4342
ĩ e r S ömi ᷣ iechi Münzen, unter welchen aat: die ausgesprochene Absicht der Sendung des Generals men und römischer, so wie griechischer ; n wel 3 . seine Gegenwart bei den Präsidentschafts= und 5 . ,,, n , e g n Kongreßwahlen, die nach dem Abzuge der Franzosen sofort siatt liegen zum Theil in einem reichen, früher der Kaiserin Josephine ö sinden werden, In ing Washingtoner Depeche des Nee w, M. . hörigen und mit ihrem Namenszuge nn . asten. Unter 6 Herarde heißt es? die Unterfüichüngen des Einschraänkungsalud. übrigen Antiquitäten bösindet aged g he unn e wdiletten reo! schusses haben zur ent ang en , , gehe . einer ö , . ö. 1 ö 3 , aus je hochgestellte und einflußreiche Beamte der Negierun der besten Zeit der griechischen Skulptur, herstammend von der nel ,, . . sind. Der Betrug ist gro! Milos, und eing Sammlung won irdenn griechischen Gefäßen, entheils durch Baumwoll⸗Agenten gegen die Regierung Und meist aus der Basilikata. Außerdem eine kleine aber aus. ir Bürger der Südstaaten verübt worden. Dieselben pflegten erwählte Sammlung er hh ser und a e m r , n, . int Ramen der Regierung große Quantitäten Baumwolle zu ,, In g g water fert a n fan en ilèrn rr . lente tren w ng chden e , ö sestgehalten⸗ und römischer Gewichte, bis zu den Zeiten der Byzantiner. Das 5 sie , und i , wen. Manuftript eines großen Werkes über diese Kunstsammlung, an dem her den Gewinn. — Die Regierung ha
ᷣ der verewigte Herzog seit Jahren gearbeitet, und wozu er die Aus⸗ Konsul in Toronto instruirt, eine neue Untersuchung gegen fuͤhrung der Abbildungen der merkwürdigsten Stücke derselben auf die verurtheilten fenischen Gefangenen zu verlangen.
. 79 Kupferplatten selbst geleitet und überwacht hatte, ist mit der Der Eapitain Sem mes, weiland Admiral in der kon⸗
Sanmlung selbst in die Hände der Regierung gelangt. föderirten Flotte, erscheint vor dem Publikum in einem neuen Eharakter. Die New⸗Hork⸗Times bringt in einer Depesche dus Rew-Orleans vom 23. November die Nachricht, daß der kühne Seeheld den Lehrstuhl als Professor der Moral⸗ hilosophie und englischen. Literatur an dem dem taate Louisiana gehörigen Seminar in Alexandria ange⸗ nommen hat.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— In den in Kopenhagen, 4 Dezember, von Grönland eingegangenen Berichten, betreffend das Jahr 1865 — 66, wird hervor ⸗ ehoben, daß nach dem n,, , warnien Sommer 1865 ein seht n hen Herbst folgte, der ei— entliche Winter jedoch sich erst spät einfand, dann sich äber auch bis in die Sommermonate hinein er. streckte, wie denn der letzte Sommer überhaupt ein sehr schlechter . wesen; noch im Juni⸗ und Juli⸗Monat waren die Häfen bei »Goñt= haabe und »Frederikshaahs wegen des starken Eisganges selbst für Kajaken unerreichbar. Der allfischsang ist im Ganzen sehr günstig ausgefallen und hat eine gute Einnahme geliefert, nur! in der strengen Kälte von Januar. bis April. wur— den kaum genug zum Hausbedarf der Eingebornen gefangen, Die Hai⸗ und Dorschfischerei ist nur mittelmäßig ausgefallen. Dit Bunch-Einfammlung war nach dem warmen Sommer,. 18665 sehr günstig, der Fuchsfang war nur unbedeutend und Rennthiere haben für den Handel keine Ausbeute ebracht. Das Handelsjahr 1865 bis 1866 kann nach der ganzen Ausbeute für Nordgrönland nur als ein Mitteljahr angegeben werden, für Südgrönland dagegen als ein un e gewöhnlich günstiges. Besonders in Südgrönland ist das materielle Florenz, Freitag, 7. Dezember, Abends. „Italie, theilt Wohl des Volkes durch diß Jünkigzh Verhältnijfe etwas gesticgen mit, die Regierung sei geneigt, auf die Vereidigung der Bischöfe was jedoch nur für 6 ,, . , und die Ertheilung des Exequatur nicht ferner zu bestehen, um 8 das Vernehmen mit dem heiligen Stuhl zu erleichtern.
Mailand, Freitag, 7. Dezember, Abends. Die »Perse— veranza« meldet in einer Wiener Korrespondenz, der Kammer⸗ herr Graf Bombelles sei nach Gibraltar abgereist, um den Kaiser Maximilian, der dort gegen den 20. d. auf dem „»Dandolo« eintreffen soll, zu empfangen. Der Kaiser habe nicht abgedankt. 69.
Rom, Freitag, 7. Dezember, Abendg. Das Linienregi⸗ ment 71 des französischen Besatzungskorps ist unter lebhaften Zurufen der Bevölkerung nach Civitavecchia abmarschirt. a. Der Papst wohnte in der Apostelkirche der Schluß ⸗Ceremonie des neuntägigen Kirchenfestes der unbeflekten Empfängniß bei.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Sonnabend 8. Dezember, Morgens. Daily News« erfährt, daß nach der wahrscheinlich unverzüglichen Rückkehr der französischen Truppen Sherman und Campbell die mexikanische Grenze überschreiten werden. Die österreichischen und die eingeborenen Truppen des Kaisers wären dergestalt desorganisirt, daß die Aufgabe die Rückreise des Kaisers zu decken, den französischen Truppen zugefallen ist.
50 vermehrt. Drei amerikanische
jakfänger hat sich um zahl der Kajakfänger h sich ist die Schifffahrt günstig ab—
Schiffe sind im Eise verunglückt, sonst gelaufen.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Von der Mosel, 1. Dezember, wird der Tr. Z. geschrieben . der neue Wein nunmehr vergohren hat, läßt sich wohl ein Urtheil dahin abgeben, daß er keinesfalls zu den guten, kaum zu den mittelmäßigen gezählt werden wird. Wenn er den 1864er erreicht wird man zufrieden sein können; wenigstens probirte sich der letztere besser nach dem Herbste, ging aber während dem heißen Sommer von 1365 zurück. Die Quantität ist indessen reichlicher ausgefallen, als man noch vor dem Herbste glaubte, un übertrifft noch die vorjährigt. In diesem Jahrgange ist zwar kein lebhafter Handel, die Preise sind aber doch langsam in die Höhe gegangen und betragen jetzt für kleine Weine 160-180 Thlr.«
— Die Nr. 49 (vom 7. Dezember) des »Preußischen Han⸗ dels⸗Archivs« enbhe unter Gesetzgebung: Die Einfuhr von Vieh in Großbritannien. Abänderung der Ausgangs ⸗Abgaben in Italien. — Unter Statist ik: Production der Bergwerke, Salinen und Hütten in dem . Staate im Jahre 1865. —2 Die Ernte⸗ Erträge des Jahres 1866 in der preußi chen Monarchie mit Ausschluß der neuerworbenen Landestheile. etriebsergebnisse der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten für das Etatsjahr 1864 — 55. —2 Bericht des Vorsitzenden der nf chen permanenten Werthskommission an den Kaiserlichen Minister für Ackerbau, Handel und öffentliche Ar⸗ beiten über die Arbeiten der ö des Jahres 1865 (Werthe . Shirom kr. 5. Wezember. = . 1565. — Unter Mittheilungen: Berlin. Memel. Danzig. Görlitz. graphenleitungen von Shitomir nach Kiew, Sdessa . Warschh 7.
aüc. Elberfeld. Siegen. Dortmund. Madrid, Unter Literatur: saskYusland Ahaben wegen des Einfrierens der Hrähte ihre ( 1 r gr, w le, ö inis, ö ihre Geographie, Unt äugestellt. Bas Eis, das diefelben bedeckt, erreicht eine Dicke ,, ö n ö rh eh ol m/ 3. Dezember. Laut Telegramm der »Post och . Tid« von Christianhamn wurde die Eisenbahn von Laxa nach Chr
stianhamn am ersten d. M. eröffnet.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
skau , 5. Dezember. Die tele raphische Verbindung Mod , , n, 8m hin hat in ö e des Einfrierens der Tele graphenleitungen, entstanden durch den pl tzlichen Wechsel der . ratur, aufgehört. Die Uebermittelung von Telegrammen dauert n
s fort. von g, , Eine beträchtliche Zahl der ch
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten
iel, 4. ember. (H. N.) Der Kunst⸗Verein für Schles⸗ , it, , nal rn seine diesjährige General ⸗Versamm⸗
lind n Die zern e nn r se e
London, 5. Dezember. e S. in den Besitz der eng⸗ storbenen Herzogs von Bla cas ist kaͤuflich diu nr.
serung! übergegangen, und ist man in diesem k 1 96. 6 en . 65 fig, um sie demmächst erüber- uschaffen. Dieses sehr kostbare useum enthält unter An⸗ . eine sehr gewählte und werthvolle Sammlung antiker Gem⸗
Hauswesen, Anschaffung von Fahrzeugen, Geräthschaften ꝛc. Die An
. . e).
Tanz. — Nichte und Tante — Tanz, Der Wasserträger. Villette. der Teufel. Montag: — Dienstag: Minng von Barnhelm sneu at Mittwoch: Die Nachtwandlerin.
Freitag: — Sonnabend: Berliner Kinder.
Stern da res Firmen⸗Re
mann Robert Schögel eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom
41343
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 2. Dezember. Im en er 211. Vor⸗ J lung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schi⸗ ganeder. . . ozart. Pamina: Frl. Grün.
; ittel⸗Preise.
3 Schauspielhause. 239. Abonnements⸗Vorstellung. Die
ran in Weiß Drama in 5 Alten, mit freier Benutzung des
Romans ö Collins, von Eharlotte Birch-Pfciffer.
ittel⸗Prei] e.
. 10. Dezember. Im Opernhause. 212te Vorstel⸗ ung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe. Nufik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika: Ir. Lucca. . de Gama: Hr. Wachtel. Anfang 6 Uhr.
. Extra⸗Preise.
In Schauspielhause. 249ste Abonnements-Vorstellung. Fiel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach EShakespeare, ühersetzt von L. Tieck ittel⸗Preise.
Dienstag, 1I. Dezember. Im Opernhguse, 213. Vorstellung. Der Freischüͤtz. Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. von ⸗ fing rn * Harriers-Wippern. Max: Hr. Niemann. ittel⸗Preise.
Mm Scan g e, 241. Abonnements⸗Vorstellung. Die cpigtamme. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedin. Der Fammerdiener. Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen. Mittel⸗Preise.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 9. bis ltz. Dezember. Berlin. Opernhaus, Sonntag, 9. Dezember: Die Zauberflöte. Frl. Grün. Montag, 10. Dezember: Die Afrika—⸗ xerin. Dienstag, 11. Dezember: Der Freischütz. Niemann. Mitt⸗ woch 12. Dezember: Orpheus und Euridice. Edelsberg. Donnerstag, 13. besemder! Die Afrikanerin. Freitag, l6. Dezember: Die Zauber⸗ flöte. Harriers⸗Wippern. Sonnabend, 15. Dezember: Die Stumme von Portici. Niemann. Sonntag) 16. Dezember; Lucretia Borgia. Lucca. Edelsberg. Wachtel. Sch au spiel haus. Sonntag 9gten Dezember: Die Frau in Weiß. Montag, 10. Dezember: Viel Lärmen um Nichts. Dienstag, 11. Dezember: Die Epigramme. Der Kam⸗ merdiener. Mittwoch, 12. Dezember. Zum ersten Male— Maria MNoroni. Donnerstag. 13. Dezember: Revanche. Der Herr Studiosus. Freitag, 14. Dezbr.: Maria Moroni. Sonnabend, 15. Dezbr.: Egmont. Hannover. Sonntag:, Tannhäuser. Montag: Rosenmüller und . Dienstag: Die hudin Mittwoch: Don Carlos. Donnerstag: Larl XiJ. auf Rügen. Alle fürchten sich. Freitag: Der Freischüßtz Sonnabend: 4. Abonnements Concert. Sonntag: Flick und Flock Kassel. Sonntag: Aladin. Montag: Martha. Dien⸗ Mittwoch: Das Salz der Ehe — — Nimrod (neu). Donnerstag: onnabend: Die Marquise von Wiesbaden. Sonntag: Robert
ag: 2. Abonnements ⸗Concert.
Freitag: — Sonntag: Don Juan.
Donnerstag: König Lear (neu einst. Sonntag: Tannhäuser.
Tele graphische Witterungshberiehte.
——
Baro- metern. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Réau-
mur.
Beobachtungsꝛeit. Stunde
Allgemeine Himmels- ansieht.
Wind. ort. 9
Aus wirtige stati one n.
8. Dezember.
WS W., mässig.
8 Mrgs. * SSW. , schw.
340, 3 336,9
328, 5
325, 327,6
sehr bewölkt. bewölkt. Regen u. Windstösse.
Brüssel ...
Haparanda.
N., s. sch ; Helsingfors .
W., s. sehwach. S., mässig.
. Regen. bewölkt.
—
Stockholm. S., s. schwach.
325, be slecki chem
Schnee u. Reg., gestern Abd. 8. S. schwach. Max. 4, .
Min. O, 8. Hagel.
bedeckt.
sehr bewölkt. bedeckt, Schnee. Schnee. Regenwetter.
7 L. Ab. Barom. 328,1. Sturm.
Skudesnäs. Gröningen.
sehr stark. WNW. , sehwach. NW., Sturm. WNW. , schwach. NW., stark. NW., stark.
331, 9 335, 9 336, * 326, 331,1 330, s
Hernoesand Christians .. Flensburg.
Preussischhe Stationen.
8. De zem ber.
SW. , stark. SW. , Orkan. SW. , Sturm. SW. , Sturm. SW. , stark. W. , stark. W., stark.
328, 1 329, 329, 6 328, 329, 8 331, 9 331,4
330, 5 333,1 330, 2 328, 334,9
327,
bed., gest. Regen. bedeckt. bedeckt. bewölkt.
trübe.
bedeckt, Regen. bew., vorh. Reg. u. Sturm.
seit 11 U. Abds. heiter.
trübe. ö bed., gst. Regen. al, een. Regen.
heiter, Nachts Sturm.
wolkig.
Königsberg Danzig
SW. , stürmisch.
SW. , stark. W., stürmisch. W., mässig.
W., sehwach. S., lebhaft.
332, S., stark. trübe.
Oeffentlich er Anzeiger.
Handels⸗Register.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die zu Neudamm bestandene, dem Kaufmann Herrmann Paul io gehörig gewesene Firma „Herm. Stern« Nr. 144 unse⸗ isters ist erloschen, und dies im Firmen⸗Register ver⸗ merkt auf Verfügung vom 1. Dezember 1866 am 4. Dezember 1866
Königliches Kreisgericht zutF rankfurt a. O. Bei Nr. IMM des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Handlung,
Firma: Gebr. Schögel, und als Gesellschafter der Kaufmann Moritz Schögel und der Kauf⸗
6. Dezember 1866 am 7. Dezember 1856 vermerkt: Der Gesellschafter Moritz Schögel ist aus der Gesellschaft ge⸗ schieden und dagegen und dagegen der Kaufmann Franz Herr⸗ mann Kieselich zu Frankfurt 4a. O. als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Der Kaufmann Albert Neustadt von hier hat sür seine Ehe mit Marie Jaff⸗ durch Vertrag vom 31. Oktober 1866 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe Lurch , . Geschenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Ver= mögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 24sten am 28. No⸗ vember d. J. unter Nr. 168 in das Register zur Eintragung der Aus⸗ sclließung oder , ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Könlgsberg; den 30. November 1866.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn in Berlin hat in
3 in Berlin mit einer n: reer g fn in Königsberg unter der rma: Spinn u. Mencke betriebenes Handels ⸗Geschäft den Kaufmann
Gottlieb Wilhelm Klose in Berlin als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter derselben Firma ier gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Deshalb ist zufolge Ver— ügung vom 2. am 30. November d. J die Firma im Firmen Register unter Nr. 25 gelöscht und unter Nr. As in das Gesellschafts⸗ Register , ,. Königsberg, den J. Dezember 1865. önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Der sub Nr. 33 des Firmen⸗Registers eingetragene Kaufmann Boas Fraenkel zu Ostrowo hat am 31. Oktober e. seinem Sohne Fabian Fraenkel Prokura und die Befugniß ertheilt, für ihn und für seine Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben und die Firma »Boas Fraenkel« zu zeichnen.
ö. Prokura ist sub Nr. 3 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden.
Ostrowo, den 28. November 1866.
; Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, a Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Erfurt u. Jann zu Neustadt Magdeburg, sowie über das Privgtver⸗ mögen des Kaufmanns und Papierfabrikanten Adam Julius Erfurt
eustadt Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
u kurs lil er noch eine zweite Frist 33 . 2. Januar 1867 ein⸗
schlleßlich festgesetz worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht 1 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.