1866 / 291 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4260

4 dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger olgen. . olkenhain, den 16. November 1866. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zu den nach Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgeseß= buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir uns während des Ger r n nr 1867 ( ; .

der Berliner Börsenzeitung in Berlin, des öffentlichen Anzeigers des Regierungs⸗Amtsblattes zu Liegnitz und des Preußischen Staats-Anzeigers bedienen. ö .

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte ist für denselben Zeitraum der Kreisrichter Fraustaedter unter Mitwirkung des Aktuarius Schmidt beauftragt.

Freistadt, den 17. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Geschäftsjahr 1867 werden die auf Führung unserer Handels⸗Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Hasse uͤnd dem Kreisgerichts-Secretair Simson bearbeitet und die im Han⸗ delsgesezbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch, den Staats— Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die beiden hiesigen Lokalblätter, den Niederschlesischen Anzeiger und den Stadt- und Landboten veröffentlicht werden.

Glogau, den 24. November 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Kalenderjahre 1867 für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch 0

I) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, ;

2 die zu Breslau erscheinende Schlesische Zeitung, .

9 den zu Hirschberg erscheinenden Boten aus dem Riesengebirge erfolgen.

Die auf Führung des Handels⸗-Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1869 dem Herrn Kreisrichter Heintze und dem Herrn Kreisgerichts-Secretair Bartsch übertragen.

Löwenberg, den 20. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Krüger.

Die auf die Führung des Handels-Registers bezüglichen Geschäfte für unseren Gerichtsbezirk werden in dem Geschäftsjahre vom 1. De⸗ zember 1866 bis dahin 1867 durch den Kreisrichter von Wedell, unter Mitwirkung des Secretair Hoffmann, bewirkt werden.

Die Eintragungen in das Handels-Register sollen nach unserem Beschlusse durch =.

den Staats-Anzeiger, die Börsen-Zeitung zu Berlin, die Schlesische Provinzial⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden.

Neurode, den 26. November 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist auch für das Jahr 1867 der Kreisrichter Rachner unter Mitwirkung des Kreisgerichts— Secretairs Bayer beauftragt.

Derselbe wird zur Aufnahme der Anmeldungen jeden Dienstag und Freitag Vormittags auf dem Gerichte anwesend, für , Fälle aber auch sonst in seiner Wohnung (Breslauerstraße Nr. 1623) zugänglich sein. .

Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird durch Insertion in den Königlichen Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Königlichen Regierungs⸗-Amtsblattes zu Breslau, so wie in der Schlesischen und Breslauer Zeitung erfolgen. .

Reichenbach i. Schl, den 28. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- Register für das Jahr 1867 erfolgt durch Insertion der Bekanntmachungen in den Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Sprottauer Kreisblatt und das Sprottauer Wochenblatt.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1867 der Herr Kreisrichter Krieger in Assistenz des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Thiele beauftragt. .

Sprottau, den 19. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nach Beschluß des unterzeichneten Gerichts sollen die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen für das Geschäftsjahr 1867 in dem Preußischen Staats- Anzeiger, in dem Anzeiger des Königlichen Regierungs-Amtsblattes zu Breslau und in der Schlesischen Zeitung erfolgen.

Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge— schäfte werden in i Zeit von dem Herrn Kreisrichter Nessel unter ö nnr des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Stenzel bearbeitet werden.

Trebnitz, den 6. November 18665.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 89 die Firma Theodor Sylla 2 P. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor ylla am 20. November 1866 eingetragen worden.

P. Wartenberg, den 20. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar für Handelssachen.

Heute ist eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Carl Gustav Meyer für die Emil Meyer hier ertheilte Prokura ist ge , fin I dim Die Firma Emil Meyer ist durch Vertrag vom 25. Jebru 1866 auf den Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Mieher un

III. Vol. I. Fol. 47 sub Nr. 296 des Firmen⸗Registers: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Emil Meyer. Koͤnigliche Kreisgericht 1. Abtheilung. In das bei uns geführte Gesellschafts-Register ist zufolge Vn— Spalte , Firma der Gesellschaft: Sievert u. Kirchner. Spalte 3 / Halberstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: I) der Kaufmann Carl Kirchner, 2) der Schneidermeister Wilhelm Sievert, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1866 begonnen. Halberstadt, den 20. November 1866. In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen -Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 294 in e . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Ohrtmann zu Halberstadt. Halberstadt und eine Zweigniederlassung in Oschersleben. Bezeichnung der Firma: Halberstadt, den 21. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gung vom heutigen Tage sub Nr. 68 Spalte 4 folgende Eintragum erfolgt: auf den Kaufmann L. W. Ohrtmann hier seit dem 21. tz tember 1866 übergegangen. Halberstadt, den 21. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 293 folgende Ein tragung erfolgt: der Kaufinann Hermann Peltz zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: . Bezeichnung der Firma: Peltz. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das beim hiesigen Kreisgerscht geführte Firmen⸗Register ist zu gung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ort der Niederlassung: Halberstadt. H. Scharre. Halberstadt, den 27. November 1866. In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 149: Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. Carl Chr. Numpel, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau. schäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahre fh. der Kreisrichter Schnee unter Mitwirkung des Aktuars Schulz ben 1

I. Vol. J. Fol. 5 sub Nr. 20 Kol. 6 unseres Prokuren · Register II. Vol. JI. Fol. 5 sub Nr. 28 Kol. 6 unseres Firmen. Registett⸗ übergegangen (efr. 296 des Firmen⸗Registers). Kaufmann Earl Wilhelm Gustav Meyer zu Erfurt. Erfurt, den 24. November 1866. fügung vom heutigen Tage sub Nr. 69 folgende Eintragung erfolg Sitz der . Spalte 4, Die Gesellschafter sind: beide von hier. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tragung erfolgt: Ort der Niederlassung: L. W. Ohrtmann. In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verft. Die Firma C. Schroeder ist erloschen und das Handelsgeschäs Vergleiche Nr. 294 des Firmen⸗Registers. In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen«-Register j Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Halberstadt. Halberstadt, den 27. November 1866. folge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 292 folgende Eintta— der Kaufmann Hermann Scharre zu Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der Kaufmann Karl Christian Rumpel von hier; Bezeichnung der Firma: Muüͤhlhausen, den 19. November 1866. Die auf die Führung des Handels -Registers sich bea chenden h ten und die zur Eintragung in das Handels-⸗Register bestimmten .

meldungen werden jeden Bonnerstag, Vormittags, an Gerichtoͤst nn,, genommen werden. s Die ,, der Eintragungen wird durch den Stan Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung un das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Magdeburg erfolgen. Neuhaldensleben, den 21. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gisters sich

Jahre 1867

4261

Im Laufe des Jahres 1867 wird die Bekanntmachung der Ein⸗

in das Handels⸗Register durch den öffentlichen Anzeiger zum

( en ahr die Magdeburgische Zeitung und den Preußischen Staats⸗

jaer erfolgen und werden die auf die Führung des Handels⸗Re— . f iehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Stude⸗

mund unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Albrecht bear-

beitet werden.

Groß ⸗Salze, den 22. November 1836, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Im Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute folgcnde Eintragung bewirkt: t Die Firma C. E. Horn zu Seehausen i. M. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1866.

nzleben, 19. November 1866. e . Königliches Kreisgericht.

Die unterm 21. Juli 1864 gebildete Handelsgesellschaft zum Zweck

eines Bank- Disconto- und Produkten⸗Geschäfts »Mühlenhoff, Schild u. Eomp.« zu Brilon hat sich aufgelöst und ist daher im Gesellschafts⸗ Register geloͤscht worden.

Brilon, den 16. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im

J. Abtheilung.

im Staats⸗Anzeiger,

in der Kölnischen

in der Berliner Börsen—

in der Hagener

veröffentlicht. ö Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich

beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Florschütz und Diätar

Zeitung

Kraucke übertragen.

Hagen, den 24. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1867 der Herr Kreisgerichts⸗ Rath Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei— Direktor Agethen als Secretair dabei mitwirken.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden im Laufe des

ahres 1867 durch

I den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, . das hier erscheinende Kreisblatt

veroͤffentlicht.

Herford, den 17. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Anton Joseph Hubert Eich- . in Cöln in sein daselbst unter der Firma: »Ans. Jos. Bürgers« estehendes Handelsgeschäft am gestrigen Tage den Kaufmann Wilhelm

Willems in Cöln als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Ge⸗—

selschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister unter Nr. 777 eingetragen, und der Uebergang vorerwähnter Firma auf die Gesell— schaft bei Nr. 1487 des Firmen⸗-Registers vermerkt worden. Cöln, den 28. November 1866. Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Das Königliche Landgericht zu Cleve, als Handelsgericht, hat zu⸗ folge Rathskammer⸗Beschlusses vom heutigen Tage bestimmt, daß die nach Art. 13 und 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und Art. 42 des Einführungsgesetzes zu demselben vorgeschriebenen Bekanntmachungen für das Kalenderjahr 1867 durch den »Staats⸗ Anzeiger« und die »Kölnische Zeitung« erfolgen sollen.

Cleve, den 28. November 1866.

Der Landgerichts⸗Secretair Kelch.

Bei Nr. 413 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Gompertz in Rheinberg, welche zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten, Brüdern Simon und Benedict Gompertz, bestanden, am II. d. M. aufgelöst worden ist und daß der genannte Simon Gom⸗ pert die Activa des Geschäfts übernommen hat.

Crefeld, den 27. November 186. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde heute eingetragen: a) bei Nr. 1093, daß die von der Frau Wittwe Johann Bongardt, Margaretha, geb. Hauser in CLrefeld bisher daselbst geführte Firma: Wwe. J. Bongardt erloschen istt und b) sub Nr. 1175, daß der zu Erefeld wohnende Kaufmann arl August Bongardt für semen daselbst am 11. d. M. eröffneten Handelsbetrieb die Firma: C. A. Bongardt angenommen hat.

Crefeld, den 28. November 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Carl Wilhelm van Laak, in Rheinberg wohnhaft, Inhaber der Firma:; C. van Laak daselbst, hat seine bei ihm woh— nende Ehefrau Elisabeth, geborne Lohmann, ermächtigt, diese Firma ber procura zu zeichnen, was auf erfolgte Anmeldung heute in das hiesige Handels. Prokuren⸗ Register sub Nr. 298 eingetragen worden ist. Crefeld, den W. November 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen , ,. . Nr. 1685 des Firmen⸗-Registers. Die Firma Gust. Hermann kasclserfld⸗ deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Elberfeld, den 27. November 1866. Der em re, , er elan ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

kenn, ; Bekanntmachung. . ,,, 2 . zum definitiven Verwalter e über den Nachlaß des Zi isters i 1 hlaß des Zimmermeisters Gottfried Brandenburg, den 28. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

keel, 566 13 e . n t . a chung. em Koynkurse über den Nachlaß des am 28. Au z hierselbst verstorbenen Oekonomen Georg Ernst Haupt ist . nee lig n sh in. . Albert Wilhelm Con- tadi sen. hierselbst, zum definitiven Verwalter bestell Potsdam, den 24. November 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

löl, u, c k a . y. . ung. J Veschluß vom 31. Mai d. J. über das Vermö far f n g fe r, 6 , feen f enn ö htskräftig bestätigten Akkord beendigt. Stolp, den 28. November 1866. 9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

a, 3 k 6 ö ö t ö. asch ung. nturs über das Vermögen des Kaufma 5 . zu Ober⸗Glogau ist durch Akkord . khan, , mie Neustadt OS., den 24. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eg , . . em der Kaufmann Ernst Bennigsen in Verden, als bestellt Liquidator der Firma H. Petri, Eggers ) Co. in Verden, . richte die Insolvenz solcher Firma angezeigt hat und der Konkurs der Kreditoren über das Vermögen deer erkannt, dem genannten Liquidator oder sonstigen Personen das Verfügungsrecht über das Vermögen der Firma entzogen ist, die anhängigen Zwangsvoll⸗ streckungen sistirt sind und der Obergerichts-Anwalt Augspurg in Verden als provisorischer Kurator über das Vermögen der Firma H. Petri, Eggers u. Co. in Verden bestellt ist, so werden hiemit alle und jede, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkurs- Masse dieser Firma zu haben vermeinen, bei Vermeidung des Aus— ö von der Konkursmasse sowie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Insprüche aufgefordert, solche ihre Ansprüche in dem auf Freitag, den 4. Januar 1867, Morgens 16 Uhr,

vor hiesigem Amtsgerichte Rathhaus angesetzten Termine an— , . . erh gn n,. Urkunden zu begründen,

er die Wahl des definitiven Kurators u ̃ = waltung der Masse zu erklären. J

Verden, den 27. November 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches eg zu D. Crone,

ö. . den 20. April 1866.

.Das im Dorfe Neugolz helegene, dem Mühlenmeister Carl Lud— wig van Scheven gehörige Mühlengrundstück, Nr. 1 des Hypotheken⸗ huchs von Neugolz, ,, auf 15,280 Thlr., zufolge 9 nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Charlotte Rich⸗ ter, geborene Semler, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

4515 Ediktal- Citation.

In der Wechsel-Prozeßsache des Strumpfwirkers Suchy zu Rati—⸗ bor wider den Feldmesser Thiel, zuletzt in Ratibor, wegen 35 Thaler nebst Zinsen, wird der Verklagte hierdurch aufgefordert, in dem auf

den 7. März 1867, Vormittags 95 Uhr, hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Filehne zur Klagebeantwor— tung und mündlichen Verhandlung anberaumten Termine zu erschei— nen, widrigenfalls gegen ihn nach den gesetzlichen Bestimmungen in contumaciam verfahren werden wird.

Ratibor, den 24. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Bagatellsachen. Dr. Filehne.

4517 . Ediet al ⸗Citation. Das Abwesenheits-Verfahren gegen Johann Georg Kappes von Steckenroth, zuletzt in Wiesbaden, betr. In Folge Ermächtigung des Königlichen Hof⸗ und Appellations⸗ gerichts-Civilsenats zu Wiesbaden vom 16. November d. J. ad Num.

46378