1866 / 287 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4190

erfolgte Ableben des Kaufmanns Albert Wülfing in Elberfeld, Mitgesellschafter der Handelsgesellschaft unter der , E. Wülfing Söhne daselbst; zwischen den beiden anderen Gesell- schaftern, den Kaufleuten Ernst Wülfing und Gustav Wülfing ebendort, an welche auch das Geschäft mit Activen und Passiven, vermöge Uehereinkunft mit den Rechtsnachfolgern des verlebten Albert Wülfing übergegangen ist, bleibt die erwähnte Handels— Gesellschaft in 96 unveränderter Weise bestehen. Nr. 996 des Gesellschafts-Registers. Die , , , unter der Firma Ehrmann u. Comp. in Elberfeld, welche am 1. No- vember 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Bierbrauer

Peter Otto Ehrmann und August Heiderhoff in Elberfeld von

denen . befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

u zeichnen.

r. 99 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Schmitt u. Comp. in Elberfeld, welche am

20. November 186 begonnen hat; die Gesellschafter sind die

ändler Johann Schmitt und Joseph Schmitt in Elberfeld, von enen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den X. November 1866. Der K Secretair in k. Auf Anmeldung ist in das Handelsregister eingetragen worden und zwar:

1) bei Nr. 116 des w daß die zu Saarlouis unter der Firma »Joseph Mayer Söhne bestandene Handels- gesellschaft sich am 20. J. Mts, aufgelöst hat, die gedachte Firma erloschen ist und sämmtliche Activa und Passiva an den Theilhaber Robert Maver, Kaufmann zu Saarlouis, übergegangen sind, welcher auch die Liquidation besorgt ;

2 unter Nr. 588 des Firmen -Registers, daß der ebengenannte Robert Mayer sein zu Saarlouis errichtetes Handelsgeschäft unter der Firma Robert Mayer betreibt.

Saarbrücken, am 21. November 1866. Der Landgerichts⸗Sekretair Binger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

450 Bekanntmachung.

Der durch Gexichtsbeschluß vom 26. Februar d. 9 über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters , Kühnlein allhier eröffnete ge⸗ meine Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Potsdam, den 24. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

4433 ; Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klein hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch, eine zweite Frist bis zum 24. Dezember d. J. ein— schließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden n,, ,, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu tokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Okto⸗ ber bis zum 24. Dezember d. J. angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich ein— reich hat eine, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗

enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 9 Rechts nwalte Hesse und Leyde hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 17. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4448 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Bermögen des gakinbudners Cornelius Gottlieb Mielke zu Fürstenwerder ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Tiegenhof, den 22. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

4428 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hannchen Behrendt zu n, ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 10. Dezember er., 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sessionszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Kontůrsglaͤublger! soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß gung über den Akkord berechtigen,

Rogasen, den 17. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

ro⸗

4449

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Oscar und Hugo Baumert zu Posen ist zur Verhandlung und Beschlußfassun über einen von dem Hugo Baumert für seine Person propon i Akkord Termin auf en

den 6. Dezember d. F, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructions Zimmer anh raumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnij gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, sp weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreght, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enomma i zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den . be. rechtigen.

Posen, den 12. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gaebler.

4447 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers, Lieutz⸗ nant g. D. Hugo Fritsch zu Borzenzine ist der Königliche Rechtz. , Berger hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestell worden.

Trachenberg, 20. November 1866. ;

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2 und Aufforderung

er Konkurs- Gläubiger. Königliches ,, J. Abtheilung, zu Olpe, . . ö. , ai, . 8 un ber das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft »Me

er err bah, 1. , ,, 9. . ö et und der Tag der Zahlungs- Einstellu

1. ö fit eh rn. 9 ; en n anf b

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts“ Dingerkus in Bildstein bestellt. lia, , mi . Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

den 1. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter , von Ledebur, ö em Ter. minszimmer Nr. 14 anberaumten Termine die Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellum eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird ir, n, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur gon, cn n n, .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi— ger der Gemeinschuldnerin haben von den ö er ch , nn, lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch . diese sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür ,, .

is zum Dezember 1866 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ii achs zur nnn, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver= e n,, auf

en 25. Jan ug r 1867 Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Freiherrn von Ledebur, im Termin; ö . 14 zu y . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. k ö.

Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 6 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Esleben und Neukirch in Olpe, Hüser in Fredeburg und Börner in Attendorn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ö Konkurs- Eröffnung. önigliche Kreisgerichts-Deputation zu Broich, den 9. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths Clemens August Kuhfus zu Mülheim a. d. Ruhr, n hen; auch über die von dem Verstorhenen unter der Firma C. A. Kuhfus u. Co. ge— führte Handlung ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auetions⸗Kommissar Franz Gerbener zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt.

Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. November d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurß— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit lun ile gleich berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

46326

l ; rn, diese

bafür verlangten Vorrecht

4191

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ö hn . bereits rechts hangig sein .

er nicht, mit dem

bis zum 15. Novem ber d. J. einschließlich

i uns schriftlich oder zu ta ng . sämmtlichen, innerhalb vrderungen, so wie nach Befinde erwaltungspersonals

auf den 14. e , , d.

in unserem Gerichts loka zu erscheinen.

e vor dem Kommissar Kreisrichter

Protokoll anzumelden und demnächst zur

der gedachten Frist angemeldeten n zur Bestellung des definitiven

J. Vormittags 9 Uhr, chönstedt

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun

bis zum 10. Januar

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der

1867 , . elben nach Ablauf der

ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

au

f den 7. Februar 13867, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anbergumt.

um dert werden.

Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, Wohnsitz hat, muß hiefigen Orte wohnhaften oder ur . Bevollmächtigten bestellen jenigen, welchen es

welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderun

einen am Praxis bei uns berechtigten aus- und zu den Akten anzeigen. Den—⸗

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-

anwalte Berckenkamp, Ax, Weuste, Schlutius und Wiese zu Mülheim

a. d.

Ruhr, Goecke, Haarmann, Windthorst, Ohly und Huech zu

Duisburg und Michels zu Ruhrort zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Das über den Kuhfus'schen Nachlaß

Liquidationsverfahren hat durch die gefunden.

J eingeleitete erbschaftliche Konkurseröffnung seine Erledigung

3422 ö Kreisgericht zu Loewenberg Das dem Schönfärber Marcus grundstüch, zeschätzt au

Nothwendiger Verkauf.

i. Schl. J. Abtheilung. Loewenberger hier gehörige Haus—=

yp. Rr. 126 Loewenberg, mit den Färberei⸗Utenfilien ab⸗ 6h26 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein

im Bureau III. a. ,, Taxe, soll am 13. April 1867,

Vormittags 113 Uhr,

werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem thel Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

ersichtlichen

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

ypothekenbuche nicht

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

be 1866 ausgestellter, am zl.

Bekanntmachung.

in von Rudolph Tiemann u. Co. Juli ejd.

ku Delitzsch unterm 31. April iger Wechsel über 142 Thlr.

j5 Sgr. 6 Pf, geceptirt von J. L. Dekkert in Thorn (falls bei Herrn

A. Lachmanns Söhne), ist angebli

ch, nach Deckung desselben durch

den Giranten T. Miesegaes in Bremen, verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens

in dem am 16. Februar 1867,

vor Herrn Kreisrichter Lesse anstehenden Termine

Vormittags 12 Uhr, den Wechsel dem

unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für

kraftlos erklärt werden wird. Thorn, den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgeri

cht. J. Abtheilung.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissi onen ꝛcç.

Verkauf von Bauplätzen in Köni

shütte in Oberschlesien.

Es sollen wiederum mehrere am künftigen Hauptmarktylatze (Ring) zu * iseh n belegene Bauplätze im Wege des öffentlichen Meist⸗ zebots verkauft werden. Hierzu wird ein Termin auf

Mittwoch, den 19. Dezember d. J., ö Morgens 9 Uhr, in dem Amtslokale des unterzeichneten Hütten⸗ Amtes, welcher erforderlichen Falles an den nächsten Tagen Morgens

um dieselbe Stunde fortgesetzt wird,

anberaumt, wozu Bietungslustige

mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen,

P wie der Plan der zu verkaufenden es unterzeichneten Hütten⸗Amtes an Amtsstunden eingesehen werden können.

pialien werden die Verkaufsbeding

übersendet. Königshütte,

Grundstücke in der Registratur den Wochentagen während der Gegen Eil et un f Ko⸗

ungen auf Verlangen abschriftlich

den 21. November 1866. Königliches Hütten⸗Amt.

*

er kauf.

o l . Zum metstbietey Vꝛrlauft der in dem Königlichen Spandauer orst⸗Reviere im Wirthschaftsjghre 1867 zum i lan kommenden

au-, Rutz⸗ und Brennhölzer sind . den 10. Dezember 1 7. Januar 21. y 4. Februar 18. z 4. März 18. 8. April 6. Mai 17. Jun i 5. Aug u st 9. September

ö Termine, als: (

lets,

jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Fuhr— mann hierselbst anberaumt.

In denselben werden stets in der ersten halben Stunde ange— 6 Brennholz-Quantitäten zur Vefriedigung des Brennholz⸗ Bedarfs unbemittelter Personen zum Verkauf gestellt, also Holz⸗ händler, Gewerbetreibende und bemittelte Personen vom Mitbieten ausgeschlossen. Demnächst herrscht freie Konkurrenz. Die übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht und wird hier nur noch bemerkt, daß die Bau⸗ und Nutzhölzer namentlich in den Terminen der Winter⸗Monate zum Verkauf kommen.

Charlottenburg, den 24. November 1866.

Der n,, Oberförster. enda.

. Bekanntmachung.

ie Lieferung der weißen Backwagren für das Königliche Charité—

Krankenhaus pro 1867 soll im Wege der Licitation je nach den Um⸗ änden im Ganzen oder in einzelnen Theilen vergeben werden. Zu iesem Behuf haben wir einen Termin auf

Sonnabend e den 1 Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Direction Vic cau des Charité⸗Krankenhauses angesetzt, zu welchem Lieferungslustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Lieferungsbedingungen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uh in dem gedachten Büreau zur Einsicht bereit liegen.

4350

= 24 * 6 2 8 * * Y) 22 * =* 8 52 2

Lieferung von w und Weichenhölzer

etreffend.

Die Lieferung der für die e n. Saarbrücker⸗ und die Rhein⸗ Nahe⸗Bahn im Jahre 1867 erforderlichen:

2300 Stück Stoßschwellen, 25 500 » Mittelschwellen, 10095 Cbfß. Weichenhölzer soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in den Büreaux der Ober⸗ Betriebs -Inspection hier, der Betriebs- Inspectionen zu Trier und Ereuznach und der Eisenbahn⸗Baumeistereien hier und in St. Wendel ,, auch von ersterem auf portofreie Anträge in Ahschrift be⸗ oden werden. Lieferungs-Unternehmer werden eingeladen, ihre Offer⸗ en mit der Ausschrift: ;

Submission auf die Lieferung von Bahnschwellen und Weichenhölzer für die Königliche Eisenbahn-Direction zu Saarbrücken pro 1867 . bis spätestens den 4. Dezember d. J. Vormittags 10 hr, an die unterzeichnete Königliche n, . einzusenden. l ann. e weht eingehende Offerten und Nachgebote bleiben un⸗ erücksichtigt. eng tucken, den 15. November 1866. Königliche Ober⸗-Betriebs⸗Inspection. Spielhagen.

Verloosung, Amortisation von öffentlichen

, u. s. w. Papieren.

helms⸗ Bahn.

1 Wil . . achstehend aufgeführte, in den Jahren 1860, 1861, 1863, 1864 und 1865 zur Amortisation ausgelooste und eingezogene Prioritäts⸗ Obligationen der Wilhelms⸗Bahn und zwar; 1. Emission L Serie à 100 Thlr. J ö 6. 2 ö 8 N. . 358. 426. 538. 542. 567 b) ex . ück: Nr. 322. . ; ; 658. 684. 768. 833. 1364. 1368. 2029. 2111. 2215. 2476. 2482. 2504. 2986. 3104. 3211. 3426. I. Emission II. Serie à 50 Thlr. ) 9. 166. ! 86 * 9 356. 376. 401. 434. 698 by ex 1 1 ück: Nr. 46. 3. 376. 434. . 1053. 1173. 1208. 1670. 1716. 1896. 1951. 2054. ion à 100 Thlr. 151. 201. 3303. 4455. 4509. 4611. 4638. 4677. 4720. 4881. 9088. 9423. 155205. 20/511. 19. 72. 118. 235. 571. S68. 963. 1423. 1763. 1807. 2443. 2454. 2971. 3304. 4123. 4124. 241. 1471. 1623. 739. 4935. 4936. 5646. 6205. 6281. 6840. 7933. 7396. 7515. 7766. 8140. S5hö. S792. S026. 9036. 9042. 94665. 5914. 9947. 9958. 9986. 10014. 164257. 10345. 10.643. 101671. 11,527. 11.379. 111380. 116428. I1577. 11/692. 111858. 116974. 12.293. 12694. 12817. 12917. 13593. 13,554. 137784. 145234. 14416. 14/419. 141423. 145530. 14 637. 14j6656. 145764. 14,872. 14991. 15091. 155322. 15.371. 15692. 15853. 15,999. 16,191.

1032. 1733.

II. Emiss

ex 1864 16 Stück: Rr. 4606.

S049.

110. 2499. 1415. 5223. 7142. 8785. 587. 106351. 1174. 11556. 26467. 17927. 113353. 14595. 14 8365. 15655. 16469.

b) ex 1885 118 Stück: Nr.