4370
Backen und Schnurbart, rasirtes
hat dünnes Kopfhagr, schwarzen Back ; einige falsche Zähne und ist unter—
Kinn, volle, runde Gesichtsbildung, setzter Gestalt.
Steckbrief. Alle Justiz' und Polizeibehörden werden ersucht, den wegen Dieb⸗ stahls dahier in Untersuchung befindlichen Conrad Rabanus von
.
Ältendorf im Betretungsfalle verhaften und hierher transportiren zu
lassen. ñ Raumburg, Provinz Hessen, am 8. Dezember 1866. Königliches Justiz⸗Amt.
Henckel.
Bei einem in der Nacht vom 2G. zum 30. v. M. in der König. lichen Post⸗Expedition zu Wojnowo verübten Diebstahl durch Einbruch ist auch ein Geldbrief mit 76 Thlr. 20 Sgr und verschiedene Wechsel, pro 1312. 66, ausgestellt von Baecksr / acceptirt von Wolff, über 500 Thlr., sowie ein Wechsel über 139 Thlr. pro 8 1I. 66, acceptirt von Wolff, ausgestellt von Baecker, entwendet.
Vor dem Ankauf wird gewarnt.
Bromberg, den 8. Dezember 1866.
Königlicher Staatsanwalt.
Handels-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 744 .
der Kaufmann (Glacsleder-Fabrit) Julius Ernst Bromme
zu Berlin, . . . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Prinzen⸗
Allee Nr. 29),
Firma: Julius Bromme, eingetragen zufolge Verfügung vom 7 Tage. .
Die unter Nr. 1852 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma
Dezember 1866 am selben
Heinrich Strathmann, Inhaber: Kaufmann Heinrich Strathmann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den J. Dezember 1866. R Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— m —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a.. Aus der unter Nr. 55 des Gesellschafts-Registers mit der Firnla Liedtke u. Hedrich eingetragenen Handelsgesellschaft zu Frankfurt 4. O. als deren Gesellschafter die Kaufleute Theodor Emil Liedtke und Carl Bernhard Adolf Hedrich eingetragen stehen, ist der Gesellschafter Theodor Emil Liedtke geschieden. In dieselbe ist der Kaufmann Paul Otto Earl Oehring als Gesellschafter eingetreten und die Firma in Oehring u. Hedrich geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1866 am 7. Dezember 1866. Unter Nr. 13 des Gesellschafts - Registers des unterzeichneten Ge— richts, woselbst die zu Werder bestehende offene Handelsgesellschaft,
Firma: . , Gebrüder Wallis, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29. November 1866 am 30. ej. m. et anni eingetragen: . . Der Kaufmann Carl August Eduard Giesicke allhier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe dadurch aufgelöst. Potsdam, den 29. November 1866. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Im Firmen⸗Register, des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 29. November 1866 am 30. ej. et aun bewirkt worden: Unter Nr. 374. Bezeichnung des Firmen-Inhabers Kaufmann Carl August Eduard Giesecke. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma.. Eduard Giesecke lpormals Gebrüder Wallis). den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handels-Registers Bezng habenden Ge—
schäfte werden in dem Geschäftsjahr 1867 von den —ᷣ Herren: Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber und Aktuarius Horn
bearbeitet, ; . Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden bekannt ge⸗
macht durch die Berliner Bank- und Handels-Zeitung, den Staats⸗Anzeiger, das hiesige Intelligenz⸗Blatt. Potsdam, den J. Dezember . Königliches Kreisgericht. Die Eintragungen in e Handels -Register werden im künfti⸗ gen Jahre durch den Preußischen Staats-Anzeiger, das Soldiner
Potsdam,
sich beziehenden Geschäfte wird durch den Kreisrichter Korn Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Seeretairs Deysing erfolgen. Soldin, den 3. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge— schäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1867 bei dem unter, zrichneten Gerichte von dem Kreisrichter Loewenstein und dem Kreiß.— gerichtsSecretair Bütow bearbeitet werden, . Die Bekanntmachungen der in das Handels-RNegister erfolgten Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1867 durch den Preußi. schen Staats -Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Bank. und Handels⸗Zeitung zu Berlin erfolgen. Spremberg, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Eintragungen in das Handels-RNegister werden von uns durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam, das Kreisblatt der Ost-⸗Priegniz und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Wittstock, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmg: A. Kaun n. Sohn begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Leopold August Alexander Kaun und der Kaufmann Eduard Franz Kaun, beide von hier. Dies sst zufolge Verfügung vom 30. November am 1. Dezember d. J. unter Nr. 274 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Königsberg, den 3. Dezember 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die ö Rudolph Martin Ipsen und Arthur Heinrich Emil Haubenfack, Beide von hier, sind die persönlich haftenden Ge— sellschafter der hierselbst unter der Firma Ipsen und Haubensack begrün, deten Kommandit ˖ Gesellschaft. t Die Gesellschaft ist zufolge Verfügung von 29. November am , d. J. unter Nr. 275 in das Gesellschafts⸗Register ein getragen. . Königsberg, den 3. Dezember 1856. Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium. Kreisgericht Bartenstein. In das hiesige Firmen-Register ist am 24. November 186 eingetragen:; I) Zuͤr Nr. 22 (Firma F. W. Hecht in Pr. Eylau): Die Firma ist erloschen. 2) Unter der neuen Nr. 227: Krueger in Pr. Eylan. Firma: G. Krueger. Kreisgericht Bartenstein.
Unter Nr. 226 des Firmen -Registers ist am 24. November 185; eingetragen; Firmen-Inhaber; Kaufmann Ferdinand Raikowski in Schippenbeil. Ort der Niederlassung: Schippenbeil. Firma: J Raikowski.
Die im Laufe des Geschäftsjahres 1867 beim unterzeichneten Ge richte nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlich werdenden Bekanntmachungen sollen durch den öffentlichen Anzeiger des König berger Regierungs-Amtsblatts, durch den Staats Anzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen. Die Bearbeitung da auf Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisgerichts-Rath Freiwald unter Mitwirkung des Herrn Se cretair Anderson übertragen.
Pr. Holland, ben 4. Dezember 1866.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Unter Nr. 24 unseres Gesellschafts⸗Registers ist eingetragen: Tirma der Gesellschaft: Jaeger und Ulrich. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Friedrich Theodor Jaeger, 2) der Kaufmann Gottfried Ulrich, beide zu Insterbur) Die Gesellschaft hat mit dem 24. November 1866 begonnen, zufolge Verfügung vom 25. November 1866 am 6. Dezember desselben Jahres. Ferner ist unter Nr. 46 unseres Firmen⸗Registet: Firma Guüstav Jaeger) in Kolonne 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen gemäß Verfügung vom 26. November 1866 am 6. Dezember desselben Jahres. Matschiewski, Aktuar. Insterburg, den 26. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 155 unseres Firmen-⸗Registers ist eingetragen:
Col. 2. Firma⸗Inhaber;
Kaufmann ÄAlexander Theodor Hoyer.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Insterburg. .
Col. C Bezeichnung der Firma: Theodor Hoyer.
Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom demselben Tage.
Matschiewski, Aktuar. Insterburg, den 6. Dezember
unter
Firmen. Ingahber, Kaufmann Gottfried Ort der Niederlassung: Pr. Eylau.
6. Dezember 18566
Kreisblatt und die Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung aller auf die Führung des Handels ⸗Registers
1866. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NUnzeiger erf gen. delsteg
richt
engetragen ist.
4371
Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches porgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 5 durch e Wönigsherger Hartung sche Zeitung und den Preußischen Staats-
Zur Bearbeitung der auf die r nn des Han⸗ ssters sich beziehenden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreis— ervRkeinberger ünter Mitwirkung des Aktuarius Zander bestimmt. Mehlauken, den 1. Dezemher 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Von dem Kaufmann Johann David Hoerle zu Kybarti ist für seine zu Eydtkuhnen bestehende, sub Nr. 113 des gr ertigi ß ift
; eingetragene Handelsniederlassung den Herren Heinrich Lanckowsky und Zulius Janusch
zu Eydtkuhnen Prokura ertheilt, was zufolge Ver— ügung vom 14. Dezember 1866 sub Nr. 24 des ,
den 4. Dezember 1866.
Stallupoenen, Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Die Firma P. Z. Crohn in Tapiau ist erloschen. Eingetragen ufo
Verfügung vom 1. Dezember 1866. ehlau, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers be—
zullen Hestäfte Ind für das Geschästeighr jöö, der Ktgörichter
fffentlichung der Bekanntmachung aus Artikel 13 des Handels-Gesetz= buchs wird durch den Stagts-Anzeiger, den Anzeiger des Danzi . Regierungs Amts blatts und die . zeig es Vanziger
chmiedel und der. Kreisgerichts⸗Secretair Titius ernannt. Die Ver⸗
. anziger Zeitung erfolgen. Neustadt in Westpr. den 3. Dezember 4 folg Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Während des Jahres 1867 werden die auf die Führung des Han—
J dels Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Wein . ich unter Mitwirkung des Büreau-Assistenten Piske bearbeitet voerden.
Die Veröffentlichung der Eintragung wird durch Einrückung in
xen Preußischen Staats- Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung gerf l' e in 96 Ostsee⸗ SZeitung erfolgen.
Stettin, den 3. Dezember 1866. Königliches See- und Handelsgericht.
. In das Firmen-⸗Register ist unter Nr. 905 der Kaufmann Theodor Friedrich Ludwig Burchard
zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Theod. Burchard, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1866 am Tten desselben Monats.
Der Kaufmann Theodor Friedrich Ludwig Burchard zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Nr. 905, des Firmen⸗-Negisters eingetragene Handlung den Friedrich Christian Sylvester Petersen daselbst zum Prokuxisten bestellt.
Dies ist in das Prokuren⸗Register unter der Nr. 188 zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1866 am 7. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 7. Dezember 1866.
Königliches See- und Handelsgericht.
Unter Nr. 2 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder
. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1866 eingetragen. . .
Kaufmann August Ludwig Magsig in Bütow hat mit seiner Ehefrau Hulda gebornen Gollmer durch Vertrag vom 27. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen seiner Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll,
Bütow, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
Col. 3.
J. Abtheilung.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich
ö beiehenden Geschäfte ist für das Jahr 1897 Herr Kreisrichter Zernin und Herr Kreisgerichts-Secretair Küntzel beauftragt.
. .
Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen
Bütow, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
Im Jahre 1867 werden J. die Eintragungen der bei dem unterzeichneten Kreisgericht ange— meldeten Firmen, Handels-Gesellschaften und Prokuren in die Handels⸗Register durch I) den Preüßischen Staats⸗Anzeiger, 2 den Anzeiger des Stettiner Amtsblattes, 3) die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, Hh das Camminer Kreisblatt veröffentlicht. ; „Die auf die Führung der Handels-Negister sich bezichenden Ge⸗ schäfte von dem Kreisrichter Bartoloinaeus unter Mitwirkung des Vorstehers des Preß⸗Büregus IV. A. bearbeitet werden. Cammin, den 4. Dezember 1866. Koͤnigliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 83 als Firmen -Inhaber: der Kaufmann Ludwig Siranffeldt,
3 , öffentlichen Pelanntmmachungen werden ini Jahre 1867 durch den Preußischen Staat? Anzeiger. die Ostsec⸗Zeitung in Stettin und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin erfolgen.
als Ort der Niederlassung: Naugard;
zufolge Verfügu . rr ng vom 5. Deze 3866 . t 186 , , gung vom Dezember 1866 am 6. Dezember 1866 Naugard, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
„Die auf die Führung der Handels- Register sich bezi schäfte werden bei dem unterzeichneten e, ht! he, ,. 85 schäfts jahres 185? durch den Kreisrichter Schinauch unter Mitwirkung des e,, , , Dobersch bearbeitet werden.
. ungen der Eintr in di s⸗Regi ,,,, hungen der Eintragungen in die Handels -Register
a) den Preußischen Staats⸗-A Anzeiger,
b) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c) n,, Anzeiger des Bromberger Regierungs-Amts—
Gnesen, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
Die in Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handels . *. ̃ zeutsch elsgesetzbu
6 Eintragungen in das Handels-Re— , . 6. unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1867 durch
a) den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,
b) die Posener Zeitung und
e) die Berliner Börsen⸗-Zeitung ö , werden.
„Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers si beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1867 der Herr le gf Wünnenberg unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts-Secretairs und Kanzlei-Direktors Krug bestellt worden.
Kosten, am 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches ö J der Eintragungen in 231 e , werden von dem unterzeichneten Kreisgeri im Lauf kö zeich Kreisgerichte im Laufe des den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung
als Firma:
erfolgen. Pleschen, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in unser Handels-Register werden im Jahre 1867 durch den Preüßischen Staats -Anzeiger, die Berliner Bõörseñ⸗Zei⸗ tung, die Schlesische und die Breslauer Zeitung veröffentlicht, und die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte in dem gedachten Jahre durch den Kreisgerichts⸗Rath Staats unter Mit— wirkung des Kreisgerichts-Secretairs Bruckisch bearbeitet werden.
Brieg, den 30. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Die, unter Nr. 191 unseres Firmen Registers eingetragene Firma: Adolph Bernhardt ist erloschen und dies in dem Register vermerkt worden. ö Glogau, den 5. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches und des Einführungsgesetzes zu erlaffenden Bekanntmachungen für das Jahr 1867 durch Ein— rückung in ö
a) den Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Boͤrsen-Zeitung, c) den Goerlitzer Anzeiger,
A) die Niederschlesische Zeitung, zur Kenntniß des Publitums bringen.
Mit dem auf die Führung des Handels-Registers sich beziebenden Geschäften ist der Kreisgerichts Rath Pflesser und der Kreisgerichts— Secretair Aue beauftragt. Abgesehen von den besonderer Bescheinigung bedürfenden Anmel⸗ dungen werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser entgegengenommen.
Goöerlitz, den 4. Dezember 1866. ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Eintragungen in die Handelsregister werden don un
Jahre 1867 durch:
1) den Preußischen Staatsanzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Zu Kommissarien für die auf Führung der Handelsregister bez lichen Geschäfte sind für das Jahr 1867 Herr Kreisrichter Dorrmma und Herr Kreisgerichts-Seczetair Hausding ernannt.
Hoyerswerda, den 1. Dezember 1866.
Königliche Kreisgerichts-Deputatien Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden in das Handels . Register auch im Jahre 7 l) durch den Königlichen Preußtschen Staats · Anzenger 2 durch die Schlesische Zeitung und 2Yv dürre War l itrerY MT'rf. 22 3) durch die Berliner Borsen-Zeitung bekannt geniacht werden Neisse, den 3. Dezember 18660 Königliches Kreisgericht. L. Adrdeilumns