leichzeitig an Ste
4641
4390
Bergbau und Hütten-⸗-Actien-Verein Lenne⸗Ru hr.
. für das Geschäftsjahr vom 30.
n
A. Activa.
Immobilien⸗Conto einschließlich der Neubauten: a Meggener Werk b) Carolinenhütte
Gruben⸗Conto Debitoren⸗Conto Inventarien⸗Conto: a) Meggener Werk 3 Carolinenhütte
Geräthschaften⸗Conto: a) Meggener Werk by Carolinenhütte
Mobilien⸗Conto: a) Meggener Werk b) Carolinenhütte Fuhrwesen⸗Conto: a) Meggener Werk b) Carolinenhütte
Wechsel⸗Conto
Cassa⸗Conto: 3 Meggener Werk b) Carolinenhütte
Amortisations⸗Conto Zinsen⸗Conto
B a 88 ih an
Actien⸗Kapital-Conto:
Einzahlungen auf das Actien-Kapital von Thlr. 500,000. —. —. Kreditoren:
3 in laufender Rechnung
b) in fester Kapital⸗Anleihe
cy in Vorschüssen der Meggener Gewerkschaft ..... ..... .... ..... . Reserve⸗Fonds⸗Conto Reserve⸗Conto für etwaige Verluste an Aktiv⸗Ausständen
Dividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividende pr. 1864 / 65
Bei der statutgemäß jährlich stattfindenden Ausscheidung eines Mitgliedes aus dem Verwaltungsrathe mu diesmal Herr 6 Raßfeld in Gütersloh, ausscheiden, welcher in der heutigen General⸗Versammlung wiedergewähl
e des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes unseres Verwaltungsrathes, Herrn Friedr. err Wilh. Hackländer von hier gewählt. — Der Verwaltungsrath besteht also jetzt aus den Herren: räsidenten Grafen L. Kiel mansegge in Ratzeburg,
Regierungs⸗ . örner in Siegen, ustav Hackländer in Dortmund, ri f dr. Jac. Meyer in Neuenkirchen, u st a v ritz Raßfeld in Gütersloh,
6 ilh. Hacklän der zu Meggener Eisenwerk. Meggener Eisenwerk, den 31. Oktober 1866.
60d 815 1606579
27
13
9 ö ; Juni 1865 bis 30. Juni 1866.
— — /
9 2
76/469 516521
11 21
72/688 3834
22 13
M66 416
22 28
306 1440
2148 185
9
26
zo ß a,
2 22 22
achsenröder zu Meggener Eisenwerk,
Der Verwaltungsrath.
Niederländische Aktiva. . s
711,395
120/307 118/641
127/991 76 523 2.183 11 5/462
2334
106529 2 öl
11
394/263
790,577 3965 2 367
64400
Glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft h Am sterdam. Bilanz per 31. Dezem ber 6 ß.
1198175
LIL9S.I751 66
—
; t wurde. Hüttemann von Dortmum
P
11 ßte der Reihenfolge ni Ferner wurd
assi va.
Actionairen⸗Conto
Einrichtungs⸗Conto
Prämien pro 1865:
(gez) A. Pleysier. G. M. A. Macquelin. S. van der Held.
Prämien- Einnahme von Thlr. 39050. 23. 5. einer Prämien⸗ . von 3. 104. 12. 5.
M0 M000 7300 3/376
606
d 1601/2872 863 Gewinn⸗ und
interlegte Werthpapiere iverse Debitoren
Einnahme.
Fl. 6005. 57. 9510. 65.
in den Niederlanden in Deutschland
153516 339
n mn, Also aba echte gen zu Amsterdam, den 31. Mai 1866. ie Direction.
Uebersicht des m Jahre 1865 wurden in Preußen abgeschlossen 558
Hein en, mn me von Thlr. 348. 27. 8. — Es blieb in Preußen ein Reserve⸗ Für die Richtigkeit.
Cöln, den 10. Oktober 1866.
Die J. Degraa et Cie.
Amsterdam O
Es liefen ab 95 Policen mit einer Versi
Ver lust⸗Conto.
Konzessions⸗Kosten im Jahre 1865. ..... ...... ..... Fl. Geschäfts⸗Unkosten Bezahlte Schäden und Provisionen
Dividende an die Actiongire 8 pCt. .. ...... ..... .. Tantième an die Kommissarien Reserve⸗Fonds
i e
Vorstehenden Abschluß na den 31. Mai
General ⸗ Bevollmächtigten für Preuß en.
x 5 J GX h
Actien⸗Kapital . , , Fl. Tantisme an die Kommissarien Dividenden⸗Conto Reserve⸗Fonds
100000 19 800
Aus gabe.
Y
cha g hen und richtig befunden.
Kommissarien. gez J. C. Bergendahl. u J. Turk.
, . . Policen mit einer Versicherungs-Summe von Thlr. 103,139. 22. 5. und en Es wurden annullirt 47 Policen mit einer n me mn, ö. T kag . n . Un cherungs. Summe von Thtr. 6,376. JJ. — m Fonds von Thlr. 342. 15. 1.
G. Anes.
] Theilen der Monarchit iin allen h n
e
M 300.
Das Abonnement beträgt: 4 Thlr. ür das vierteljahr
preis Erhöhung.
K
— an
th
Königlich Preusßischer
8 3 g 2 6 35 ? . ö J 47 Re Säg 26 8 ? 8 XV. ** * 4 6 Pz 6 * ẽ 2 9.
Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preusfschen Staats / Anzeigers: Jäger ⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) — n — m —
Anzeiger.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
den nachbenannten Eisenbahn-Beamten Orden und Ehrenzeichen ju verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Geheimen Ober⸗Baurath Weishaupt zu Berlin;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Regierungs⸗ und Baurath Keil zu Bromberg,
„Regierungs- und Baurath Vogt zu Berlin, Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Schultze zu Breslau, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Korn zu Berlin, Baurath Schneider zu Elberfeld, Regierungs⸗Assessor Mebes zu Berlin, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Kecker zu Bromberg, Regierungs⸗Assessor Frölich zu Berlin, e erung u' s; Si mon zu Breslau, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Rampoldt zu Stargardt in Pommern, . Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Kinel zu Berlin. . „ Bahn⸗Controleut Schu bert bei der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn, — . . Bahn⸗-Controleur Großmann bei der Oberschlesischen Eisenbahn, z. ; . Bahn⸗Controleur Henry bei der Saarbrücker Eisenbahn, Stations⸗Vorsteher . zu Liegnitz, . Telegraphen⸗Inspektor Götsch bei der Wilhelms⸗Bahn, Güter⸗Expedienten Eickerm ann bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grillo zu Bromberg, , Jaedicke zu Berlin, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspertor von Vagedes zu Guben, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Niemann zu Breslau, Maschinenmeister Gräf zu Bromberg, Stations⸗Vorsteher Künstler zu Königsberg in Preußen, Stations-Vorsteher Riebe zu Bromberg, Stations-Vorsteher Birkhold zu Posen, Stations-Vorsteher Dortmund zu Münster, Betriebs⸗Controleur Jansen zu lberfeld, Stations Vorsteher Mattias zu Kohlfurt und Geheimen Revisor Lieben ow zu Berlin; Klasse:
den Königlichen Kronen-Orden vierter
e e, oe oer erer
8
ü
e erer er e; e e ere e ee
dem Betriebs Direktor Bail bei der Niederschlesischen Zweig—⸗
bahn . r x aber ung Baumeiste r Hasse bei der Berlin-Stettiner Eisenbahn, zu Prenzlau, , Abtheilungs⸗Baumeister Eck olt bei der Berlin⸗Hambur⸗ ger Eisenbahn, zu Hamburg, 3 Abtheilungs⸗Baumeister Büttner bei der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn, Naͤschinenmeister Ba sson bei der . Bahnhofs-Aufseher Gördel bei der Berlin⸗ Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn, ö Abtheilungs⸗Kaumeister Bu sse bei der Berlin⸗Stettiner
oa lle eln ell, Cl ewiß zu Potsdam = = o ewi . ha der BVerlln Anhalti⸗
Ober⸗ Betriebs ⸗ Inspektor Bieler schen Eisenbahn, zu Berlin, Abtheilungs⸗Baumeister . zu Gera, Ober⸗Maschinenmeister Kretschmer zu Stettin, Iber⸗Maschinenmeister Henn ig bei der Berlin⸗Anhalti⸗
schen Eisenbahn, zu Berlin,
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember, Abends
1866.
dem . nn Kleinecke bei der Thüringischen Eisenbahn, » Bahnhofs-Inspektor Schöning bei der Berlin-Anhalti— schen Eisenbahn, zu Berlin, Bahnhofs⸗Inspektor Herold zu Herzberg, 8, . Friedrichs bei der Magde— burg⸗Leipziger Eisen bahn, Bahnhofs-Inspektor Schrewe bei der Cöln-Mindener Eisenbahn zu Deutz, Bahnhofs⸗Inspektor den e rg gu Gera, Bahnhofs-Inspektor Jobsky bei der Rheinischen Eisen⸗ bahn zu Bingerbrück, Ober⸗Bahnhofs⸗Inspektor Kamm ler zu Erfurt, Ober⸗Bahnhofs⸗Inspektor Leidholdt zu Halle a. S., Ober⸗Bahnhofs⸗Inspektor Wepler zu Eisenach und Maschinenmeister Anschütz bei der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn zu Breslau,;
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Locomotip-Vormann Bertram bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn,“— Ober⸗Lokomotivführer Vockrodt, Hülfs⸗Bahnmeister Leue und ö k nmeister Busch bei der NiederschlesischMär⸗ kischen Eisenhahn, Bahnmeister Richter bei der Ostbahn, Bahnmeister Krömer bei der Wilhelms⸗Bahn, Stations⸗Assistenten Machtans bei der Ostbahn, Stations⸗Assistenten Ostwald bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, Locomotivführer Vieth der Berlin⸗Hamburger
Eisenbahn, Walthe Oberschlesischen
Locomotivführer Eisenbahn,
Stations⸗Assistenten Margedant zu Düsseldorf,
Locomotivführer Bandau,
Locomotivführer Bartelt und
Zugführer Rohn bei der Ostbahn,
Werkführer Müller und . . .
Locomotivführer Kämmerer bei der Thüringischen Eisen⸗ bahn zu Erfurt,
Bahnmeister Franke und
Telegraphisten Schenk bei der Thüringischen Eisenbahn.
bei
bei der
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs-Rath von Schierstedt zu Bromberg zum Ober⸗ . ⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten, un
Den Regierungs- Assessor Albert Reinhold von Pommer⸗Esche zum Landrath des Kreises Mörs, Regierungs- Bezirk Düsseldorf, zu ernennen.
Berlin, 12. Dezember.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Jr., Königs⸗Wusterhausen hierher zurückgekehrt und nach kurzem Aufenthalte nach Albrechtsberg wieder ab—
gereist.