4372
Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 188 eingetragene Firma Joh. Aug. Schimmer ist erloschen. Neisse, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗-Register ist laufende Nr. 103 die Firma J. Werner zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Werner in Oels am 6. Dezember 1866 eingetragen worden. ö
Oels, den 6. Dezember 1856.
Könilgiches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen in das Handels-Register des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1867 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: .
h den Preußischen Staats -⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, z die Schlesische Zeitung,
4) den Volksfreund aus der Ober⸗Lausitz. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind; der Kreisgerichts-Direktor Fromm und der Kreisgerichts⸗Secretair Lippmann bestellt. Rothenburg O. L.,, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreiszericht. J. Abtheilung.
Nach dem Tode des Kaufmanns Otto Julius Möller zu Magde— burg ist das von ihm hier unter der Firma »Otto Jacoby« betriebene Handelsgeschäft auf dessen Wittwe, Agnes, geb. Garn übergegangen, welche dasselbe für alleinige Rechnung unter derselben Firma fortführt. Letztere ist deshalb im Firmen-Register unter Nr. 4 gelöscht und anderweit daselbst unter Nr. 1007 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
agdebuürg, den 7. Dezember 1866. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 5. De— zember d. J. am 6. ej. m. eingetragen worden:
bei Nr. 20. Die Haupt-⸗Niederlassung der Firma Wilh. Siebel
Söhne, ist von Foerderstedt nach Kirchen an der Sieg, dem frühern Sitze einer Zweigniederlassung, verlegt und daher hier gelöscht.
Calbe a. S. den 5. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Sollste dt am 1. November 1866 unter der Firma: Biebeler, Lueg u. Co. (Fabrik leinener und baumwollener Waaren) errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind die Kaufleute:
1) Wilhelm Thewald zu Cöln, Apostelkloster Nr. 17/19 wohnhaft, .
27) Wilhelm gueg zu Sollstedt,
3) Adolph Biebeler daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist allein der Kaufmann Wilhelm Lueg berechtigt.
: Dies ist heute unter Nr. N des Gesellschafts-Registers ein— getragen.
Nordhausen, den 29. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge— schäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Geschäfts— jahr 1867 von dem Kreisgerichts⸗Rath Brehme unter Mitwirkung des ee geh n, d, Rosenbach als Secretairs bearbeitet werden.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der bei dem unterzeichneten Kreis⸗
erichte bewirkten Eintragungen in das Handels-Register wird für das ahr 1867 in
I) der Nordhäuser Zeitung,
2) dem Nordhäuser Courier,
3) der Berliner Börsenzeitung,
f dem Königl. Preuß. Staats-⸗Anzeiger
erfolgen.
Nordhausen, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen-Register der unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts-Deputation ist in der sechsten Colonne bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma »J. W. Zimmermann« folgende Eintragung be— wirkt worden:
»die Firma ist erloschen. Eingetragen ex deereto vom 27. No- vember 1866 am 28. November 1866.« Gr. Salze, den 27. November 1866. Königliche Kreisgerichts - Deputation. 6 Eintragungen in das Handels-Register werden im Jahre in der Neuen Hannoverschen Zeitung und dem Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Hameln, den 5. Dezember 1866.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Lackem ann.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1867 durch h den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannöversche Shi tuß u Hannover und . 5 das Leer'er Anzeigeblatt hierse on veröffentlicht werden. Leer, den 8. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
Abtheilung II.
m Jahre 1867 erfolgen die Bekanntmachungen aus d dels Mit z dem hon
in dem Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin,
in der Reuen Hannoverschen Zeitung,
in dem gens erschin Courier und
in den öffentlichen Anzeigen für den Harz.
Zellerfeld, den 5. Dezember 1866. . Königliches Amtsgericht.
In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1869, die E führung des allgemeinen ,, n,, betreffend, wird hierhin zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 186 z im Art. 13 des 56 vorgeschriebenen Bekanntmachun ö. aus den Handels⸗Registern des diesseitigen Bezirks in dem ren) Staats-Anzeiger und in der Hessischen Morgenzeitung erfolgen weiden
Cassel, am 1. Dezember 1866. .
Königliches Obergericht. Civil-Senat. Endemann.
Außer dem Preußischen Staats⸗-Anzeiger ist die Weser-⸗Zeitung: den Veröffentlichungen aus den Handels⸗-Registern für den hig Obergerichtsbezirk im Jahre 1867 bestimmt. .
Rinteln, am 4. Dezember 1866.
önigliches Obergericht.
In unser Prokuren⸗Register ist Band J. Fol. 11. die von din Kaufmann Joel Abraham Wertheim in Iserlohn seinem Sohn Simon Wertheim für die Firma J. A. Wertheim hierselbst erthelt Prokura, zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. unterm heutigen Nag eingetragen worden.
Iserlohn, den 6. Dezember 1856.
Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist o ender Vermerk eingetragen
Zeit der Eintragung
G rt Bezeichnung der der Niederlassung. Firma.
Bezeichnung des
Firmen⸗ Inhabers.
E Laufende Nr.
Paderborn. Carl
Eingetragen zun! Aufenberg.
ge Verfügum vom 30. Ne vember 186am selbigen Tagt. (Akten über du Firmen⸗Negistt d. II. S. X)
Kaufmann Carl Aufenberg in Paderborn.
Paderborn, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen- Re gister unter Nr. 1572 eingetragen worden der am Ehrenfeld bei Cöhh wohnende Kaufmann Martin Paulus, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »M. Paulus.
Cöln, den 7. Dezember 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Arnold Cüppers ist au seine Anmeldung als Inhaber der Firma: Arn. Cüppers, welche det selbe für seine hiesige ,,, , angenommen hat, heute in das Handels- (Firmen) Register des Königl. Handelsgerichts hierstl sub Nr. 1477 eingetragen worden. Crefeld, den 6. Dezember 1866
Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die hieszhn Handels⸗Register eingetragen; a) bei Nr. 335 des Gesellschaftẽ . j⸗ gisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. C. u. A, hil⸗ senbeck in Neuß von heute ab aufgelöst und das Geschäft derselhen mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafte Carl Hülsenbeck übertragen worden ist; b) sub Nr. 1478 des Firmen Vegisters, daß der ebengenannte Carl Hülsenbeck, Kaufmann unn Feilenfabrikant, in Neuß wohnhaft, jenes übernommene Geschäft unte der Firma: C. Hülsenbeck daselbst fortführen wird. Crefeld, den ten Dezember 1866. .
Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.
Die Firma »J. Thiel« unter welcher der Kaufmann Johan Mathias Thiel, wohnhaft zu Trier am achten Oktober d. J. daselbs ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute sub Nr. Sl3 des Firmen Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden.
Trier, den 6. Dezember 1866.
Der Handelsgerichts-Seeretair Hasbron.
Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4628 Bekanntmachung. e ; In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufman Hermann Klein ist Herr Justizrath Droste hierselbst zum definitipe! Verwalter der Masse ernannt worden. Pr. Stargardt, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. s 27 6 P * * z ö 2
( lie her unterm 26. Juli er. über das , des Kaufmanns kesser, Cohn been
4629 K ö . ö ‚. lis In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon
Lachm einen Nachmittag mins zimmer hiervon fie die eben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, dder anderes Th
¶ gaz genannt, ern angezeigt hat, daß er seine andringenden Iläͤubiger zu befriedigen außer Stande sei, so wird Termin auf
ur summarischen Schulden⸗-Liquidation, sowie zum Versuch der Güte æzwischen dem Obengengnnten und seinen Gläubigern und den Letzte— een unter sich zum Zwecke der Abwendung des Konkurses und zur Erklärung über die Beibehaltung des zum Konkurskurator vorläufig Pdestellten Schmieds Martin Saur dahier event. Wahl eines andern nnter dem Nachtheile der Annahme der Zustimmung die Nichterschei—⸗ nenden zu dem Beschlusse der Mehrzahl der erscheinenden Chyrographar— 6SGläubigrr anberaumt. . — fnet, daß gültig Zahlung nur an den genannten Kurator ge— schehen kann.
228 hot auf der hiesigen Münde sub Nr. 18 eat. belegene, im Hypotheken buche von Colberg sub Nr. 151 verzeichnete Wohnhaus und Garten ohne WVWVeideabfindung, der verw. Küstenschiffer Leibauer, Laura Marie, geb. Johnsen, gehörig, abgeschätzt auf 5145 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo- tthekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll
. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
( lichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
AWAöbl ierselbst ub Nr. 12tz eat. belegene, im Hypothekenbuche von Colberg sub Nr. 92 verzeichnete Wohnhaus, welchem das Wohnhaus Nr. 125 eat. und Nr 94 des Hypothekenbuchs zugeschrieben ist, abgeschätzt auf 5419 Thlr. 65 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll
1.
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
verstorbenen Kaufmanns Ramberg werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen
lchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1865 belegene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf 22.325 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. emzu ehenden Taxe, soll im Bietungstermine
an ordentlicher Gerschtsstelle subhastirt werden.
nschtlichen haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
selbst, als Flur 5 Nummer
und Nebenhaus, 18 Ruthen 50 Fuß — Flur 5 Nr.
413
Bekanntmachung.
zu Nakel eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord
t. 29
It sens, den 5. Dezember 1866. .
ö. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
Wehmer.
ann zu Barein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Akkord Termin auf den 20. Dezember er. mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter— Nr. J anberaumt worden. Die Betheiligten werden mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten yder vorläufig zugelassenen Forderungen der n n, , andre
Absonderungsrecht in Ansprüch genommen ö. ö. eilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigt werden. Schubin, den 1. Dezember 1866.
: Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Güthe.
4614 Bekanntmachung. Nachdem der Handelsmann Baruch Katzenstein von hier, auch
den 3. k. M., Morgens 9 Uhr,
.
Auch wird den Schuldnern des Kridars er—
Netra, am 4. Dezember 1866. Königliches Justizamt.
ea nf.
.
am 20. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—
Colberg, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. 39 u f Das dem Gastwirth Friedrich Genz hier gehörige, auf der Reustadt
am 27. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,
Die dem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des hierselbst
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersicht—
Colberg, den 19. Juni 18665 Königliches Kreisgericht.
Nothwen diger Verkg u f.
Das dem Oberst-Lieutenant von Drygalski gehörige, zu Altlatzig
J. Abtheilung.
, der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Registratur
den C Juni 1867, Vormittags 10 Uhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem e n gn n n, nicht ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Filehne, den 10. Oktober 1866. ö. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Nothwendiger Verkauf.
Königliches . Paderborn. ö Nachstehende Realitäten des Bierbrauers Wilhelm Kölling hier— .. hinter der Dianenburg, Hofraum und Wohnhaus, groß 12 Ruthen 50 Fuß — Flur 5. Nr. 3 Hofraum
38 Hofraum
Thormann, 5
288
3
und Kegelhaus 19 Ruthen 84 Fuß, abgeschätzt auf 9430 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau gif vu r sehenden Taxe, sollen am 3. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
„Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren ,, dem Subhastationsgerichte anzumelden.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
4193 In dem Hypothekenbuche der adlich Rheinfeld'schen Güter, Rhein— feld Nr. 211 und Krissau Nr. 125, stehen ir ed h Nr. V der obervormundschaftlich bestätigten Obligation des Vormundes des da— maligen Besitzers i. Güter, Lieutenants Alexander von Mitzel, des Justizkommissarius Daniel Friedrich Glaubitz de dato Marienwerder den 1. März 1808 für den Land-Gestüts-Secretair und Rendanten Doniges zu Marienwerder 425 Thlr. als eine anerkannte Schuld zu⸗ folge Verfügung vom 15. März 1808 eingetragen und 'ist das Hypotheken⸗Dokument über diese Post verloren gegangen.
Die Inhaber dieser Post und des verlorenen Hypotheken-Doku⸗ ments, sowie ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstätte an
dem 23. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Direktor Rhenius anstehenden Termine zu mel— den, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden, die Post selbst aber gelöscht und das über dieselbe ausgefertigte Hypotheken⸗-Instrument amortisirt werden wird.
Carthaus, den 25. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. kor n
Bekanntmachung.
Von dem Königlichen Stadtgericht zu Königsberg i. Pr. wird dem Abraham Eger hierdurch bekannt gemacht, daß die Kaufmannswittwe Hanna Spiro, geb. Lipmann, in ihrem am 23. Juni 1864 publizirten Testamente vom 26. Dezember 1859 ihn zum Miterben an ihrer Erb—
schaft eingesetzt hat, mit der Bestimmung, daß, falls derselbe binnen
2. Jahren nach dieser Bekanntmachung nicht ermittelt ist, seine Ge⸗— schwister Joseph und Benno Eger sich seinen Antheil theilen können. Königsberg i. P., den 14. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung.
4316
Aufgebot von Kapitalien in Ablösungssachen. In
nachbengnnten Bauholz⸗Ablösungssachen; I) von Friedersdorf - Neu⸗ Zittau II. 1. F. 210 — 2) von Zehdenick-Curtschlag III. 1. Z. 216 —
sind folgende Ablösungs⸗Kapitalien festgesetzt worden, und zwar in der
Sache ad für die Kolonistenstellen a) der Schlächtermeister Ludwig Lajotzky⸗
schen Eheleute Vol. III. fol. 145 Nr. 87 des Hypothekenbuchs von Neu⸗Zittau 57 Thlr. 15 Sgr, b) der Schiffer Heinrich Daniel Karraß'schen Ehe⸗ leute Vol. III. fol. 73 Nr. 77 daselbst 36 Thlr. 15 Sgr.“ c) der Carl Friedrich Wilhelm Krüger'schen Eheleute Vol. III. fol. 225 Nr. 100 daselbst 18 Thlr., d) der Wittwe Schmohl, Charlotte geb. Paulick, Vol. III. fol. 281 Nr. 106 das. 50 Thlr. 15 Sgr., e des Schlächters Johann Wilhelm Rung, Vol. J. fol. 43 Nr. 7 60 Thlr., f) des Schiffers Wilhelm Kel⸗ ling, Vol. III. fol. 289 Nr. 107 das. 44 Thlr. 25 Sgr., 9g) des Schuhmachermeisters Carl Robert Lentz, Vol. III. fol. 31 Nr. 71 das. 40 Thlr., in der Sache ad 2 für die Halbbüdnergrundstücke a) der ver⸗ ehel. Hennig, Friederike, geb. Schadow, Vol. J. Nr. 20 des Hypo— thekenbuchs von Curtschlag 43 Thlr., b) des August Friedrich Schadow, Vol. J. Nr. 20 das. 44 Thlr. 10 Sgr., e) des Erdmann Friedrich Blankenburg! Vol. J. Nr. 14 das. 59 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. q) des Ferdinand Steuer, Vol. I. Nr. 21 das. 52 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., e) des Johann Friedrich Blankenburg, Vol. J. Nr. 14 daselbst 58 Thlr. 15 Sgr. Die unbekannten Inhaber der nachstehend aufgeführten Forderungen und zwar von 50 Thlr. eingetragen auf der oben 1a. genannten Stelle Rubr. III. Nr. S für die Wittwe Caroline Wilhelmine Zoch, geb. Letze, zu Neu⸗Zittau, 8 Thaler 15 Silber— groschen 7 Pfennige für Friedrich Gottlieb David Karraß, 100 Thlr. für Andreas Daniel Karraß, eingetr. auf die Stelle 18. Rubr. III. Nr. 2 u. 4, 5 Thlr. für Heinrich Thormann, 5 Thlr. für August Thlr. für Margarethe Thormann, 67 Thaler 15 Silbergroschen 3 Pfennige und 32 Thlr. 8, Sgr. 9 Pf.
für Friederike Louise Baschin und 150 Thlr. für die 4 minoren⸗
nen Geschwister Wilhelm, Charlotte Friederike, Carl und Friedrich Krüger, eingetr. auf der Stelle 1c. Rubr. III. Nr. 2. 3. 4. u. H, 33 Thlr. 10 Sgr. eingetr. auf der Stelle 1d. Rubr. III. Nr. 5 für die minderjährigen Geschwister Wannecke, 330 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. für die 4 i , e f Rung, 75 Thlr. für Kaufmann Wolff Manasse zu Berlin, 26 Thlr. 7 Sgr. 6Pf. für Gastwirth Guthke zu Schmöck— witz und 28 Thlr. 29 Sgr. für Büdner Triebsch zu Neumarkgraf⸗ pieske, eingetragen auf der Stelle JL. Rubr. III. Nr. 4, 5, 7 und 8, von 37 Thlr. 37 Pf. für Johann Christian Lorenz und 71 Thlr. 4 Sgr. 1675, Pf. für Wittwe Lorenz, Sophie Charlotte, geb. Hinze, eingetragen auf der Stelle 1. . Rubr. III. Nr, 2 und 6, I0 Thlr. für verehelichte Kahlenberg, Marie Dorothee geb. PVöckel zu Schmöckwitz und 230 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. für Johann Carl Ludwig und Johann Daniel Ludwig Korte, eingetragen auf, der Stelle 1. g. Rubr. III. Nr. Jb. u. 4 36 Thlr. 15 Sgr. eingetr. auf den Stellen Ta. und b. Rubr. Ill. Nr. 9. für, Earl Friedrich Scha— dow, 100 Thlr. für Arbeitsmann Friedrich ilhelm Dietz, 565 Thlr. Vatererbe für die, minorenne Friederike Emilie Blanken— burg, 155 Thlr. für Wittwe Blankenburg, CEathgaring Elisa— beth, geb. Küter, und die Geschwister Blankenburg, 100 Thlr. für Gastwirth Wilhelm Friedrich Dietz zu Berlin eingetragen auf den Stellen Te. Und e. Rubr. III. Nr. 1, 2, 3 und 37 71 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. mütterliche Erbgelder, eingetragen auf der Stelle 24. Kubr. III. Nr J für Martin Friedrich Wilhelm Matthies, werden hierdurch