1866 / 299 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4384 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Handelsmann Samuel Stein ist in den Akten 8. 958. 66 die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holter Urkundenfälschung aus S§. 247 eq. des Strafgeseßhuchs be— schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von . entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 14. Stein

enntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Stein zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch , , e. baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 7. Dezember 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Handelsmann Samuel Stein ist 36 Jahre alt, am 14ten März 1830 in Tost geboren, mosaischer Religion, kaum 5 Fuß groß, hat kurz abgeschnittenen schwarzen Backenbart, etwas gebogene Rase, auffallend gelbe Gesichtsfarbe, ist schmächtiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

San die ls⸗N eg ist er. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Die unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: S. u. M. Gutmann, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der e gen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Siegmund Gutmann und Moritz Gutmann aufgelöst und zu⸗ folge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zu Liquidatoren sind bestellt: h der nnn Siegnrund Gutmann, 2 der Kaufmann Moritz Gutmann, beide zu Berlin, von denen jeder allein die Liquidations⸗-Firma zu zeichnen berechtigt ist.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge

Verfugung vom 8. Dezember 1866 am selben Tage folgende hier be⸗

stehende Firmen eingetragen:

Nr. 4745. Firma: S. Gutmann, Tirmeninhaher; Kaufmann (Kurzwaaren⸗ Handlun ) Siegmund Gutmann zu Berlin, (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstr. Nr. 697.

Nr. 4746. Firma: M. Gutmann jr. Firmeninhaber: Kaufinann (Kurzwaaren⸗ an nn Moritz Gutmann zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal:

. Spandauerstr. Nr. 16.) Berlin, den 8. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbkuchs vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗Register für das Jahr 1867 durch

en Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, und diejenigen Bekanntmachungen, welche sich auf Kommandit ⸗Gesell⸗ schaften auf Actien und Actien⸗Gesellschaften beziehen, außerdem durch die Bank⸗ und Handels-Zeitung re lr g gn der Handels-Register für das Jahr 18 it der hrung der Handels⸗Pegister für das Jahr 1867 ist Herr Stadtrichter Blümel als Richter, Herr Stadtgerichts⸗Secretair Hintz als Secretair

bean, .

erlin, den 6. Dezember 1866.

U Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 4 —— m

Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 29. Ropember 1866 am 36. ej. m. et anni bewirkt worden:

Unter Nr. 373 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Johann Carl Wilhelm Julius Wallis, Ort der Niederlassung: Werder bei Potsdam, Bezeichnung der Firma: Gebrüder Wallis. Potsdam, den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J J.

In unserm Firmen-Negister ist zu Nr. 62, wo der Kau Seelig Jablonsky zu Drebkau als Inhaber der zu Drebkau bestchend Firma; S. Jablonskys eingetragen war, vermerkt, daß der rt . Nied rlassung nach Senftenberg verlegt ist. z lt

Unter Rr. 1I7 desselben Registers ist sodann der Kaufmann Gerl Jablonsky zu Senftenberg als Inhaber der zu Senftenberg bestehennn Firmat »S. Jablonskys eingetkagen worden, und zwar zufolg: n fügung vom 21. am 23. d. Ms. ut

Spremberg, den 23. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 92 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firm gr geg dee , r rt der Niederlassung; Emilienhütte bei Senftenberg, ist erlosche auf Verfügung vom heutigen Tage im Register asa⸗ schen in

Spremberg den 26. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die nach Artikel 13 des Handelsgefetzbuchs vorgeschriebenen Bt. kanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels Nena

mann

werden im Laufe des Jahres i867 durch den Preußischen Staat. 6

Anzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht werden Die aun die Führung der Handels-Register bezüglichen Geschäfte sind den Kreisrichter Weitzenmiller und dem Kreisgerichts-Secrefair von Hauen schild übertragen worden. Culm, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Zufolge der Verfügung vom 3. Dezember 1866 ist in das hit geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Cal Lerch junior

in Graudenz ein Handelsgeschäft unter der Firma Carl Lerch jun. betreibt. Graudenz, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. November 1866 ist die in Thon bestehende Handels⸗-Niederlassung des Kaufmanns Heimann With, kowski ebendaselbst unter der Firma H. Wittkowski in das diedseiti Firmen⸗Register eingetragen.

Thorn, den 26. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 30 Nbvember er. ist in das hier r führte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann C. W. Klapp in Thorn eine Zweigniederlassung seines unter der Firma C. B , it feihkt betriebenen Handelsgeschäftes in Brandenburg a. h errichtet.

Thorn, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird für das Jahr 1867 die Eintu— gungen in das Handels⸗-Register durch

17 den Preußisschen Staats-Anzeiger,

. die Berliner Börsenzeitung, . .

3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regi rung zu Cöslin

bekannt machen lassen.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sih beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1866/67 dem Kreisrich ter von Doemming unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Secrelait Fritsche übertragen.

Dramburg, den 5. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

Für das Jahr 1867 werden die Eintragungen in das hiessz— Handels⸗Register:⸗ 1) in dem Preußischen mie ,, r 2 in dem Rawiez⸗Kröbener Kreisblatt und 3) in der Berliner Börsen Zeitung veroffentlicht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Noctel unter Mitwirkung des Kanzlei Direktors Klarowski bearbeitet werden. Gostyn, den 3. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In Verfolg des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen ö gesezbuchs, so wie der §§. 14 und 2 der Justiʒ· Ministerial⸗ Instruction vom 12. Dezember 1861 bringen wir hierdurch zur Kenntniß: A. Die-Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers in dem Kreise Chodziesen sich besiehenden Geschwufte wird während des Kalenderjahres 1867 durch den Kreisgerichts-Direltor Kor. . ung Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors, Secretairs Har ung erfolgen. Beide Beamten werden dem Publikum täglich von 12 bis L Uhr Vormittags an der Gerichtsstelie hier Srts Zimmet

Nr. 7 zugänglich sein. Die Bekanntmachung der in dem Handels-Register erfolgten 8 wird während des Jahres 1867 durch einmalige

Insertion

Keren gen . t e ; id an bels. Jiegister im nächstfolgenden Jahre werden össentlich bekannt gemacht werden.

des Jahres 1867 im Preußischen Staats;

werden.

41385

in den Preußischen Staats⸗-Anzeiger, in dem öffentlichen An— zeiger des RegierungsAmtsblaättes zu Bromberg und in die Berliner Börsen⸗-Zeitung

bewirkt werden,

Schneidemühl, den 3. Dezember 1866.

. Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1867 wird die Bekanntmachung der Eintragungen das von uns geführte Handels⸗Register durch den Königlich Preußi—

J 9 Staats⸗Anzeiger, die Posener (deutsche) Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen.

Die auf die Führung des Handels⸗Registers

sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 dem Kreisrichter

anpel unter Mitwirkung des Kanzlei-Direktors Oehm übertragen den. ; *

wor Wongrowier den 1. Dezember 1866.

; Königliches Kreisgericht.

Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzei' er 3 Amts hlatts der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Echlesische Zeitung und zugleich den Preußischen Staats-Anzeiger als

; öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Eintragungen

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich

beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Weddigen, im Behinderungs⸗

lle der Kreisgerichtsrath Schulze, und als Secretair der Kreisgerichts⸗ Eecrctair Jacob, im Behinderungsfalle der Bürcau-⸗Assistent Schiod—

laczek, beauftragt.

Die Anmeldungen und die Zeichnung der Firmen und Unter— chriften können auch vor den Gerichts- Kommissionen zu Neuberun

1 Nicolai , welche die Protokolle daüber an das Kreisgericht tinzusenden ha

en. Pleß, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels-⸗Register sich

brzichenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für das . Dezember 1866 begonnene Geschäftsjahr ist der Kreisrichter Filse unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rathes Merres beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird im Jahre 1867 durch den FPreußischen Staats⸗Anzeiger, die Bank- und Handelszeitung und das Saganer Wochenblatt erfolgen.

Sagan, den 3. Dezember 1866. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels⸗

NRegister pro 1867 durch:

) den n n

Y) die Schlesische Zeitung, ö .

) das e r n blatt zu Breslau für die Bekanntmachun gen aus dem Striegauer und

ch das Regierungs-Amtsblatt zu Liegnitz für die Bekanntmachungen

aus dem Bolkenhainer Kreise un e) das hiesige Kreisblatt

werden veröffentlicht . und daß mit Bearbeitung der auf Füh—

rung des Handelsregisters nden Gesche er ö , ene Mitwirkung des Kreisgerichts⸗-Seeretairs Referenda—

rius Eperken betraut ist.

ich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter

Striegau, den 4. Dezember 18665. . göuigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1857 werden die Eintragungen in das Handels-Register des hiesigen Gerichts durch

die Burgsche Zeitung,

die Magdeburgsche Zeitung, . 3) die Bank- und Handels⸗Zeitung in Berlin,

3 den Preußischen Staats-Anzeiger daselbst

öffentlich bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels-⸗Registers sich beziehenden Geschäfte, durch

h den Kreisrichter Voigtel,ů Y. den Kreisgerichts⸗Seeretair Romeiß bearbeitet werden.

jeden Sonnabend Vormittags von 11 bis 1 Uhr n hiestß el herfet li und außerdem auf dem Gerichtstage in Möckern erfolgen. Burg, den 6. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. ; J. Die Ei i . els⸗Register werde zährend Die Eintragungen in unser Handels . z . ö J ö. Börsenzei in der Magdeburgischen Zeitung und beziehung? weise in fich n mn n, ü. . . Amts blättern der . Regierungen zu Magdeburg und Merseburg, im Wochenhlat e . Stadt Quedlinburg und im Hallerschen Anzeiger für die lan n. chen Kreise Aschersteben, Calbe a. d. S. und, Mansfeld e, . ; zt Die auf die Firhrung des Handels i cgisteʒ sich bezie . . Beschäfte werden von dem Kreisgerichtsdirelter Meißner und von dem Kanzlei Rath Bormann als Secretair bearbeitet. Quedlinburg, den 1. Dezember 13866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ö Im Jahre 1867 werden von dem unterzeichneten Kreisgerichte die

in deen Handels Register . n g n hreußischen Staats

1Min dem zu Berlin crscheinenden Königlich Anzeiger,

Nin d Berlin erscheinenden Berliner Börsen⸗FZeitung.; Y in da, , d nnen, , öffentlichen Anzelger zum Amts- blatte der Königlichen Regiexung daselbst,

veroffentlicht werden.

Die Aufnahme der für das Handels⸗Register be⸗ stimmten Anmeldungen wird

. Mit Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 der Herr Kreisrichter Bopp und der Herr Kreisgerichts-Secrefair Keyser beauftragt worden.

Worbis, den 6. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Nu Laufe des Jahres 1867 werden die in Gemäßheit des Art. 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekannt⸗ machungen des unterzeichnelen Gerichts durch I den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Neue Hannov. Zeitung in Hannover und 3) das Alfelder Wochenblatt

erfolgen.

Alfeld, den 8. Dezember 1866.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Für das Jahr 1867 sollen die Bekanntmachungen aus dem hiesi gen Handels-Register in die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, die Weserzeitung zu Bremen und den Preußischen Staats Anzeiger eingerückt werden.

Bremervörde, den 4. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fisch er.

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register er⸗ folgen inn Jahre 1867 I im Königlichen Preußischen Staatsanzeiger, 2 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in dem Hannoverschen Eourier. Lauenstein, den 7. Dezember 1866. Königlich Preußisihes Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.

1 Jahre 1867 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels—⸗ Register durch den in Berlin erscheinenden Preußischen Staats⸗Anzei—⸗ ger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Otterndorfer Wochen⸗ blatt erfolgen. Neuhaus a. d. Oste, den 6. Dezember 1866. dönigliches Amtsgericht.

In Gemäßheit Art. 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetz— buches wird hierdurch zur Kenntniß gebracht: / t Daß die Eintragungen in das Handels⸗Register des Amts⸗ J gerichts Bersenbrück im Laufe des nächstfolgenden Jahres im Preußischen Staats⸗Anzeiger in der Neuen Hannoverschen Zeitung, in den Osnabrückschen Anzeigen und im hiesigen Anzeiger bekannt gemacht werden sollen. Quakenbrück, den 7. Dezember 1866. . Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Handels-Gesetzbuches

und des §. 9 des Einführungsgesetzes vom 3. Mai 1865 werden

) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger und 2. die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt als diejenigen öffentlihen Blätter bezeichnet, in welchen im Laufe des Jahres 1867 die im Art. 13 des Handels-⸗Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den Handels-Registern des hiesigen Ober⸗ Gerichtsbezirkes erfolgen sollen. Fulda, den 5. Dezember 1863. Königliches Ober⸗Gericht. Pfeiffer.

Die Einträge in das hiesige Handels-Register werden im Jahre

Civil⸗Senat.

1867 durch den Preußischen Staats-Anzeiger, das Intelligenzblatt für

Nassau, die Mittelrheinische Zeitung und das Amtsblatt veröffentlicht werden. . Iöstein, den 7. Dezember 1866. Königliches Amt. Spam er.

Die vorgeschriebene Veröffentlichung der im Jahre 1867 vorzu nehmenden Einträge in dem hiesigen Handels⸗Register, wird in dem Intelligenzblatt für Nassau, in dem hiesigen Amtsblatt und in dem Preußischen Staats-Anzeiger bewirkt werden.

Limburg, den 6. Dezember 18666.

Königlich Preußisches Amt. Is bert. .

Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗Megister des hiess im an, . be ahn 1867 wird in dem Königlichen Staats⸗ ÄUnzeiger, in dem Königlichen Intelligenzblatt für Nassau, in dem Rheinischen Courier und im hiesigen Amtsblatt erfolgen.

Nastätten, 7. Dezember 1866.

Königliches Amt. Schenck.

Die Einlragungen in das Handels- Register des unter eichngten Gerichts werden im Jahre 18357 durch den Preußischen Staats- An- zeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Kölnische Zeitung ver—

öffentlicht werden.

die auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Ge⸗ schañꝰ teen fich nn, . Kreisrichter Müller und den Kreisgerichts⸗ Gert er ,, , ne,

ö nö. ,,,

. Königliches Kreisgericht.

ie Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten

grebe ee g ,. für die Dauer des angetretenen Geschäftsjahres durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht werden: