1866 / 293 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 4291

ihren Bemerkungen und Anträgen nicht weiter gehört, der Liquidan— tin Kihr aber ihre Rechte wegen der angemeldeten Forderung werden vorbehalten werden. ö Wohlau, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

46537

dafür verlangten Vorrecht . , . bis zum 31. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonales . . auf den 23. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts-Rath Goering, an Ge⸗ richtsstelle Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. k Nach . dieses Termines wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung , bis zum 28. Februar 1867 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1867, Vormittags 11 Uhr;, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hlefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Fritze II., Wilke, Alschefski, Pr. Cuno und Justiz⸗Rath Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen, Magdeburg, den 28. November 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

4557 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Berling zu Osterburg ist der Kaufmann Ferdinand Techow daselbst zum definitiven Verwalter bestellt. . Seehausen i. d. Altm., 28. November 1366. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4562 l , auf Antrag mehrerer Gläubiger und des Curators ab- sentis über das Vermögen des Posthalters und Oekonomen Georg Thies zu Göttingen der Konkurs erkannt und der einstweilige Kon— kurs-Kurator Obergerichts⸗Anwalt Fricke hieselbst die Erlassung einer Ediktalladung beantragt hat, so werden alle diejenigen Gläubiger, die Be⸗ friedigung aus der Konkursmasse wünschen, aufgefordert, ihre Ansprüche und deren etwaigen Vorzugsrechte, unter Vorlegung der diese An— sprüche begründenden Urkuͤnden, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse in dem auf

Mittwoch den 23. Januar 1867, Morgens 10 Uhr, hierselbst angesetzten Termine anzumelden. ö

In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Konkurs-Kurators und die Verwal⸗ tung der Masse entgegengenommen, Mitglieder des Gläubigeraus⸗

schusses gewählt, auch Vergleichsverhandlungen wegen Hemmung des

Konkurses zugelegt werden. ö. . ö fies ndr wird bemerkt, daß die Masse, soweit sie sich t über⸗ sehen läßt, nicht hinreichen wird, sämmtliche hypothekarische Gläubiger zu befriedigen. Göttingen, den 24. November 1866. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hemmerich.

4343

Oeffentliche Aufforderung.

Auf Antrag der Erben des am 3. vori— gen Monats verstorbenen Herrn Strumpf— Fabrikanten Friedrich Wilhelm Rich— ter's in Clausnitz werden alle Diejenigen, welche mit dem Erblasser in Geschäftsverbin⸗

dung gestanden haben und an dessen Nachlaß noch schulden, andurch aufgefordert, ihre Schuldbeträge durch Zahlung an das unter— zeichnete Königliche Gerichtsamt oder an die zur Empfangnahme von Geldern er— mächtigte Wittwe Ottilie Richter in Clausnitz his

zu tilgen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Sievers

zu Magdeburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

Ende Januar 1867,

Königlich sächsisches Gerichts-Amt. Burgstädt, am 15. November 1866. Vodel, G.“ Amtmann.

3626 Edictalladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Nachlasse des Kaufmanns und Banquiers Herrn August Friedrich Braun in Freiberg der Konkursprozeß eröffnet und in dessen Folge der 29. Dezember 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonsi⸗ gen Vertreter derselben hiermit geladen, spätestens an dem geseßzten Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig leg. mirte, und was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vol machten versehen, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermãch. tigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche, bei Straf der Ausschließung von jedem Antheile an der betreffenden Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit ditse Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertrein . Herrn Advokat Herrmann Theodor Brause hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sfh rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen.

Hierauf den 23. März 1867 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und sodann den 5. April 1867 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber den 17. April 1867, Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von 5. Thalern Indih id g n anderweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen, und der Verhörsver handlung, zu Vermittelung eines Vergleiches sich zu gewärtigen, unte der Verwarnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar er, scheinen, aber sich nicht deutlich und n. erklären, als in dem Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlit den 29. Mai 1867 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. Auch haben auswärtige Interessenten, bei Vermeidung von fühf Thalern Individualstrafe, zur Annahme von Ladungen und sonstigth Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Freiberg, am 25. September 1866. Königlich Sächsisches . im Bezirksgericht daselbst. eyer.

3155 Su bh, ast at i on s- Paten t. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

. Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thießen gehörig;

in Tegel belegene, im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr.

ht n , rr. Grundstück, geschätzt auf 7462 Thlr. 8 Sw,

5 Pf. / so

den 27. März 1857, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden. .

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sin in unserem Bureau X, einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuht nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 23. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

3552 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Berent, den 8. September 1866.

Der den Michgel Joseph und Pauline, geborene von Studzinskh Rostowskischen Eheleuten gehörige adlige Gutsantheil Lubahn Nr. 1 landschaftlich abgeschätzt auf 7217 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., zufolge det nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehem den Taze, soll am 11. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Mr rianng Johanna Haß, Stanislaus Johann Haß, Franziẽh Haß, Johann Haß, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3489 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 15. September 1866. Das dem, Eduard Klitzke jugehc i Freischulzengut Doderlag Nr. 24 4bgeschätzt auf 7533 Thlr. 38 Sgr. S. Pf, zufolge der neh ,, in der Registratur einzusehenden Taxe, soll an 3. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gericht, stelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich ba Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melde Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

aschtlichen waben ihre

I ltc Mg. 132 Qu.-N. Hofstelle und Gärten, 906 Mg. 4 Qu.⸗Ruth.

ypothekenbuche nich (

4295

der Eigenthünter Saenger zu Abbau Rederitz, resp. dessen Erben, erden hierzu öffentlich vorgeladen. . . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

81657 Oeffentliche Bekanntmachung. ö Das im diesseitigen Kreise belegene, im Hypothekenbuche der r Vol. J. fol. 400 Nr. 28 verzeichnete Gut Retzowsfelde, bestehend

ö Bruchland / 08 Mg. 135 Qu.-R. Acker, 665 Mg. 25 Qu -R. Wiesen, zr Rg. 68 Qu-R,. Hütung und 114 Mg. 58 Qu-R. Gräben, Wege 2c. in Sa. 1249 Mg. 62 Qu. ⸗R., landschaftlich abgeschätzt auf 123,948 Thlr. 33 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen

J n unferm Buregu IV. a. , en Taxe, soll

am 29. ,. ß 7, Vormittags 11 Uhr, nn ordentlicher Gerichtsstelle zum Behufe der Theilung unter den Erben des Regierungs Raths Ratt subhastirt werden. Alle unbekannten FRalprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu— J son spätestens in diesem Termine zu melden. I Greifenhagen, den 24. August 18656. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. 3091 Nothwendig er Verkauf. Folgende, dem Grubenbesitzer Louis Finger zu Halle a. S. ge— hörigen, in der Flur Oebles . und unter Nr. 19 Vol. J. pag. 289 des gin ge, . zuchs von Oebles-⸗-Schlechtewitz eingetrage⸗ nen Grundstücke, als;

I 3 1 zioci Morgen 21 O.⸗Ruthen aus Planstück Nr. 71 der Karte . in den Ellern in der Flur Oebles nebst einer darauf erbauten

Chamotte⸗-Ziegelfabrik,

bestehend aus:

3) einem Brennofen, , b) drei Ziegeltrockenschuppen, . ej einem . B. I) ein Planstück in den Ellern, 3 Morgen 159 O.-Ruthen, aus ö. Nr. 71 der Karte,

ein ö hinter den Ellern, 141 O.⸗Ruthen, Nr. 62 der Karte,

3) ein Planstück hinter den Ellern, 6s8 Q.-⸗-Ruthen, Nr. 68 der Karte,

. in der Flur Oebles, . sowie die damit verbundene Privatkohlengrube »Marie« Nr. 202, für woelche ein Hypothekenfolium bis jetzt nicht angelegt ist, und die Be— röchtigung zur Ausförderung der Braunkohle, welche unter folgenden . i nn in der Flur Oebles ansteht, als:

) dem Planstück Nr. 61. der Karte von 67 O.-⸗-Ruthen, Nr. 10 ! des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-⸗Schlechtewitz, I)) dem Planstück Nr. 63 der Karte von 69 O-Ruthen und Nr. 64 ö der Karte von 8Q.-⸗-Ruthen, Nr. 4 des kombinirten Hypotheken⸗ . buchs von Oebles-Schlechtewitz,

3) deni Planstück Nr. 65 der Karte von 110 Q.-Ruthen, Nr. 61 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz,

I dem Planstück Nr. 66 der Karte von 15 Q.⸗Ruthen, Nr. 35 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz,

5) dem Planstück Nr. 67 der Karte, von 1 Morgen 22 O. Ruthen, Nr. 6 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz,

6) dem Planstück Nr. 69 der Karte, von 92 Q. Ruthen, Nr. 3 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz,

7) dem . Nr. 71 der Karte von 5 Morgen 92 Q.⸗Ruthen und Nr. 108 der Karte von 32 Morgen 58 Q⸗Ruthen, Nr. 1 des kombinirten Hypothenbuchs von Oebles-Schlechtewitz, von . Planstücken jedoch nur in einer Ausdehnung von

orgen, . 89) den der Gemeinde Oebles-Schlechtewitz gehörigen Wegen von Pörsten nach Teuditz und nach der Kiesgrube, Nr. 41 des kom⸗

binirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz, o weit diese Förderungsrechte durch die Verträge vom 9. Februar 8564 4. März 1854 und 3. Mai 1854 erworben sind, zusammen ab— geschääht auf 343261 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken schein und Beschreibung der Privatkohlengrube in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen . . am 14. März 1867, H von Vormittags 11 Uhr ab, man hjesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen ig f nn, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 5. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätens in diesem Termine zu melden.

Lützen, den 19. Juli 1866.

Königliche Kreisgerichts-Kommission. Ersten Bezirks.

Ilz] Nothwendiger Verkauf. su J Banquier Carl Rummel in Halle gehörigen Grund— e, als:

a) das sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. J., Blatt 151, des dasigen Hypothekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol⸗ zenhayner Flur von 228 Morgen 175 ARuthen, ferner einer Bockwindmühle und einer walzenden Wiese,

b) die in der Flur Linda belegenen, Vol VI., Fol. 253, des komb. Hypothekenbuches verzeichneten 1938 Morgen 84 IRuthen vom Planstück Nr. 46, un .

6) die . der Flur Stolzenhayn sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes,

abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge de hst . thekenschein in unserer ge en n Tn lh dluf . nn . am 14 Mai 1'867! von Vormittags 14 Uhr ab,

an Gexichtsstelle hier subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht k ö ie, K Befriedigung suchen, habe t ei dem Su ionsgeri

Schweinitz, den 29. Oktober 6 .

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

263] . Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. 1. Et heilung. Das dem Hüfner Johann Gottlieb Korbien gehörige, sub Rr. 2 Vol. I. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Dobien eingetragene, zu Den .. e ren cht uch , n. auf 6901 hl ; Sgr. zufolge der nebst Hypothenkenschein i Regi stratur einzusehenden . soll ö. y,, am l. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastattons-Gerichte anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Oekonom 866 Wilmersdorf aus Braunsdorf, wird hierzu öffentlich vor= e .

3622

( RNrort h wendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung.

Die dem Restaurateur August Heinze gehörige, sub Nr. 379, NVol. X-, des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene, zu Witten berg in der Juristen⸗Straße belegene, suh Nr. 494, 455, 506 und ol im Brandeagtaster eingetragene Tabggie nebst Garten, einer halben Portion Röhrwasser und sonstigem Zübehör, abgeschätzt auf 7053 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unferer Registratur ein— zusehenden Taxe, soll

am 17. April 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den , . Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

14555] Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. J. Abtheilung.

Die in hiesiger Schloß Vorstadt belegene, dem Kaufmann Gustav Adolph Knobeloch gehörige Wassermahlmühle ssogenannte Bruchmühle) nebst Dampfspinnerei, auf einen Ertragswerth von zusammen

e ; A4A1356774 Thlr. 20 Sgr. taxirt, und mit einem dazu gehörigen, ungefähr 1 Morgen großen Garten im Werthe von 873 Thlrn. 26 Sgr. 3 Pf., Nr. 79 Vol. ill. des Hypothekenbuchs von Schloß-Vorstadt soll

am 26. Juni 1867, von Vormittags 109 Uhrzaab, or dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. set Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzu— ehen.

„Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordernng Befiredigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastions-Gericht anzumelden.

Es werden hierdurch alle diejenigen, welche an das angeblich ver— lorene Berliner Sparkassenbuch ö Nr. 14257, auf den Namen »Reinhold Hummel«, Nagel— ; schmiedemeister, über 163 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. lautend, irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 30. März 1867, Vormittags 113 Uhr vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadt⸗ gerichts- Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal I. Zimmer Rr. 12, anbe— raumten Termine zu melden und ihre Rechte darauf näher nachzu— . das gedachte Sparkassenbuch für erloschen er— ärt wird. Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechtsanwälte, Justizräthe Zentzytzki, Primker und Arndts in Vorschlag gebracht. Berlin, den 24. Nopember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3627! Bekanntmachung.

Nachdem der zu Crefeld wohnende Landgerichts⸗-Referendar Lud— wig Schrick in seiner Eigenschaft als provisorischer Syndik des Falli—= ments von Franz Ehlen, früher Kaufmann, zu Crefeld wohnhaft, und

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, angezeigt hat, daß

ein von der Königlichen Bank-Kommandite zu Crefeld unter dem II. Mai 1865 auf den Namen des erwähnten Ehlen ausgestellter Pfandschein, eingetragen im Lombardbuch Blatt 127 unter Nr. 354 und im Kassenbuche Blatt 161 unter Nr. 354, wonach gegen ein Darlehn von 3090 Thalern 2 Ballen Rohseide im Netto⸗Gewicht von 440 Pfund zum Pfande gestellt, in der Fallit⸗ masse des 2c. Ehlen nicht vorgefunden worden, wird solches mit der Aufforderung bekannt gemacht, daß ein Jeder, der an dem fraglichen Pfandscheine irgend ein Anrecht zu haben vermeint, sich au dem Secretariate des hiesigen Königlichen Landgerichts und zwar spätestens in dem auf Freitag, den 8. Februar 1867, Vormittags 11Uhr, im Civil-Audienzsaale vor dem Herrn Landgerichts-Assessor Courth anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nach—