1866 / 288 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4210

4456 Konkurs-Exöffnung, ; Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 23. November 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des Schneidermeisters August Wilgender, als Theilhaber der Handelsgesellschaft Vereinigte Schneidermeister in Elbing ist der kaufmännische Konkurs in abgekürztem Verfahren er—⸗ sffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November estgesetzt.

, an einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dick— mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf .

den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaumten , ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Ver— walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.

4457 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 23. November 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des Schneidermeisters Johann Neu— bert hieselbst, als Theilhaber der Handelsgesellschaft vereinigte Schneider⸗ meister zu Elbing, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. No—⸗ vember er. festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath

Dickmann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗

den aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember er, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. JV. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ , ,. oder die Bestellung eines andern definitivengen Verwalters abzugeben.

eien, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 31. Dezember er. einsch ließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit enn ten gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

4458 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 23. November 1866, Mittags 12 Uhr.

. Aeber das Privat⸗Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wolff hierselbst. als Theilhaber der Handelsgesellschaft vereinigter Schneider meister zu Elbing, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. No—⸗ vemher er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dick mann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissars Herrn Rath Heßner anberaumten Termine ihre ,, und Boꝛschlag: über die Beibehaltung dieses Ver⸗ ,. oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. Dezember çr. seinschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwanigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse ab— 6 Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Fläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind— lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(4459 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 23. November 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des Schneidermeisters August Peters hier, als Theilhaber der Handelsgesellschaft vereinigter Schneidermeister in Elbing, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— ö. . . Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 4. Novem⸗

er er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Dick—

mann bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au fordert, in dem auf / den 15. en d. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor de gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaum Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibchalu n dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven n walters abzugeben. u. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wan ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstam bis zum 31. Dezember c. einschließlich dem Gerichte oder den Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehal ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfan. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des G. meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfam. stücken uns Anzeige zu machen.

4460 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 23. November 13866, Mittags 12 Uhr. Aeher das Privatvermögen des Schneidermeisters Jacob Kuhn hierselbst, als Theilhaber der Handelsgesellschaft vereinigte Schneida. meister zu Elbing, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Va. fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November er.

t.

festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Ditz mann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werd aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember gr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Heßner, anberaum. ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltun dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Va. walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 31. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

4i6l7) Konkurs -⸗-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 23. November 1866, Mittags 12 Uhr.

. Ueber das Privatvermögen des Schneidermeisters Friedrich Uklei hier als Theilhalber der Handelsgesellschaft vereinigte Schneidermeister in Elbing, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren re rind der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November e estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rat Dickmann hier bestellt. Die Gläubiger des Her le inffruss i . den aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die= 9 Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwal— ers abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. Dezember e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mgsse . zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3423 Subhastations Patent. Nothwen diger Verkauf Schulden halber.

Der dem Königlichen Oberst-Lieutenant a. D.

e ; Eduard Andre : sehorige⸗ in dem Dorfe Schlaben bei Neuzelle, Gubener Kreises, be—= egene und Nr. 121, Jol. II. bag. 878 des Hypothekenbuchs ver- zeichnete, sogenannte Priors-Weinberg, abgeschätzt auf 9763 Thlr. 4 Sgr / , der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bu— reau einzusehenden Taxe / soll

am 39 März 1367, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer oͤffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

elden.

Neuzelle, den 14. September 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. ; Zweite Beilage

eingetragen.

4211

Zweite Beilage zum Königlich M 288. Mittwoch, den

Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

28. November 1866.

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Oeffentliche Vorladung. egen J 96 Kesselflicker Joseph Labes Kamacz aus Rowne in Ungarn, 2 den Burschen Georg Stulo, 14 Jahre alt, aus Rowne— ist durch unsern Beschluß vom heutigen Tage auf Grund der §S8§. 1. 7X. 26. 7 und 28 des Hausir - Negulativs vom 28. April 1824 und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 die Untersuchung wegen Haustrens ohne Gewerbeschein eingeleitet worden. . Zum öffentlich mündlichen Verfahren und zur Entscheidung der Sache steht Termin auf den 8. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Saale Nr.? oben an, zu welchem die Eingangs genannten Angeklagten hierdurch vorgeladen und aufgefor⸗ dert' werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle u bringen oder uns el so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß f noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter suchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden. Nur auf Grund bescheinigter erheblicher Hinderungs-Ursachen kann einem Antrage auf Ansetzung eines neuen Termins stattgegeben verden. Landsberg a. W, den 10. Oktober 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ge

, n. Die Requisition vom 28. Oktober er,, den

etrüger Ganzer

betreffend, ist durch Ermittelung desselben in der Person des Arbeiters

Tarl Friedrich Wilhelm Seidel aus Wenzlow, Kreis Jerichow J.,

erledigt. . Hötsdam, den 25. November 1866.

Der Staats⸗Anwalt.

6

Handels⸗Register. Der Kaufmann Carl Anton Gustav Klein hierselbst hat für sein

hiesiges unter der Firma; Gebrüder Kauenhoven, betriebenes Handels⸗ ö . dem Otto Adolph Flottwell Prokura ertheilt.

Dies ist zu⸗ olge Verfügung vom 19. am 21. November d. J. unter Nr. 191 in as Prokuren-⸗Register eingetragen. . . den 21. November 1866. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

In unserem Prokuren⸗Register ist ad. Nr, 1 des Registers das Er⸗

löschin der dem Prokuristen Friedrich Wilhelm Schwenkner von dem

Inhaber der Handlung . i i nne. Verfügung vom 16. November 1866 am

; 7ten desselben

Gallwitz in Ortelsburg ertheilten Prokura

onats. Ortelsburg, den 16. November 1856. Königliches Kreisgericht.

In unserm Firmen⸗Register ist zu Nr. 39 das Erlöschen der Firma B. J Winckler in Passenheim zufolge Verfügung vom 18. November

18655 am 20. desselben Monats eingetragen.

Ortelsburg, den 18. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 8 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Louis Jacobson in Tilsit: „Louis Jacobson«, mit dem

Sitze in Tilsit ist erloschen.

Unter Rr. 284 unseres Firmen⸗Registers ist . die Kauffrau Ottilie Jacobson, geb. Haeckel, zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit,

Firma: »O. Jacobson«,

göschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom 24. Novem— ber 1866 an demselben Tage erfolgt. Tilsit, den 24. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Albert Schulz zu Tilsit hat für seine Ehe

mit Emilie, geb. Busch die e en, der Güter, nicht aber die des

Erwerbes, mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehe⸗ f 1 3. Ehe gebrachte Vermögen die Natur des Vorbehaltenen en soll. Eingetragen unter Nr. 59 unseres Registers zur Eintragung der

Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 24. No⸗

vember 1866 an demselben Tage. Tilsit, den 24. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Jahr 1867 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen , Handels-Registern vorkommenden Eintragungen durch nsertion:

a) in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re—

gierung zu Stettin,

b) in den Staats-Anzeiger zu Berlin,

9 in die zu Berlin erscheinende Berliner Börsenzeitung,

erfolgen. Er auf die Führung der Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte sind dem Herrn Kreisgerichts-Rathe Schüler und dem Herrn Kanzlei—⸗ Direktor Utpatel zur Bearbeitung überwiesen. Stargard i Pomm, den 2. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗-Register unter Nr. 99 eingetragene Firma Julius Scheding zu Posen ist erloschen und im Register gelöscht; dagegen ist in dasselbe unter Nr. 906 die Firma Julius Scheding Nach— folger zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Alexandrine Sche⸗ ding, geb. Herrmann, zu Posen heute eingetragen.

E Posen, den 22. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„„Die auf die Führung des Handels-⸗Registers sich beziehenden Ge haf nn bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des Ge—⸗ chäftsjahres 1867 von dem Kreisrichter Häntzschel unter Mitwirkung es Kanzlei⸗Raths Böhm bearbeitet. Zur Veröffentlichung der bezüglichen Eintragungen ist a) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung und c) die Berliner Börsenzeitung bestimmt worden. Frankenstein, den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In, unserm Firmen⸗Register ist bei Nr. 17 vermerkt, daß die da—⸗ selbst eingetragene Firma C. Prager in Frankenstein im Wege der Erbtheilung auf die verwittwete Kaufmann . Jenny, geb. Deutschmann, hierselbst n sn en ist. Dieselbe ist als nun- mehrige Inhaberin der Firma C. Pere unter Nr. 156 des Firmen⸗ en, heut nn,, ., worden.

rankenstein, den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1I) Die Firma »J. H. Stüber jun.« in Magdeburg ist erloschen und unter Nr. 568 des Firmen⸗Registers lasch worden.

2) Der Kaufmann Oskar Carl Adalbert Stüber zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Oskar Stüber« zu Magdeburg unter Nr. 1005 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

3) Die en n unter der Firma »J. J. Matthies u. Schubert in Buckau« ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Mitinhaber Kaufmann Carl Louis Theodor Schubert zu Buckau bestellt und unter Nr. 423 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Louis Theoder Schubert in Buckau ist als nhaber der Firma »T. Schubert« in Buckau in das Firmen⸗ Register unter Nr. 1004 eingetragen worden. Die Firma des Kaufmanns Carl Eduard Adolph »Eduard Heinrich« zu Magdeburg ist erloschen un Nr. 566 des ,,, gelöscht. Ad 1 bis 5 . Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 23. Noveniher 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

einrich: unter

Das Königliche r , . zu Halle a. S. wird die Eintragun—⸗ gen in das Häandels⸗Register, zu kesß! Führung für Dezember d. J. und für das Jahr 1867 der .

. Kreisrichter Hinrichs unter Mitwirkung des .

Kreisgerichts⸗Secretairs Krause. . bestellt ist, im Laufe des Jahres 1867 in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und dem betreffenden Kreisblatte, mithin je nach dem Sitze der Handels⸗Niederlassung im Tageblatte für die Stadt Halle, in der Neuen Halle'schen Zeitung für den Saalkreis, in den Kreis- Blättern für Merseburg, Bitterfeld resp. Mansfelder Seekreis ver öffentlichen.

Halle a. S. den 23. November 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen-Register ist bei der unter Nr. 82, Col. 6 einge—

tragenen Firma J. C. Müller folgender Vermerk: . . ö 66 ist durch Erbtheilung auf Friedrich Carl Müller

übergegangen, und