1866 / 298 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4364

Mittwoch, 12. Dezember. Im Opernhause. (24. Vor—= stellung) Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Orpheus; Frl. von Edels⸗ berg. Hierauf: Auftreten der Solo⸗Tänzerinnen Frls. Marie Gouffard und Antonie Ribet aus Paris in einem Pas de trois mit Hrn. Glasemann. Vorher: Walzer; Frls. Döring und E. Trepplin. Zum Schluß: Marzurka; . Adelma, Döring, E. Trepplin, Schmidt, H. Trepplin, Peters, Hrn. Ehrich, Krüger und Hugo. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. E42. Abonnements⸗Vorstellung.) Zun ersten Male: Maria Moroni. Trauerspiel in 5 Akten von P. Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Fürst Orlando Savello, Hr, Dahn. Zün Alessandro Piombino, Hr. Friedmann. Falcone, Orkut steher von Ariceiga, Hr. Grua. Matteo Moroni, Hr. Bernd Maria, seine Gattin, Frl. Erhartt. Dorothea, ihre Magd, 1 Frieb⸗Blumauer. Pietro, ein junger Weinbauer, Hr. Dehn be Nina, Song, Carylina, Frguen aus A riecia, Frl. Pölln— ger, Fr. Hiltl, Fr. Adami. Anna Bentivoglio, ein jun t Mädchen aus Arxiccia. Frl. Satrgn. Ein alter Bauer, g Lichterfeld. Ein Schentwirth, Hr. Bethge. Männer und Ftauhz aus Ariccia. Zeit: Zweite Hälfte des sechszehnten Jah. hunderts.

Mittel ⸗Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

——

Handels⸗Register.

Die unter Nr. 12 des Gesellschafts-Registers des unterzeichneten

Gerichts eingetragene offene Handels-⸗-wesellschaft: Gebrüder Wallis

u Potsdam ist aufgelöst, die Firma erloschen und solches zufolge Ver—⸗ ügung vom 29. November 1866 am 36. ej. m. et anni im Gesell⸗ chafts⸗Register vermerkt worden.

Potsdam, den 29. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Prokuren⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1866 am 4. ej. m. et anni bewirkt worden

Unter Nr. II.

Prinzipal: . . die Handelsgesellschaft 8. Jacobs zu Potsdam. Firma, welche der Prokurist zeichnet: L. Jacobs. Ort der Niederlassung: 6 che ist esellschafts · Register: . , L. Jacobs ist eingetragen unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗Registers. Prokurist: die Kaufleute: 5 I) Johann Wilhelm Ferdinand Eisfeldt, 2) Johann Gottlob Maywald, . beide zu Potsdam, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Potsdam, den 3. Dezember 18665. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

m Prokuren⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende ö zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1866 am selbigen

Tage bewirkt worden: . Unter Nr. 12:

rinzipal: r 6 Kaufmann Carl August Eduard Giesecke allhier; Firma, welche der Prokurist zeichnet;

Eduard Giesecke (vormals Gebrüder Wallis);

Ort der Niederlassung: tdb

irmen⸗Register: . Die . ist eingetragen unter Nr. 374 des Firmen-⸗Registers: Prokurist: . Kaufmann Samuel Friedrich Eduard Giesecke. Potsdam, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Jahre 1867 werden die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Direktor Zippel und den Secretair Thielitz bearbeitet, die erforderlichen Anmeldungen von dem Ersteren Montags und Donnerstags von 11 bis 1 Uhr ö angenommen und die Eintragungen in das

andelsregister dur 9 ters Irn en Anzeiger des Königsberger Regierungs-Amts-⸗ blatts, ö ; die Königsberger Hartung'sche Zeitung und den Preußischen Staatsanzeiger bekannt gemacht werden. . Barkenstein, den 5. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Handels-Register werden in der Zeit vom 1. Dezember 1866 bis dahin 1867, vom Kreisrichter Graeßner und Aktuar Matschiewski bearbeitet und im Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger und in der Königsberger Hartungschen Zeitung bekannt gemacht.

nsterburg, den 1. Dezember 1866. Insterburg en ig zel mee eb. J. Abtheilung. ür das Jahr 1867 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetz- vac vor n , Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichtes durch den oͤffentlichen Anzeiger des Regierungsamts blattes zu Gumbinnen, durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ Zeitung erfolgen und die auf Führung der Handels⸗Register sich be⸗

in Geschäfte durch den Kreisrichter Tiburtius und den Buregn— lssistenten Lablack erledigt werden. Johannisburg den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die Veröffentlichung der in dem Jahre 1867 erfolgenden Einttn⸗

n, in unser Handels⸗Register wird durch den öffentlichen Anzeige es Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig und durch den

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Die auf die Führung des Handels -Reglsters sich beziehenden Ge schäfte sind für das Jahr 1867 dem Kreisrichter Taureck unter Mü. wirkung des Kreisgerichts-Secretairs Wolff übertragen worden.

Carthaus, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Laufe des nächsten Jahres werden die Eintragungen in daz hiesige Handels-Register durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Fih— rung des Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgericht, Rath Ulrich unter Mitwirkung des Aktuar Krueger bearbeitet werden,

Marienwerder, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für die Dauer des Jahres 1867 sollen die bei dem unterzeilh— neten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handel, Register durch Einrückung:

I in den Preußischen Staats-Anzeiger,

2) in die Neue Stettiner Zeitung,

3) in die Berliner Börsen⸗-Zeitung, veröffentlicht werden. .

Die auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäst werden während les Jahres von dem Kreisrichter Skopnik unte Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Seldt besorgt.

Demmin, den 5. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in seine Han dels hes g im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch ie Magdeburger Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Preußischen Staats-Anzeiger vers ssen e en, . . Beauftragt mit den auf die Führung der Handels-⸗Register sih beziehenden Geschäften sind für das Jahr 1867 der Kreisgerichts-Direktor Schotte, und der Kreisgerichts⸗-Secretair W. Schulze II. Seehausen i. Altm., den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die bei uns erfolgten Eintragungen in die Handels ⸗Register wir. den im Jahre 1867 durch den Preußischen Staatsanzeiger, durch dit Magdeburgische (Faber'sche) Zeitung und durch den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldent⸗ leben bekannt gemacht werden.

Mit Führung der Firmen, Gesellschafts⸗ und Prokuren ⸗Rehisti sind der Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Klewitz und der Stadt- um Kreisgerichts-⸗Secretair, Kanzleirath Bieber, beauftragt, welche di Anmeldungen Donnerstags, Vormittags, während der üblichen Geschäftsstunden an hiesiger Gerichtsstelle entgegen nehmen.

Wolmirstedt, den 4. Dezember 1866. .

Königliche Stadt- und Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗Register werden fortan und im Jahre 1867 ;

L in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, . ; 2) in der zu Berlin erscheinenden Bank- und Handelszeitung un I) in der zu Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitum erfolgen.

artow, den 5. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Die Eintza fun en in unser Handels-Register werden für da

Jahr 1867 in folgenden Blättern: . dem eln an Staats⸗Anzeiger in Berlin,

b) dem hiesigen Kreisblatte und cy dem hiesigen Wochenblatte

bekannt gemacht und die desfallsigen Geschäfte von dem Kreisgericht:

Dirett

las)

dito von Atto von 98

dito

1365

or Detzner und dem Kreisgerichts-Secretair Kleppel bearbeitet,

welche Anmeldung jweden Montag und Donnerstag, Vormittags von

0 bis 12 Uhr entgegen nehmen.

erlohn, den 5. Dezember 1866. nnn Königliches Kreisgericht.

Die durch das Allgemeine Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Be—

fanntmachungen der Eintragungen in das Handels-Register erfolgen im

hre 1867 von hiesigem Handelsgerichte auch durch den Preußischen

] Ie zinzeiger, die Kölnische Zeitung und das Gladbacher Kreisblatt.

dbach, am 7. Dezember 1866. Gladbach Königliches Handelsgericht. Wm. Prinzen. Kreitz.

E

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius

Albert Foerster zu Culmsee ist zur Verhandlung und Beschlußfassung lber einen Akkord ein neuer Termin auf

den 21. Dezember er, Vormittags 12 Uhr,

. por dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. an- beraumt worden,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß eseßt / daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen

. k Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ien e , in ußfassung

Anspruch genommen wird, zur Thei uber den Alttord berechti en zur Theilnahme an der Besch

Thorn, den J. . 1866. önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmalz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Ons 664 d ltstt DMweitt Dombau Pramien Kollekte.

Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für = bau der Col er He dl ln, el lg i fe . ö. 3 , . Prämien⸗Kollekte ist, un⸗

ande in s. ĩ dire n ; n bsatz? des Planes ertheilten ittwoch, den 9. Januar künftigen Jahres festgesetzt, und wird an diesem Tage und . ö. . Lagen in ö J . von 9 bis 12 und von 3 bis 6 Uhr inen Gürzenichsaale zu Cöln unter Vorschriften des Planes 9 4) Statt . ö Cöln, den 1. Dezember 1866. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

. . e / .

Markt- Preise und Börsen- VYVachrichten.

Kerlimer Getreilkehßörse vom 10 Dezember.

Weizen loco 69 84 Thlr. nach Qualität, bunt polnischer 80 bis 81

. Thlr. ab Bahn be.

koggen loeo 79 84pfd., 56 57 Thlr., ab Bahu bez., pr. Dezember

( Fb * 57 Thlr. bez. u. Br., 5ß3. G., Derember- Januar 56 - 555 - 56 Pil. bez., Frühjahr 54 5353 —-— 3 Thlr. bez., 54 Br., 533. G., Mai-Juni 55-53 54 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine, 43-50 Thir. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 25 28 Thlr., sehles. 265 4 Thlr., poln. 265 Thlr.

ah Bahn bez., Dezember u. Dezember - Januar 27 Thlr. Br., Frühjahr Amt Thlr. bez., Mai-Juni 283 Thlrs, JunicJuli 28z Lhlr Br.

Erbsen, Kochwaare 62 - 70 Thlr., Futterwaare 52 - 60 Thlr. küböl loco 123 3 Thlr. bez., Dezbr. 123 - I Thlr. bez., Dezem-

( ber- Jmnuar 123 Thlr. Br., Januar - Februar 12 Thlr. Br., April - Mai 125 Thlr. bez., Mai-Juni 123 Thlr. bex.

Leinöl loco 133 Thlr. Spiritns loco ohne Fass 168 Thlr. bez., Dezember u. Dezember-

. Januar 16- 15415 16164 Thlr. bez. u. Br., 16 G., Januar - Februar 16 wis iin Thlr. bez., April-Mai 1614 - 3 Thlr. bez., Mai-Juni 163 - 4z Thlr. ber. u. Br., G.

Weizen loco lustlos. Im Roggen - Termingeschäft hielt die bereits seit einiger Leit anhaltende Leblosigkeit auch héute àan. Nach vorüber- gehender Mattigkeit befestigte sich die Haltung schliesslich wieder und sind die Notizen gegen Sonnabend kaum verändert. Die vorhandenen Offerten von effectiver Waare fanden willige Nehmer.

Hafer loo preishaltend, Termine lebsos. In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft statt, Preise erfuhren bei matter Haltung kaum eine Ver- änderung. Loco-Waare reichlich offerirt. Cek. 200 Dtr. Spiritus er- öffnete matt und im Werthe niedriger, erholte sich aber gleichfalls wie Roggen, so dass von einer wesentlichen Preis verbesserung nieht zu be-

richten ist. Gek. 40, 000 Ert.

Vwiem, 9. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Wenig Geschäft bei matter Haltung. Kredit- Actien 151.60, . Loose 80.50, 1864er Loose 73.650, Staatsbahn 205.90, Lombarden

Hondt orm, 9. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne w-Vork vom S. d. Mts. Abends wird gemeldet: Wechseleours auf London in Gold 1093, Goldagio 38, Bonds 1083, Baumwolle 34.

Berliner Börse vom

10. Dezember 1866.

Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.

——

M ee n sg eI- Gon rse, Br. GId. ; 250 Fr Kurz 1435 1433 Staats Schuld- Scheine

250 Fi. 2 Mt. 1425 1425

300 Fr.? Mt, 807 80 8 ;

13 r ., , ,, te i.

155 Ki Mt. 775 77 8ellftverschr, 4M Ben 166 Fi; Me 56 24565 25 Schuldverschr. der Berl. 100 FI. 2 Mt. 56 24 56 20 Pfandbriefe.

Ini, 95 do. do 3 W. e835 Ostpreussis ehe , , . 1008.6. 3 Mt. 877 8 do. 908. R. 8 T. S0 do. . ö. ö o.

F om els- C «86. 2f do,

reixillige Anleihe 44 z 985 do. neue

10637 33 Sächsische

27

dtaats Anleihe von 1859 ... .... . v. 1854, 1855, 1857... lito von 1859

ö

F ö

987 do. Lit. A 985 do.

4 Westpreussi sehe to von S9 ( llito von S9 von 186. .... 64 894

Pram. Anl. v. , . 2 , .

Hess. Prämien- Scheine à 40 Thl.

t 555

. *. . . . e. Kur- und Neum. Sehuldverschr. 3,

. 21 6 210d er-Deichbzu-bligationen. ..... 45 Ee 3 mn h Berliner Stadt-Obligationen ...... 5

Kaufm. 5

8 JT. Kur- und Neumärkisehe .. ...... 3

e . 1

2

983 Schlesische .. .. . ..... . . . ..

amm,

3 Rentenbrie fe. 2

Kur- und Neumärkisehe Pommersehe

Posensche

Preussische

Rhein- und Westph. ..... ..... .. ö Sehlesische

Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate (Hübner) 43 1013 10 2 d. 1. Pr. Hyp. Aetien- / esellsehafi (Hansemann 14 Q 892 Unkündb. Hyp. -Br. der Preuss. ͤ Hxpt. Aetien-Bank (enekeh. 17 Pr. Bank Antheil-Seheine. . ...... 4 151 1502 Bank des Berliner Kassenvereins. 1599 109 112 2

Pommersche Rittersch. Privatbank

O · C =

Friedriehsdꝰ or Gold- Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

11ESSI IIIISI3

* W *

o

1

O * =

HMüänzpreis des Silbers bet der Königl. Münxo.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 2B Sg.

Iinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 5 pCt.

. , r 263 . e m, w e . 3 2 . 8 . e *

.

. .

ee, . . ö .

2