1866 / 297 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41354

Der Gesammtwerth des Hüttenbetriebes hat 1864 4,971,573 Thlr. betragen, Arbeiter wurden in der Zahl von 4341 beschäftigt. Im Jahre 18418 betrug der Werth der Hüttenproduktion nur 22575185 Thlr. bei einer Zahl von 3853 Arbeitern; eine Hebung der Industrie ist also unverkennbar. Von dem Gesammtwerthe der Hüttenprodukte im Zollverein mit 118,182,531 Thlr. fallen auf Bayern 420 Prozent, welche hauptsächlich der Eisen-⸗Industrie, die am bedeutendsten in der Rheinpfalz vertreten ist zusammen. Die größesten Pfälzischen Eisen⸗ werke sind die zu St. Ingbert. In Bezug auf innere Ein— n, Leistung und Leistungsfähigkeit gehören sie zu den besten Etablissements des Zollvereins. Aus Nassauer Rotherzen und Braunstein, aZus Luxemburger Eisenerzen, so wie aus eigenen Erzen und Luxeniburger NRoheisen im Gesammtgewicht von 85,510 Ctr., sind im gn re 1864 248,140 Ctr. Roheisen im Werth von 548,315 Fl., 4100 Ctr. Gußwaaren im Werth von 18.450 Fl, 25, 160 Ctr. Stab-

eisen im Werth von 1547775 Fl. und 15,440 Ctr. Draht im Werthe von 1166550 Fl. produzirt worden. der sonst noch in der Hals , Trippstadt und S

eutschland und dem Elsaß. .

——— ——— —— ——

Der Ahsatz dieses Werkes und bestehenden Eisenhütten zu Eisenberg, chönau geht hauptsächlich nach Süd⸗

e) Salinen-⸗Betrieb.

Bayern ist reich an Salz; es besitzt ein Salzbergwerk Theil schon seit Jahrhunderlen betriebene Salinen 91 Dei g

Reichenhall, Traunstein, Rosenheim, Kissingen, Ord und 3 a

, nahen produzirt Stein und Kochsalz, alle übrigen ulhin

ochsalz.

Es wurden gewonnen:

Kochsalz.

915,474 Ctr. S900 / 236 S9 0/060 * 906/529 Si 7557

Der Betrieb der Salinen, bei welchen im Jahre 1854 12 Ar

beiter beschäftigt waren und deren Productionswerth auf ooh Thaler veranschlagt wurde ist seit langer Jeit ausschiießlich da gierung zugehörig. Die bedeutendsten derfelben sind in Jieihenn und Rosenheim, von denen erstere 1864 235,677 Ctr. letztere die,,

Centner Kochsalz, beide zusammen also fast 59 Prozent der Gesamm

production lieferten.

Oeffentlicher Anzeiger.

Han dels⸗Register.

Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderliche Bekannt⸗ machung der in das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts be— wirkten Eintragungen sollen im Jahre 1867

UL) durch den Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) durch den Brandenburger Anzeiger und außerdem in Beziehung auf die Eintragungen aus dem engeren Bezirk des Kreisgerichts durch das Brandenburger Wochenblan, in Beziehung auf die Eintragungen aus den Bezirken der Gerichts⸗ Kommisstonen Belzig und Riemegk durch das zu Belzig erscheinende Kreisblatt bewirkt werden.

Brandenburg, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 89 unseres Firmen -Registers eingetragene Firma »F. Geisler« zu Reppen ist gelöscht, dagegen ist unter Nr. 125 daselbst die Firma »Robert Geisler« zu Reppen und als deren Inhaber der . Kaufmann Robert Geisler eingetragen. öschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Zielenzig, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Während des Jahres 1867 werden die auf die Führung des k sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter alame, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Roehricht bear— beitet und die in das Handels-Register zu bewirkenden Eintragungen durch das Memeler Dampfboot, die, Königsberger Har— tungsche Zeitung, die Berliner Börsenzedtung' und den Preußischen Stagts-Anzeiger veröffentlicht werden. Memel, den 3. Dezember 1866. . Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

„Die auf die Führung des Handels-⸗Registers sich beziehenden Ge— schäfte werden für den Bezirk des Königlichen Kreisgerichts hieselbst im Laufe des heute begonnenen neuen Geschäftsjahres von dem Herrn Kreisrichter Hecht und dem Herrn Kreisgerichts⸗Secretair Paga be⸗ arbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-Register erfolgt durch den Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Königsberger Hartung'sche Zeitung. irn fen! den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das ,,, Gericht wird die Eintragungen in sein Han— delsregister für das Jahr 1867 durch den Preußischen Staatsanzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtosblatte der Königlichen Ke— gierung zu Stettin und durch die in Stettin erscheinende Ostsee⸗Fei⸗ tung bekannt machen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts Direktor Bueck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Serretair Sentz bearbeitet.

Das Handelsregister, sowie die Zeichnungen der Firmen und Unterschriften können während der Dienststunden in unserm Bureau [Va eingesehen werden. ö

Greifenhagen, den 3. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs 3 Bekanntmachungen werden wir ud n es ; 3. assen:

in der Berliner Börsen⸗-Zeitung, in der Danziger Zeitung .und in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisrichter Neclam unter Mitwirkung des Herrn Actuarius Koffke bearbeitet werden. Lauenburg in Pommern, den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels ⸗Register werdtj ö

im Laufe des Geschäftsjahres 1867 L in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in der deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. Posen, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung unseres Handels ⸗Registers sich bezichend Geschäfte werden im Jahre 1867 von dem Kreisgerichts 33 . unter Mitwirkung des Büreau-⸗Assistenten Knauer verschej werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Staatz Anzeiger, den Anzeiger hes Amtsblatts der Königlichen Regierunz Oppeln und die Schlesische Zeitung erfolgen.

Falkenberg, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht.

Die durch Artikel 12 13 des Handelsgesetzbuches vor eschriebenn Eintragungen in das Handels-Register werden Seitens , . neten Gerichts im Jahre 1867 durch den Preußischen Staats ⸗Anzti⸗ die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische und die Breslauer Zeitun zas Grünberger Wochenblatt und das Grünberger Kreisblatt n, öffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschis sind für den angegebenen Zeitraum dem Kreisrichter Schneide

welchem der Büreau - Assistent Laube als Seeretair zugeordnet ss ber ht heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

übertragen worden. Grünberg, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäftssch 1867 die auf die Führung der Handelsregister sich ö Geschin h ,

Mi

von dem Kreisgerichts-⸗Direktor Hilse, welchem für

der Kreisrichter Wrzodek zum Stellvertreter bestellt ist, unter

wirkung des Kreisgerichts⸗Büreau-Assistenten Stach als Secrcthl .

bearbeitet werden.

. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch das Oppelner Amtsblatt, die Berliner Börsenzeitung / di erfolgen.

zublinitz, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗-Ne)ist des hiesigen ,, reisgerichts, welches auch für die Gericht eingesessenen der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissionen Staßfurt um Acken bestimmt ist, erfolgt für das Geschäftsjahr 18675 durch du Preußischen Staats-Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeltung un die Berliner .

„Die auf die Führung des Handels-Negisters sich beziehenden G schäfte werden für das Geschäftsjahr 1367 vom Kreisrichter Schwe unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Seeretairs Palm bearbestet. Di Aufnahme der für das Handels- Register bestimmten Anmeldung wird an jedem ,, und Freitag e, Vormittags, währen der sckhalls n nden erfolgen.

Calbe a. S. den 4. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In 186, werden die Einträge des hiesigen Handels⸗-Negisters in 1) dem Intelligenzblatt für Nassau, 2 dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) dem dahier erscheinenden Anzeigeblatt für die Aemter Herbon und Rennerod veröffentlicht werden. Herborn, den 5. Dezember 1866. enn, Amt.

eutner.

Zweite Beilah

em

in das Handelsregisn

4355 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

6 297.

Sonnabend, den 8. Dezember

1866.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

In das GesellschaftsRegister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zub Rr. 1 Colonne 4 nachstehende Eintragung; »durch gerichtliche Erklärung vom 27. November er. haben die Gesellschafter der Firma »J. Lewinsohn et Sohn«, Kauf. mann Joseph Lewinsohn und Kaufmann Jacob Lewinsohn

in Osterode, die bisher bestandene Gesellschaft aufgelöst

: zufolge Verfügung vom 28. November er. am 29ten ejd. bewirkt

n. k. den 29. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter

Rr. S4 die Firma:

J. Lewinsohn et Sohn« zu Osterode, und als deren Inha⸗ ber der i g Jacob Lgewinsohn daselbst⸗ zufolge Verfügung vom 28. November 1866 eingetragen worden. 6 den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m Jahre 1867 werden die Eintragungen in unser Handels— gat nach heutigem Kollegial ⸗Beschlusse durch den Königlich Preu— ßischen Staats⸗Anzeiger, durch den Anzeiger des Amtsblatts der

. . Regierung zu Köslin, durch die Stettiner Ostseezeitung und it beziehenden Geschäfte ist für gedachtes Jahr dem

Gopold, unter Secretair, übertragen worden.

urch die hiesige Zeitung für Pommern veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung unseres ,, , . Herrn Kreisrichter

Mitwirkung des Herrn Büreau⸗AUssistenten Kobow, als

Dies wird hierdurch in Gemäßheit des Artikel 14 des Handels⸗

gesetnuchs und der 58. 2 und 14 der Instruction vom 12. Dezember (1861 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Colberg, den 4. Dezember 1866... Königliches Kreisgericht.

Die am 11. April 162 von dem Kaufmann Abraham Frank

. seinem Sohne Salomon Frank ertheilte und Unter der Nummer 3 in unserem ? . eingetragene Prokura ist laut Verhandlung 6

vom 30. Rovember 1 ͤ ist zufolge Verfügung vom 30. November 1866 am 30. November

866 in unfer Prokuren⸗Register eingetragen.

zurückgenommen und somit erloschen. Dies

Stolp, den 30. November 1866. Königlichs Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom J. Dezem—

I) bei Nr. 3. ö Firma »Otto Trachmann zu Krotoschina ist er⸗ oschen.

Y) bei Nr. 24. Die Firma Mannheim Katzenellenbogen« zu Kroto— schin ist erloschen. .

3) bei Nr. 74. Die hen d derlassung des hiesigen Kaufmanns Samuel Nathan Kayser, als Inhaber der Firma S. N. Kayser, in Ostrowo ist aufgehoben.

Krotoschin, den 4. Dezember 1866. : Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Prokuren-Register ist sub Nr. 29 Vol. J. Fol. 8 ein-

Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Slaaks An echt Ktragen:

Bezeichnung des Prinzipals: . = ö Ernst Samuel Benary zu Erfurt. . . der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be—⸗ ellt ist: Ernst Benary. ö Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen ⸗Register: Die Firma Ernst Benary ist eingetragen unter Rr. 297

des Firmen ⸗Registers. ; Be 3 des re faristen: Handlungs⸗Gehülfe Sarony

nger. Erfurt, den 3. Dezember 1866. ö. Koni lch reis echt. J. Abtheilung.

Seitens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen in das Handels. FRegister im Lauf des Jahres 1867 durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und jffentlic den ge e, e. Staats Anzeiger entlich bekannt gemacht werden, „Mit der Hacki ern der auf die Führung des Handels Registers bezüglichen Geschäfte ist für dasselbe Jahr der Kreisgerichts-Rath Fa= bian unter Mitwirkung des Kanzlei ⸗Rgths Sperling beauftragt und wird der richterliche Kommissarius am Vormittage eines jeden Sonn⸗ abends während der Geschäftsstunden im Gerichtskokal anwesend sein. Genthin, den 3. Dezember 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sch ulz.

In das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein getragen: Kolonne 1. Laufende Nr. 197. ' Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Albert Heinrich Petring Rr. 8 zu Bunde. ' Ort der Niederlassung: Bünde. x Bezeichnung der Firma: H. Petring junr. ' . dein , n . Verf 6 ; ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1866 am 5. Dezember 1866. (Acten über das Firmen ⸗Register Bd. IV. S. 177) Agethen, Kanzlei⸗Direktor. Herford, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 778 eingetragen worden die Handels ⸗Geselischaft unter der Firma: »Ruppenthal u. Günther« welche ihren Sitz in Cöln und mit dem J. J. M. Dezember begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Adolph n,. und Wilhelm Günther, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. Dezember 1866.

Der Handelsgerichts ˖ Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— , Register unter Nr. 779 eingetragen worden die Handels- Gesellschaft unter der Firma: ö u. Stockmann«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. 1. M. Dezember begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Albert Herder und Wilhelm Stockmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 6. Dezember 186566. .

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzleirath Lindau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 371 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze unter der Firma: »Heinr. Aloys Haan bestandene Handels- Gesell= schaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der Gesellschaft durch den bisherigen Gesellschafter Jacob Aloys Haan, Kaufmann in Cöln, erfolgen wird. ;

Cöln, den 6. Dezember 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister unter Nr. 1571 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Koos van Holland, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »K. v. Holland.«

Eöln, den 6. Dezember 1866. .

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-⸗) Register unter Nr. Wl eingetragen worden, daß die von dein in Cöln wohnenden Kaufmann Moses Cosmann für , , , . unter der Firma; »M. C. Cosmann« dem Moritz Koßmann in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 6. Dezember 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗-Register ein⸗ 63 worden: . . 113 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1017 des irmen⸗Registers; ie seither zu Düsseldorf zwischen dem Kaufmanne Wil- k und 6 , D. Wilhelm iler, beide daselbst wohnend, unter der Firma „Sinzig u. (. und dem 1a in Düsseldorf bestandene Handels gesell— schaft seit dem 20. September d. J. durch den Austritt des Theilhabers Trimborn aufgelöst worden, daß Wilhelm Weiler das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und dasselbe seit gedachtem Tage n Düsseldorf unter der bisherigen Firmg »Sinzig u. Co.« ortführt. Düsseldorf, den 30. November 1856. ; Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Regin fen Nr. 3 eingetragen worden, daß zwischen dem Kauf- manne Alexander Wiedow und dem Privatier Carl König, 2 a

üffeldorf wohnend, seit dem 1. Dezember d. J. eine offene Handel ufer an der! Firma »A. Wiedow u. Cie.« mit dem Sitze in