1866 / 295 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4320

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in dem Geschäftsjahre 1867 a) die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels— Register des hiesigen Gerichts: B durch den n n, Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und 3) durch das hiesige Kreis-Blatt erfolgen werden; und b) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register ssich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts⸗Rath Gerber, dem der Kanzlei⸗Rath Gebhard bei—⸗ geordnet ist, übertragen worden sind. Lissa, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende Nr. 281 die Firma . Julius Fuchs ; . Ziegenhals, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fuchs Zi hals 30. November 1866 eingetragen worden. Ziegenhals am 39. November 1866 eingetragen word Neisse, den 39. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden für die Dauer des Ge—⸗ schäftsjahres 1867 von dem Kreisrichter Fiebig unter Mitwirkung des Secretairs Zimmermann, bearbeitet. Die offentlichen Blätter, in welche im Laufe des genannten Jahres die im Handelsgesetzbuche vor— geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind:

I) der Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) der Anzeiger des Breslauer Regierungs-Amtsblatts, 3) die Provinzial-Zeitung fur Schlesien. Neumarkt, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unsere Firmen⸗Register werden in der Zeit

vom 1. Januar big ,, . 1867

I) durch die Breslauer Zeitung, *

z » Schlesische Zeitung, zu Breslau,

3) » den Königl. Preuß. Staatsanzeiger zu Berlin, bekannt gemacht werden.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für den genannten Zeitraum

der Kreis⸗Richter Friedrich: i gerichtlichen KLommissarius bestellt und zur Führung des Registers elbs der Kanzlei⸗Rath Borkert als Secretair ernannt worden. Ohlau, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 59 das Erlöschen der Firma »A. Ebstein« in Kolonne 6 am 3. Dezember 1866 eingetragen worden. .

Oppeln, den 3. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Negisters sich beziehenden Geschäfte ist im Bezirke der unterzeichneten Kreisgerichts⸗ Deputation und der Kreisgerichts-Kommission zu Prausnitz für das Geschäftsjahr 1867 Herr Kreisrichter von Sierzynski unter Mitwir— kung des Herrn Kreisgerichts⸗-Secretairs Ballmann beauftragt.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register wird im Jahre 1867 durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Bank- und Handels⸗Zeitung zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das Militscher Kreisblatt erfolgen.

Trachenberg, den 1. Dezember 1866. ;

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr. 297 Vol. I. Fol. 47 eingetragen: Inhaber der Firma: der Kunst- und Handelsgärtner Ernst Samuel Benary. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ernst Benary. Erfurt, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veröffentlichung über Eintragungen in das Handels-Register , für das Jahr 1867 durch Insertion der Bekanntmachungen in den Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Magdeburg und das hiesige Intelligenzblatt. =

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers ich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 der Kreisgerichts—⸗

ath Graßhof und der Kreisgerichts⸗Seeretair Schulte beauftragt.

Halberstadt, den 27. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Die Eintragungen in das Handels⸗Register des hiesigen Kreis— gerichts werden für das Jahr 1867 durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, und die Magdeburger Zeitung bekannt gemacht werden.

. Mit der Führung des Handels⸗Registers ist der Kreisgerichts⸗ Direktor, Geheime Justiz⸗Rath Siber und der Kreisgerichts⸗Secretair Wilcke beauftragt. .

Stendal, den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung.

Zur, Befolgung des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen delsgesetzbuchs bestimme ich hiermit, daß ich im nächsten Jahre alle dem Arttkel 13 öffentlich bekannt zu machenden Eintragungen:

. der Neuen Hannoverschen Zeitung, 2 2) dem 2 chen Staats⸗Anzeiger, un j 3) den hiesigen Anzeigen inseriren lassen werde. Celle, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

gen in dem Kalenderjahre 1867 durch h den in Berlin erscheinenden Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, und 3) die Osnabrückischen Anzeigen zu Osnabrück. Freren, den 1. Dezember 1866. Königliches Am n , Mulert. i ever s.

Amtsgerichts werden im Jahre 1856, durch den Staatsanzeiger Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung und das Lauterberger⸗Wochenblatt veröffentlicht werden. Herzberg, den 3. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in das Handels-Register für den Bezirk s!

unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1867 in dem Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, in der m huet Zeitung un in der Neuen Hannoverschen Zeitung bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 3. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht Fehn fein Abtheilung l. Wüstefeldt.

im künftigen Jahre veröffentlicht werden:

I) im Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, ferner

folgenden in Hannover erscheinenden Zeitungen, als: 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in der Deutschen Volkszeitung, und 4) in dem Courier. Moringen, den 1. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht Northeim. Deputation Moringen.

register des unterzeichneten Amtsgerichts, durch den Preußischen Staatz und die hiesigen Wochenblätter veröffentlicht werden. Münden, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In Gemäßheit des Art. 14 des allgemeinen deutschen Handeß I ge wbbugs wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die rt. 13 desselben vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Laufe de

Jahres 1867 für den hiesigen Amtsgerichts⸗Bezirk durch

den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und die Nau Hannoversche Zeitung in Hannover, so wie durch die G6.

tingen Grubenhagensche Zeitung in Northeim i,. sollen. ortheim, den 2. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.

Im Jahre 1867 wird die Veröffentlichung der Eintragungen i ö das Handelsregister des Amtsgerichts Osten im Preußischen Staat. Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und den Stader Anzeigth .

e , sten, den 1. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung l. Hetzer. ! ;

Die Eintragungen in das Handels-Register werden im Jahn U

1857 für den hiesigen Bezirk veröffentlicht werden: 1) durch den Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover,

3) durch die Weser-Zeitung zu Bremen. Osterholz, den 4. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.

Im Laufe des Jahres 1857 werden die in Gemäßheit des Art! . des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekam .

machungen des unterzeichneten Amtsgerichts UL durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 2 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, fol 5 durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung erfolgen.

olle, den 2. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Laufe des Jahres 1867 in dem Preußischen Staats- Anzeiger dl Neuen Hannoverschen Zeitung und in dem Ostfriesischen Amtsblatt be kannt gemacht werden.

Weener, 3. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

des Allgemeinen machung

. 6 im Jah Inntelligenzbla

Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichnetn ). 2 tcelrheini

Herzberger un J blizirt werden

Die das Handels-Register betreffenden Bekanntmachungen sollh ö m .

. Register sub Nr. 343 eingetragen wee gn Im Kalenderjahre 1867 werden die . in das Handel denthal bei Schlebusch n, , .

anzeiger zu Berlin, durch die Reue Hannsv. Zeltung zu Hanngch offene Handelsgesellschaft unter der Firma ». 8 mit dem Sitze in Freudenthal errichtet worden,

J Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge—

685) . g ; - In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann

Christoph Hankeln (Firma J. Ch. Hankelnn andels - Register werden

ur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in Art. 13 deutschen Handels⸗-Gesetzbuchs vorgeschriebene Bekannt⸗ der Einträge in das Handels-Register des unterzeichneten re 1867 durch den »Preußischen Staats-Anzeiger«, das tt« und n ,. erfolgen wird. rod, 1. Dezember 1866. Wal n erod⸗ Königliches Amt. D' Avis.

Die vorschrifts mäßige Veröffentlichung der Eintragungen in das

Es wird z

. Handels Register hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres

Die Bekanntmachungen 4aus dem hiesigen Handels-⸗Register erf . ch!

durch den Preußischen Staats⸗-A1Anzeiger, durch die Neue Hannoversche Zeitung, und durch das Ämtsblatt für die Provinz Ostfriesland

. geschehen.

sttmund, den 1. Dezember 1866. Witte h fd rer fn Amtsgericht. Abtheilung J.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Ein⸗ Gin das hiesige Handels -Register in 1867, durch den Königl. zats-Anzeiger in Berlin, das Intelligenzblatt für Nassau, die Mit— ische . in Wiesbaden und das Amtsblatt für Diez pu— ollen.

Diez a. . den 4. Dezember 1866.

Königlich Preußisches Amt. v. Bierbrauer.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re' gister unter Nr. 1570 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf mann und Spediteur Paul Joseph Nelles, welcher daselbst eine Han= delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »P. J. Nelles«

Cöln, den 4. Dezember 1866. ,

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesells chafts ) Register unter Nr. 63 eingetragen, daß zwischen den hierselbst ö eter

Friedrich Herkenrath am heutigen Tage eine Handels-Gesellschaft

ünter der Firma » Vorberg CL Comp. « mit dem Sitze in Barmen

errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 30. November 1866. Der Handelsgerichts-⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗ zwischen den zu Freu⸗

euten Heinrich Peter Kuhl⸗ mann und Friedrich Wilhelm Kuhlmann seit dem 1 Mai 1865 eine Kuhlmann Sne.«

owie, daß jeder der

sellschaft berechtigt ist. . Düsseldorf, den 1. Dezember 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Hürter.

In das Handels⸗Register bei 6m Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö ne, e 161 n 1685 des Firmen⸗-Registers. Der durch Vertrag

am 23. November 1866 erfolgte Uebergang des von dem Kauf⸗

mann Nathanael Weyersberg in Solingen, unter der Firma;

Gottfried Weyersberg Söhne daselbst geführten Handelsgeschäfts

mit Aktiven und Passiven so wie mit Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Ehegattin jetzt Wittwe Maria Gertrud Friedericke von Velsen, Kaufhändlerin in Solingen. Rr. 1686 des Firmen -Registers und Rr. 999 des Gesellschafts. Registers, der am 23. November 1866 stattgehabte Eintritt des Otto Weyersberg, bisher Commis in Solingen, als Theilhaber in das von der Kaufhändlerin Wittwe Nathangel Weyersberg, Maria, Gertrud, Friederike von Velsen in Solingen, unter der Firma Gottfried , Söhne daselbst geführten Handels⸗ geschäfts, die nunmehr zwischen den beiden ebengenannten, Per- fonen bestehende Handels-Gesellschaft behält die bisherige Firma: Gottfried Weyersberg Söhne bei, und ist ihr Sitz in Solingen. Die Befugniß, die Hef lf heft! zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 3. Dezember 1866. .

Der Handelsgerichts-Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

zu Roessel ist zur Ver—

handlung und Beschlußfasfimng über einen Aktord Termin 6 den 3 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerschtsfokcl, Terminszimmer Nr. 3. vor dem unterzeich= neten ,, worden. Die Betheiligten werden hier⸗

von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, J oder vorläufig zugelassenen Forderungen der ,, , soweit

daß alle festgestellten

für dieselben weder ein Vorkecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

4321

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alterd berechtigen. Roessel, den 4. Dezember i866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4584 PrOclam a.

In, der Konkurssache des Kaufmanns H. S. Lewendowski aus Dt. Eylau ist der Rechtsanwalt Nauen von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Rosenberg, den 27. November 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

4583 Bekanntmachung.

„In der Kaufmann Louis Fischerschen Konkurssache wird zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderung der Kämmerei⸗-Kasse zu Riesenburg mit zusammen 6 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. auf Kosten der Liquidantin ein besonderer Prüfungstermin N den 15. Dezem⸗ ber er,. Vormittags 11 Uhr, angesetzt und dieses sämmtlichen Betheiligten bekannt gemacht.

Rosenberg, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultz,

Der Konkurs⸗Kommissar.

4588

ö. dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johann Mach zu Schubin haben die Kaufleute Momm et Carmesin zu Stettin nachträglich eine Forderung von 19 Thlr. 3 Pf. ohne Vorrecht ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 28. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Schubin, den 23. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sch wittay

4586 Bekanntmachung. , Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mosler zu Rybnik hat der Kaufmann Fried. Ehreg. Woller in Stoll⸗ berg bei Chemnitz nachträglich eine Waaren-Forderung von 1035 Thlr. 7 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 11. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserem Gerichts⸗ lokal hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forde—⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Rybnik, den 28. November 18665.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iss Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Carl Wilhelm Ferdinand Grothe von hier ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. Januar k. J, Vormittags 1I1 Uhr,

vor dem Kommissar, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. II, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe— enrechk, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Halle g. d. Saale den 16. November 1866.

Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

4581 ö dem Konkurse über das GesellschaftsVermögen der Handlung Gebrüder Alkan, resp. das Privat⸗Vermögen der Kaufleute braham Alkan und Samuel Alkan von hier, ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Halle, den 1. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4582 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulze zu Kösen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord anderweiter Termin auf

den 13. Dezem ber er. Vormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anbe—

orden. ; raun g p eg, ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungörecht in e . genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Raumburg, den 3. Dezember 18560. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. zt udl off.

7 Bekanntmachung. . u, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig , n. zu Seehausen i. A. ist der Kalkulator Beyer zum definitiven Verwalker bestellt worden. .

2 , i. A. den 1. Dezember 1866 Königliches Kreisgericht.