1866 / 296 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4330 ; 14331 Fisenhahn · Actien. . eilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. cia. at hr. id. Lt Be. ald. 1 . Freitag, den 7. Dezember ö 22 ober Seller. Litt. . ö ö. ö d /

. . Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich

do. ur Fe,, , eußifchen Staaten Dir. 40 vom & Dezember hgben folgenden Areal. ö. luf die

do. jtt. E... 3.5 „Inhalt: Instructioön über die Desinfizirung der rn gn. Regierungs ⸗Bezirke. Ounkrüt. Einwohner⸗ JGunadrat. ,. ksportwaßen, Ladebrücken, transportablen Nangen und Appa— Meilen. Zahl. Meile treffen

de * *

Wilh oe ce e . 51 50 Berl. Potsd.-Mgd. Lt. . 4 Stamm- Aetie u. do. (Stamm) Prisr.. 45 75 74 do. Litt. B. 4 . do:. 49. 60. 8] 811 60 a0. Jiti. C. 4 Aachen-Mastriehter . . 31 30 Wo vorstehend kein Liussatz notici ist, Berlin- Stettiner J. Ser. 4ꝝ Herg Märk. . 1533 152 werden usaucemüssizs 4 pCt. berechuet. do. II. Serie] Berun- Anhalter 2213 2207 Prioritäts-Oblis. 4 do. Ill. Serie 4 herlin-Hamhurger . .... = I58 53 Aachen-Düsseld. I. Em. do. IV. Ser. v. Staat gar. 43 e,, . 2153 214 do. II. Emission.. Breslau -= Sehw. - Freib. herlin - Stettiner = 1295 do. III. Emission. . göln-Crefelder 47 hreslau - Schw. · Freib. 1423141 n n, 6. cin n den I. Em. . 4 ; Brie g- Neisse ...... .... 103 102 do. I. Emission. . o. 10: . . 148 147 hen,, ,, Ser. * Nag deb. - Halberstadi .. 19731 do. Serie lo. , ; 72695 . 8. 9 . 3* r. 3 Nünster- Hammer. ..... / do. o. it. B.. do. Nie derschles-Märk. . . .. do. IV. Serie .. Niedersehles. Iweigb. .. 835 825 do. V. Serie ... Nordbahn kr Mi ff⸗ do. Düsseld. Elberf. Pr. 7175 1747 do. do. II. Serie. . do. Dortm. - Soest. ppeln-Tarnowitzer .. 5 76 do. do. II. Serie.. k en,. . 3 1175 1165 .

o. (Stamm-) Prior ] Berlin- . hein Nahe 289 28 Berlin -Knhalter Lit. B. 14 Siargard- Posen J 93 Berlin- Hamburger 4 Thüringer ...... ...... 337 Berlin -Hamnb. II. Emisʒ.

; .

3 do. 1 33 9 ; Rheinische illlen zur Verhü j 140. vom 8 . iger den vergieichsweisen Werth der Palmkuchen und Rapskuchen. 1) Ober-Bayern ; a ; , , n ,,, ö , b ee, , , g, ö 611 = 2 u. 6441 Von Richter. J e Dünger⸗ ö 6 do. do- Son 1862 u, 644 . land und Lievland. Zur Kanalisirungs-⸗ und Ri. . 9 e,

1014 do. v. Staat garantirt. .. öätten in Kurlan ? . ö * frage der Stadt Berlin. Vorschläge nebst Motiven der 174,32 490 292 2812

4 Rhein- Nahr v. Staat gar. fuhr fra— z j

83 , cterenten der Versammlung der Stadtverordneten. Die 28. General ö 5

93 . . rn des landwirthschaftlichen Central-Vereins für den Re— h ä. 6. 3.

83 4 , , kierungs⸗Bezirk Frankfurt, am 18. vor. Mts. Berichte und 9 Unterfranken u. Aschaf⸗

Stargard Posen urmber. Aus den Regierungs-Bezirken Breslau, Liegniß und Oppeln. 8) Schwaben und Neu— 66 ö. ,,, Fereins⸗Versammlun en. Vom 6. bis inkl. I5. Dezember. 173,76 581.255 ö Fotizen. Pariser Ausstellung, Zusammenstellung über das wäh— l l

Thüringer J. Serie .... U

rend der Mongte, Juli, August und September d. J. mittelst der Zusammen. . 1384 0s So?, zeri Yaederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn beförderte Schlachtvieh. Nach- . ö . . ! . Bayern gehört nach dem Vertrage vom 22. März 1833 mit

peifung der Ein- und Ausfuhr von Schlachtvich, auf den in Berlin , t. . 2 mündenden Eisenbahnen des Königlichen Eisenbahn Kommissariats zu seinem gesammten Staatsgebiete dem Zoöllvereine an; nur die 6 a0. 2 * . 1

Wilh. (Cosel-0dbg.) . ..

ain im II. Quartal 1856. Die Einfuhr von Schafen nach Eng. Kaulsdorf ist dem ,, und Handelsgebiete angeschlossen. do. III. Emiseion ind betreffend. Ueber die Alufforftun en im Kreise St. Wendel. An der Vertheilung der Revenüen des Zollvereins partizipirt Bayern . cher aufgeschlossenen Peru⸗Guano von Ohlendorff u. Comp. Stand jedoch mit 4813076 Einwohnern, indem nämlich von der oben an— o. Emission. . mb hrindetpest in Holland. . egebenen Zahl die Bevölkerung von Kaulsdorf mit 506 Köpfen in w Wön ,. 6c . . ö. ,. 5. Ostheim . ar. ,, ö Sachsen⸗Weimar) mit 35705 Köpfen und die des enclavi re Lichtamiliehe otirung e . Statistische Rachrichten über Industrie, Gewerbe, Königsberg Tan en eh,, gef, mit 2 437 . ö J Handel 2c. in Bayern. In der nachfolgenden Zusammenstellung ist ihrn gemacht, ; . . 9 ö J. nag üer . en n ,,, I len ö. n,, , ,. seum Stamm- . gld. r. G14. Ausl. Fonds. . H RP . na rechnung seiner Verwaltungs⸗Ausgaben in den Jahren 1 2 m est. krz. Sildb. omb. ) 3 2756 , . Das Königreich Bayern umfaßt 1384,96 Quadratmeilen, auf bis 1865 zur gn nr, Ihn fm gestellt, und ,. ö. 16 e n Moskau-Rjäsan S435 835 Braunsehweiger Bank. do ester. Sil. Anl. (85) denen nach der letzten im Jahre 1864 stattgefundenen Volkszählung Maßgabe seiner Bevölkerung als seinen Antheil an den Revenüen J 142 14 Kjisan Korlow SI S0 Bremer Bank.: ...... ltalien. Anleihe ab7„tt0 Einwohner lebten. Diese vertheilten sich auf die einzelnen des rnb erhalten hat. do. do. junge. ... 4 1347 Galiz. (Carl Ludw.) ... 775 765 Coburger Credithank.. W kuss. Stiegl. 5. Anl.. Regierungs⸗Bezirke folgendermaßen: . Auisterdam - Rotterdam 4 105 Lemberg- Czernowitz... 695 Darmstädter Bank .. .. do. do. 5. Anl.. - Galiz. (Carl Ludw.) ... y. . ; ö ö, . k han. M . ö o. andesbank. do. Neue Engl. Anleihe 6 . Bexbach nläns. Fonds. Genker Creditbank . ... I 2643 do. dc? z 5 1 Berl. Handels- Gesellseh. Geraer Bank 53 101 do. 1 Dise. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank... o. Schles. Bank- Verein . Hannoversche Bank . .. 4 . . Vers... Leipziger Creditbank.. do. do. (Henekeh Luxemburger Bank. .. ö do. Poln. Schatz- Ohl. krste Frenss. Hyp.- G. Meininger Creditbank . do. do. Cert. L. A. do. Gew. Bk. (Schuster) Norddeutsche Bank ... Paln. Pfandbr. in S. R. Warsehau· FerespoJ.. Oesterreich. Credit. ... do. Part. 500 FI. ... Warschau Wien ) ane, n, Kostocker Bank Dessauer Prämien-Anl. ö ict is i t ACilen. Thüring. Bank 1 Hamb. St. Präm. - Anl.. er ö örlitz .. 7 Hoerder Hüttenwerk. . Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 FI. do. Stamm -Prior.. ... 8 5 314 Oesterr. Metall. ..... .. k Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

K

erhütung von Herr rg gen, ansteckender Krankheiten. Einwohner.

C Si C . . . 1582111

Xr r de

21 .

1SEESESSI III

d- , ge.

C t

*

.

11111811 22 8 S

d r T ,

42 . do. Wittenbge. 3 Magde burg. Witienbhe. d Nie drseh. Märk. Act. f8. do. II. Serie à 62 Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. d do. do. III. Serie.. 4 do. IV. Serie.. 45 Niederschl. Lweighahn 5 100

S

83

1

F118

M

2

ESI L 60

D 4

ö

S S S

*

O M 18

mm.

n n S

ese, s

C e = d . .

2 ü

8

——

2 828

Zölle. Rübenzucker⸗Steuer. Zusammen.

Zur Theilung Autheil an Also mehr ur Theilung ge, neh. Also mehr Zur Theil ung ö Also mehr

find gestellt ö empfangen find gesteit dez mla. empfangen sind gestellt ara, empfangen

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

18654 790,103 2/667 096 76,993 42,437 475,859 433,422 S3 2/540 3, 142,955 2/3 10,415 1855 781 / 975 3 / 066/941 2 / 284/966 56/543 497/598 441,055 S388 3/564, 539 2,726,021 1856 774 / 04 3/05 1/622 2.276, 818 62 278 597/027 534/749 S3 7 M2 3/648, 649 2.811, 567 1857 76h / 600 3/102, 736 2 337 136 62 / 782 7õ9 / 647 bꝰb / bh S828 / 382 3 62, 383 3/ 034/001 1858 8b / 307 3 / 389, 833 2 403/526 92,103 4/634 S823 1⸗M8S,410 4/364. 467 3 / 6/057 1859 ll / 166 2/681 555 1770. 389 102,781 1192 784 1090003 1oMls3/947 3 / 874, 339 2 / 60/392 1860 940 320 27 8/442 l 768 122 / 475 1/36 O5] 60/576 10Olõs7ꝰ5ᷣ 3 / 744.493 2 728 / 698 Ostpreuss. Sdb. St. Pr i d, en neg., 106 , , ,,,, 1 ö 1862 1104007 2 928.296 l / 24/289 5 / O30) 5 / 163, 19 958 / 2 8h / en , . ö V, 185 1,162 633 765i föß 181 766ßö iginth, issn ien ö, b ö Prioritãts· Actlen. Fabr. für Holzw. (Nen- n. 100 FI. Loose Bad. Staats- Anleihe... 43 5 186 l/ oh / 5 2 50/933 11011163 8398 11m 33 11211340 10137 693 3939019 238 2, hz belg. Obl. J. de 6'Est. 4 .- haus) * lvwose (1866) s 63. 623 Bayersche Främ.- Ani. 4 856 d. 666 yl / ? 8 2/657, 775 l / Ebb / 69 S5 / 405 1333659 1.248.254 1076, 483 3991434 2 9I4 5] do. Sanib. u. Meuse. 4 Kerl. Bferdebahn 5 625 ster. Loose (18654). 38 Bayern hat also innerhalb der vorgedachten 12 Jahre an Zöllen Morgen. Ertrag. pro Morgen Ertrag. Oester. frant. Staatsbahn 3 2365 23539] Berl. Omnihus- Ges. .. 65 597 587 und Rühbenzucker. Steuer zur gemeinschaftlichen Theilung gestellt Weizen 1439629 12413, 128 Scheffel 9 Scheffel . iiberhaupt aäGo6 , Cb8o Thir, Roggen 2636 hr 553 1gsss eig 6 . Nordbahn Frdr. Wilh. Soz a 79 gem. Cöln-Mindener V. Emiss. S23 a G sterr. Franz. Staatsbahn 1097 a 1063 gem. aus den Einnahmen des Vereins erhalten Cb06*MU 45... Derste.· ö —ᷣ. ! ö ; 1611362 ö .

Dessauer Kont. Gas neu 18 Br. Oester. Credit 58 a lt 1. nleihe 535 a R gem. miĩhm̃ 3s Jed Thst Hafer u. Hirse. 1/876 634 t 35 iebt i ft 'für Kartoffeln... . 3/827 506730 047 x 55 x 5. ö . ö. n lehr, als es zur Theilung stellte; dies ergiebt im Durhhschnitt für Der Durchschnittsertrag ist bei Wiesen pro Morgen 14 Ctr., im

̃ . ; ö . . Re Jahr einen Mehrbezug von 2,831,039 Thlr., der an Bayern zum ö . Kerlin, J. Dezember Die Börse blieb fest für ausländische 4pror., 883 Br.; Liti. F., 45proz., 93 Br.; do. Litt. E., 3 5pro, Iheise nr en Salhfe Ganzen also 66118626 Ctr. Heu, bei Weiden pro Morgen 4 Etr. ð * 3 . 36 ThLeile aus den Ueberschüsfen Preußens und Sachsens gezahlt worden daher? Apt hr iz Cr. Zen!

Werthpapiere, abar matter in Eisenbahnen und geschäftslos in allen E- 787 G. Kosel - Oderberger Stamm- Aectien 56z G. Neisse - Brieg i ö sz a ;

tektengattungen, nur Nordbahn waren noch belebt; aber zu weiehenden Actien - Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Aetien I G. Preuss. 5phol ;. U. , , ,, ö Bayern hat die stärkste Weinproduction unter den Zollvereins⸗ Coursen, Obersehlesicheè kest, Amerikaner auf besseres Goldagio angeneh- Anleihe von 1859 164 Br., 103 E. innahmen des ,, liefern diejenige der ubrigen Vereinsstaaten Staaten. Der dortige Weinbau umfaßt einen Flächenraum von mer, Italiener fest; wie es scheint fehlt es an Stücken; Russen behaup— Spiritus pr. S001 pCt. Tralles 155 Thlr. Br., 3 G. Weizen. weisttt iich reicht Sies gilt ins besondere . olle inen Artikel, der Sbs5ß8 Morgen Land mit einem jährlichen Durchschnittsertrage von

tet; preussische Fonds in mässigem Verkehr, 1 = 94 Sgr., gelber 8-89 Sgr. Koggen 65 68 Sgr. Geiste 49 6 Fir die 3 6. intraͤali f lle aus. S6ns350 Eimern, auf dem Morgen iwerden also Oos Eimer gewonnen. 3s s, Re,, zie Zollpereinsstaaten einz sehr einträglich Einnahmequelle Bil Veiden tan purlingebscte find. die Pfal; heinbahern and Fran— 5. 8 ugt und im Jahre isög allein 29 Prozent der Cesammteinnghme Fie bahn ö . gr, ie Gin muh ol en gag ern ghd eg

Bei günstiger Stimmung und lebhaftem Geschäft sind Amerikaner in Einga efer n Kaffee sind in Bayern im Jahre ,, , , Dep. des Staats Anzeigers.) Wrizen 75 S2, Devremher 81 85. De- hohel bezahlt Worgen., , völkerung tri ur ein Verbrauch von 1,25 Pfd. Alle übri⸗ ihr . ; i zember Januar Si -f, Frühjahr S3— S3z ber. u. Br. Rogen az bis Karen, , Dezember. (Melt s'ulẽ el.! Bur. Fest, gen i lin fiel se elfen . eri a nb . K uf 8 geo bn mn = e err . . . bee, 3 sig men . , . 3 . . ** ö . 3 h s⸗ ; GJ Fahr; df fs, r,, . 46 iel. e, ne dem i buchen Den gf fer ei jahr 53 Br, 53575 G6. Rühj' 123, Dezember 23 = 123, BedentbersJunuar Bank- Ae 00. Nordbahn —. National- Anlehen hb b. Huber Thüri * u 2.12 Pfd. pro Kopf. n der Wei * 12 121 bet, April - ai 1. Br., 125 . Spiriins 1 a, ih ber, Kredit. Actien 152. 60. Staats- Eidenhahn- Actie n- Certifikate 265.90. lial⸗ mer . J . , n. . . land, Rußland und Nordamerita ,. n. ,,,. 1 heren er . söczeinken Januar ö 'ßzt, gz '', ruh sabr' tf Hees eä; ier tg sb.. Lendion 12944. sianhurg ß. s, bars o. zh. Bäume! r gekemmnctken Kaffeonätanshhes d auderen Werchmsstagtch verfollt Franten wor Würzburg dih Mit nnnt der 5 . ae, ne, n, . töne, 7, Hezemher, Vachmittets? 1 Uhr. S5 Min gien. (4. Westbahn s. 5; KHrediteLogs. 128355. 4660er Loose s0 M. La wden ist“ so werden doch diese Mengen, die sich allerdings der Fzemlich bedeutend doch soll die Qualität der . in enen W ne hep. des Staats- Anzeigers. Hesienreie lische Banknoten 7ör Kr, 18 6. bardische Eisenbahn 200350. 18er Lose 73 90. Silber-Anleihe ö Bgechnung entziehen, nicht zu hoch anzuschlagen fein, und es wird so— die der Pfälzer nicht r n gr , . e den Tb * Ereihurger Stamm- Actien 1423 G. Oberschlesische Actien Littr, A u. fach angenommen werden können, daß Bayern von dem in die Ver= Als es selbst berzehrt, da . bir hahn n,, g deshalb 6 C. 1757 bez.; Litt. . —. Obersehlesisehe Prioritäts- Obligationen Litt. D., uten fließenden Kaffeezolle einen höheren Antheil erhält, als ihm ö 6 , . scses Keingewinnes an das Ausland ich seiner Consumtion gebührt. abzufezeltl und in diestt Beziehung haz. die seit i. Zanuar d. ein

8 n i i ichen Verhältnisse ! getretene Aufhebung der Uebergangs- Abgabe vom Wein, welche bei Redaction und Rendantur: Schwieger. une , . ee, , u dem far e fl en il ber 26 uch norddeutschen Staaten 25 Sgr pro Lentner be— Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei anz Deutschland gehört. Die in Kultur an dl h. Bodenfläche zer! trug, für die Weinproduction Bayerns eine besondere Bedeutung. (g. v Becher sll in Fig ät preuß. Horgen Härten, 11„6igmi Morgen Ilecker, Auch die gewöhnlicheren bayfrischen Weine haben dadurch ein Absaßtz= Beilage erf 5g Morgen Wiesen 1755 Rorgen Weide und Hutung, gebiet in den nördlichen Zollvereinsstaaten gewonnen, das ihnen, so eilag heiß Prorgen Wald unb Forfl. Ber Ertrag landwirthschaͤftliche! lange die Uebergangs - Abgabe bestand, wenigstens theilweise ver— todukte wird' berechnet auf: schlossen war.

M=

Magdeb. -Leipz. Lit. B. M. Hud węgh. Lt. A. u. C. rcklenhurger ...... .. Geste r. franz. Staatsbahn est. sij dl. Sta atsh. Lomh Russische Eisenb. .. ... Westhahn (Böhm.) ..

S . d Ge Se , = d D e, , d

er

Ss S d. G , , , d ü

1861414