4276
Dessen zu Urfunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Unterschrift ertheilt. arthaus, den
p Die ständische KLommission für den Chausseebau im Carthauser Kreise.
ten.
Bemerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen.
Provinz Preußen. . ,, ,, n. Danzig. Erster i, zehnter) Zins coupon (Iste) Serie zu der . * reis⸗Obligation des Carthauser Kreises. ö 8
Thaler Silbergroschen.
am ten 18. . und späterhin benannten ,, für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thalern groschen bei der Kreis⸗Kommunal-⸗-Kasse zu Carthaus. Carthaus, den. ten 18.. . Stempel.) Die ständische Kreis⸗-Kommission für den Chausseebau im ; Carthauser Kreise. Dieser Zins-Coupon ist ungulti wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, erhoben wird. Bemerkung.
Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder , , , gedruckt werden, doch muß jeder ie e mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontroll⸗Beamten versehen werden.
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Danzig. o n zur Kreis⸗-Obligation des Carthauser Kreises.
Ta
Carthaus, den (Stempel.)
Die ständische Kreis⸗Kemmission für den Chausseebau im Carthauser Kreise. B r ,,,
Die Namens⸗Unterschriften der Mitglieder der = nnn n kön⸗
nen mit Lettern oder Faesimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß seder Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kon⸗ trollbeamten versehen sein. Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zins⸗Coupons mit da—⸗ von abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
9ter Zins⸗Coupon. 19Rter Zins⸗Coupon.
TD d b m
Kriegs ⸗Ministerium.
Bekanntmachung. Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs⸗Ministerium nach— bezeichnete Anerbieten und Gaben zugegangen: Bei der Abthei— lung für das Invgliden⸗Wesen, I51) Direction der preußischen Renten-Versicherungs-⸗Anstalt in Berlin, offerirt für einen Invaliden aus dem diesjährigen Kriege eine Portierstelle. Gehalt 340 Thlr. jährlich. 152) Durch Herrn Lazareth⸗Inspector Geisler in Halle von — 36 Oberstlieutenant a. D. von Salisch 7 Thlr. 153) Intendantur . Armee ⸗ Corps zu Königsberg i. Pr. Erlös aus dem Verkaufe alter 55 er ꝛc. 2 Thlr. 29 Sgr. und 5. Gulden österreichische Währung hlr. 10 Thlr., 6 Thlr. 154 Herr Rittergutsbesizer von dem Borne zu Berneuchen, Kreis Landsberg a4. W. offerirt einen Nachtwächter, und Feldhüterposten. Gehalt 50 Thaler jähr⸗ lich neben freier Wohnung, Kost und YM verheirathet, statt der Kost
ü Holz und, wenn der reichliche Deputate. 155) Durch die König⸗ liche Sommandantur zu Saarlouis Beitrag der Bürgermeisterei Ober⸗ Esch 70 Thlr. 10 Sgr. / Summa 83 Thlr. 16 Sgr. Hierzu die Summe der letzten Bekanntmachung vom 21. d. Mts. mit 18293 Thlr. D Sgr. Summa der Geldbeträge inkl. 1900 Thlr. . Staats Anleihe, 300 Thaler Königlich Sächsischer Staatsschuldenscheine und 600. Thlr. Schlesischer Pfandbriefe 18377 Thlr. 6 Sgr. Aus den seitens der National-Invaliden⸗Stiftung der Abtheilung 3 das Invaliden⸗Wesen laut Bekanntmachung vom 14. d. Mts. zur Verfügung gestellten 3000 Thlr. sind Unterstüßungen bewilligt worden: 1LLAn die Wittwe Strecker in Dun f , Hier des an seinen
unden gestorbenen Oberjägers vom Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4 Strecker, einmalig 16 Thlr. 2) An den Veteran elde nn Vater des in Asparn an der Cholera verstorbenen Pioniers vom Brandenburgischen Pionier ⸗Batalllon Nr. 3, Baldermaͤnn zu Rack⸗
über .. ....... Thaler zu fünf Prozent Zinsen
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt een, 235 . ie Zinsen der vor—
Regiment z. F. Becker, einmalig 10 Thlr.
wiß / Kreis en, auf 5 Mongte à 2 Thlr. 12 Thlr. 3) An Wittwe Behrendt in Berlin, Mutter des vor dem Feinde geblie di 1 vom Westfälischen Füsilier⸗Regiment geben Behrendt, einmalig 10 Thlr. An die Wittwe Becker in Lund! Mutter des vor dem Feinde gebliebenen Grenadiers vom 2. nn 5) An die Wittwe desk
der Cholerg verstorbenen Wehrmanns vom Pommerschen .
24 Thlr. 6) An den erkrankten Wehrmann vom Kaiser Aleränä! Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Bellien, zu Berlin, ne f 3 An die Wittwe dez in Wilfersdorf an der Cholera verstorbeh Pioniers vom Garde-Pionier-Bataillon Engel in Berlin au n Monate 3. 5 Thlr. 39 Thlr. s An die Wittwe Hanse in Mannneh dorf, Kreis Wolmirstedt, Mutter des vor dem Feinde geblieben Wehrmanns im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Rr 1. gesih auf 6 Monate à 4 Ihlr/ 24 Thlr. 9 An den krank aus den Feldzuge zurückgekehrten Wehrreiter vom Sstpreußischen Landwehr Husaren⸗ Regiment Nr. , Salewski zu Osterode, einmalig, 10 Ihn lo) An den erkrankten Civil-Krankenwärter im Kriegs. gane zu Brieg, Lindner, zur Zeit in Breslau, einmalig‘ 16 Thu 11) An die Wittwe des an, der Cholera. verstorbenen Weh. manns vom Besatzungs-Bataillon Görlitz, Scholze, zu Gorlj zuf 6 Monate 2 4 Thlr., 21 Thlr. Ich Lin die KWilhmwe des an n! Cholerg verstorbenen Wehrmanns vom Ersat ⸗ Bataillon J. Riedn, le , Nr. 46 Schwarzbach zu Görlitz auf S Monate n hlr 1 I, 13) An die Wittwe des in Mähren an der Eholera verffoth! nen Wehrmanns vom Besatz- Bat. Görlitz König in Görlitz auf 6 Ma— nate à 4 Thlre, 24 Thlr. 14) An die Wittwe des in Lundenbun verstorbenen Kanoniers von der Brandenhurgischen Artillerie⸗Brigaz Nr. 3. Bartsch auf 6 Monate à5 Thlr., 30 Thlr. 15) An die Wilm des in gerd ui an der Cholera verstorbenen Wehrmanntt im 2. ommerschen Grenadier⸗ Regiment (Kolberg Nr.) Koepke, zu Bernhagen, Kreis Nauügard, auf 6 Monate , 4 . 6 ö e g ö. 5 ö. . 233 in Ungar Tholera verstorbenen Wehrmanns vom 2. Niederschlesis , ,,, Nr. 47, , Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 17) An die Wittwe des in M rn. an der Cholera verstorbenen Wehrmanns im 2ten Rice, chlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Böhm zu Löwenberg, alf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 18) An die Wittwe des in Mährnn an der Cholera verstorbenen Musketiers vom 6. Ostpreußischen In fanterie⸗ Negiment Nr. 43, Penski zu Insterburg, auf 6 Monat à2 4 Thlr., 24 Thlr. 19 An die. Ehefrau des krank aut dem Feldzuge heinigekehrten, zur Zeit noch im Lazareth hi findlichen ehrmanns im Branden burgischen Füsilier⸗Regiment Rr. z Schubotz in Berlin, einmalig 8 Thlr. 20 An die Wittwe deß q der Cholera verstorbenen Feldwebels vom 3. Niederschlesischen Lan wehr Regiment Nr. 10 Regenberg, zu Breslau auf 6 Monal à 8 Thlr. 2 Thlr. 21) An die Wittiwe des an seinen Wunden ge storbenen ehrmanns Linek zu Klodnitz, Kreis Kosel, auf 3 Monz à 4 Thlr. 12 Thlr., 22) an die Wittwe des in Prag an der Cholem verstorbenen Reservisten vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Negiment Königin Elisabeth, Koch zu Kl. Nimsdorf Kreis Kosel, auf 6 Monat à 4 Thlr. 24 Thlr., 23) an die Wittwe Olesch zu Birawe, Kret Cosel, Mutter des an seinen Wunden gestorbenen Füsiliers von 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22, Olesch, auf 6 Monate 2 4 Thlr. 24 Thlr. 24) An die Wittwe des an ber Cholera ver storbenen Wehrmanns vom Ersatz Bataillon 3. Oberschl. Infant. Regtt. Nr. 62. Slomka, zu Lohnau, Kreis Cosel, auf Monate à Thlr., 2 Thlt 25) An die Wittwe des nach der Rückkehr aus dem Feldzuge am Nat venschlagfluß gestorbenen Kanoniers Schwacha vom Hanh Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 6 zu Krzanowitz, Kreis Cosel, auf 6 Monath 3 4 Thlr., 24 Thlr. 26) An die Wittwe des an der Cholera verstor benen Grenadiers vom 2. Ostpr. Grengdier⸗Regiment Nr. 3 Gudat zu Kl. Neckeitschen, Kreis Insterburg, auf 6 Monate à 4 Thlr. 24 Thl, . An die Wittwe des in Böhmen an der Cholera verstorbenen Train. soldaten vom Rheinischen Feld- Artillerie Negiment Nr. 8 Oepen zu Düren, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 28) An die Wittwt des u Austerlitz an der Cholera verstorbenen Sergeanten vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 Gauger zu Graudenz auf 6 Monatt 25 Thlr. 36 Thlr. 29) An die Wittwe des an der Cholera verstor benen Füsiliers dom 6. Pommerschen Infanterie Regiment Rr. sh Reincke zu Coelpin, Kreis Cöslin, auf 6 Monate a 4 Thlr, 24 Thlr. 30 An die Wittwe des an der Eholera verstor benen Kanoniers vom Schles. Festungs⸗Art. Regt. Rr. 6, Wicher zu Altwansen, Kreis Ohlaus guf 6 Monate à 4 Thlr., T Thir 31) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Grena— diers vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Kronprinz), Schlimmermann J Uggehnen Kreis Königsberg i. Pr., auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlt. 2) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmanns im E-Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5i, Hildebrandt zu Hünern, Kreil Ohlau, auf 6 Monate a 4 Thlr. / 24 Thlr. 33) An die Wittwe dei an der Cholera verstorbenen Unterofftziers vom Ersatz⸗Bataillon 4. Pommerschen Infanterie⸗Negiments Nr. 21, Krueger in Bron— herg; auf 8 Monate a 4 Thlr, 24 Thlr, Summa 710 Thlr. Hierzu die laut Bekanntmachung vom 21. d. Mts. bereits ausgegehe— Ren 2290 Thlr. Summg 3000 Thlr. Vorstehen des wird unter Hinzufügun des wärmsten Dankes für die dem Kriegs⸗Ministerium zugegangenen pa he schen Gaben und Anerbieten hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge— Berlin, den 28. November 1866.
Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung:
v. Podbielski.
Regiment Nr. 34, Erdmann zu Sensburg auf 6 Monate à Thlt. . . Statistik: Zolleinnahmen, e
t Pil men del in 1865. — Jahresbericht des preußischen Konsulgts
zribunals: 1) vom 19. J inen ͤ . . vom 3. Oktober 1866: a) »das Gesetz vom 2. März 1857 verbietet es
unter Sinne nisse
Hergesell zu Löwenberg, auf sch. Pagen worden ist.«
4277
„»Preußische Handels-Archip« (Nr. 48 vom 30sten
2 . . Geseßgebun g; Ertheilung von Gewerbe⸗ ür Angehörige der einverleibten Gebiete. — Verse 6. von Siede⸗ e jiJ. Elbzollklasse. Rechte der Erben und Rechtsnachfolger toren in Frankreich. Neuer , . nebst Instruction in Aufhebung der Schifffahrts-Abgaben in St. Helena. — sandlung von Steinkohlen und Coaks in Spanien. Ver—= der Fremden zur Zahlung der Personalkontribution in Waarenverzollungen und Ab⸗ llvereins im ersten und zweiten Quartal 18686. —
ai 8 Zo n! lͤ , . . ., von Marseille in dem Jahre 1865. — Liver⸗
S865. — Mittheilungen: Königsberg. Stettin. reslau. Magdeburg. Münster. Minden. Düsseldorf. La Paz.
Die Rr. 45 (vom 30. November) des Ju stiz⸗Ministerial⸗ art dire ait 3 zwei Erkenntnisse des gin lichen Ober- 8 September 1866: »Der Appellationsrichter Beweisantrag nicht mit Stillschweigen über⸗
u Guatemala für 1
verspäteteten
unbedingt, sich unter Benutzung des Leichtsinns eines Ninderjährigen ꝛc. von demselben Wechsel 2c. ausstellen zu lassen; ein Kreditgeben⸗ an den Minderjährigen gehört nicht zum Thatbestande, daher fallt guch die Annahme eines sogengnnten Gefälligkeits-Accepts has Verbot. b) Auch ein Blanco⸗Accept ist als »Wechsel« im des itirten Gesetzes anzusehen«, und folgende beiden Erkennt⸗
des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der . ten z-Konflikte vom 13. Oktober 1866: 1) »Die Frage: ob das Gehalt eines Beamten bei Festsetzung der von ihm zu entrichtenden Kommunalsteuer mit in Anschlag gebracht werden dürfe, ist im strei⸗ ligen Falle durch die Gerichte zu entscheiden. Dagegen ist der Rechts⸗ weg unzulässig, wenn die . des Beamten darauf gerichtet if, daß auch sein Einkołmmen aus einem ihm gehörigen, außerhalb des Gemeinde⸗Bezirks liegenden Grundbesitze mit in Berechnung ge⸗
2) »Wenn die Kommandantur einer Festung eine im Rayon derselben vorgenommene Erdarbeit oder Aufschüttung 6 rayonwidrig erklärt, und dieselbe, nach fruchtloser Aufforderung des Betheiligten, beseitigen läßt, so können die dadurch entstandenen Kosten
in einem Courierzuge unter einem der schaft zugehörigen Güterwagen (mit Eilgut beladen) auf f und bei voller Fahrt eine wurde im März 1862 aus Düren . und hatte überhaupt 23,100 Meilen und seit der letzten Revision 31
bei verzögerter Rückkehr der Achse total verrostet.
von? dem letzteren im Wege der administrativen Exekution eingezogen werden, ohne daß der Rechtsweg dagegen zulässig ist.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— Am 25. August d. J. brach i französischen Nordbahn heinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗
reier Bahn ire gte Puddelstahl⸗Achse. Die Achse er Fabrik von E. Hoesch u. Söhne zu
9 Meilen durchlaufen. Der Bruch war vollständig und
Von der polnischen Grenze, 27. November, wird der »Pos.
Ztg.“ geschrieben: Die Weichsel, die mehrere Tage lang Grundeis trieb, ist seit gestern in Folge des eingetretenen Thauwetters wieder
frei.
Die bereits in Stocken gerathene Schifffahrt ist seitdem wieder etwas in Gang gekommen, insofern die bereits beladenen, unterwegs befindlichen Fahrzeuge, vom Eise befreit, ihre Fahrt fortsetzen können.
Dies kommt namentlich einer Partie Kähne mit Getreide, so wie
einigen Holztraften zu Gute, die stromab die Grenze bexeits über schritten hatten, bei der Grenzstation Schilno aber vom Frostwetter überrascht wurden und liegen blieben. Dieselben können jetzt ihre Fahrt fortsetzen. Ebenso erg gen einige Schiffer mit leeren Fahrzeugen strom⸗ auf die Weichselstädte Polens noch in diesem Jahre zu erreichen, um im Frühjahr, bei Einnahme der sogenannten Frühjahrsladung, gleich an Ort und Stelle zu sein. Diese Frühjahrsladung, die in Folge des dann eintre⸗ tenden hohen Wasserstandes eine sehr umfangreiche ist, bildet bei den Weichselschiffern den Hauptverdienst für das ganze Jahr und stellte sich im abgelaufenen Jahre die gage der Schiffer eben deshalb so traurig, weil diese Ladung bei dem Getreidemangel in Polen fast ganz aus—= fiel. Die Hoffnungen auf künftiges Jahr sind dagegen als sehr gute zu bezeichnen, und ist, wenn der Wasserstand der Weichsel sich nur einigermaßen günstig gestaltet, ein lebhafter Getreideimport um so mehr zu erwarten, als dem voraussichtlich starken Bedürfniß nach aus- wärts eine gute polnische Ernte gegenübersteht. Von dem gegenwär—
tigen nassen Wetter erwartet man übrigens ein Steigen des augen⸗
blicklich noch immer unterm Pegel befindlichen Wasserstandes, was war für die Schifffahrt, die den ganzem Sommer unter enormem Ha gell ar el . zu spät kommt, aber doch für den Liege ng im Frühjahre vortheilhaft ist, insofern die Heftigkeit und Gefahr esselben vermindert wird, wenn der Strom bei hohem Wasserstande zufriert.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Nachstehender St echhrießf
Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Wilh elm Martin Davld Radke aus Graudenz, durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Februar 1866 zu einer dreimonatlichen 2 strafe verurtheilt, hat 2 12. April d. J. bei der Außenarbeit elegen⸗ eit gefunden, zu entweichen. K . ᷣ ö. er en daher alle Eivil- und Militair-Behörden des In und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im BVetretungsfalle festzunehmen und an unsere Gefängniß. nspection ab⸗ liefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstat . der ent⸗ stehenden Auslagen und hf . Behsrden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit.
chen . Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2c. Rad ke Kenntniß hat, r , . davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde In et ich in , zu machen. Beeskow, den 14. April 1866. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wird hierdurch erneuert. Beeskow, den 15. November 1865. Königliches Kreisgericht. Signale men t. ö
Der Arbeitsmann Wilhelm Maxtin David Rad ke ist 27 Jahr alt, in Graudenz geboren, e, n,, Religion, 5 Fuß 4 Zoll roß, hal dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, e, Bart, längliches Kinn, dicke Nase kleinen Mun, längliche Gesichtsbildung, gefunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kenn⸗ zeichen eine Narbe auf der Nase.
34 , , nn llinene Hosen gez. G. J B.
Eine grautuchene Jacke, ein Paar graulei gez. G. J. B. ein pal e r n , ein Paar Ha erf eine chr Tuchmutze mil rother Einfassung, ein leinenes Haushemde, gez. G. J. B. ein Paar blaue baumwollene Strümpfe.
J. Abtheilung.
Steckbrief. . Julius Rudolph, Malergehülfe, aus Schwerin
iem niecki a. Trg n . 37 Jahre alt, evangelisch, Wehrmann 2. Auf⸗
gebot verfolgt wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Rückfalle von der i nl r, Kreisgerichts⸗Kommission zu Schwerin a. W., wohin derselbe abzuliefern. .
Birnbaum, den 23. November 1866
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntm ach u Der hinter den Schuhmachergesellen Tra , unterm 17. November v. J. ledigt. ach eelfethahen, 28. November 1866. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
—
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter . unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Actiengesellschaft, Firma . ; ge al if ir ger r ne gt vermerkt steht, ist zu 46 . Verfügung unter Löschung der be— üglichen Eintragungen heut eingetragen. ali 2. gern nd des Unternehmens ist Versicherung gegen Hagelschäden. .
Die Direction kann nach Bestimmung des Verwaltungs raths aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.
In Behinderung eines Direktors hat der Verwaltungs= rath die Stellvertretung anzuordnen. Urkunden, welche die Gefellschaft verpflichten sollen, müssen von den Mitgliedern der Direction, beziehentlich deren Stellvertretern, und im Falle der Bestellung nur eines Direktors von diesem vollzogen werden. Für Korrespondenzen genügt stets die Unterschrift eines Direktors. ; .
Beglaubte Abschrift des Beschlusses, durch welchen die Be— stimmungen des Gefellschafts Vertrages geändert, befindet sich Blatt 40 und die staatliche Genehmigung im Abdruck Gesetz, Sammlung Nr. 20 de 1866 Blatt 36 des Beilage bandes Nr. 79
Die Eigenschaft des Anton Rudolf Heinrich Bergemann zu Berlin, als Bevollmächtigten der Gesellschaft ist erloschen
Zum Stellvertreter des Direktors ist
Theodor Harder zu Berlin bestellt.
Berlin, den 30. November 1863. 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— ᷣ ᷣ—
Die auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Ge— schäfte i, 6d dem unterzeichneten Gerichte während des Geschäfts. jahres 1867 durch den Kreisrichter Kungu uuter Mitwirkung des
Kreisgerichts⸗Secretairs Schulz bearbeitet werden. — ie , in das Handels⸗Register werden im Jahre
1867 dur 9 . a) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,