4404 um Erscheinen die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ZFor⸗ . 8) der Gutsbesitzer Gottfried Seidel zu Gräben in Hoͤhe von 4405
1 K . der Ir h i f ö ach 9 . 3 chesizer Heinrich Seidel hier in Höt e g en. 3 8 ; Denen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sach⸗ er Steinbruchbesitzer Heinrich Sidel hier in Höhe von 150 00 Nothwendig er er kauf. ospitalplaßz Nr. eschätzt auf 5969 . waltern die! Rechtsanwalte Koelmann und Zeigmeister vorgeschlagen. Zur Prüfung dieser Forderungen sowie zur weitern Val h in e zu der Mälzenbräuer Emil Wonnebergschen Konkursmasse 8 n n m br ren reh 15 866 ufa der Marggrabowa, den 3. Dezember 1866. und Beschlußfassung über einen Akkord ist Termin auf n hörigen Grundstücke: am TJ. Main j 857 en . un n nn, en Taxe soll Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. en 28. Dezember er, Vormittags 9 Uhr, che Darkchmen Nr. 290, wozu nach dem Hypothekenbuch gehören vor dem Depufstrten . een n g 63 1 Uhr ab, ö vor dem unterzeichneten Kommissar Kreisrichter Orthmann im Mein in der Stadt belegenes Wohnhgus nebst Garken, worin Geriqhtzstelle Zi Ferri Fre nere , , öosse, an ordentlicher la66 * Bee dia n n tz z chan — enn rden ners Geschastslotals anberaumt erdin er, un Vrauercl und Schankwirkhschaft betrleben ist,! , , , enn, n n,
In dem Konküse Über das Vermögen des Gasswirths, Hoeldtke ,, orden. D n gen norden Sichtohch en ist, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— n,, ist 5 Verhandlung und Beschlußefassung über einen eie daß alle festgestellten oder vorläufig zugci sch en . ö ein Hausantheil an der a/ Klein Sunkeln balegenen Wiese ir hre r nge Hen d n ö . . ord Termin au . i , , , ,, 36 gen 2 pi 3 ** bei nd ationsgerichte anzumelden. den id Deß em ber on mit g g3 61h . 1 i dr en, ie rr, . n ä . e h kun den durch Rezeß vom 6. Sep. 37153 Nothwendiger Verkauf
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15 vor dem unterzeich⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an da 6 . t in n. tember 1849 separirten Ländereien, ideell r, . Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilun
neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon ben AÄAkkord berech kg * Beschlußfassung übe 10 CIRuthen, 2 12 wn, rwartirt auf Die dem Papierfabrikanten Julius hr zes gehöri 9. Vol. J mit dem Venzerken in Kenntnis gefegt , Las alle fz etellten en va— Striegau, den 5. Dezember 1866 q 5) 35 Morgen 169 ARuthen im Felde ͤ Lol, 10, des Hypothekenbuchs von 2 and e nl Grund. . guge la enn er e enn 3j e wen . er bel 3 . Königliches Kreisgericht. B. Die Grundstücke Awiszen Nr. 7. 8. von 7 Morgen 69 Muthen, tige g lo fenbusll . .
ieselben weder ein recht, 1 ekenrecht, Pf . ie 1 ; den 7 5 ie Birkenbuscher Papiermühle bei? dorf z her nde es Albfondcrungstecht in Dingen c . nnen ö ür Der Kommissar des Konkurses. ö. . ö w w nn . Een ö piermühle bei Nudersdorf, abgeschätzt auf er ,,,, JJ e . Königliches Kreisgeri Königliches Kreisgericht in Querfurt. Erste Abtheil geschriebene Tec; , hen; 3) der er Nark G ⸗ 9 ⸗ , . , , . gez. Meitz en gutt l ber i er n ffn, 8. ,, . Nonnebur j neil e, uf e sernchtn R n . , m hgtchistrakur . 6 soͤ nebst Hypothekenschein in unserer
2 ; Lützkendorf ist der gemeine Konkurs eröffnei worden. Nr. Hob. ö 3 * teußischen Maßes, ge⸗ ⸗ 24 April 1867 R .
4668 Bekanntmachung. 3 enstweilllen Verwalter der , , err, richtlich abgeschätzt auf Am 24. April 1857 *0n Vormittags 11 Uhr ab
l gn den Kontu , hoer he h l . 7 fmanns goldstrom ,, , ö. g ibn rig h . h Mo Thlr. 5 Sgr. an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden. her ben ern, ist zur er gn un 3. Be chlußfasung gig rn schuldners werden aufgefordert, in dem auf men,. pol n 2g hg ug r He, me n nn ns . Uhr, an der Ge— aich lr rn n d. l r Ce g en , 36 9. a ir kköͤrd' Termin auf den 28. Dezember Vormittags hr / den 20. 2 er 18665, Vormi s 111 umäctzstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. T , ausgeldern Befriedigung Juchen in unserm * id lokal! Termins zurnemer Rr, vor 6M unterzeich⸗ vor ,, . hn lg nr ge en, ö Enn ic solh sn sind in der Registratur ae n ate haben ihren Anspruch bei dem Subhgastatlons- Gerichte n elbe neten Kommissgr anberaunit worden. Die Beteiligten werden i. Zimmer, Nr. s anberaumten Terniing ihre Erklärungen und , lle unbekannten e,. werden auifgebgten, im Ter- lie Oeffentliche Aufforderung. von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun ming zu erscheinen, widrigensqlis die Ausbleibenden mit ihren etwai⸗ ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des angeb⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗= eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. , (en Real⸗Ansprüchen auf das Grundstück werden präkludirt und ihnen lich verlorenen, von Leopold Hadra am 2. März 1866 an eigene Ordre weit für dieselben? weder ein Vorrecht, noch gin Hypothekenrecht, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi la halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. auf die Actiengesellschaft für Fabrication von Eisenbahnbedarf gezoge— Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben 2 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht nen, von dieser acceptirten, drei Mongt nach Dato fälligen del der ltd, zur Theilnahme an der Beschiüßfaffung über den Akkord be. welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nicht, an densckt aschllichen NRealforderung Hefriedigung suchen, haben ihren Anspruch Bank des Verliner Kassenzpereins zahlbaren, mit, dem ing. von rechtigen. . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz, der Geer öl dem unterzeichneten Gericht anzumelden. S. Hadra und dem Blanko⸗Giro von Naehmel u. Bollert versehenen
Ssterode, den 6. Dezember 18665. kände bis? zum 7 Janugr 1s57 einfchließ lich dem Gai Ramentlich wird vorgeladen? e, ,, Wechsels über 1159 Thlr. 20 Sgr. angetragen worden.
Königliches Kreisgericht. bder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alt die Frau. Departements Thierarzt Leonide Steiner, geborene Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch Der Kommissar des Konkurses. mit Vorbehalt ihrer etwanlgen Rechte, cbendahin zur Konfursmam ( Heydenreich, oder deren Nechtsnachfolger. aufgefordert, denselben binnen 3. Monaten, spätestens aber in dem Meitz en. abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtis Darkähmen den 26. Juni 1866. , f auf den 9. Mär 167. 113 Uhr, 4666 Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Best .. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . ö . Stadtgerichts Nath Dannenberg, im Stadtgerichts⸗
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig ,,,, nn, n, n, nnn, , , ,,, r en e n n, n,. Flatöw zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über (1s Konursgläubi n, ,, e Tegen nnn, Königliches Kreisgericht zu Elbing, Berlin, den 2. N er 186 ; ; an , rsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ä.. 13. Oklobe ö erlin, den 2. November 1866.4 ⸗
. . 56 9. ber er., Vormittags 10 Uhr, sprüche/ dieselben . bereits rechtbhängig sein 6 nicht . . . Das Grundstück 8. . n n, , Johanne, geb. Fran⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ,
beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem ) e weg , nen, lden und demnacht un Thlr. 16. Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken chein und Bs ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines von Hern, in Ceaniniß gefeßzt * gf rr lte oder vorläufig Prüfung der sämmitlichen innerhalb der gedachten Frist angemelden Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Mai F. Engel am 8. Oktober 1835 auf den Cafetier . Gluhn (oder än sfenen Forderungen her Konkürsgläubiger, foweit für dieselben . g. Befinden zur Bestellung des desinitiven dre. lo. Vormittags ll Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt ahh 1, . 9. ö ö. diesem acceptirten
'der ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes s ö 5 werden, . om Aussteller dem Rentier M. Hinrichs, Kastanien-Allee Nr. 45 , in e n br e n , zur Ihen ahne an den 21. Januar 1367, Voxmittags 11 hr, Alle unbekannten Realprätendenten werden gufgehoten, sich bei wohnhaft, in blanco girirten und diesem angeblich abhanden gekom⸗ den Wenn rf feng über ben Ilkkorde berechtigen. ĩ , , ,,, Kreisgerichts-⸗Rath Rukser, im Termil 2 9 K ö. . ö zu melden. , . ö. Itter ö . gewesenen, ursprünglich auf
Verent“ den 5 Dezember 1866. Nr; . . Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als Frau Thlr. 7 Sgr. 63 Pf. und jetzt, nach Zahlung von 70 Thlrn., noch
Berent, de zen r, 0 Cre fↄerichts- Deputation. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift d Malin Mathias, geb. Gotthelf, modo deren , . auf 36 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. gültigen File Bechsels, 9. ailf der
r Göerit. selben und ihrer Anlagen beizufügen. den hierzu öffentlich vorgeladen. Rückseite den Namen — F. Engel trägt, angetragen worden; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinn Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, i ; . . rok . . zischer he e li n in, ift der e m . 6 , m 1 Realforderung aus 6 Kaufgeldern Befriedigung suchen, denselben ö ö tt
In dem über das Vermögen des Kaufmanns er Meyer zu lsig mnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten u. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden. 5. April 1867, Vormittags 113 Uhr,
Dt. Eylau eröffneten Konkurse ist der Tag der Zahlungseinstellung wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen n. gn , vor, dem Herrn Stadtgerichts, Rath Dannenberg in Stadtgerichts anderteit auf den 3. Mai 1866 bestimmt worden. jenigen, welchen es hier an Kar nt a fehlt, werden die Necht⸗ ö . Nothwen diger Ver anf . gebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., Zimmer 12, vorzulegen, ,
Rosenberg, 27. November 1866 . anwalte: Justiz⸗Rath Heydrich, Justiz⸗RKath Lewien und Krüger! 3 Die der Witnve Hulda Busse, geborenen Lucas zu Plonkowko ge. falls derselbe für kraftlos erklärt jwerden wird .
, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Querfurt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 7 mVHörigen . und zwar; Berlin, den 24. November 1866.
* ö , . 1473 Morgen Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
6 *** . . 8 J 926 — . 1 . . ö . . ö 1 . ö. ö 2281 ö . u b hast atio ns Patent. M die Grundftllcke Topolla Rr. 1, 2 und 3, bestehend aus 134 Mor— 4655 Oeffentliche Vorladung. . Man weil re rn, , ö . , Schulden halber. 6 gen 158 G Ruthen, abgeschätzt auf 4445 Thlr. 10 Sgr.; Der Guts besitzer Moritz Rutschmann zu Finsterwalde hat wider faffung über einen Akkord Termin . . ühlenmesster Gustav Hermann Guthke gehörige, zu dit, 9) das Grundstück Jesuiterbruch Nr. 3, bestehend aus 357 Morgen den Grafen A. W. E. von Gneisenau, früher hierselbst wohnhaft, gus asslunguß'rene r h ghnar 1857, Vormittags 9 Uhr n n,, ,, . di (ih Aiuthen, abgeschätzt uf Sid Thir, 23 Sgr. 19g Ph den von dem Lehtexen, acceptirten, von altigust Jr. Braun qui 13 Ro. in unserem Gerichts oral Termin din liner Rr B, vor deim u ch eich. zand III. Nr, 110 haz. 6 verzeichnete Mühlengrundstück (Lohmühle (c das Hrundstück Johänisdorf Nr. S, bestehend aus 64 Morgen vember 1863 ausgestellten 4 Prima-Wechseln über resp. 4000 Thlr.,
, . ! vie . ers ö zei richtlich geschätzt auf 21,119 Thlr. 5 Sgr., soll V 125 Ruthen, abgeschätzt auf 122 Thlr. 22 Sgr . 1066 Thlr., 1000 Thlr. und 1000 Thlr. auf Zahlung des darin ver⸗ neten Kommissar anberaum worden. ie Betheiligten werden hier⸗ den 30. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, zufol r votheke 1 Bedi ĩ schriebenen Gesammtbetrages von 10000 Thl ost 6 pCt. Zinse von mit dem Bemerken in Kenntniß 7,68 lle fe kit r ; ; g ,, xfolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm sch s 9 0690 Thir. nebst 6 Ct. Zinsen
mit deni Bemerken in Kenntniß gesetzt aß alle festgestellten an hiesiger Gerichtsstẽlle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbitteün Vir an, ,, . seit dem 10. November idöz und 13 Thlr. 4 Sgr. Protestk . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit verkauft werden. k. ; iu 1 in nr , 8, J ags 11 Uhr biston 1c. die Wechselklage angestell hl. gr. Protestkosten, Pro für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büregu V. einzusehen, la , , , asir 16. ö Die Klage ist ein bat! Und da der jetzige Aufe e
der anderes Absonde zrecht A ö ; 16 . c s z nn ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ge ist eing jetzige Aufenthalt des Grafen oder andere sonderungsrecht in Anspruͤch genommen wird, zur Diejenigen Gläukiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbi se jenide zubicer, wesche wegen einer en- A. W. E. von Gneisenau unbekannt i i ᷣ t Theiln ahne an der Beschlußfafsung über den Akkord berecht ö 9g weg Hypoth - Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . sena a st, so wird derselbe hierdurch
h lch denn deb e ' nm h g über den rd berechtigen. ien n n , . 6 , e dig un sut; buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ . ,, ö ö . . und weitern
,, m n em, ; mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Aung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. mündlichen Verhandlung der Sache auf k ses Berlin, den 26. Juni 1866. ö Alle ,, werden . sich bei den 25. März 1867 Vormittags 10 Uhr , nn Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung. DVrrmeidung der Präelusion spätestens in diesem Termine zu melden. vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude / Die dein Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Jüdenstraße Rr. 5 Zimmer Nr; 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten! etwaige Zeugen mit zur
4650 B et ann tm dich ung, 3526 Su bha statison s- Patent ö ski aue . Cinzvohner Findolph Gosznsti aus Barcin Stelle zu bringen, und Urkunden im Original d en n nn,
9g In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Louis Nothwendiger Verkauf Schulden halber 6 9 Dre mann hier, häben nachträglich Forderungen ohne Bean - Has bern diet a en Carl Georg 5 . b eckt cht , , n. Puchau, zuleßt zu Czernewitz ücksicht ,, . orrechts 9 gemeldet: g . im ,,,, Kreise belegene und im Hypotheken uche nn Marianna Hadzinska . ; genommen werden kann. ) r nnn r Wilhelm Radewagen von hier in Höhe von Königlichen Kreisgerichts Züllichau verzeichnete Rittergut Moesthnn Constantin Sad zinskil aus Topolla, Erscheint der Bek'agte zur bestimmten Stunde nicht, so werden 26 ö r. 2 7 8 9 abgeschätzt auf 1484196 Thlr. 17 57 7 Pf, zufolge der nebst Sym die Ehristine , die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ ) j *g f g ustav Kohl zu Breslau inc Höhe von 46Thlr. the enschein und Bedingungen im Büreau G. einzusehenden land chin die Jacob und Ehrislina Prochnow'schen Eheleute trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ 35 * gi; ed fi. ö ; ᷓ lichen Taxe, soll ; . und die dem Ramen nach unbekannten Käufer von 4 Mor— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ) , , f e fr er Wenke zu Gräben in Höhe von am 29. April 1867, Vormittags 19. Mhr, 5 . gen Weideabfindungt—— gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 5 i en . 66 ; . vor dem Kreigtzgerichtzrath n hiesiger Gerichtsstelle im Zinn werden hierzu öffentlich vorgeladen Berlin, den 7. Dezember 1866. J . ) ö ö. e eg ilheln Wiedemann zu Gräben in Höhe von Nr. A öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. „ Inolvraͤclath, den 26. Nugust 1836. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 5 ger e gu , . Diesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe ⸗ Klönigliches Krelggericht, J. Abtheilüng. 2 Prozeß⸗Deputation Ji. kö ) r Fleischermesster C. Frenzel zu Striegau in Höhe von 131 Thlr. buche nicht , aus den Kaufgeldern 6. IH *. kaufe, B cht n, Submissionen ꝛe z gr. 10 Pf. . nen,, digung füchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerscht s 6M . Nothwendiger Verkauf. Verkäufe, . tungen, Submisstonen re. ) der Kaufmann Meyer J. Pringsheim zu Breßlau in Höhe von snelden, K'nigliches Kreisgericht Halle d S den 2! September 1866. 6 en,, , , . h ü hn ßen, Ben deer . h. ᷣ. 35 ö f 9 , n ehh. cn . Züllichau, den 20. September 1866. Eb . e lern De nf Barth, ,,,, n,. den Gütern des Kloster Bergeschen Studien-Fonds r. ) . iches Kreisgeric ̃ He. rige, i uche alle Vol. 00 Mtr. ö f./ Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. inen eh gehörige in Hypothekenbuche von H Fenz a lldorf cg. V6. Morgen, Pachtgelderminimum 6400 Thlr.
auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine
ene Grundstück: Pbacht nnin t ; , Glaucha belegenes Haus«, erforderter Vermögens-Rachweis 166000 Thlr.)