1866 / 298 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4362

ßische Konsularamt die Geschäfte für diese Territorien überneh⸗ men wird.

Laut telegraphischen Nachrichten aus Irland ist auch in der Grafschaft Clare, so wie in denjenigen Theilen der Grafschaften Kildare und Mayo, die bisher noch nicht unter dem Ausnahmezustand sich befanden, derselbe proklamirt. In Du blin sind keine weiteren Verhaftungen vorgenommen wor— den. In Belfast dagegen nahm die Polizei sieben Personen, die mit dem Dampfer von Fleetwood gekommen und acht Leute, die sich an Bord eines Liverpooler Fahrzeugs befanden, fest. Sämmtliche Verhaftete wurden zu ihrer Vernehmung der Orts— behörde vorgeführt, und da dieselbe keinen Grund zum ferneren Einschreiten fand, sofort in Freiheit gesetzt. Der lockende

reis von 2000 Pfd. Sterl., der auf, die Festnehmung

tephen's gesetzt ist, stachelt die Polizei, Gepäckträger und andere Personen zu einer Rührigkeit und einem Eifer auf, die gelegentlich Unbequemlichkeiten für solche Personen zur Folge hat, die mit dem Verschwörer einige Aehnlichkeit haben.

In Kilmarnock glaubte die Polizei auf der Spur zu sein und verfolgte einen Herrn von dort bis nach Froon, wo sie ihre Täuschung bemerkte. Auch in Saltroats wurde ein Mann mit dieser Aehnlichkeit in seiner Erscheinung von der Sicherheitsbehörde mit unwillkommenen Aufmerksamkeiten überhäuft und ein Geschäftsreisender auf der Route von Carlisle nach 6. entging der Verhaftung nur da— durch, daß ihn zufällig ein Eisenbahnschaffner kannte.

Die Wuth der Elemente hat in den letzten Tagen wie⸗ der überall ihre verderblichen Spuren hinterlassen. Von den verschiedensten Seiten treffen Nachrichten ein über Häuser, die der Sturm umgerissen, Bäume, die entwurzelt, in ihrem Sturze großen Schaden angerichtet und dergleichen. Dazu hat der kanganhaltende, äußerst heftige Regen wieder große Strecken Landes unter Wasser gesetzt und zahlreiche Häuser unbewohn— bar gemacht. Auch an der Küste entlang sind massenhafte Un— glücksfälle vorgekommen. Bei Fleetwood scheiterte die nor— wegische Barke »Inga«c“, die Mannschaft kam indessen mit dem Leben davon. An der Küste von Durham, bei Whiburn, fand die Barke Caroline Elisabeth e ihren Untergang. Auch hier wurde die aus 13 Mann bestehende Schiffsmannschaft durch das Ret— tungsboot der Todesgefahr entrissen. In Liverpool erwartet man auch Unglücksnachrichten aus dem irländischen Kanal, Bis jetzt ist dort noch nichts über weitere Schiffbrüche bekannt

eworden, weil die Telegraphenlinie von Ornshegd nach Holvy—

ead durch den Sturm erheblich beschädigt und unterbrochen ist. Der in Falmouth eingetroffene Dampfer »Uitenhage«— meldet, daß der Schooner »Prinee Jersey« bei der Insel Possession zu Grunde gegangen, die Mannschaft indessen ge— rettet ist. Das Schiff »Sardinia« wurde auf seiner Fahrt von Rangoon nach Liverpool entmastet und leck. Die Be— mannung verließ das Schiff erst, als es schon acht Fuß Wasser hielt, und wurde von dem Schiff »Royal Family aufge— nommen.

Frankreich. Paris, 7. Dezember. Auf Miramare er— wartet man bis Mitte dieses Monats Verfügungen vom Kagiser Max aus Gibraltar. Die letzte Depesche des Kaisers ward von New⸗York am 23. November expedirt, nachdem sie von Orizaba oder Vera⸗Cruz zwischen dem 16. und 18. nach New⸗Orleans mit einem Dampfer befördert worden war. In dieser Depesche wird angeordnet, daß ihm nach Gibraltar Berichte über das Befinden der Kaiserin geschickt werden. Bekanntlich ist Graf Bombelles von Miramare bereits dahin unterwegs, da der Kaiser dort gegen den 20sten erwartet wird.

Der Prinz von Wales traf gestern früh im strengsten Incognito über Straßburg in Paris ein. ,

Aus Toulon wird die Abfahrt des »Intrépide« gemeldet; dieses Transportschiff soll mit sechs Fregatten und zwei Trans— portschiffen die Truppen von Mexico abholen. Am 5. ging das Transportschiff La Seine« von Toulon nach Civita⸗Vecchia— die »Vienne« war bereits vorausgegangen, um sämmtliches Kriegsmaterigl aus Rom in Civita⸗Vecchia an Bord zu nehmen.

Kaiser Maximilian hatte die förmliche Absicht gehabt, sich an Bord der österreichischen Korvette »Dandolo« nach Europa einzuschiffen, wodurch sich auch das in Miramare eingegangene Telegramm erklärt. Allein seine Absicht war, wie man ver— sichert, ohne abzudanken abzureisen und Alles unentschieden zurückzulassen. Marschall Bazaine, der Anfangs, wie viele Leute, den Ausflug Maximilian's nach Orizaba einzig Gesund— heitsrücksichten zugeschrieben hatte, soll durch eine Indiseretion des Capitains des »Dandolo« rechtzeitig aufgeklärt worden sein und hätte demgemäß seine Maßregeln getroffen. Maximilian konnte nunmehr nicht nach Europa zurückkehren, ehe er, was er nicht hatte thun wollen, den Abdankungs⸗Akt unterzeichnct.

Dentu soll für das Privileg, den , , Katalo allein herausgeben zu dürfen, nicht weniger als 503,000 Fr. bezahlt haben.

2.

8. Dezember. Der »Abend⸗Moniteur« meldet ö Berthemy sich heute nach Washington eingeschifft habe. ö

Die »Patrie« zeigt an, daß gestern die Convent päpstliche Schuld betreffend, unterzeichnet worden 36 ntion in

9. Dezember. Der heutige »Moniteur« bestäti t über den französisch-österreichischen Handelsvertrag . ö betreffenden Mächten ein vollständiges Einverständiß ersg⸗ worden sei, derselbe werde nächstens unterzeichnet werden n mit dem 1. Januar in Kraft treten. ;

Italien. Florenz, 8. Dezember. Tonello ist heut nach Rom abgegangen. Gestern ist das 71. französische Ren ment in Civitavecchia eingeschifft worden. z

Die „Italia Militare« meldet, der Kriegs- Minister hab das vorläufige Studium der die Rekrutirung und att n Organisation des Heeres betreffenden Fragen einer von ihm selbst präsidirten Kommission übertragen. Eine andere Kom. mission wird die Verbesserung der Equipirung der Infanterj und der Bersaglieri ihrem Studium unterziehen.

Der Minister Jäcini will alle italienischen Dampfschif fahrts⸗Gesellschaften in Eine verschmelzen, um dem österreich schen Lloyd eine kräftige Konkurrenz entgegenzustellen.

, Griechenland. Athen, 1. Dezember. (W. T. B.) E sind drei griechische Armeecorps nach den Grenzprovinzen qi. gegangen. Der König beabsichtigte, im Frühjahr eine Reis nach Dänemark anzutreten. Die russische Fregatte Groj⸗ admiral« ist aus Kanea im Piräus eingetroffen. Es kom, men fortwährend Garibaldianer hier an.

Türkei. Aus Konstantinopel, 1. Dezember, sind mi der Levantepost folgende Nachrichten in Triest eingegangen: Offizielle Berichte aus Kandig melden weitere Unterwerfungen Der türkische Commissair hat die für die Unterwerfung bew ligte Frist um 6 Tage verlängert.

Nach einem in Wien eingegangenen Telegramm auz Konstantinopel vom 8. d., ist das Kloster Arkadi auf Kan— dia nach der Erstürmung durch die Türken von den Insut— genten in die Luft gesprengt werden, wobei einige hundert de letzteren und 58 Türken das Leben verloren, 150 Türken wur den verwundet. Der Widerstand der Insurgenten soll e

schöpft sein.

Rußland und Brolen. St. Petersburg, 8. Dezember Ein Kaiserlicher Ukas ist erschienen, in welchem folgende V stimmungen getroffen werden: Verschiedene von der römische) Kurie vorgenommene Handlungen haben die Beziehungen zm schen Rom und dem russischen Gouvernement aufgehoben; i Folge hiervon haben die Convention des Jahres 1847 sowie di anderen besonderen Vereinbarungen in Betreff der Administrz tion der römisch-katholischen Kultusangelegenheit jede verbin liche Kraft verloren. Diese Angelegenheiten sollen von jetzt äh wieder von denjenigen Behörden ressortiren, welche zu diesem Zwecke nach den bestehenden Institutionen und in Gemäßshh der Grundgesetze des Kaiserreichs und des Königreichs Polen niedergesetzt sind.

Dänemark. Kopenhagen, 6. Dezember. (H. N) Im Folkething wurde heute die erste Behandlung des Gesekze, betreffend die Administration des Wegewesens und die Entrich— tung der Kosten der Arbeit bei Anlegung, Instandsetzung umd Ausbesserung öffentlicher Wege vorgenommen. Sämmtlih öffentliche Wege sollen nach dem Entwurf in 2 Klassen gethein werden, nämlich in Landstraßen und Nebenstraßen. Die Amts rathsversammlungen erhalten nach dem Prinzip der Selbstregit rung die Verwaltung der beiden Straßenarten; Wegearbeit in naturn hört auf; alle Wegearbeit ist künftig als Entreprise oder dur bezahlte Arbeiter auszuführen. Landdistrikte und Städte partie piren verhältnißmäßig an den Kosten, welche aus der Kämmnerkase und dem Amtsrepartitionsfond zu entrichten sind. Die Amt männer haben die Oberaufsicht und das Ministerium des IM nern die Entscheidung in streitigen Fällen und bei neuen Ver änderungen oder neuen Anlagen. Die zahlreichen, behufs de Viehweide bisher vorhandenen Hecks auf vielen Landstraßen sollen innerhalb eines Jahres, um jeden Verzug Reisender zu ersparen, entfernt werden. Versäumniß der Amtsrathsversamm, lungen in Betreff des Wegewesens giebt dem Ministerium dai Recht, das Versäumte für Rechnung des betreffenden Amts qu führen zu lassen. Das Gesetz wurde im Ganzen beistimmen aufgenommen.

Im Landsthin Gesetzentwurfs, betreffend Herabsetzung der, den Konsulen ö. Vicekonsulen laut Verordnung vom 4. August 1824 5.1 und näher bestimmt durch Plakat vom 19. Februar 1845 zi gemessenen Gebühren von dänischen Schiffen vorgenommen

wurde die erste Behandlung de

dtunde

ö m.

4363

Nach kurzer Diskussion, in welcher dem Entwurf abseiten der ich barüber äußernden Mitglieder beigestimmt wurde, ging der— selbe einstimmig zur . Behandlung über.

Einer gemachten Vorstellung der Königlich preußischen ierung zufolge hat der König unterm 29. vorigen Monats Ministerium des V. ermächtigt, die seiner Zeit den in Dänemark angestellten hannoverschen Konsularbeamten ertheilten Exegugturen zurückzufordern. Gleichzeitig hiermit hat die Königliche Regierung sich damit einverstanden erklärt, daß die hier im Lande anerkannten preußischen Konsuln ihre Thä— tigkeit auch zu Gunsten der Unterthanen aus den von Preu— zen annektirten Staaten Hannover, Hessen, Nassau und Frank— furt a. M. verwenden. .

Afrika. Aus Kairo wird vom 6. d. die Antwort der Notabeln auf die Eröffnungsrede des Vicekönigs mitgetheilt. In derselben heißt es unter Anderem; die Versammlüng sei frfreut, daß der Sultan eine direkte Erbfolge bewilligt habe, diese er re, sei der ö für die Ruhe Aegyptens und die größte Garantie für die Zukunft. Gleichzeitig spricht die Antwort den Dank für die Herstellung einer nationalen Ver— sammlung aus und ruft den Segen Gottes auf den Vicekönig und auf seinen Sohn herab.

Re da

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büͤreau.

Darmstadt, Sonntag, 9. Dezember, Nachmittags. Ge— neral v. Stockhausen hat sich heute früh erschossen. Wie verlautet, war der General zum 10. d. vor ein Kriegsgericht eladen. Wien, Sonntag, 9. Dezember, Nachmittags. Der Kaiser äußerte bei Entgegennahme der Adresse des niederösterreichischen Landtages, er behalte sich, indem er die Adresse entgegen nehme,

die Erwägung derselben vor.

Madrid, Sonntag, 9. Dezember. Der König und die Königin, der Prinz von Asturien und die Infantin Isabella

sind in Begleitung des Minister⸗Präsidenten Narvaez heute nach Lissabon abgereist.

Florenz, Sonntag, 9. Dezember. Die »Gazzetta uffiziale« veröffentlicht in einer Extra⸗Ausgabe ein Königliches Dekret vom

J. d. Mts., welches den Finanzminister zur Emission von 5 Millionen Rente behufs der Zahlung an Oesterreich ermächtigt. In einem angehängten Bericht erklärt der Minister, daß, Dank dieser Emission, keine weitere außerordentliche Hülfsquelle für

das Budget des Jahres 1867 erforderlich sein werde. Rom, Sonntag, 9. Dezember. Das 69. Regiment ist

heute früh nach Civitavecchia abgegangen. Sämmtliche Trans— portschiffe, mit Ausnahme einer Fregatte, sind bereits dort an— gelangt.

Konstantinopel, Sonntag, 9. Dezember. Die Wahl

Baltazzi's zum Fürsten von Samos hat die großherrliche

Bestätigung erhalten. Die Regierung der Vereinigten Staaten

von Nordamerika wird in Rumänien und in Serbien General— Konsulate errichten. Mustapha Pascha soll aus Kandia abberufen werden. Aus dem hiesigen Hafen abgehende Schiffe erhalten Gesundheitspatente.

Bukarest, Sonntag, 9. Dezember. In Giurgewo und

underen rumänischen Häfen ist eine zehntägige Quarantaine

M

ir die aus der Tärtei einlaufenden Schiffe eingerichtet worden, weil sich dort das gelbe Fieber gezeigt haben soll.

ö ——

el eꝶgruanhisehe Witt erintztszherieht e.

z

Lempe-

ratur.

RSau- mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels -

Beshac htungsneit. ansicht.

Wind. Ort.

Auswirtige Stationen. 9. Dezem ber.

1 s88w., . schw.

312, —18,1 NC., 8. schwach.

335,

Brüssel ... . aranda. Helsingłors keters urg.

ale gnt,

Moskau ...

Beobachtungszeit.

Stunde Ori.

Baro- meter. Paris. Linien.

717

ratur. RGau- mur.

Tempe-

Wind.

Himmels-

Allgemeine ansicht.

d msrgs sSdtoctheom.

Skudesnäs . Gröningen. Helder

Hernoesand Christians .. Flensburg.

Preuss isehe

Münster ... Torgau ... Breslau ...

342, 1 331, 8 339, 0

A us wi

Brüssel.... 335, 9

Haparanda. Helsingfors

Petersburg.

Stoekholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernösand. Christians. . Flensburg.

X XR d N, o e, e, , a, e, s.

331,1

Preussisehe

333, 352, o 334, 0 328, 331,6 333,3 331,3 333, s 334, 2 330, ð

331,1 333, 3 329, o ö 133.52, 6

Königsberg Danzig Putbus ...

Münster .. . Torgau ...

Breslau ...

x & . ö . R

XF

337, 343,1 343, o 334, 333,7

336, 1

337, o 339, 339, 1 341, z

340, 1 337, s 341,

338, 335, 1

7,4 Ww. , s. schw. Heiter.

. z

SW. , stark.

S., still.

SW. , s. schw. Windstille. O80. schwach. 2

9. Dezember.

r tige

. NW., Sturm.

NW., Sturm. XW. , mässig. NW., stark. WNW. , mässig.

WNW. , mässig. NNW. , stark. NW., schwach.

NW., mässig. NW., stark.

WNW. , z. stark. W., stark.

S., schwach. S tat ion e

10. De vember.

wechselnd zwi-

sehen SW. u. NW.

wsS w., * Schw.

SO. , sehwach. S., stark.

NW., .

Statione

10. Dezember.

1,ů8 0, 6 1,6 0, 4 1,0 0, s 0, 2 0, 8 4,2 0, o

1,ů2 6, o 0, o **

SW. , s. stark. W., s. stark. S., stark. SW., mässig. SW. , stark. SW. , stark. W., lebhaft. SW. ,

SW. , stark. W., stark.

S., s. stark. W., schw. S., s. stark.

Gestern Sehnee. Gestern Abend NNW. schwach. Max. 4, s. Min. 5, 3. Regen.

bewölkt. bewölkt.

heiter.

Schnee.

S tationen

trühe, Hagelschauer. bed., gst. Sturm. bezogen. heiter. heit., gst. Sehnee u. Hagel. heit., gest. Regen, Graup. u. Schnee. heiter, gst. Hagel, Nachts Schnee. heiter. heiter. heiter, Nachts Schnee, gst. 4 L. Sturm u. Regen. 8. heit., plötzl. Hoh. Barometerstand. heiter. heit., Nebel, Reif.

N.

sehr bewölkt. Feiner Reg. u. Sturm in Inter- vallen.

bedeckt. Nachts Schnee.

bedeckt. Schnee.

bedeckt.

Reg., gest. Abd. 9 Uhr heftiges

Sehneegestõber. n.

bedeckt. bedeekt. bedeckt. bed., Schnee. bedeekt. bed., Schnee. Schnee. bedeekt. trübe, Regen. bed., Schnee u. Regen. trübe. Regen.

80. , s. stark.

trübe, Regen.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 11. Dezember. Im Opernhause. (213. Vorstellung.)

Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen.

Weber. Agathe: Fr. Harriers⸗

Mittel ⸗Preise.

ipßpern. Max:

Musik von C. M. von

Hr. Niemann.

Im Schauspielhause. (241. Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Epigramme. Kammerdiener. P Mittel ⸗Preise.

Lustspiel in 3 Akten von R. Benedir. Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen.

Der