1866 / 296 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1334

Nr. 3. irma der Gesellschaft: d Stumpf et Lueders, Sitz der Gesellschaft: Kalkberge Rüdersdorf; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 .. 1 Friedrich Wilhelm Otto umpf, 2) . umnam Adolph Ernst Ludwig Otto Lueders, . beide zu Kalkberge Rüdersdorf (Schulzenhöhe). Die Gesellschaft hat am 1. April 1866 begonnen. V den 30. November 1866.

önigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Die Eintragungen in das Handels-⸗Register werden im Jahre 1867 von uns: z durch das hierselbst erscheinende Neumärksche Wochenblatt, 2 durch den Königl. Preußischen Staats. Anzeiger, veröffentlicht werden. . ie Bearbeitung der auf das Handels-Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Eschner und dem Kanzlei⸗Direktor Bueschert hierselbst übertragen worden. Landsberg a. W. den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels⸗Register werden im f 1867 durch: 2) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsen⸗-Zeitung veroffentlicht werden. . . Die auf Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden im laufenden Geschäftsjahre durch den Kreisrichter Slage und den Kreisgerichts⸗Secretair Schmidt bearbeitet werden. Oranienburg, den 1. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗Registers , . Geschäfte werden während des Geschäfts⸗Jahres 1867 durch en Kreisrichter 3 unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretairs Zachert bearbeitet, und die erfolgenden Eintragungen während des Jahres 1867 durch den Preußischen Staats⸗A Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und das hiesige Wochenblatt Stadt und Land⸗Freund für den Angermünder Kreis) veröffentlicht werden. Schwedt, den 29. November 1866. Königl. Kreisgerichts-Deputation.

Die auf Führung des Handels -Registers bezüglichen Geschäfte werden vom 1, Januar 1867 ab durch den Dirigenten der unterzeich⸗ neten Deputation, Kreisrichter Raabe, als Richter und den Büreau— Assistenten ö, als Secretair bearbeitet und die Eintragungen in das Handels ⸗Register

a) durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger, b] durch das Königliche Regierungs⸗Amtsblatts zu Frankfurt a. O. e) durch das Kreisblatt für Sternberg bekannt gemacht werden. Sonnenburg, den 28. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

andels⸗Register Abtheilung D. ist heute zufolge Ver ezember cr. folgender Vermerk sub Nr. 6 ,, .

Wilhelm Bilio zu Labiau hat geb. Michelau durch Vertrag emeinschaft der Güter und des

In unser fügung vom 1. folg der Kaufmann Friedri für seine Ehe mit Ernestine

vom 13. Januar 1862 die

Erwerbes ausgeschlossen.

Labiau, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Handelsfirmen-Register ist sub Nr. 55 dato eingetragen

worden: Der Kaufmann Johann Troebel in Nickolaycken als Inhaber der daselbst unter der Firma J. Troebel bestehenden andelsniederlassung.« ensburg, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Troebel in Nikolaiken hat für seine Ehe mit Bertha, geborenen 86 aus Alt⸗Rudowken durch Vertrag vom 6. Oktober 186 bie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen;

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1866 an demselben

Tage. . Sensburg, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Gesellschafts. Register ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 4 die durch den Tod des Kaufmanns Samuel Mairsohn hier erfolgte Auflösung der offenen H , ,, 8 , u. Mairsohn hierselbst, und in unser fe egister Nr. 115 die Firma Szamatolski u. Mairsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Szamatölski hier eingetragen worden.

Culm, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Suhr nn des Handels⸗Registers Bezug habenden Ge— schäfte werden im Laufe des Jahres 1867 durch den Kreisrichter Arndt und den Kreisgerichts⸗Secretaĩr und Rendanten Felgenhauer bearbeitet werden, und die nach dem Handelsgesetzbuch erforderlichen Bekannt-

offenen Handelsgesellscha

machungen sollen im Anzeiger des Cösliner Regierungs. A 9 6. ö de nine ** . ir n, 3. i en Staats⸗Anzeiger und im Wächter an der ee hier Rügenwalde, den 21. November 1866. 6 erfolz Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In Gemäßheit des Artikels 1 des andelsgesetzbuches vo unt iSi wird hierdurch zur Kenntui üli n eln ö. ö ö me. enntniß des betheiligten Rublismn die nach Vorschrift des Handelsgesetzbuchs v eichneten Gericht anzuordnenden , , enden. zreußischen Staats -Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des za gierungs⸗Amtsblattes zu Cöslin, die Stettiner Bier. C

n.

und das hiesige Wochenblatt werden veröffentlicht, und daß um

2) die auf Führung der Handels. das Jahr 1867 von 3 Krei 1. des Bureau⸗A1ssistenten Dusse lokale werden bearbeitet werden. Stolp, den J. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 251 bei der Fi u Igel zu Posen, Inhaber Kaufmann Julius Igel afl n a n , , ist durch Erb .

ie Firma ist durch Erbgang auf den K i zu 1 übergegangen. . ö 9 i. Posen, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Gesellscha ts⸗-Register ist bei der Nr. 351 ein etr t Gebrüder Scholler. heute derm nene daß dieselbe in Klettendorf Kreis Breslau, eine Zwenn niederlassung hat. Breslau, den 36. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.

In unser Firmen -Negister ist Nr. 1927 die Firma Wittke hi und als deren Inhaber der Kaufma inri ttf? e rl . . fmann Heinrich Wc hier, heutt

Breslau, den J. Dezember 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register i eute bei Nr. ĩ den Austritt des Kaufnianns C ö . aus , Din, Gesellschaft Theodor Dittrich u. Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser ö . ö ufer ö 9 1926 die Firma Threo— ; Co; hier und als deren In auf dor Dittrich hier eingetragen worden. . ö Breslau, den 1. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1844 das Erlöschend Firma N. Sonnenfeld hier heute ein etragen . Breslau, den 1. e . 85g d n dh,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Als Proturist der am Orte Modlau bestehenden und im Firma . . . ö. . 9 Frafen Aurel von Rittberg und ' sei von Rittberg gehörigen Handelseinrichtung 8 ö in unser Herr altz . 5 zu Modlau, en-Register unter Nr. ö. tragen worde 9g am 4. Dezember 1866 einge

Bunzlau, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmen ⸗Register sst Sah Nr. 109 das Erlöschen der irma: Josef Rupprecht zu Mittelwalde 1 Verfü . November er. ,, lun ge Verfügung vam Habelschwerdt, den 24. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist heut zu Folge Verfü 1. dss. Mts. sub Nr. 12 eingetragen ö. ö Julius Oswald Lochmann in Ober⸗Rengersdorf als Prokurist der unter Nr. 43 des Firmen⸗Registers verzeichneten irma: Dampfmühlen⸗Verwaltung des Grafen Luckner zu Ober⸗ engersdorf.« .

eburgische

burger Anzeiger vers Handels⸗

und Kreisgerichts⸗ und Kreisgerichts— schäftsgebäude am

deburg ist nach dem Tode

hristian Friedrich Schoch

] ann und bisherigen Mitinha—⸗

a friedrich Schoch zu Magdeburg

i haft T g ter unter Nr.

iter unter Nr. 1006 eingetra—

age.

en 4. Dezember 1856

ung vom heutigen , lich Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ö deutschen Handelsgesetzbæuchs zu igen, Bekanntmachungen erfolgen

] im Hirne, Zeitung, dem in Aschersleben in der Haller'schen Buch—= rRdru üUchen Regierung zu zeiger des

schäf von . bearbeitet.

PH durch

agrfolgen soll. Die auf die Führung des egist ziehenden Geschäft: werden auf die Dauer des, Geschäfts jahres 186 don dem Kreisrichter Korschewiß und Aktuar Müller bearbeitet werden.

der seit dem 1. Januar 1859 zu Nordhausen unter der

Kommallein u. Wand (Branntweinfahwrikgeschäft) bestehenden offe— nen Handelsgesellschaft, ist gestorben und die Erben desselben sind mit dem J. Oktober 1866 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist

Edmund Grüber in Suhl als Inhaber der Firma:

ingetragen.

belannt gemacht werden. ch beziehenden Geschäste sind der

folgen.

1335

Die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des allgemeinen

ähre 1887 in dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, der Ma ) ! ö ' . h 2 . h einenden Anzeiger für die landräthlichen Kreise Aschers—⸗ . Mansfeld, dem Anzeiger des Amtsblatts der önig⸗· Magdeburg und resp. demselben und dem An⸗ Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Merseburg. Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge— äfle werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreisrichter Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts . Secretairs Kännichen

leben,

sleben, am 3. Dezember 1866. 6. gtöniglichẽ Kreisgerichts⸗Deputation.

In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Handels- sezbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung en Eintragungen in das Handels-Register für das Geschäftsjahr

a) den Königlichen Staats -⸗Anzeiger,

p) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗-Amts blatt,

es die Börsenzeitung,

ch das Liebenwerdaer Kreisblatt, andels⸗Registers sich be⸗

Liebenwerda, den 4. Dezeniber 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Fabrikant Johann Christian Wand, Gesellschafter Firma:

*

mit diesem Tage die Wittwe Louise Wand, geb. Meyer, zu Rordhausen als Handelsgesellschafter eingetreten, diese jedoch von ber Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen und steht solche dem Fabrikanten Heinrich Lommallein zu Nordhau— ten allein zu. Dies ist heute ad Nr. 35 Col. 4 des Gesellschafts— Registers vermerkt.

Nordhausen den 28. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ter Nr. B unseres Gesellschafts⸗-Registers, woselbst die Firma: ö. ,

und als deren Inhaber der Gewerksbesitzer Edmund Grüber und der Kaufmann Heinrich Gottgetreu Krach in Suhl vermerkt stehen, ist zu— polge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Gottgetreu Krach ist aus der Han— dels-Gesellschaft ausgeschieden. Der Gewerksbesitzer Edmund Grüber setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma: . ö . 31 . fre fort. Vergleiche Nr. 153 des Firmen ⸗Registers. Unter Nr. ö. Firmen⸗Registers ist heute der Gewerksbesitzer

Edmund Grüber

Suhl, den 24. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels-Register bei dem unterzeich⸗ neten Kreisgericht werden für das Jahr 1867 durch

das Henneberger Kreisolatt,

die Berliner oörsen Zeitung,

die Berliner National-Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger

ührung des e , fen

Mit der Bearbeitung der auf die . l reisrichter Parthey und der

lktuarius Appell beauftragt. Suhl, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 In Laufe des Jahres 186, werden die in Gemäßheit des Arti—⸗ i Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts durch die nach- olgenden Blätter, als

des allgemeinen deutschen Handels⸗Gesetzbuches erforderlichen

die Neue Hannoversche ann zu Hannover, den Hannoͤperschen Eoutier dafelbst, . 3 den Freußischen Staats-⸗Anzeiger zu Berlin,

Bentheim, den 3. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. M. Hacke. .

Die Eintragungen in das Handels-Register des Königlichen Amts- gerichts Blumenthal werden im JLaufe des hahn 1867 1 . den in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats- Anzeiger . Durch . in Hannover erscheinende Neue Hannoversche Zeitung, durch die daselbst erscheinenden Hannoverschen Anzeigen, eh durch die in Bremen erscheinende Weser⸗Feitung ööfentlich bekannt gemacht werden.

Blumenthal, 4. Dezember 1866. e

Königliches Amtsgericht.

Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts werden die im Artikel 13 des Handels esetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesgen Handels . Register in das Jahr 1867 durch den Preußischen

Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Han— nover und das Duderstädter Wochenblatt vers entlicht ö Duderstadt, den 3. De a g naher , n,. Amtsgericht. l. Schrader.

Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be—⸗ , n werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte für das 1) durch . Staats⸗Anzeiger, f durch die Neue Hannoversche Zeitung erfolgen. ; Haselünne, den 5. Dezember 1866. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. M. Mu lert.

age errichteten find ;

uf

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen unter Nr. 300 bei der Firma: M. Mosberg zu Bielefeld, der Kaufmann Louis Mosberg hier ist in das Handels⸗Geschäft des . Jonas Mosberg hier als Handels⸗Gesellschafter eingetreten, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Kick rst 30. Noveniber i866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1652 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Wwe. C; R. Blasberg in Solingen; die ö derselben, Kauf⸗ händlerin Wittwe Carl Reinhard Blasberg, Louise geb. Bell, in Solingen hat ihr Handelsgeschäft ., eben.

Y Nr. 527 des Prokurenregisters Das Erkö

öschen der von der vor— genannten Wittwe Carl Reinhard Blasberg in Solingen dem Rudolph. Blasberg daselbst ertheilt gewesenen Prokura!

3) Nr. 876 des , ,, Das Erlöschen der Firma: »Rud. Blasberg et Comp, in Solingen; der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Rudolph Blasberg chf, führt fortan sein Handels- 6 unter der Firma: Rud. Blasberg.

Vr. 1687 des Firmenregisters. Die Firma Rud. Blasberg in film gn, deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Blasberg da⸗ elbst ist.

Elberfeld, den 4. Dezember 1866. Der J Secretair in k.

In das hiesige Handels- (Gesellschafts Register ist heute bei der Nr. S4 eingetragen worden, daß die zwischen Julius Hirsch und Fer⸗ . Hirsch, beide Cigarrenfabrikanten, wohnhaft zu Bernkastel, unter

er Firma:

Julius Hirsch u. Comp. zu Bernkastel bestandene Handelsgesellschaft in Folge Uebereinkunft der beiden Theilhaber am 29. November d. J. aufgelöst worden und die erwähnte Firma erloschen ist. Trier, den 4. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Unter Nr. 101 des hiesigen Handels— , , . ist eute eingetragen worden, 34 die zu Bernkastel wohnenden Kaufleute akob Hirsch und Ferdinand Hirsch am 29. November d. J. daselbst

eine Handelsgesellschaft errichtet haben unter der Firma:

„Jakob Hirsch u. Comp. 12 und daß jeder der beiden Theiler berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 4. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Has bron.

Die zu. Bernkastel wohnenden Handelsleute: ) Adam Hirsch, 2 Julius Hirsch, 3 Leopold Hirsch und 3 Adolph sitsch haben am 29. November d. J. in Bernkastel eine Handelsgese schast unter der

irma: ( »Adam Hirsch u. Söhne . errichtet, zu deren Vertretung jeder der genannten vier Theilhaber be— rechtigt ist. ö Cics Gesellschaft ist heute unter Nr. 102 des Gesellschafs ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Trier, den 4. Dezember 1863. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4597

In dem Konkurse über das Vermögen des Wagenfabrikanten

S. 366 zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf . . den 21. Dezember er,, Vormittags 11 Ubr,