. L. vom 2. Aufg. desselben Bats,, zum Hauptm, tragenen Stellung als erster Kommandant von Dresden entbunden. als Pr. Lt., Baron v. Monschaw, Prem. Lt. und interim. Comp. von denis. Bgtgillon früher im 1 Schles. Grengdier⸗NRegmt. Nr. Ig. r. Keud ell Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. von der Kavallerie E Gontard , Sberst . D. zuletzt à Ja suite des Kaiser Alexander Führer vom 1. Bat. (Wefeh 4. Westfäl. Regts. Nr. I7, als Hauptm, Stoeckel, Vice Feldwebel vom 1. Bataillon (Spandau) 3. 3. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, zum Garde-Gren. Regts, Nr 1 und Adjutant bei dem Gouvernement von heiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Brandenb. Regts. Nr. 2, Retter, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Oppeln) Pr; Lt., v. Krgne-Matena, v. Jakobs, Müller, Bice-Wacht— Ferlin, von der ihm durch Ordre vom 8. Juli d. J. übertragenen Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. 2. Oberschles. . Nr. Sanner, Krem ser, Vic, Feldw. vom moeister vom 3 Bataillon Pots dani) 3. Brandenburg. Regts. Nrw ah, Itellung als zweiter Kommiandant von Dresden enthunden und mit Wess el Seconde Lieut. vom J. Ilufgebot 3. Bataillons Warendorf 3. Bat. (Ratibor) 1. Qberschles. Regts. Nr. 22, zu Sec. Lts. J. Aufg, v. Qu ast, Dreher, Krause, v. Kurowsky, Krüger, Vöce— seiner Pension nebst der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Kaiser 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Remy, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. v. Sommerfeld u, Falkenhgyn Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats, Wachtmstr. vom 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenburg. Regts. Nr. 2], Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. I zur Dispos. gestellt. Wesel) 4. We. Regts. Nr. 17, Hünten, Pr. Lt. vom 2. Aufg. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 unter Zurückversetzung in das Ilg gd „Helm, Vice-⸗Waͤchtmstr. vom 2. Bat. (Prenzlau) deffelb! z S WHats. Hüseckdorfs Les. egts / Men ern B. Ra n do, Sec El! 1J. Aufg. zum Hauptin, und Comp, Führer, Hoffmann, Sec. Lt. Regts, Lösch, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. (Havelberg) dess. Negts, Bei der Landwehr. vom 2. Aufg, dess. Bats. Forstmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des vom 1. Aufg, dess. Bats. zum Pr. Lt. befördert. Schade, Hauptm. zu Sec. Lieuts. bei der Kap. 1. Aufg. befördert? v. Greiffenberg, Den 14. November. Bats. Essen Nx. 36, der Abschied bewilligt. Wobring, Pr. Lt. 4. D., vom 1. Aufg. dess. Bats. Jon as Hptm. vom J1. Aufg. 3. Bat. Ratibor) Major z. D. kommandirt zur Dienstleistung bei dem kombinirten Zeihe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. zuletzt bei der Kav. 2. Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 J. Oberschles. Regts. Nr. 22, Milieski, Hauptm, vom 2. Aufg. Stamm des 1. und 3. Bataill. 20. Regim.,, der Char. als Sb. Lieut. Regts. Nr. 15 Hilbert, Pr. Ct. vom 2. Aufg. 2. Bäts. (Wehlau) der Char. als Nittmeister verliehen. v. Beyer, Sec. Lieut. von der desselben Bats. unter Zurückversetzung in, das 1. Aufg,, alle drei zu verliehen. Koscky, Premier-Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bats. J. Ostpreuß. Regts. Nr. l, Barnick, Keber, Ser. Lts. vom 2. Aufg. Kavallerig 2. Aufg. J. Bats. (Crossen) 2. Brandenburgischen Regts. Comp. Führern ernannt. Drescher, Altschaffel, Sec. Lts, resp. (Landsberg) 1J. Brandenburg. Regts. Nr. 8, in das 1. Aufgebot J deff Bats., Dreyer, Ser. Tt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 2. Ost⸗ Nr. 12, Weickert, Prem. Lt. vom 2. Auf. 2. Bataillons (Sprem⸗ vom 1. und 2. Aufg. des J. Bats. Neisse 2. Gberschlesischen Regts. rückversetzt. Michaelis, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Frank. preuß. Regts. Nr 3, Weigel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. L. Bats. berg) desselben Regts, diesem als Hauptm.ͥ, Bachmann, Rocholl,

Nr. 23, zu Pr. Lts. befördert. Kgumann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. y l. Brandenb, Regts,. Nr. 8, Böckmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. BIsterode) 3. Ostpreußischen Regts. Nr. 4, Dix Kaehler, Sec. Lts. Nosl 1. Jacobi! Sterbel, Giede, Sec. Lts vom 2. Aufgebot

3. Bats. (Graudenz), 3. Ostpreuß. Regts Nr. 4, Heidenreich, Sec. es Bats. Essen Nr. 36, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenbur s. 165 2 g. 1. Bats. anzig 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5, 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, allen sechs als Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neisseꝰ 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Regts. Nr. 20, Reinefarth, Sec. Lt. vom 1. de. 2. Bats. Burg. . . nn . . . 1 nn rer h 3a Preußisch Pr. Lts., Humbert III., Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) Kipke, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des Bataillons Wohn I; Magdeb. Negts. Nr. 26, in das 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Stargardt) 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. 3. Brandenb. Regts. Nr, 20, als Pr, Lt., Lie ben om! Sec. Lt. vom lau Nr. 38, in das 1. Bataillon (Breslau) 3. Niederschlesischen Regts. Nr. 24 einrangirt. v. Brockhusen, v. Saldern, Vic. w. Körnätzki, Sec. Ct. vom 2. Nufg. 3. Bats. (Tilsitz 1. Ostpreuß. Train 2. Aufg. dess. Bats., als Pr. Lt., Movinus, Pr. Lt. vom 2. Regts. Nr. 10 Philippi Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg, 1. Bats. Wachtmstr. von der Landw. Kap. zu Sec. Lts. bei der Landw. Fav. Jiegts Rr. IJ, als Pr. Lt, Tornau, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. Aufg. J. Bats,. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Vanselow, Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Hels) dess. 1. Aufg. befördert. Schmidt, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 38. Inf. 3. Vats. Lötzen) 2 Ostpreuß. Regts. Nr. 3, als Hauptmann, von Ser, Lt. vom 2. Aufgeb. desselben Bats, diesem als Pr. Lt / allen Regts, Brandt Seeg. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats,. (Schweid. Negt, in das J. Aufg. 2. Bats. (Spremberg) 2. Braͤndenb. Reßts. Flott w ell, Pr. Lt. vom 2. 36 2. Bats. (Marienburg) 4. Ost⸗ zwölf mit ihrer bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab Ordre 9 3. i n . Nr. 10, in das 3. Bat. (Münsterberg Nr. 12 einrangirt. reuß. Regts. Rr. 5, als Hauptme, Mit telst dt, Pr. Lt. vom 2Tten dom 2. April 1857 getrag. wurde, der Absch. bewilligt. v. Gansauge, 4. Niederschles. Negts Nr. 11, Sieg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. B . ö. AUufg. 3. Bats. Pr. Stargardt) deff. Regts, als Hauptm, Preu- Pr, Lt. vom 2. Auhrt 1. Bats. Frankfurt 1. Brandenb Regts. Nr. 8 n, 1. Oberschl. Regnits. Nr. 22, in das 3. Bat. (Oppeln), Abschiedsbewilligungen rc. é chöoff, Grone mann, Sec. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bats, als Pr. v. Coelln, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg, dess. Bats. diesem als Sberschl. Regts. Ni 23 einrgngirt., v. Retberg, See Lt, vom Den 14. November. tts, allen sechs mit ihrer bish. Unif,, wie solche bis zum Erlaß Hauptm., Jobsta Pr; Lt, vom 2. Aufg; 2. Bats, (Soldin) 1. Bran— 2 Aufgeb. 2. Bats. Jülich! 1. Rhein, 3 Ar. 253, Alldenhrü ck / de Leuze de Lan cizo lle, Major aggr. dem Generalstabe der der Kab. Ordre vom 2. April i857 getragen würde, der Abschieb denburg. Regts. Nr. 8s. Raabe, See. Lt, vom 2. Alufg. dess. Bats , Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. J. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Negmts. der. Armee, mit Aussicht auf Wiederanstellung in der Armee nach event,. bäwilligt. v. Borcke i, Hauptm. a. D. zuletzt im 1. Aufg. 3. Bats. Sim on- v. Zastrow, Gutsch, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 3. Bats. Kemner , Schwaxtz Secs Lts. v. A. Aufg; dess Bats. zu Pr. Lts., wiedererlangter Felddienftfählgkeit, mit Penfion zur Dispofttion ge. Echiveibein) 9. Regts., der Char. als Major verliehen. Holder Landsberg) J. Brandenb,. Regts. Nr. 83 Richter Lorenz, Do— Schmitz / Schoemann / Erg hn, Vice Feld. vom 1. Bat. (Trier 4 stellt. v. Cra evenitz, Haußtm. u. Commp. Chef im 2. Garde Rejt. Egger, Hauptm. vom 2. Aufg. J. Bats. Stettin) 1. Pomm; Negts. bert, Vlankenst ein Ser; Lts vom 2. Aufg; J. Bats. Spandau) 4. Rhein, Negte, Nr. 30, zu Sec. gts. 1. Alufg. Neu fang, Sec. Ct. z. F. mit Pension und der FRiegts. Unif der Abschied bewilligt. Prind Rr. 2, Schulz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Stolp) 4. Pomm. 3, Brandenh. Regts. Nr. 29, Blume Ser. Lt, vom 1. Nufg. dess dom 3. Alufg. 2. Bats. Saarlguig) 4. Rhein. Negts. Nr. 309, zu m Fer dingud zu Solms-VrKäaunfels, Haupt. und Comp chef Iegts Kr. 21 Nitze, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bals. (Neuͤstettin) Bats,, v. Heyden A.. Sec. Ct; von der Kav. 2. Bats. Prenzlau) Pine tpcbefötdertz, Rnr hart. Sch Lt., vom 3 Jlufg. 3. ats, lin Wehtfäl, Jager Vat, Fer 7, als Major mik Pension umd chi; om moerschen Fiegltnchts Rr. 21, diesem als Hauptmann, allen J. Brgndenb, Regts, Nr. zi, Hüsae, Sec Ct, von Ter Kav. 3. zlufg. Töwenberg] 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 in das 1, Bat. (Cöln) bisher. Unif. der Aßschied bewilligt. Schimmelfennig v. d. Sye, Freien mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum dess. Bats, Schustze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. e,, *. Rhein, Regts,. Nr. 23 Jae gen, Sec. Lt. vom J. Aufg. 3. Bats. Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im 4. Inf. Regt. mit seiner Penston Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April 1857 getragen 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Ja gw, Sec. Lt. von der Kavall. Sissßurg)) e ihzin. eggs. Oer. zs /gin, das 1; Vat. (Frier 17 fur, Dispofsfich, gesteslt, Frhr v. Reis witß, Hauptm. und, tdolnpß. Rude, ders Akschied bewilligt. Engelke, Sce. Ct. vom 2. Aufgebot 2. Aufg. dess Baks, der Abschied Sewilligt. 4. Rhein. Regts. Nr. 30. Mal . Pr, Lieut vom 1. Aufg. 2. Bats. Chef vom 3. Ostpreuß, Gren. Regt. Rr. 4, mit Pension und Aussicht I. Bats. Stargard) 2. Pomm. Regkts. Nr. 9, der Absch. bew. Fon⸗ g 3 . Düsseldorf . Westfäl Regts. Nr. 7 in das 2. Bat. Saarlouis guf Anstellung ün Civildienst, Haffel, Pr. L.. Vom 7 Gstpriuß. la ihn „Sec. Ct. a. D., zuletzt im 1. Aufgeb. 1. Bats, (Halberstadt) Beamte der Militair-Verwaltung. 4 Rhein. Reg!s, Nr. 30 einrgngirt. Krawinkel, Sec. Lt. vom 1sten Inf. Regt. Nr. 44 als Hauptmann, mil Pension, Ausficht auf X. Regts, der Char, als Pr. Lt. verlichen. Henke, Hauͤptm. voni Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums Aufg. 2. Bats. 6 ., 1. . ig, Nr; 13. Müller, Sec. Anstellung im Civildienst und der Regiments Uniform, v. Eckarts. 2. Aufg. 2. Bats. Burg). J. Magdeb. Regts. Nr. 26, . Pr. h gung ö. . Lt. Bom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) desselben Negts. Pieler, berg, Wajor aggregirt dem Litthguischen Ulanen-Regiment Et. vom 2. Aufg. J. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, . Den 29. Oktober. ; v; Schih gen, Sec. Lts. vom J. Aufg. 3. Bats. r g 3. Westf. Nr. 42 mit Pension und der Unif. des Königs Hus. Regts. (1. Rhein) Reusche, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot desselben Bats. diesem als Mallwitz, Kasernen⸗Inspektor in Potsdam, nach Mainz versetzt. Regts. Nr. 16, . Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bataillons Nr. 7 der Abschied bewilligt, v. Münchow, Pr. Ct. vom Kür. e Pr. Lt Wenig er, Prem. Lieut. vom 2. Aufgeb. 2. Bats. (Mühl⸗ Den 25. Okto ber, 96 4. Westfälischen Regiments Nr. ö. von Carnap, Königin , Rr. 2, als Rittmstr, mit Pension und der Regts. hausen) J. Thür. Regts. Nr. 31, als Hauptni, Becher, Ser. Lt. Lehmann, Kasernen-Inspektor mit Wahrnehmung der Lazareth— Seconde - Lieutenant vom 3. Aufgebot 2. ataillons (Düssel⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. v. Wolff, Hauptm. und Coinp. vom 2. Uufg. dess. Bats, als Pr. Lt, Könnecke, Blüm el, Prem. Inspektor⸗Stelle in Glogau beauftragt, zum Lazareth-Inspektor er⸗ dorf) 4. Westfäl. Negts. N. 174 zu . Its. befördert Müller, Chef vom 4. Pomm. Inf. Regt. Rr. Ji, als Major init Pension, (Es, vom 2! Aufg. J. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 323 als nannt. . g. D. früher im J. Bat. (Spandau) 20. Regts., in das Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Regts. Uniform der SGauptl. allen sieben mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß , Sen 6 Töobem ber. ö in fg. X„(Bats, (Warendorf, i. Wetfäl Regts. Nr 13, ziedsrein. Vlöschied bewilligt., v. Westernhagen ä HauFgtiiann Und? Comp. den Keil. Drdrd von 3 Abri 18537 geirggen wurde der Abschied be— Kraft, interimistischer Kasernen-Inspektor in Potsdam, zum Ka— in Wöhd bör ! See dt Hom . ziusgs 2 Vat (Borten) lz VWest⸗ Chef Bon; 3 Höägdebigggischen Infanterlg-Reßt. Ftr. 6, als Hajß:: Hillgt. Kortum. Sch. Ct. Lom 3. kuf. 3. Bats. QAlschers cben) sernen. Inspektor ernannt wn chen Regts. Nr. 13, in das 3 Bat. (Warendorf) desselben Regis, mit Penston ünd der Regts. Unif, v. We ernhagen, Pr. Lt. vom 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Bi ela II., Sec. Lt., vom 2ten Aufg. Den T No vember. 5 m , . Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats. 53 3. Bran⸗ 4. Magdeb, Inf. Regt. Nr. 67, als Hauptm. mit Pension und der 3. Bats. (Sangerhausen) J. Thüring. Regts. Nr. Il, diesem als Pr. Grunau, Ober⸗Krankenwärter in Danzig, zum Lazareth⸗In— 6 ., Nr. 20, eg Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Gel . Fer Abschied bewilligt, v. Werder, Ob. Ct. vom Königs E., Schwimmer, See. Lt, vom 2. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) spektor ernannt. en f . Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. 7, als Oberst mit Pension und der 2. Thäring. Regts. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Freiherr v. Le= Den 8. November. . 6 rel Hgünit, Sec Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Danzig; Regts. Unif, der Abschied bewilligt, Gu mann, Port. Fähnr. vom debur, Hauptniann 9. D., zuletzt im 1. . Görlitz) 3ten Blanke, Zahlmstr. Aspirant vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 Nstpreußischen Regiment Nr. 5, in das 3. Bataillon (Heldern; 1. Riederschies. Inf. Regt. Nr. Hö, zur Reserve entlassen. Schall, Garde . wehr ⸗Regiments, her Charakter als Major verliehen. zum Zahlmstr. J. Klasse beim 2. Bat. 7. Westf. Inf. Regts. Nr. 56

14. Westfäl. Regts. Rr. 17, Üse ner, Sec. St, vom J. Aufg. IJ. Bats. Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 16, als Klinckowström, Pr. Ct. von der Kar. 2. Aufg. 2. Bals. (Freystadt) ernannt.

*