4234
Linien⸗Regiment zurückführen. Die Fregatten ⸗Orenoque« und Canada sind bestimmt, die übrigen Truppen der französischen Occupations⸗Division nach Frankreich zurückzubringen.
Portugal. Nach einem Telegramm der »Epoca« aus Lissa bon vom 28. November ist die Königin von Portugal in der Nacht vom 27. zum 28. vorzeitig entbunden worden. Der Gesundheitszustand der Königin giebt indeß keine Veran⸗ lassung zu Besorgnissen.
Italien. , 29. November. (W. T. B.) Das Parlament ist durch Königliches Dekret zum 15. Dezember einberufen worden.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. No⸗ vember. (W. T. B.) Der Prinz von Wales ist heute Nach⸗ mittag 13 Uhr mittelst Extrazuges der Warschauer Bahn nach Berlin abgereist. Der Kaiser und die Großfürsten gaben dem Prinzen bis zum Bahnhofe das Geleite. ;
Rach einer Verordnung des Kriegsministeriums sollen die in Folge der in Polen stattgefundenen diesjährigen Rekruti⸗ rung ,,. gewordenen Soldaten der Armee zeitweilig entlassen werden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, den 24sten November. (H. N.) Der für Schweden als Kommissar hei der bevorstehenden Weltausstellung ernannte Kammerherr G. Fahnehjelm ist heute von hier nach Paris abgereist.
»Aftonbladet« schreibt: Der am hiesigen Höfe akkreditirte Kaiserlich französische Minister de Fournier hat in einer Note an das Königlich schwedische Departement des Auswär— tigen die Mittheilung gemacht, daß Frankreich und Eng— land nach gemeinschafklich vorgenommenen AUntersuchun— gen des bisher gebräuchlich gewesenen Signalsystems bei Orlogs- und Kauffahrteischiffen jetzt ein neues derar⸗ tiges System für ihre Kriegsschiffe angenommen haben, welches System auch in den Kauffahrteischiffen und bei den Landsignal⸗ stationen der beiden genannten Länder eingeführt werden soll. Um die , . dieses Systems so allgemein wie möglich zu machen, haben der Kaiser von Frankreich und die Königin von England in Gemeinschaft eine Einladung an andere Regie⸗ rungen ergehen lassen, worin die Annahme und Einführung jenes Systems bei allen Kriegs- und Kauffahrteifahrzeugen anempfohlen wird. Von den Mächten, welche sich zur Annahme des Systems bereit erklären, wird u. A. gefordert werden: I daß jede Macht sich verpflichtet, Zeichenbücher übersetzen und veröffentlichen zu lassen, 2 daß diefe Arbeiten solcherniaßen beaufsichtigt werden, daß die Zeichen und deren Benennungen vollkommen mit den englischen und französischen Ausgaben übereinstimmen, 3) zu verhüten, daß solche Uebersetzungen, welche nicht mit, den genannten Ausgaben übereinstimmen, an die Oeffentlichkeit ge⸗ langen; und 5) daß in den verschiedenen europäischen Län⸗ dern, in welchen eine und dieselbe Sprache gesprochen wird, die Uebersetzung des Zeichenbuches gemeinschaftlich geschehe.
Dänemark. Kopenhagen, 27. November. In der heutigen , wurde die Diskussion über das städtische Kommunalgesetz foͤrtgesetzt.
Amerika. New-⸗HJork, 27. Novmber. General Diz ist abgereist, um seine Stelle als amerikanischer Gesandter am Tuilerienhofe anzutreten.
Nachrichten aus Mexiko zufolge haben die Truppen der Vereinigten Staaten Matamoras besetzt.
Asien. Einem Briefe des Korrespondenten der ⸗Times« aus Shanghai vom 8. Olktober entnehmen wir Folgendes: Eine rausame That ist von Seeräubern an Bord des amerikanischen Schooners »Lubra« begangen worden, die, wie man fürchtet, die Einleitung zu einer Reihe ähnlicher Schandthaten bilden wird. Die Regierung von Hong-Kong hat eine Kreuzfahrt gegen die Seeräuber veranstaltet und sie im höchsten Grade erbittert. Ein bekannter Häuptling ist eben in der Kolonie hingerichtet worden, und die Piraten haben erklärt, seinen Tod rächen zu wollen. Alle unsere Maßregeln, die Anstrengungen unserer Kanonenboote, die größte Strenge bei der Kontrolle der in den Hafen von Hong-Kong einlaufenden Schiffe wird wenig nützen, um das Uebel zu beseitigen. Wenn man die chinesische Regie⸗ rung nicht . kann, ihre Beamten zu kräftigem Einschrei⸗ ten gegen die Schiffe der Seeräuber, die in ihre Häfen ein⸗ laufen, anzuhalten, so werden wir nie mehr thun können, als jetzt, d. h. sie in mäßigen Gränzen halten.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Ko burg, Freitag, 30. November. Der Gesammt-⸗Landta . hat einen Antrag an die Regierung behufs baldiger Vorla⸗
eines Gesetzentwurfs, betreffend die Ueberweisung der Pri prozesse an die Schwurgerichte, gestellt.
Dres den, Freitag, 30. November, Vormittags. Die gh .
gierung hat der Kammer eine Vorlage über die Verpflichtum
zum Kriegsdienst gemacht. Die Prinzipien desselben sind fol J
gende: Allgemeine Wehrpflicht, keine Stellvertretung; Ausloosum
findet nur statt, sobald sich ein Ueberschuß über den Bedar J herausstellt. Der Aktivdienst für die Infanterie ist dreijährig, min vierjährigen Reserve⸗ und fünfjährigen Landwehrdienst. Fi die Kavallerie und Artillerie ist die aktive Dienstzeit eine vier j—hrige, mit dreijährigem Reserve⸗ und vierjährigem Landwehr Einjährig Freiwillige werden zugelassen. Die gegen. wärtig im Dienste stehenden Soldaten haben ihre sechsjähri Dienstzeit zu vollenden, dafür aber ist deren Reservedien .
dienst.
kürzer.
Lelerup hin ehe Wii ieriun sher icht e.
Baro- meter. Paris. linien.
Ternpe- ratur. g Rau- W ind.
Mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine
Himmels-
. Stunde Ort. ansicht.
—
Auswärtige Stationen. 30. Novem her.
343, 6 0.9 336,3 — 3, s 339, 338, ð 313, 2
8 Args.
heiter.
bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt.
N., schwach. SVW. , schwach. W., mässig. We, mässig.
SW. , sehwach.
Brüssel ... Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga Libau Moskau .. Stockholm
WS W., schwach. sehr bedeckt. Max. — O, 8. Min. — 7, 3. S., frisch. bewölkt.
O., s. schwach. schön.
OS0O., schwach. heiter. Windstille. kast bedeckt. S0O., schwach. schön.
S., s. sehwaeh. stark neblig.
. 371,
341,9 342, 2 341, s 339, 2 339, s 343, 1 u s s is che Stationen. 30. November. S0., mässig. SW. , sehwach. SS0O., schwach. S0O., schwach. O., schwach. O NO., mässig. O NO., mässig. NO., schw. NO., schwach. O., mãssig. O., schw. N., schwach. NO., lebhaft. NO., mässig.
Skudesnäs. Gröningen. Helder
Hernoesand Christians .. Flensburg.
343, 5 Königsberg 344, Danig 344, o Putbus ... 341, s Cõöslin 343,2 344, 3 341, 341, s 339, 338,6 337, s 338, 3 322, ð 334,
bedeckt. heiter, Reif. Nebel. starker Nebel. bed., Nebel. heiter. recht heiter. heiter.
halb heiter. heiter, Reik. sehr heiter. bedeekt. heiter, Reik.
Torgau ... Breslau .. Cöln Ratibor. ... Ter...
X R R r e e d R R S d , e
Königliche Schauspie le.. ste Sonnabend, 1. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor— elluug.
Im Schauspielhause. (231. Abonnements ⸗Vorstellung. Die Frau in Weiß. Drama in 5 Akten mit freier Benutzung des Romans von Wilkie Collins, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Mittel ⸗Preise.
Sonntag, den 2. Dezember. Im Opernhause. (205. Vor sellung⸗ Tell. Große romantische Oper in 3 Akten. Must von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Harriers⸗Wippern. Arnold: Hr. Wachtel.
Mittel⸗Preise.
. Im Schauspielhause. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. in 5 Abtheilungen von Seribe.
Mittel ⸗Preise.
— ö.
bedeckt, Nebel. ö .
Mathilde: Fr.
( 32ste Abonnements Sorstz lun . Lustspiell
4235
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1852 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
rma: Handlung, Fi ue . ei err. deren Inhaber die Kaufleute Johann Carl Heinrich Gra . idol . Runschke vermerkt stehen, ist . heutiger Verfügung eingetragen.. ᷣ . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Ferdinand Adalbert Radicke zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4739 des Firmen⸗Registers übertragen. ; Unter Rr. 33 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Heinrich Ferdinand Adalbert Radicke zu Berlin als Inhaber der
irma nn, Grack u. Runschke
(jetziges Geschäͤftslokal: Johannisstr. Nr. Y. eingetragen.
lin, den 29. November 1866. J Berlin el ce Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen⸗Register i rn Nr. der Kaufmann Heinrich Ferdinand Schaefer zu Memel, Ort der micht ng, Memel, irma: H. F. aefer, ae, zufolge Verfügung vom 20. November 1866 am heu⸗ igen Tage. tigen m n, den 23. November 1866... Königliches Kreisgericht. . Handels- und Schifffahrts⸗Deputation.
ie durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen 7 ie e e in das Handels⸗Register werden Seitens des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1867 durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Staats ⸗Anzeiger, die Königsberger Hartung sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und das Tilsiter Wochenblatt veran⸗ rden. ö . Bir Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr J. Dezember 1856 / 67 errn Kreisrichter Kischke unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ eeretair Sadowski übertragen.
Tilsit, den 26. November 1866. ; Tilsit, den cui! kreis gericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4497
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Adolph Graetz hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Landsberg a. W. den 26. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4500 Bekanntmachung. . (Konkurs⸗Ordnung 8 183 Instr. J. 34) ö ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conra Schmidt zu Finsterwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 6
auf den 14. Dezember d. J. Vormittags J hr, . vor dem unterzeichneten Kommissar / Herrn e , Handrigk, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ Fon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgesteslten . bor. läufig zugelassenen Forderungen ,,, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, P andrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Luckau, den 15. November 18645.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs ö Anzeige n
u ECdiktalladung. Demnach der hiesige Buchdruckerei⸗Besitzer Car] Harder gestern sich für infolvent erklärt und sein Vermögen seinen Gläubigern abge⸗ treten hat, und demnach sodann gestern ührr solches Vermögen der formelle Konkurs erkannt, dem Gemeinschuldner jede fernere Dispo⸗ sition darüber bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges entzogen, bie Inventarifation Und Sicherstellung der Konkursmasse genf, und der hiesige Advokat Jüdell II. zum ,, Konkurs⸗Kurakor be⸗ stellt worden ist; so werden Alle, welche an die Carl Hardersche Kon kursmasse aus irgend einem Grunde Ansprüche machen wollen, hier⸗ mit, bei Strafe des Ausschlusses von derselben, aufgefordert, solche in dem auf ;
Sonnabend, den 29. Dezember d 3j Morgens 11 Uhr, angeseßten Termine nebst etwaigen Vorzugsrechten anzumelden und näher zu begründen, so wie sich über die Wahl des definitiv zu bestellenden Konkürs⸗Kurators auszusprechen.
Celle, den 7. November 1866. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4495
4506 Bekannt mach ung.
In Konkurssachen der Gläubiger des whlukkers Johann Daniel Sch reib er in , soll die daselbst belegene, zur Konkursmasse Eh rig Kornwassermühle nebst Mühlen, Inventar, Wohngebäude, Scheure, Stallungen und sonstigem Zubehör in dem auf
Mittwoch, den 2. Januar 1867, Morgens 10 Ubr, auf hi fer Amtsgerichtsstube anberaumten Termine unter den als⸗ dann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den beregten Im— mobilien, Eigenthums. Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem ge— dachten Termine unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und An—
abe etwaiger Vorzugsrechte unter der Verwarnung verabladet, daß ie sich nicht Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber ihrer Rechte für verlustig erklärt werden sollen.
Diejenigen, die sich bereits im Termine vom 30. Oktober d. J. gemeldet haben, sind von dieser Anmeldung befreit.
Der zu erlassende Präklusivbescheid wird nur an hiesiger Gerichts— stelle affigirt werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen vor dem Verkaufstermine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen und können Abschrif— ten gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden.
Buxtehude, den 17. November 1866.
Königlich preußisches Amtsgericht, Abtheilung II. Trautmann.
4501 Ediftalladung.
Ueber das Vermögen des Jacob Blees zu Wiesbaden ist der Konkursprozeß erkannt worden.
Dingliche und persönliche Ansprüche daran sind Donnerstag, den 2). Dezember 1866, Vormittags um 8 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen bei Vermeidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusivbescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögensmasse.
Wiesbaden, den 24. November 1866.
Königliches Justiz⸗Amt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. N — as unterzeichnete Depot hat verschiedene Materialien zur Aus—⸗
rüstung der Schiffe 2c, als c. 24 Ctr. Putzheede, 282 Stück Strauch- befen, diverses Tauwerk, Rund⸗, Quadrat- und Flacheisen, Kupfer, Messing, Stahl, Draht, Flaggentuch, Holz, Farben, Nägel und Schrau⸗ ben, 18 Etr. Schlemmkreide, 13 Etr, Stearinlichte 65 Ctr. Brennöl, 15 Ctr. Firniß, 171 Ctr. Maschinenöl, 24 Pfd. Quecksilber, 15 Ctr. weiße Seife, 10 Ctr. Soda, W Ctr. weißes Werg 2c. franco Geeste⸗ münde zu beschaffen. ö
Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten hierüber bis zum 16. Dezember e. einzureichen. Die speziellen Bedingungen und die Verzeichnisse der zu beschaffenden Materialien können gegen Erstattung der Kopialien vom Depot bezogen werden.
Geestemünde, den 28. November 1866.
Königliches Marine⸗Depot.
Königliche O stbahn.
* i d, .
4504
39 e n
nnn.
Die für die Ostbahn⸗Werkstätten pro 1867 erforderlichen Feilen⸗ hauer⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt mit der Aufschrift;
Offerte ö Feilenhauer⸗Arbeiten für die Königliche Ostbahn pro 1867« versehen bis zu dem 7 auf von 10. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine an mich einzureichen. H
Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Büreau.-=—=— auf dem ö hierselbst — in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Su mittenten. . ; .
Die bezüglichen Bedingungen werden auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verabfolgt, und können außerdem in meinem Büreau, sowie in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landsberg a. W. und Königsberg i. Pr. eingesehen werden.
Kr her den W. November 1866. ;
* stellvertretende Ober⸗Maschinenmeister. F. Graef.
4503 2 Königliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 22035 Schachtruthen gesiebten Kies im
Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist au ö , . n 22. Dezember d. J., Vormittags 113Uhr,