*
—
4406
2 Carith (ca. 1785 Morgen, Pachtgelderminimum 3000 Thlr., erforderter Vermögens⸗Rachweis 20000 Thlr.), und der Landesschule Pfor ta 3) Cuculau (ca. 903 Morgen, Pachtgelderminimum W00 Thlr., erforderter Vermögens-Nachweis 16000 Thlr.. 4 Die Oekonomie Pfortg mit dem Vorwerk Kösen und die Speisewirthschaft ea. 1835 Morgen, Pa Vermögens ⸗Nachweis 25, 000 Thlr. ) zum J. Juli 1868 zur anderweiten Verpachtung auf 18 Jahre gelen g n, worauf Pachtlustige hierdurch aufmerksam gemacht werden. ie Pachtbedingungen fand ad 1 und 2 beim Rentamt des Kloster Bergeschen Studienfonds zu Magdeburg Regierun sstraße Nr. 2 und ad 3 und 4 beim Rentamt der Landesschule zu 6 und auf den resp. Gütern einzusehen. . . KLicitations⸗Termin wird seiner Zeit näher bekannt gemacht werden. Magdeburg, den 5. Dezember 1866. Königliches Provinzial-Schul⸗Kollegium. Witzleben.
Bekanntmachung.
Zum Verkauf von verschiedenen Quantitäten Bau-; Nutz⸗ und Brennholz aus dem Einschlage pro 1867 gegen gleich baare Bezahlung nach dem Meistgebot unter den im Termine selbst bekannt zu machen⸗ den' Bedingungen stehen pro 1. Quartal 1867 folgende Termine an.
l) Für die Oborniker Reviere
Mittwoch, den 16. Januar, im Gasthofe des Herrn
Mittwoch, » 13. Februar, : Hetttnehd, , Yᷣ orn. siiarqumnd zu Oboͤrnik. 23 Für die Polajewoer Reviere
Montag, den 24. Januar, — im Gasthofe des herrn
tgeld Minimum 9000 Thlr., erforderter
Montag, » 18. Februar, 28. a 18. Marz, Kiau zu Obornik, jedesmal von 10 Uhr. Vormittags an. . Kauflustige werden hierzu mit deni Bemerken eingeladen, daß die Aufmaaßregister des Bauholzes einige Tage vor dem Verkauf in der iesigen Registratur eingesehen werden können und die betreffenden gel schußbeamten angewiesen sind, die zum Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Boruszynko, den 7. Dezember 1866. Der Koͤnigliche Oberförster. Herbst.
Bekanntmachung. Es sollen: 4666400 Zündhütchen und .
1129 Pfd. Kupfer in Zündhütchen ohne Zündmasse, welche für Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf den 20. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr,
auf hiesiger Citadelle anberaumt. . ; Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗Lokale,
Breitestraße Nr. 68, aus, und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden. Spandau, den 7. Dezember 18665. Artillerie⸗Depot. Am Sonnabend, den 15. d. Mts., Vormittags 10 Uhr sollen auf dem Hofe des hiesigen Landwehr⸗Zeughauses ein ausrangirter Patronenwagen, ein dito ontirungswagen, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Kauflustige werden hierzu eingeladen. Neu⸗Ruppin, den 8. Dezember 1866.
Königliches J. Bataillon 4. Bran denburg. Infanterie⸗Regiments Nr. 24.
4657 Bekanntmachung. Höherer Bestimmung ue ge ist wegen Lieferung von ca. 60000 Pfund gebeutelten Roggenbrodes und 12600 Pfund Semmel für das efige Garnison-Lazareth pro 1867 ein anderweitiger Submissions⸗
i Lell sn auf Mittwoch, den 19. Dezember e.
anberaumt.
Eautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen mit der Aufschrift: »Submission auf die . von Backwaaren« versehenen Offerten bis zu dem gedachten a0 Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftẽ lolale Karthäusergasse Nr. 17, einzureichen, woselbst auch die der Lieferung zu Grunde gelegten Be⸗ dingungen von heute ab eingesehen werden können.
Cöln, dan 9. Dezember 1866. ;
Königliche Lazareth⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, ,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4660
. De Ausloosung der zum 1. Juli 16, einzulösen den Obligatio- nen der Societdt zur Regulirung der Unstrut von Bresleben bis Nebra sind folgende Nummern: Lit. A. Nr. 5) a 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 153 a 566 Thlr.; Lirt. CG. Nr. 14 3 200 Thlr. . Litt. D. Nr. 24 Und 68 a 166 Thlr. — 200 Thlr.; Litt. E. Nr. I7 und 192 a 50 Thlr. — 100 Thlr., in Summa 2669 Thlr., gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Toupons am 1. Juli 1867 bei der Societäts ⸗Kasse in Artern einzu⸗ reichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zin⸗
u Pforta für die 180 Zöglinge (erstere
sen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die ͤ
der ausgeloosten bine ll nen mit dem 30. Junl ah, af nn am 1. Jan 1866 einzulösen gewesenen Obligationen Litt. C. Nr 2 und 176 und Litt. D. Nr. 237 sind noch nicht zur Einlösung pri n
— . den 6. Dezember 1866.
Der Kötzigliche Kommissgrius für die Societät zur Regulirung !
Unstzut von Bresleben bis Nebra, Regierungs⸗Rath Lentz
1e, ) seltschaft f 1. n 6 . (ti em H ese aft für Bergbau un ittenbetri . Die TWidende für das 3 Fr fe enn 1865 — 66 ist e die Actien Lit. A. auf 193 pt. oder Thlr. 21 . Actie, für die lil it. B; auf 125 pCt., oder Thlr. 12. 15. pro letie, und kann ö Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 vom z. Januar 18g x in Empfang genommen werden bei ! der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin, dem Abr. Schaafhausen'schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jr. u. Co, in Cöln, den Herren ,. u. Scheibler in Aachen, den Herren Ed. Blount u. Co, in Paris, 3 rue de la Paix, den Herren Nagelmackers u fils in Lüttich, und bei unserer Haupt -Kasse hierselbst,
Die Dividende für die, emäß Art. 46 der revidirten Statuten reduzirten alten Actien wird atutgemäß nur gegen Vorzeigunz n Actien⸗Dokumentes bei der unterzeichneten Direction ausgezahlt.
Laar bei Ruhrort, den 23. November 1866.
Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4662 . Hie Pfarr⸗-Adjunkten-Stelle in Eulam, aus deren Einkommn ein Emeritengehalt von 213 Thlr. zu gewähren ist, wird zum 1. Apts k. J. offen. Geeignete Bewerber um dieselbe wollen ihre Meldungen uns baldigst zugehen lassen. Landsberg a. W. den 7. Dezember 1866. Der Magistrat als Patron.
4672 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Herr Direktor Wehle seine Functionen als Direktor unserer Gesellschaft mit dem heutizn Tage niedergelegt hat und wir an dessen Stelle Herrn C. Große, seither Sub⸗Direktor der Basler Versicherungs-⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden zu Basel, zum Direktor ernannt haben. Erfurt, den 8. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. Herm. Stürcke. C. G. Moß dorf.
4661 Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei, Wehe⸗ rei und Spinnerei zu Mülheim a. d. Ruhr.
In der am 30sten vorigen Monats stattgehabten außerordentlichn Gencral⸗Versammlung der Louisenthaler Aetien⸗Gesellschaft für Drutt rei, Weberei und Spinnerei hierselbst ist die Auflösung der Geselschij und zu dem Ende die Einsetzung einer aus sieben Mitgliedern und drei Stellvertretern bestehenden , ,, , beschlossen.
Zu Mitgliedern der Liquidations⸗-Kommission sind der Nentmn Albrecht Troost zu Bonn, der Direktor August Dierolf, der Kal mann Ernst Nedelmann, Beide hierselbst, der Bankdirektor Hermam Kühn zu. Dessau, der Banquier Friedrich Feustel zu Bayreuth nn Bankdirektor Rudolph Ludwig zu Darmstadt und der Rechtsanwal Reinhard Schlüter zu Witten, sowie zu deren Stellvertretern in nah stehender Reihenfolge der Direktor Hermann Heinzelmann der Kan mann Richard von Eicken, Beide hierselbst, und der Banhkdirektt Ossent zu Dessau gewählt.
Dieser Beschluß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrath und damit die gesetzliche Aufforderung an die Creditoren der ausss lösten Actien⸗Gesellschaft, sich bei der Gesellschaft zu melden, verbund.
Mülheim a. d. Ruhr, den 8 Dezember 1866.
Die Direction.
*
Berlin⸗Ham burger Eisenba hn. Betriebs-Einn ahmen ro 1866: Transport. Einnahmen für Perfonen z: Pro Noembh 6107 Thlr. bis inkl. N vember 919,888 Thlr.; für Güter ꝛc. Mb
November 232,307 Thlr., bis inkl. November 1685 385 Thlr. anden
weite Einnahmen: pro November 5h/ Thlr., bis inkl. Novem;
„rz Thlr. Total pro 1856: pro Rodember Ils, 011 Thlr. k
inkl. November 29777738 Thlr.; dagegen pro 1865: pro Nopemht
255,5 863z Thlr, bis inkl. November zo o75. Thlr. mithin pro lb
. j November 17,148 Thlr., bis inkl. November weniht
. T.
. eh inn d eee, 1 eststellung r. r. ; vember 1865 nach erfolgter 85 ellun Thlr. 7 Sgr. Im Monat Noveniber Piru die Mehr Einnahme bis nit. Oftober Sös mit e, s 3. 3 Pfg. Mithin bis ust. November 1866 mehr 3 169
gr.
Einnahme im M inkl. Extraordinarie
16
im internen Preußischen
mehr 16249 Thlr. 9 Sgt, ö Ihlt.
Pas Abonnement belrägt: 1 Thlr. für das bierteljahr zu allen Theilen der Monarchie in allen Ch 6 preis - Erhöhung.
J
Königlich Preuszischer
7* 6 K 6 ‚ 5 . — (nahe der Kanonierstr.)
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Jäger-⸗Straste Nr. 1.
—
2 I. .
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember,
Abends
2 301.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: - Dem Regierungs- und Forst-Rath von Westhoven zu Lrier den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.
4
( Dem Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin ist unter dem 10. Dezember 1866 ein Patent
(. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ wiesene Vorrichtung zur Zuführung von Wolle, Baum— wolle oder andern Fasern an Vorbereitungs- und Kratz⸗Maschinen, ohne Jemand in ver Benutzung be⸗ ( kannter Theile zu beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, ertheilt worden.
Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1867 ab wird im Brief-Verkehr zwischen Preußen uns Spanien im Einvernehmen der Königlich Spanischen Post⸗Verwaltung das Gewicht des einfachen ö . von 75 Grammes auf 10 Grammes= „½ο Loth er— weitert. Das Porto beträgt demnach bis zum Gewichte von wi Loth . ( 6 Sgr. für frankirte Briefe nach Spanien, 8 Sgr. für unfrankirte Briefe aus Spanien. ( a nh jede e Loth Mehrgewicht tritt ein einfacher Porto— aatz hinzu. U Die Gewichts-Progression von Fsio Loth findet auch auf diejenigen Briefe nach und aus Cuba, Portorico und St. Do⸗ ingo Anwendung, welche auf Verlangen des Absenders auf dem Wege durch Spanien befördert werden. 3 ⸗
Vom 1. Januar 1867 ab wird ferner das Porto für WVagrenproben und Muster nach Spanien auf 1 Sgr. für je 25 Loth einschließlich ermäßigt. ö. ⸗ Die Waarenproben und Muster müssen bis zum Bestim⸗ nmungsorte frankirt sein und auch im ALlebrigen den gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen Verkehr vorgeschrieben sind. Danach darf. den Waarenproben und Mustern kein
Brief angeschlossen sein. Berlin, den 12. Dezember 1866. General ⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
. Bekanntmachung. Pariser Ausstellung von 1867. Kunstwer ke; ] Die Künstler, welche Kunstwerke bei der hiesigen König een Akademie der Künste angemeldet haben, werden ersucht, ieselben mit den zugehörigen Rähmen bis den 31. Dezem⸗
/ — — — ———— ——— — s— — *
K er.
ber d. J. an den Kastellan der unterzeichneten Akademie, und zwar in solchen Holzkisten, wie sie für den Eisenbahn-Trans⸗ port erforderlich sind, einzusenden, worauf über die Zulassung durch eine nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 13. Ot— tober zu bildende Prüfungs- Kommission befunden werden wird. Den Kunstwerken sind die für den Katalog be— stimmten Angaben in zwei Exemplaren beizufügen.
Hierbei ist ein gedrucktes Formular zu benutzen, welches bei dem Kastellan der Akademie an die Betheiligten auf Ver— langen verabfolgt werden wird.
Der kostenfreie Transport der Kunstwerke nach Paris er— folgt nur von der Akademie aus.
Der zur Verfügung stehende Wandraum deckt die, ange— meldeten Ansprüche leider kaum zur Hälfte, eine beträchtliche Reduction der letzteren wird daher unvermeidlich sein.
Berlin, den 12. Dezember 1866.
Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Haupt⸗BVerwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen-Anweisungen von 1835 und Darlehns—
Kassenscheine.
. Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen Ind die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns-Kassenscheinen von 1848 aufgefordert, solche behufs der Ersatzleistung an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, oder an eine der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen einzureichen.
Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht eingegangen ist, so werden die Besitzer derselben nochmals an deren Einreichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Per⸗ sonen, welche dergleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf den 1. Juli 1855 festgesetzt gewesenen, durch das Gesetz vom 15. April 1857 unwirksam gemachten Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial-, Kreis⸗ oder Lokal-Kassen abgeliefert und den Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs-Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 21. April 1863. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, ö »Chef⸗Präsident Graf Rittberg, aus esien.
Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Professor Hr. Gustav Rose zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen.