1866 / 286 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4176

Unter Nr. 179 unseres Firmen -Registers ist folgende Eintragung zirkt: r ben a) Bezeichnung des, Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Eduard Goebel zu Hagen. b) Ort der Niederlassung: Hagen. e) Bezeichnung der Firma: Friedr. Ed. Goebel. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1866 eodem. Krau ke. Hagen, den 21. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreis⸗-Gericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels-Prokuren-Register hat folgende Eintragung stattgefunden; ad Band J. Fol. 11 Nr, 30 Firma W,. Moelle in Minden. Die Prokura für den Buchhalter Rudolph Jerrentrup in Min— den ist erloscheu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No— vember 1866 am selben Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Für die Dauer des Jahres 1867 sollen die bei dem unterzeichne⸗ ten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗Register durch Einrückung in

den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Minden⸗-Lübbecker Kreisblatt, veröffentlicht werden. ö Die auf Führung der Handels-Negister sich beziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts⸗Rath Seiler, unter Mitwirkung . des Kreisgerichts-Sekretair, Rechnungs-Rath Sander, esorgt.

Minden, den 13. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re—= gister unter Nr. 1565 eingetragen worden der in Cöln wohnende Buch— händler Albert Ahn, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Ahn's Buchhandlung«.

Töln, den 22. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels; (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. HI5 eingetragen worden, daß durch Urtheil des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichtes vom 16. v. M. Oktober die zwischen

em Apotheker und gegen. Wilhelm Custor und dem Kaufmanne Carl Abund Mainone, beide in Cöln wohnhaft, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Custor u. Mainone⸗ ö. aufgelöst erklärt, und der Apotheker und Kaufmann Wilhelm ustor zum Liquidator ernannt worden ist.

Cöln, den 22. November 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr. 1566 eingetragen worden der in Cöln wohnende Apo— theker und Kaufmann Wilhelm Custor, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma: »W. Custor, früher Cust or u. Mainone.«

Cöln, den 22. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2395 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen / Wet rr zu 2 ö Ewald Wien gen. elbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Ewald Di

Aachen, den 16. November 1866. .

Königliches Handelsagerichts⸗Sekretariat«

Der unter der Firma Fz. Schmets Sohn handelnde, zu Aachen wohnende Kaufmann Joh. Leonard Timmermans hat am 1. Novem⸗ ber 1866 den daselbst wohnenden Kaufmann Peter Bock in sein Ge— schäst aufgenommen und gleichzeitig die für dasselbe seiner Ehefrau Catharina, geb. Arnoldt, ertheilte Prokura zurückgenommen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 23516 des Firmen⸗Registers, und die Prokura unter Nr. 313 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 645 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen, daß seit dem 1. November 1866 zwischen den genannten oh, Leonard Timmermans und Peter Bock zu Aachen eine Handels- gesellschaft unter der ö. Fz. Schmets Sohn besteht, bie von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 20. November 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handels-Gexichts ist heute bei Nr. 339 eingetragen k daß u Uebereinkunft zwischen den Kaufleuten Heinrich Joseph Viehoff und

Johann Köhler, in Rheydt wohnend, die daselbst zwischen ihnen be⸗

standene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Viehoff K Köhler am 15. dieses Monats aufgelöst worden ist und die Firma von diesem Tage an nur noch für die Zwecke der Liquidation fortbesteht; daß als

Liquidatoren ernannt worden sind der Kaufmann Carl Beines in

Rheydt und der Advokat Ferdinand Schlünkes, in Gladbach wohnend und Jeder derselben allein die Firma in Liquidation gültig zeichn nd Gladbach, den 20. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Für die Nr. 119 des Firmen-Registers eingetragene Handels schaft A. Simon Danzig zu Neuwied ist dem ö ,

Danzig Prokura ertheilt und dieselbe Nr. 53 des Prokuren⸗Registerz eingetragen. ; Neuwied, den 21. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

-

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4413 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Seln Blumenthal zu Joachimsthal ist zur Verhandlung und n schluß fassung über einen Atkord Termin auf den 10. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem ,, Termins⸗Zimmer Nr. 12, vor dem Kom— missar, Kreisrichter Müller, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle ses. . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglän— iger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Der Termin am 26. d. M. ist aufgehoben.

Angermünde, den 23. November 1866.

Königliches Kreisgericht.

4423 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mor Landsberger zu Stallupönen ist der Kaufmann Isidor Adam zum deff nitiven Verwalter bestellt.

Stallupönen, den 17. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Meyer.

4429) Bekannt machung.

In der Kaufmann Carl Nadrowski'schen Konkurssache ist der , a. D Jung in Lautenburg zum definitiven Verwalter ernannt.

Strasburg Westpr., den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

4414 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heimich Guter zu Schlawe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem unterzeich; neten Kommissgr anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier— von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Schlawe, den 21. November 18665.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Friese.

4435 Bekanntmachung. „Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10 Juni« über das Vermögen des Kaufmanns und Klempnermeisters Carl Ka— kumsky hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig be— stätigten Akkord beendet. Schlawe, den 22. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4425 Bekannt machung. . In dem Konkurse über das Vermögen der Handels -Gesellschaf Theodor Pinner u. Co. zu Breslau, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, ein Termin . . . . n s hn e g nn 103 Uhr, zo mmissar, Gerichts⸗Assessor Friedlaender, im Terminszimmer Nr. 47 des JI. Stocks anberaumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geen daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nog ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch n wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun über den Akkord berechtigen. . Breslau, den 21. November 1886. Königliches Stadtgericht. Kommissar des Konkurses. Friedlaender.

4419 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A Wittke zu Breslau ist zur Verhandlr Bes s über einen Akkord ein 2 ö auf den 14. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 des 2. Stock anberaumt worden.

4177

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß seßt. daß alle festgestellten oder vorläufig na e af enen Forderungen . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in e ssrüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung lber den Akkord berechtigen. . Breslau, den 17. November 1866. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wachler.

ltere dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Moß—

ner Ju Eisleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ laubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. Dezember e: ein⸗ fan üg, festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor; recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll lden. ug, Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. November c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Januar k. J. . Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn KreisJerichts-Rath Laage, im Termins zimmer Nr. 17 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ; .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. n ,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechts⸗ anwälte Justizräthe Eggert, Bindewald, Schuster und Herren Rechts⸗ anwalte Beisel und Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Eisleben, den 15. November 1866.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

C27 Bekannt mach un g. Der über das Vermögen des Holz und Getreidehändlers Karl Ackermann eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendet. Eisleben, den 20. Novemher 186565. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

4431 Bekanntmachung. . Per am 18. Dezember 1865 über das Vermögen des Kaufmanns

Friedrich Reichardt zu Oschersleben eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗

vertheilung beendigt. . n Halberstadt, den 22. November 1866, ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

434 . ö. ; (. 4 dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns

Christoph Nichardt Fahr zu, , ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . . i 3. Dezember d. J., Vormittags 108Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Dyrrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson. derungsrecht in Hine r. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Querfurt, den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Rukser.

4418 Ediktal⸗ Ladung. . Ju dem überschuldeten Nachlaß weil. des Handelsmanns Johann Friedrich Schluttig allhier ist der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden daher? alle' bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an diesen Nachlaß zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf dene 8. Februgr 1867

anberaumten Liquidationstermine / bei Vermeidung des Ausschlusses von der Maffe und bei Verlust der Rechtswohlthat der, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an Königlicher Gerichtsamtstelle allhier zu erscheinen, ihre Forderungen

anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkurs⸗

Vertreter, so wie etwaiger Verzugsrechte wegen unter einander recht⸗ lich zu verfahren, 32 6 1 zu . und

en 30. März der Bekanntmachung eines für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr e bekannt gemacht zu achtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu ein 'in dein au n,, e 12. April 1867 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte, bei Vermeidung von 5 Thlrn. Strafe für jeden Einzelnen und unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder über die gemachten Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht ö erklären, in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger für einwillie 9 werden erachtet werden, anderweit an nn, . Gerichts amtss elle allhier in Person oder gehörig vertreten zu er cheinen, endlich aber

. den 26. April 1867 der Akteninrotulation und den 31. Mai 1867 der Bekanntmachung eines Locations-Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen i Verfügungen, bei 5 Thlr. Strafe, Bevollmächtigte hier zu be— ellen. Jöhstadt, am 29. November 1866. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. G. Klinkhardt.

4424 Bekanntmachung.

In der Subhastationssache des Rittergutes Heinrichsdorff wird der 3 den 4. Dezember 1866 anberaumte Licitationstermin aufgehoben.

Bütow, den 23. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4422 Oeffentliche Aufford er ung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation folgen⸗ der Papiere der . Eisenbahn⸗Gesellschaft: a) der Dividen denscheine Nr. 3 bis einschließlich 6 (für 1866 418,0) und des 3. Talons der Stamm-⸗Actie Fittr. A. Nr. 6859 über 200 Thlr. (Serie IV.); in, b) der Prioritäts-Obligationen J. Emission Serie IV. nebst Zins⸗ Coupons Nr. 2 -— 12 und Talons: . ‚. Rr. 4487. 5337. 13,56. 13,386. 145773. 15082. 19373. 191956. 6. ö 207782. 20783. 20784. 205785. 215081 über je Thlr.; ö sowie der Talons der Prioritäts⸗-Obligationen I. Emission TVter Serie Nr. 714. 1095. 1098. 2885. 4148865 c) die Talons und die Dividendenscheine Serie IV. Nr. 1-6 (1865 bis 1870) der Stamm⸗Actien Littr. A. Nr. 4344 und Nr. 15,653; . zu a. am 9. Juli C. und zu b. in der Nacht vom 25. zum 26. De⸗ zember pr. angeblich gestohlen und zu e. angeblich am 4. August e. verloren, angetragen worden. . ö Es werden daher alle Diejenigen, welche auf diese Obligationen, Coupons, Dividendenscheine und Talons als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ an, . sich mit ihren Ansprüchen bei Gericht spätestens in dem au den 16. März 1367. Vormittags 114 Uhr ; vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, im Stadt erichtsgebäude / Jüdenstr. 58, Portal 3, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termin persön⸗ fich oder durch einen geschlich zulässigen mit gehöriger Vollmacht ver⸗ sehenen Mandatarius, zu welchen Auswärtigen hierdurch die Herren Rechtsanwalte Laus, Lorek, Leiwald vorgeschlagen werden, zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie mit, ihren vermeintlichen Ansprüchen werden präkludirt, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschwei⸗ gen wird auferlegt und die gedachten Obligationen, Coupons, Divi⸗ dendenscheine und Talons werden für amortisirt erklärt werden. Berlin, den 6. November 1866. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

44111 Bekanntmachung. Die unbekannten Verlierer der nachverzeichneten, an uns abge⸗ lieferten Fundsachen: . . Eine weißleinenen Taschentuches mit rothem Rande, gez. R i b. einer buntseidenen Schleife, im Saale des Stadttheaters gefunden. Einer buntearrirten, wollenen, gefütterten Pferdedecke, 3 ohnweit des Brückenkopfes an der steinernen , ssa Einer Reitpeitsche, auf hiesigem Marktplatze gefunden. Eines goldenen Medaillons mit einer Haarlocke, in hiesiger Schloßstraße gefunden. . Eines blauen Leinwandsackes und eines blaugedruckten Taschen⸗ tuches, ; vor dem Hause des Goldarbeiters Dunzelt hier gefunden. Eines grauen Leinwandsackes mit Lumpen und einer alten Bürste, im Geschäfts-Lokal des Kaufmanns Franz Brandl hier gefunden. Einer Damenscheere, . in der Ergenstraße hier gefunden. ö Einer silbernen Eylinder⸗Uhr mit Kette und Schlüssel, auf dem ,, ö Einer gebrochenen Brille mit. Futter! . vor dem Hause des Fleischermeisters Götze hier gefunden. Eines Wirthschaftswagens mit eisernen Agen, im Jagen 46 der Oberförsterei Annaburg Acfund n. . Eines Portemonnaies mit 5 Thlr. 21 Sgr. Wind einer russ. Silbermünzen einer e g Kupferminmn eines Hamburger reilings, eines Frankfurter Dreipfennigstucks . 6, . 6 Echl ene ö dem Laden des Kaufmanns Ullrich hier gefunden. J 4

19 Dreier Stück eiserner Riegel sowie 4er Stück desgl. Oesen, auf dem Fenstergesimse des Kaufmanns Ullrich hier ge— funden.

13) Einer Nadehg he ae ,,, in der Leipzigerstraße hier ; K

14 Einer Geldtasche mit Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Geld,

im Kasernenhof Nr. J. gefunden.