4336 .
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. an- beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Thorn, den 30. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4606 Ueber den Nachlaß des am 8. September d. J. hierselbst verstor⸗ benen Schneidermeisters August Herms ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren, eröffnet worden. Es werden daher die fämmtlichen Erbschafts-Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Änsprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 29. Januar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, welche ihre Jorderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden nüt ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt aüngeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die glöfaffung des Prätlusions⸗-Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf den 31. Januar 1867, Vormittags gz Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 6 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Dt. Crone, den 4. Dezember 1866.
Königlich Preußisches Kreisgericht. e, ProOcClam a.
er über das Vermögen des Kaufmanns Theophil Radkiewicz eingeleitete Konkurs ist durch den am 30. Nobember 1866 rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Kosten, den 3. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Erste Abtheilung.
(4533 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmiannes Isidor Dobriner zu Mogilno ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 35. Dezember 1866 einschließlich und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Sep⸗ tember e, festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zweiten Frist a, n Forderungen ist
auf den 22. Januar 1867. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lecken, an unserer Ge⸗ richtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 36 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte f. Reymann, v. Zoltowski und Dr. Maier zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Trzemeszno, den 26. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4598 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Kroch zu Rawicz ist durch Akkord heendigt. Rawicz, den 30. November 1896. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4596] Bekanntmachung
des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung
über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmngnns Heinrich Mosler zu Rybnik ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 3.
den 28. Dezember 1366, Vormittags 9Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungszimmer unseres Ge— schäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß . daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit ür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Rybnik, den 29. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bittmann.
1601 Konkurs⸗Eröffnung.
6 Ueber den Nachlaß des zu Pehritzsch verstorbenen Guts besit Friedr. Franz Manny ist der gemeine Konkurs im abgekürzten * fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Ma 3 festn cht e n h n
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath S teig von hier bestellt. Die Gläubiger des . e. aufgefordert, in dem auf n den 14. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Richter, in Terminz. ner Nr. 1 anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor chläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8 Januar 1367 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurz. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt e n,, . 2 hierdurch . ihre Ansprücht, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daft verlangten Vorrecht m 971 ö
bis zum 8. Januar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungs⸗Personals . Aauf den 39. Janugr 1864 Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. J, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. 3
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel— chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vor— geschlagen die Rechtsanwälte Berendes und Justizrath 6 zu Eilenburg.
Eilenburg, den 3. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
4600 Nothwend iger Verkauf.
Das der Frau Isabella von Sadowska, geborenen v. Kalkstein, verwittwet gewesenen v. Kruszynska, gehörige 54 Allodial⸗Rittergut Slupy von 2765 Morgen 138 CiRuthen Arcal, abgeschät auf 51260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗-Schein ein— zusehenden Taxe soll
Aam 26. Juni 1867. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchem haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Franziska und Maximiliane Geschwister Maske werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Schubin, den 24. November 1866.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
(4589 ProOclam a.
Der von der Lebens-, Pensions-, Leibrenten⸗ Versicherung⸗
Gesellschaft Iduna in Halle a. S. unterm 22. Februar 1891 auf dab Leben des Kastellans Johann Gottlieb August Störmer in Danzig geb. am 7. Juli 1816, zu Gunsten seiner Ehefrau Johanne Störmer geb. Schulz ausgestellte Versicherungsschein Tabelle J. Nr. 28 / 448 über 1000 Thlr., ist nach Behauptung der jetzigen Wittwe Störmer, Po hanne geb. Schulz, verloren gegangen. . Es werden daher Alle, welche an jene Versicherungssumme und jenem darüher ausgestellten Versicherungs- Schein als Eigenthümen Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den , 2. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11 vor dem Herrn Kreis, erichto Rath Bosse angesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie aller ihtet Ansprüche verlustig erklärt werden sollen und jener Versicherungsschein amortisirt werden wird.
Halle a. S, den 16. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3756 Oeffentliche Vorladung. er Kaufmann H; Liebig hierselbst hat wider den Grafen voh Strachwitz, ehemals auf Brustave bei Festenberg wohnhaft, aus dem von demfelben acceptirten, von Louis Levin ausgestellten Prima Wechsel d. d. Berlin den 14 Juli 1863 auf Zahlung der darin vet. schriebenen Summe von 15066 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 14. Oktober 1863 die Wechselklage angestrengt. R Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen v. Strachwitz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich auf gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen
Verhandlung der Sache auf
den 7. Januar 13867, Vormittags 10 Uhr, ö. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im. Stadtgerichtsgebäun Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur
4337
Zelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem tl ah Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Müuͤchsicht genommen werden kann. 3. . gen rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— nag' des Klägers in Contumqäciam für zugestanden und, anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 10. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
46579 Oeffentliche Vorladung. Der Nentier A Bürmann in Potsdam hat gegen den Grafen A. W. E. von Gneisenau aus dem von Ludwig pon Woedtke auf den Beklagten sub date Berlin, den 10. November 1865, gezogenen, am R. November 1865 fällig gewesenen, bei dem Banguier Abel, Unter den Linden Nr. 2, in Berlin domizilirten Wechsel über 1000 Thlr. die zöechselllage auf Zahlung von 1669 Thlrn, nebst s pCt. Zinsen seit ban 'I. November 1865, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten ünd pCt. Provision angestellt .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen A. W. E. von Gneisenau unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ sich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— lichen Verhandlung der Sache auf
den 23. März 18679 Vormittags 10 Uhr,
vor der r hen , . im Stadtgerichts⸗Gebäude, Judenstraße Nr. Sh Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu Tscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen Und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Verlin, den 23. November 1865,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 4602 Jag d-Verpachtungen. Wegen Ablebens des seitherigen Pächters, Hofgerichtsprokurators, Dr. Lang von Wiesbaden werden Donnerstag, den 20. Dezember laufenden Jahres, Morgens 11 Uhr, nachverzeichnete n ,, II die Bettendorfer Jagd von 1418 Morgen 2 die Miehler Jagd von 4553 Morgen, 3) die Endlichhofer Jagd von 2430 Morgen, die Pissighofer Jagd von eirca 1760 Morgen, 5) die Ruppertshofer Fagd von eirca 3000 Morgen, 6) die Bogeler Jagd von circa 2000 Morgen, auf der Rezepturstube dahier auf die Dauer von 9 Jahren meist— bietend verpachtet. Catzenelnbogen, den 5. Dezember 1866. Königliche Rezeptur. Wack.
Holz -Verkauf.
Am Mittwoch, den 19. Dezem ber ern, von 9 Uhr Moxr⸗ gens ab, sollen in Döllnkrug, an der Berlin⸗-Prenzlauer Chaussee nachfolgend bezeichnete Nutz. und Brenn-Hölzer, aus dem Forstrevier Reiersdorf, bei freier Konkurrenz gegen sofortige baare Bezahlung. öffentlich meistbietend verkauft werden:
I. Aus dem Belaufe Dusterlake: Jagen 83: 15 Stück starke Erlen Nutzenden mit 514 Kbkf .
25 Klftr. Erlen Nutzholz, ungespalten, 3 3“ lg. 106 » Erlen Kloben, 30 » Erlen Knüppel; aus verschiedenen Jagen in der Totalität
ca. 8 Klftr. Erlen Kloben,
4 Erlen Knüppel,
» 27 » Birken Kloben,
6 Birken Knüppel, 60 * Kiefern Kloben, » 36 Stück Kiefern Bauholz aus Jagen 3 72, 100, 103,
6, 107 Il. Aus dem Belauf Väter:
ca. 40 Klftr. Kiefern Knüppel 2. gg Kistt Kiefern i' gigste aus Jaken sr)
II Stück » Bauholz aus Jagen 35, 64, 65, 70, 79.
IIU. Aus dem Belguf Döllnkrug;
ca. 4 Stück Kiefern Bauholz im Jagen 29, 28, 43. Iv. Aus sämmtlichen Beläufen:
vorjährige trockene Stubbenhölzer jeder Art. Reiersdorf, den 5. Dezember 1866.
Der Königliche Oberförster. Oppermann.
. önigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbah Es soll die Lieferung von 2035 Sch ans Wege der Submission vergeben werden ,,, 6 6 in., ist auf Sonnabend, den 22. Dezember d. J., Vormittags 113Uhr in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhöfe , ,. 1 zu , n. . ,, und versiegelt mit der Aufschrift:
; ; S i ur Ueber ö Kiesliefe . mug , . 3 ebernahme der Kieslieferung
Die Submissions⸗-⸗Bedingungen liegen in den Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale bei . . 6 p in Guben, Ruchholtz in Breslau, sowie bei dem Eisen— y 66. . Görlitz zur Einsicht aus und können d edingun . S er K in Empfang genommen werbe ö nn m , m,,
Berlin, den 27. November 1866.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. , 9 d. Mis B ö kanntmachung. m 27. d. sind nachverzei Soldi is⸗-Obligati reg n i chverzeichnete Soldiner Kreis-Obligationen er. J. Littr, A. Nr, 58. 64. 65. 68. I9. 229. B. Nr. 3 ho. 63. 76. 83. Lo. i390. ißzz. 173. 175, e g n e, 357. 233. C. Nr. 73. 43. 145. 55. I63. i635. I. 65. & 499. 265. D. Str. 5. i558. id. i865. i8I. 196. 1953. 199. 335. Ser. II. litt, X. Nr. 15. 37. 47. 90. 96. 205. 207. 208. 277. 391. 2599. 314. 398. 420, 441. 449. 450. 451. 477. 562. 599. 631. 635. 633. 66. 83. 56. 66. Hs, Gäh, 69g se über 16h Thir! Ser. Ligrirf 6e dir. G, Gags,, g,, z , ne, e, 5. Littr G. Nr. 219. 327. 247. 215. 216. 251. 25. 262. ga nir ie , . . Ser. Il. Littr, B. Nr. 2. 12. 21. 51. 63. 168. 169. 171. 172. 192 207. 225. 265. 277. 292. 426. 439. 4538. 442. 6 . ö. . 496. 497 j 3 3 Thlr. . iese igationen werden den Inhabern zum 1. Juli 18 i der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung ö hic ( . OM gatignen nebst Zins-Coupons den Nennwerth der ersteren, so wie die nen dn bei ,, ,, hierselbst am ge⸗ dachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzi ü in , . 6 , m l alt eichzeitig werden die Inhaber folgender bereits frü =. gelooster Soldiner Kreis-⸗Obligationen, . zwar , J. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1863: ö . 86 9. 6. 50 Thlr. . Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1864: Ser. J. Littr. A. Nr. 1. Nr. 20 und ö 9. Ser. J. Littr. C. Nr, 208 je über 50 Thlr. III. Aus dem Fälligfeitstermine am 1. Juli 1865 ; Ser. J. Littr. B. Nr. 133 über 100 Thlr. IV. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1866 Ser. J. Littr. B. Nr. 1092 über 109 Thlr., K . 100 * . . 50 50 50 50 100 50 H. ö. . 50 . 50 *
5 ierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zu⸗ gehörigen nicht fälligen Zinscoupons nunmehr baldigst an die Kreis— Chaussee⸗Baukasse hierselbst zurückzuliefern.
Soldin, den 29. November 1866. Das , ,, en rn
Der Vorsigende, Landrath von Cranach.
09 . . Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1867 fälligen Zins-Coupons Nr. 34, so wie der am 2. Juli 1866 ausgeloosten 12400 Thlr. Obli⸗ gationen, nämlich:
A. Nr. 9. 268. 406. 646 à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 371. 415. 914. 943. 10949. 1134.
1383. 1532. 1684. 1760. 2212.
2528. 2605 ; y 6500 * C. Nr. 113. 734. 819. 1437. 1831. 2525.
kö , D. Nr. 10. 171. 1260 à 100 300 *
r Tr Th TT.
findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Janna Gs 7 nac Wast der Inhaber statt. .
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men—
. dels sohn u. Co.,
in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co.,
in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg
entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten
s. w.
44