1866 / 299 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41382 isenhalm · Actien.

4383

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger. Dienstag, den 11. Dezember

1866.

Br. ld. Sil õoꝝ

ät Br. ld.

Ober-Schles. Litt. do. Litt. do. Litt. do Litt.

1f

Wilh (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior. . 45 75 74 do. do. do. 8243

Wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, werden usaneenrässis 4 pCt. bereehnet.

Pri oritäts- Ob lig. Aachen-Düsseld. IJ. Em. do. II. Emission.. do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter ... do. Il. Emission.. Berg. Märkische J. Ser. do. Il. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B.. do. IV. Serie ... 86 do. V. Serie ... do. Disseld. Ælberf. Pr. 175917499 do. do. II. Serie.. J 1525 do. Dortm. - Soest. Oppeln-Tarnowitzer .. 5 do. do. II. Serie.. Rheinische do. 1Stamm- bein- Nahe Stargard - Posen Thüringer

Berl. Potsd.-Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4 : do. Litt. C. 4 883 874 Berlin- Stettiner J. Ser. 45 . do. Il. Serie 4 do. Ill. Serie 4

Einnahmen des Zoll-⸗Vereins im 1— 3. Quartal 1866.

. : ie gemeinschaftlichen Einnahmen des Zoll⸗Vereins an Zoll- 9 1 . 14 . haben nach der von deni Central-Vüregu des Zoll⸗-Vereins do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 Rheinische... ö aufgestellten provisorischen Abrechnung für das 1. bis 3. Guartal d. J.

J. ö ;

1 ö. 1 . en. .

435 do. vom Staat gar.. 35 7]78 betrag in, und Aus

j 3. 165 s . J an Ein⸗ un usgangsabgaben, unter

H 86 ö ö. ö. 36364 Zurechnung der defektirten und auf pPri⸗

. g6tKzido. do. , Fative Rechnung freigeschriebenen Gefälle 4 . 5 und nach Abzug der Restitutionen und

Il *m. 1 fonstigen Vergütungen t J 2 an Eingangs Abgaben, welche im 1. bis do. 42 ) f 49

V Km. * 3. Quartal 1866 noch für die Abrech-

9 . nungsperiode von 1854 1865 aufge⸗

Magdeburg - Halberstadt. 4; kommen sind do. v. 18654 do. Witten bge. 3 Magdeburg. Wittenp ge. 4 Nie drseh. Märk. Act. I.S¶ 4 do. II. Serie à 623 Thlr. 4 de. Oblig. IJ. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie.. 4 do. IV. Serie.. 4 Niederschl. Lweigbahn 5

(

Vassau 3309 Thlr, Frankfurt a. M. 88788 Thlr., Luxemburg 126525 , Selle e, . ö . 1 hne ur . glsfen / ! r. B i 6 i. 6 ] hlr, Braunschweig 8404 Thlr. und ie Ursachen, welche im 1. Semester d. J. (s. Pr. Staats⸗Anz. Nr. 259) hemmend auf den Verkehr mit dem̃ . . und damals bereits den erheblichen Minder-⸗Ertrag von 1060740 Thlrn. bei den Eingangszöllen en e füt tf machten im 3. Quartal d. J. in erhöhter Weise ihren Einfluß geltend. Bis Mitte September d. J. herrschte fast vollständige Geschäftslosigkeit bezüglich des Waaren⸗-Ein⸗ angs und es wurden nur die allernothwendigsten Bezüge aus dem uslande gemacht Von da ab wurde der Import einzelner Waarenartikel, namentlich Kaffee, Syrup, Oelè, zum Winter⸗ bezuge zwar wieder etwas lebhafter. Das mangelnde Ver⸗ trauen zu dem Fortbestande des Zoll-Vereins mit den süd— deutschen Staaten, die unbestimmte Haltung der Großmächte den preußischen Erfolgen gegenüher, die zweifelhafte zukünftige Stellung der Hansestädte, Schleswig-Holsteins, Lauenburgs und Mc ue zum,. Zoll⸗Verein haben jedoch eine andauernde Zurückhaltung des Kapitals vom Geldmarkte herbeigeführt und jeden nachhaltigen Ge— schäftsaufschwung verhindert. Im Uebrigen ist aber nicht zu ver⸗ kennen, daß auch die in Folge des Handelsvertrages mit J

Stamm- Aetien.

Aachen-Mlasirichier,.. erg NMãrk. ee v 8 —1547 153 Ger in-Anhalter . ....

889

= 21 Her . . = Il593

69 =. Berl. Potsdam - Magdeb. = 2143 2133

L R t. 8 *

eM re

102 1483 147

1111

Brie g- Neisse ..... ..... Cölu-Mindener .. ...... Magdeb. Halberstadt.. Magdeburg Leipziger. . MNinster- Hammer

Nie dersehles · Märk. .... Riedersehles. Lweigb. .. Nordbahn Er. Wist..

do. 14/355, 520 Thlr.

Rhrt. Cref. Kr. Gla db. I.S. 45 do. II. Serie.. 4 do. III. Serie.. 4 Stargard- Posen. . . . . . .. do. II. Emission. . do. III. do. Thüringer J. Serie .... do. II. Seri. ...... 4 do. III. Serie. 5 do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) ... do. III. Emission.. do. IV. Emission..

18

.

e

8! »

158,106 *

. zusammen 143513, 626 Thlr. Im J1. bis 3. Quartal des Vorjahres hatten dagegen die Ein— nahmen des . an Ein⸗ und Ausgangs⸗Abgaben sich folgen⸗ dermaßen gestellt; . 9 Eingangs⸗Abgaben ..... . 17,178,313 Thlr. 7 Nusgangs⸗Abgaben im östlichen Verbande ... 14029 * 7 y x »westlichen Verbande .. 48,322 *

. Zusammen. . 17340, 664 Thlr.

Es hat sich also im 1. bis 3. Quartal d. J. eine Minder-Ein— nahme von 2727 60638 Thlr. ergeben, die mit 270 2,669 Thlr. auf die Eingangszölle und mit 24/378 Thlr, auf die Ausgangs⸗Abgaben trifft. 14 Die Eingangs-Abgaben sind bei sämmtlichen Vereins-Staa— ten, mit Ausnahme von Bayern und Württemberg, die unerhebliche Rehr-inngahmen von resp. 13383 Thlr. und 8913 Thlr aufweisen, mjinter den Erträgen des Vorjahres zurückgeblieben. Am bedeutendsten is der Ausfall bei Preußen init 2057091 Thlr., oder fast n der Ein⸗ nahme des Vorjahres gewesen; es weisen hier besonders die Provin⸗ zen: Ostpreußen 115359 Thlr., Westpreußen 118608 Thlr., Pommern srl hl, Sachlen 15 443 hlt, die Rheinprovinz Fr ei Thür. und das Haupt-⸗Steuer⸗Amt Berlin 3971792 Thlr, weniger auf. In den übrigen Provinzen war die Abnahme von minder hervortretender Bedeutung; die Provinz Schlesien hat sogar eine Mehr⸗Einnahme von ca. 20065 Thlr. nachgewiesen, die allerdings nur den stärkeren Hir sollungen welche dort im 1. Quartal d. J. namentlich an Schwarzvieh und rohem TLeinengarn aus Oesterreich statt⸗ gefunden haben, zuzuschreiben ist, da sich im 2. und 3. Quartal ebenfalls eine Abnahme des Eingangs Verkehrs ergeben hat. Bes den übrigen Vereins⸗Staaten . von der nachgewiesenen

e M- N Q - .

k 3 F ãt 2

ese re-

=

8

1

22 I

81 SI III

eingetretene Ermäßigung ,,, Aufhebung vieler Zollsätze auf die Einnahme an Eingangs⸗Abgaben ungünstig eingewirkt hat, da die zum Theil allerdings vermehrte Einfuhr der betreffenden Waaren doch nicht so bedeutend gewesen ist, um den entstandenen Einnahme⸗A usfall vollständig zu decken, Man barf indeß hoffen, daß mit dem Eintritt günstigerer Zeitverhältnisse auch in dieser Beziehung eine Ausgleichung nicht ausbleiben werde, wie solche bisher schon bei einzelnen Artikeln, namentlich beim Wein, sich geltend gemacht hat,

Der bei den Ausgangs-Abgaben nachgewiesene Einnahme— Ausfall von 246373 Thlr. findet seinen Grund in der fast gänzlichen Aufhebung dieser Zölle, die nach dem jetzt gültigen Tarif nur noch bei der Ausfuhr von Lumpen erhoben werden. An dem Minus par⸗ tizipiren besonders: Frankfurt a. M. mit 163807 Thlr., ,, mit 824 Thlr., Bayern mit 6903 Thlr., Sachsen mit 3845 Thlr. Württemberg mit 814 Thlr., Baden mit 2216 Thlr, und Großherzog⸗ thum Hessen mit 1036 Thlr., während sich, Mehr-Einnahmen gegen das Vorjahr bei Preußen mil 6436 Thlr., bei Hannover mit 1242 Thlr. und bei Oldenburg mit 939 Thlr. ergeben haben, dadurch entstanden, daß wegen Ermäßigung der Ausgangs⸗Abgabe für Lumpen zur Papier- fabrication eine verstärkte Ausfuhr dieses Artikels stattgefunden hat.

Die im 1.—3. Quartal d. J. vereinnahmten Zollgefälle im Be⸗ trage von 143355,520 Thlr. sind unter die einzelnen Vereins-Staaten

O Cg MfM S) rs r-

o- R

. ü

.

13 9g 1325 131 Berlin-Hamb. II. Emiss. k

—— 11 2

kicktamiliehe Votirüngeh.

8 *

8 8

Ausl. Fonds. t

Braunsehweiger Bank 4 Bremer Bank. ..... . .. 4 Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank .... Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank .... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank. .. Leipüiger Creditbank-.. Luxemburger Bank. ..

Br. GI4. 217

Sõ5 884 SI S0 7, 6. 6953

k Br. Gld. It Oest. fr. Siidh. (Lomb. ) Moskau-Rjâsan kjisan - Kozlow Galiz. (Carl Ludw.) ... Lemberg- Czernowitz ..

lnläud. Fons. Berl. landels-Gesllsch. 4 Dise. Commandit-Anth.

Schles. Bank-Verein .. z Preuss. Hyp. Vers...“ do. do. (Henekel)

Eisenbahn - Sta min- ; Actien.

Altona - Kiel ̃ 142 do. do. junge... . 4 135 Anisterdam - Rotterdam] Kaliz. (Carl Ludw.) ... Löhau- Littau Land wigsha ken- Bexbach Magdeb. Leipz. Lit. B. är. Lund węgh. Lt. A. u. C. Ne eklenburger Lester. franz. Sta aisbahn Hesi. si dl. Sta atsb. Lom h. s

Oesterr.Silb. Anl. (1864) Italien. Anleihe Kuss. Stiegl. 5. ; do. 6. ö. v. Rothschild kst. Neue Engl. Anleihe ] do.

141 131

* 8 = .

C ——

l e! 11 4

. 8

. 82 82

do K v. 64 do. Poln. Schatz -OhlI. do. do. Cert. L. A.

: Engi ,

2 c? *

——

S* w

eC 2 1 7 CS C . C

11

hlr.,, Kurhessen 26,049 Thlr.,

Erste Preuss. Hyp. -G. do. Gew. Bk. (Schuster)

ludus trie · A Btien. Hoerder Hüttenwerk. . Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. 5 16 Fabr. für Holzw. (Neu-

haus) 9 Berl. Pferdebahn Berl. OQmnihus-Ges. . . 5

Rünssische Eisenb. ... .. bwwesthahn (Böhm.) ... Warschau-Lerespol ... VWarschau- Wien

Berlin Gtörlit do. Stamm-Prior. . . .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

hrigritäts - Actlen. Helg. Obl. J. de l'Est. do. Sapib. u. Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn

z Oesterr. Metall

6 587

SCR.

Meininger Creditbanks. Norddeutsche Bank . .. Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank LTbüring. Bank Weimar. Bank. . . . .. ..

Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Fart. 500 FI. . .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. -Präm. Anl.. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St.Pr. .A. Lübeck. Pr. -A. ...... . 3* Amerikaner.. Bad. Staats- Anleihe... 4 Bayersche Präm. Anl.. 4

181 MW . d . n T D d = , wm em e, o

r

Nation. Anleihe Prim. - Anleihe. . n. 100 FI. Loose Loose (1860) . Loose (1864).

do. do. do. do. Oester.

2311111 ö

. . . / D 8 8 * . r

x ¶— 3

14

mn

Nordbahn Frdr. Wilh.

S6 a z ber,. Amerikaner 76 a 3 a 76 gem.

S0 a 4 gem Oesterr. siidl. Staatsbahn Lomb. 1055 a gem. COester. Credit 57 a gem. Russ. Präm. Anleihe v. 8j

Q 0 0 · eyseoyγM‣γutuö—— mmm meme

Kerlin, 11. Dezember. Die Börse war zwar fester, aber nicht blebter als gestern, nur in Nordbahn und in Amerikanern wurde etwas mehr gehandelt; Eisenbahnen im Ganzen fester, Oberschlesische matter; Oesterreichische Effekten gleichfalls matter, Russen dagegen zum Theil etwas höher; Amerikaner stiegen etwas, schlossen aber wieder matter; Preussische Fonds schwach belebt.

s1eitüUm, 111. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nzchmittags. (Leli. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 75 —- S3; Dezember u. Dezemher- Januar 817 G., Frühjahr 83 833 bez. Roggen 53 55, Dezember 544 —–= 55 bez., Derhr. JRnuar 544 Br., Frühjahr 534 bez. u. G. RKüköl 125 Br., Dezember 12 bez. u. Br., Dezember-Januar 12 Br., April-Mai 1258 Br.“, 1253 bez. Spiritus 1543 bez., Dezember 1553, Dezember-Januar 1555 ber. u. G., Frühjahr 16 G.

Rares Inn, 11. Dezember, Rachmitiags 1 Uhr 34 Minuten. STe]. Dep. des Staats-änzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77 Br., Ti G. Freiburger Stamm- Actien 1423 Br. Obersehlesische Actien Littr. A u.

C. 175 bez.; Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts-Gkligaüouen ILitt. 4proz., S8 Br.; Litt. F., 4proz., 935 G.; do. Litt. E., Ighrol⸗ 78 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 51. G. Neisse-Brieger Actifb . Oppeln-Tarnowitzer StammsAetien 753 G. Ereuss. 5pro). Anleiht von 1859 1 42 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 154 à 4 Thlr. ez. S2 96 Sgr., gelber 82 89 Sgr. Kkoggen 65 68 8g. 58 Sgr. Hafer 31— 34 8gr.

Börse Coursen.

Wien, 11. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Unentschieden.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 57.75. 1854er Logs R Bank- Actien 711. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 6b, Kredit- Aetien 189.05. Staats- Eisenbahn- Aetien-Cert;sikate Z(s6. 0). Gel. zier 219.25. London 130.30. Hamburg 97.00. Paris 51.70. Böhmisel Wessi ahn 156 00. Kredit- Loose 129.50. 1860er Loose 80. 8). Jon

Weinen, weizstl Gerstt 50 bi

ardische Eisenbahn 205-00. 1861er Loose 73 0. Silber-Auleihe ö

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel

(R. v. Decker). ö. Beilage

! Preußen

dazu; ehemalige Landes⸗ ; theile von: 19063. g Ch

468.311

unbelebt bei? geringem Geschäft und wenig veränderten

sb. 35

Minder Einnahme auf. Hannover 87460

folgendermaßen vertheilt worden:

Gesammtbetrag der Brutto⸗ Einnahme.

Thlr.

Verein s⸗Staaten: Bevölkerung.

Köpfe.

Davon ab: Die gemein⸗

schaftlichen Ver⸗

waltungs⸗ 2c. Kosten.

Thlr.

Es kommen zur Vertheilung.

Thlr.

Davon erhält jeder Staat nach dem ver⸗ einbarten

Vertheilungs⸗

Modus. Thlr.

Es sind also

heraus

zu zahlen:

Thlr.

zu empfangen:

Thlr.

19642948 7882 89

1.308. 8d 213 85s 7 * I 4 325

81/22) hh / 350 14597 348 Yi S6 5745715 d /h 199 73h 173 X38 147 566

202937 4 813/076 2543. 969] 1748, 338 26 1, ,.

roßherzogth. Hessen / Thürin ö. dess 1103, 530 Bꝛiaunschweig 268 523 OAdenburg 244/407

Sb0 Il

389 61

Loss 181 642

Sd / 6h5 284/840 122,482

157773 2607716

7iol6

Sold

702228

l 9/178 242.826

6h / So7 332 684

3.226 76 gh 1,174. 866 256 113 Il 029 Id 1 159) 1g) 73h 175 253

8 hh

6 168,727

1336, 343 25 / 136 147/070

63/731 1,511,512 36 11] hig Ohh 1156, 136 2,3 835 gib ht S4, 335 1686356

School

Ngo 332 684

38 7652

S7 bb S3 oo

417,165 Sl / 63 66 / 957

S4 l/ 032

29M 93] 15 Oh

46,76 100 ττ3

Sũsam̃m̃eñ Bros dis I Ns -

Die gemeinschaftlichen Ausgaben des Zollvereins, Huartal 1865 nur 2 279,319 Thlr. betrugen, haler gesteigert. Es kommt dies eines Wöersum, welches Frankfurt a. M. erhält,

Zollereinigungs⸗ Verträge Luxemburg und Oldenbur zuf das , . ungünstige Verhältniß, welches

ihrer Zollgrenze auf der einen und dem n völkerung auf der anderen Seite obwaltet, Zuschü

D Ihaler

. ro rata den Betrag von 273 Sgr.

es Gesammt⸗Vereins nicht erreicht hat,

J. die im 1—–3ten bis auf obigen Betrag ergänzt, und der nach Abzug desselben übrig bleibende Rest von 10554, 175 Thlr. unter die übrigen Vereins- Stagten nach dem Verhältniß der Bevölkerung vertheilt worden. Von dem im 1.—3. Guartal d. J. vereinnahmten 158,106 Thlr. Eingangs- Ab⸗ che noch der Abrechnungs⸗Periode von 1854 65 angehören, annover S586 Thlr. Luxemburg 896 Thlr., Bayern ürttemberg 7722 Thlr., Baden

haben sich um 17.653 heils daher, daß sich das in Folge der letzten Volks⸗ ühlung bon 1864, beren Resultate der Zoͤll⸗Abrechnung für das Uste is 3. Duartal 1865 noch nicht zu Gründe gelegt werden konnten, höht hat. Sodann haben eit Anfang d. J. auf Grund der neueren mit Rücksicht zwischen der Länge Flächeninhalte, sowie der Be⸗ e zu ihrer Bausch⸗ simme uf Höhe von Soho und 4560 Thir. e , len a der zur Vertheilung kommende Netto⸗Ertrag von 120568. 548 für den Kopf der Bevöl⸗ so ist nach den beste⸗ henden Vereinbarungen der Antheil von Hannover und Oidenburg

Ds r

l

gaben, wel 8 haben erhalten: Preußen 8563 Thlr., H hessen 3167 Thlr. Nassau 2062 Thlr 215259 Thlr., Sachsen 10,353 Thlr., 6300 Thlr., Gro 6 1186 Th

Tod sb G

SHess( fh 3 Oldenbur eträge ist, da Hannover und Old Präzipuuni für 1865 e r nnd legung der einfachen of en, erfolg unberücksichtigt g schuß, welchen es kann, erst bei der Jahresabrechnung berechnet werden

gelassen ist,

Tris r s

3

TDi os

Dod s-

Kur⸗

en 3851 Thlr., Thüringen 4874 Thlr., Braun⸗

t

b

a verein

1080 Thlr. enburg

‚Die Vertheilung dieser as ihnen früher bewilligte erhalten haben, unter Zugrunde⸗

wobei indeß Frankfurt a. M. arungsmäßig der etwaige Nach⸗ neben seinem Aversum aus den . beziehen darf.