1246
Wachsparchend, Plüsch, erbsgraues Tuch, Kokusnußfasergeflecht, Reffel, Segeltuch, diverse Hölzer und Stammholzkohlen. Der Submissionstermin hierzu ist auf . Freitag, den 7. Dezember er. Vormittags I Abr. — in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg gesetzt. . ; . . ö Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift; »Sfferle auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 1867 erforderlichen Werkstatts-Materiglien 2c. an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Be— stimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof« beizufügen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Lieferungs-Bedingungen mit Nachweis
Frankfurt a. O.,, Kreuz, Danzig, Elbing, Dirschau, Insterburg und
Gumbinnen, ferner auf den Börsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreie
und Stettin zur . J Gesuche von dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, 20. November 1866. . Der stellpvertretende Ober-Maschinenmeister. Graef.
. 6.
Verloosung, Amértisetiun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Be kann l mm ach ung
1933 Bei de vilegii vom
von einem Prozent der emittirten Genossenschasts-Obligationen ist das Loos
auf die Obligationen Rr. 28, 184, 247, 2865, 286, 390, Ibæ2, göb, 9I6 3 ö. n, , , , n, bh , , eng,
343, 545, 577, 596, tzö3, 656, 666, 677, 711, 819, 860, gt, 77 und Januar 1867
ab an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden
und 977 Lit. A. über 100 Thaler und 1114 Lit. B. über 50 Thaler gefallen, deren Beträge vom 2. können.
Gladbach, den 12. Juni 1866. Der Director
der Genossenschaft für die Melioration der Niers- und Nordkanal-⸗Niederung:
Sch ubarth, Königlicher Landrath.
Rhein ide ile nbh a hem.
2335
Amortisation von Cöln-Erefelder Eisenbahn-Obligationen.
Bei der am 6. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der plan⸗ mäßig pro 1866 zu amortissirenden 50 Stück Prioritäts - Otligationen der früheren Cöln - Crefelder Eisenbahn - Gesellschaft sind nachstebende Rummern
75. 200. 227. 239. 261. 343. 358. 375. 412. 1104. 1201. 1354. 1425. 1802. 1939. 2172 2239. 2245. 2352. 3085. 3353. 3455. 3916. . / D288bB.
gezogen worden: ö 443. 447. 794. 798. 851. S894.
4126. 44391. 4518. 4825. 4999. 5202. 5221. 5300. 5363. b0 09. 6024. 6202. 6413. 6471. 6830.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen, Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons pro 1. Juli im Laufe des Monats Januar 1867 entweder bei unserer
1867 u. ff. Haupt . Kasse hierselbst, oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Scha aff⸗ hausen'schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jr. u. Eie. hier,
von Beckerath-Heilmann in Crefeld, Gebr. olenaar daselbst und S. Bleichröder in Berlin. — Nach Ablauf des Monats Januar 1867
erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ⸗Kasse.
Der Betrag der nicht mit eingelieferten, nach dem 2. Januar 1867
.
der Materialien sind in den Bürcaus der Werkstätten zu Landsberg a. W Bromberg und Königsberg i. Pr., in den Stations⸗Büreaus der Ostbahn⸗Bahnhöfe
rin Gemäßhbeit der bezüglichen Worschrift des Allerhöchsten Pri— 7. Oktober 1862 (6. S. S. 362) stattzehabten Ausloosung
werden, können späterhin nur in Lübeck
mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der
verfallenden Zins- Coupons wird vom Kapitalbetrag gekürzt und zur Ein.
lösung jener Coupons verwendet. Cöln, den 9. Juli 1866. Die Direction.
. . . Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1867 fälligen Zins⸗Coupons
Nr. 34, so wie der am 2. Juli 1866 ausgeloosten 12.400 Thlr. Obli⸗
gationen, nämlich: . A. Nr. 9. 268. 406. 646 B. Nr. 371. 415. 914. 943. 1049. 1134. 1383. 1532. 1684. 1760. 2212. ⸗ 2528. 2605 à2 500 C. Nr. 113. 734. 819. 1437. 1831. 2525. . 2676. 2728 JJ Nr. 10. 171. 1260 106. 300 * Pr. Et. Thlr. 12400.
6500 3
D.
findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 18367 nach Wahl der Inhaber statt. ö 3. in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men⸗ delssohn u. Co., in Hamburg hei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, : an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. .
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher — mithin in den Tagen vom J. his 15. Dezember 18666 — bei einem der gedachten Banquier— Häuser ab stempeln zu lassen. .
ie abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1867 nicht in Berlin oder Hamburg
à 1000 Thlr. 4000 Thlr.
bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhohen
ur in Lü eingezogen we Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, et n
. R J 3 P 8 1 ⸗ inse zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Cour end 36.
abgesondert zu verzeichnen.
Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. * wird zugleich angezeigt, daß am 2. Janugr 1867, Mittags 12 Uhr, fernere 12700 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hie werden ausgeloost und am 1. Juli 1867 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: C. Nr. 1015 à 200 Thlr.; von der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865: w 21000 Thlr.; von der 21. Ausloosung, sällig den 2. Januar 1866: , ,,,, , n Ihn CG. 3184 ö 200 5 von der 22. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1866: A. Nr. 423 2 1000 Thlr. . Y 153. 2261 2 500 Y C. » 1556. 1611 . Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht konvertirten
Obligationen der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850, wofür seit dem I. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden:
2 500 Thlr. 2 100 Thlr.
B. Nr. 559. 791
. Lübeck, den 20. November 1866. Das Finanzdepartement.
s 1
T 0
Verschiedene Bekanntmachungen.
4477 Berlin-Hamburger Eisenbahn.
Vom 1. kft. Mts. ab finder den Fahrplanes statt: I) der Schnellzug von Hamburg nach Lauenburg, welcher bisher um 5 Uhr 20 Minuten Abends von Hamburg abging und um 61Uhr 42 Minuten Abends in Lauenburg eintraf, geht künftig von Hamburg ab um 6 Uhr Abends und trifft in Lauenburg ein um 7 Uhr 25 Min. Abends, der Schnellzug von Lauenburg nach Hamburg, welcher bisher um 9 Uhr Abends von Lauenburg abging und um 10 Uhr 25 Min. Abends in Hamburg eintraf, geht künftig von Lauenburg ab um 8 Uhr 35 Min. Abends und trifft in Hamburg ein um 10 Uhr Abends. . Der bisher von Büchen um 7 Uhr Abends nach Lauenburg abgehende Zug wird künftig um 7 Uhr 30 Minuten Abende abgefertigt. Das Nähere ist aus den gedruckten Fahrplänen, welche auf allen Stationen ausgehängt sind, zu ersehen. Berlin und Hamburg, 25. November 1866. Die Direction.
Bet gnhnt manch u n g.
w. *.
Da die nachstehende Bekanntmachung: ; »Wir machen das betheiligte Publikum darauf aufmerksam, daß Anträge auf Gestellung von Wagen zum Transporte von Vieh Gütern ꝛc. den bestehenden Geschäftseinrichtungen gemäß stets an die betreffende Station und nicht an die unkerzeichnete Behörde zu richten sind, welche sich demnächst nöthigenfalls mit der Central. n ,,, telegraphisch direkt in Verbindung setz. Wir ersuchen das Publikum in seinem eigenen Interesse, un— bedingt den vorbezeichneten geschäftsmäßigen Weg inne zu halten. Bromberg, den 31. ien ul 1866. Königliche Direction der Ostbahn. noch ungenügend beachtet worden ist, so wird dieselbe hiermit r publizirt. Bromberg, den 23. November 1866. Königliche Direction der Ostbahn.
Bekanntmachung.
Wegen einiger Aenderungen der Züge 40 den Hannoverschen Eisenbahnen wird am 1. Dezember d. J. ein neuer Fahrplan füt I Eifenbahnen in Ausführung gesezzt. Derselbe ist durch Anschla auf den Stationen zur Kenntniß des Publikums gebracht. Der ie ᷣ . ist zu dem Preise von 23 Sgr., der Fahrplan in Taschen.
ormat zu 15 Sgr. für das Exemplar in sämmtlichen Billet⸗Expedi⸗ ionen zu erhalten. Hannover, den 28. November 1866. Königlich preußische General-Direction der Eisenbahnen und Telegraphen.
Das Abonnement beträgt
1 Thlr. sür das bierteljahr ; i n Theilen der Monarchie ö. ohne preis · Erhöhung.
,,
Königlich Preusischer
Alle Post⸗Anstalten des An ⸗ und Auslandes nehmen GSestellung an. sür gerlin die Expedition des Aönigi. Preußischen Staats Anzeigers: Jäger ⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)
F*
* d z . — 2 2 * ö 166 s. l ö ) O 1 6. . * * ö 3 * 4 2. 2 I 4 d 84 ; B J B 8 . 2 * ‚ .. P S * . 14 b 3 1 * 296 145 * — X. nnn r nenn 2 2 .
Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember, Abends
18656.
Baͤrlin, 1. Dezember.
Se. Majestät der König sind gestern Abend von Dessau wieder hier eingetroffen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. Zu Guhrau im Regierungsbezirk Breslau wird am 1. De⸗ zember (. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste sefr. 5. 4 der n , ,, für die Correspondenz im
Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.
Berlin, 30. November 1866. ; Königliche Telegraphen-Direction. von Chauvin.
Von Seiten des Ober⸗Kommando's der Marine.
Laut eingegangener telegraphischer Meldung ist S. M. S. Niobe am 12. d. Mts. vor Funchal angekommen und beab⸗—
sichigt am 19. d. Mts. ihre Reise fortzusetzen.
Hauvt⸗Vermaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Staats⸗
schuldscheine, der Staatsanleihen von 1856 und 18659 und der
neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, unten
links schon vom 15. Dezem ber d. J. ab, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenxevisionstage, gegen , der betreffenden Coupons in Empfang genommen verden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und . des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, von essau. Berlin, 1. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Legations-Rath und portragenden Rath im Ministerium der auswärtigen Ange⸗ legenheiten, Dr. Hepke, die Erlaubniß zur n, des von des Kaisers von Kußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗ Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Pari ser Ausstellung von 1867. Kunstwerke. Die Künstler, welche Kunstwerke zur Pariser Ausstellung angemeldet haben, werden ersucht, dieselben mit den zugehörigen ähmen bis zum 31. Dezember 1866 an eine der Königlichen stunstakademieen zu Berlin, Düsseldorf und Königsberg und jwar in soliden Holzkisten, wie sie für den Eisenbahn-Trans⸗
port erforderlich find, einzusenden, worauf über die Zulassung
durch eine nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 13. Okto— ber 1865 zu bildende Prüfungs⸗Kommission i en werden wird. Den Kunstwerken sind die für den Katalog bestimmten Angaben in zwei Exemplaren beizufügen. Hierbei ist ein ge⸗ drucktes Formular zu benutzen, welches von den genannten Kunstakademieen an die Betheiligten auf Verlangen verabfolgt werden wird. .,
Der kostenfreie Transport der Kunstwerke nach Paris er— folgt nur von den genannten Akademieen aus.
Der zur Verfügung stehende Wandraum deckt die ange— meldeten Ansprüche leider kaum zur Hälfte. Eine beträchtliche Reduction der letzteren wird daher unvermeidlich sein.
Berlin, den 30. November 1866. Die Königliche Central-Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867. Moser.
Nichtamtliehes.
Preußen. Berlin, 1. Dezember. Aus Dessau, den 29. November, wird uns berichtet:! Se. Majestät der König und eine zahlreiche hohe Jagdgesellschaft begaben sich heute Morgen 87 Uhr per Extrazug nach Cöthen, von wo aus ein Hasen-Treibjagen zwischen der Bernburger Bahnlinie und Reins⸗ dorf stattfand. Außer Ihren Königlichen Hoheiten dem Kron— prinzen, den Prinzen Carl und Friedrich Carl, Prinz Albrecht und Sohn, dem Großherzog von Mecklenburg, Herzog Wilhelm von Mecklenburg, Prinz August von Würk— temberg und Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Anhalt nahmen an der Jagd noch Theil der Staatsminister von Schlei— nitz, der Ober-Jägermeister Graf von der Asseburg, Graf von Stolberg⸗Wernigerode, der kommandirende General des vierten Armee⸗Corps von Alvensleben, Oberpräsident von Witzleben, der russische Fürst Cheremeteff, der Herzogliche Ober-Jaͤgermeister Graf Solms, der Flügel-Adjutant Sr. Majestät, Oberst von Stiehle, General-Lieutenant Stockmarr, und andere eingel adene Gäste. Im ersten Treiben wurden 1560 Hasen ge— schossen, von Seiner Majestät dem König 128, vom Prin— zen Friedrich Carl 140, vom Großherzog von Mecklen— burg 126, von Sr. nn . Hoheit dem Kronprinzen JI9. Nach dem ersten Treiben wurde im Herzoglichen Schlosse zu Cöthen ein Frühstück eingenommen, und auf dieses folgte das zweite Treiben, welches jedoch wegen eintretender Dunkelheit abgebrochen werden mußte. Um 55 Uhr traf die hohe Jagdgesellschaft per Extrazug in Dessau wieder ein.
Um 6 Uhr fand das Gala⸗Diner im Schlosse statt und 83 Uhr erschienen die Höchsten und Hohen Herrschaften im Theater, Se. Majestät der König mit deni Herzog von Anhalt und, der Prinzessin Friedrich Carl in der Prosceniumsloge. Se. Majestät und alle Herzoglichen Gäste wohnten der Vorstellung bis zu dem 113 Uhr erfolgenden Ende bei. !
— Unter dem 30. November wird ferner aus Dessau gemeldet: 4
Heute Morgen 95 Uhr begaben sich Se. , . der Köndg und die andern hohen Gäste des Herzoglichen Hofes in einer langen Reihe von Jagdwagen nach dem eine Stunde von Dessau entfernten Jagdreviere bei Mosigkau zur Hasentreib⸗ jegd. Nach dem ersten Treiben bei Mosigkau, wobei aus einem im Kessel gelegenen Niederholzbusch unerwartet die verschieden⸗ fe Arten von Wild herausgetrieben wurden, sammelte sich die ohe Jagdgesellschaft zum Frühstück, worauf ein zweites Treiben folgte. Es wurden erlegt; 12 Stück Dammmwild, 11 Rehe, 25 Stück Schwarzwild, 19 Füchse, 3 Dachse, 19 Fa⸗ sanen, 42 Kaninchen und 265 Hasen. Nach 4 Uhr