4424
4252 l As ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von dem Kaufmann Herrmann Grothausen in Berlin am 15. April 1864 auf E. Neumann zu Königs -Wusterhausen gezogenen und von diesem aeceptirten, am 1. Juli 1864 in Berlin bei H. Grothausen zahlbaren und von Herr— mann Grothausen der Actien⸗Gesellschaft Helios« zu Werther von diesem in blanco weiter gerirten Wechsels über 28 Thlr. 14 Sgr. an⸗ getragen worden. . ̃ Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefor- dert, denselben spätestens in dem auf den 9. März 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im hiesigen Königlichen Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal 1 ., Zimmer 12, 3 Termine dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 30. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht, n e, Civilsachen. Deputation für Credit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
aa Oeffentliche Aufforderung. ei dem unterzeichneten Gericht ist auf An n li fition des angeb⸗ lich verlorenen, von dem Kaufmann Adolph Schwarz in Berlin am 1. Februar 1866 ausgestellten, von R. A. Wens u. Eomp. in Berlin geceptirten Wechsels über 119 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., zahlbar am 13ten Mai 1866, welcher vom Aussteller an die Ordre von Oswald Pins⸗ dorf in Meißen girirt ist, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hier⸗ durch aufgefordert, denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in
dem auf den 9. April 1867, 113 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadt— gerichtsgebäude Portal Ul, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 4. November 1866, ; : Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
6 Bekanntmachung. . n der Verwaltung des hiesigen Magistrats befinden ig nach⸗ m unter gerichtlicher Oberaufsicht stehende Familien⸗Stiftun⸗ gen als:
a) 1000 Thlr. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zinsen, welche die
verwittwete Bürgermeister Koeppe, früher verehelicht gewesene Prager, in ihrem Testamente vom Jahre 1554 zu einem Stipendio oder zu einer Unterstützung für ihre Descendenz, event. die Ver⸗ wandten aus der Mathenschen Familie und event. für Tor— gauische J bestinmt und wobei sie verordnet hat, . nach dem Aussterben ihrer Descendenz, von der die je 2 Aeltesten das Kollaturrecht auszuüben haben, dem Stadtrath zu Torgau allein das Kollaturrecht zustehen soll. 1000 Thlr. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zinsen, welche nach dem Testamente des Sohnes der 2c. Koeppe erster Ehe, Doktors Johann Prager, vom 8. Dezember 1580 für das Geschlecht des Georg und des Hans Unruhe und event. auch für das des Ja— kob und Anton Unruhe zu Ausstattungen resp. Unterstützungen bei Erlernung von Handwerken und dergleichen oder auch zu Stipendienzulagen für Studirende aus der . verwen⸗ det werden und bei denen seinen ältesten Vettern aus dem Ge⸗ schlechte der Unruhe und dem Stadtrathe zu Torgau, eventuell dem letzteren allein das Kollaturrecht zustehen soll. 1000 Thlr. Kapital oder 50 Fl. jährlicher Zinsen, welche nach dem Testamente des Bürgermeisters Anton Unruhe jun. zu Torgau vom 21. Oktober 1619 zu Stipendien für seine Nach⸗ kommen, welche auf einer Universität studiren, in deren Erman⸗ e . zu Ausstattungen sich verheirathender Töchter und nach iesen zu Unterstützungen männlicher Nachkommen bei Handwerkern oder anderen ehrlichen Hantirungen, beim Aussterben 5 eige⸗ nen Descendenz aber, in gleicher Art zu Gunsten der Descendenz seiner Brüder verwendet und an dem je Aeltesten seiner Descen⸗ denz (zunächst aus seinem Mannesstamme) eventual von dem betr. Aeltesten aus der Descendenz seiner Brüder jedoch unbe⸗ . der ad b erwähnten Verordnung des Doktor Johann Prager über das eventuelle Kollaturrecht des Stadtraths zu Torgau verwendet werden sollen.
Um nun bei diesen drei Stiftungen einer stiftungswidrigen Ver— wendung für die Zukunft vorzubeugen, kommt es bei jeder derselben darauf an, zu ermitteln: —
I) welchem Mitgliede aus den respektiven von den 3 Stiftern be—⸗ rufenen Familien das Kollatur⸗Recht zu übertragen ist,
2) ob Familienglieder vorhanden sind, denen die in den betreffen⸗ den Stiftungs⸗Urkunden ausgesetzten Unterstützungen ausgezahlt werden können. .
Es werden daher alle Diejenigen, welche von den resp. Stiftern
oder den zum Genusse der betreffenden Stiftungen berufenen Familien abstammen und auf die gusgesetzten Unterstützungen Anspruch machen wollen, hierdurch aufgefordert, in dem zur Anmeldung dieser An⸗
sprüche auf ; . den 3. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei Vermeidung der Ausschließung im Sitzungs⸗ zimmer des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und die ihre Ver—
wandtschaft dokumentirenden Papiere mit zur Stelle zu bringen Endlich wird noch bemerkt, daß am Schlusse des Jahres 1865 der Kapital⸗Bestand der Stiftung folgender gewesen ist: ad a 1735 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf / » b 1631 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. c 3218 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. Torgau, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.
Die auf d 8 . n ,, 1 ie auf dem Anhalti'schen Bahnhofe erbaute militair⸗-fiskali Koch-Anstalt mit dem dazu gehörigen Bretterschuppen siffan etch in. des Meistgebots auf den Abbruch öffentlich verkauft werden ge Wir haben hierzu einen Termin auf: . Montag, den 17. d. M., Vormittags 10 Uhr, . an eln te berann, . 4 Bedingungen vorher in unserem Geschäftslokale — Klosterstraße Nr. 76 — einzuͤse Berlin, den 5. Dezember 1866. ö Königliche Garnison⸗Verwaltung. e mn, g 23 6 ng ui get . e. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebr Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube abr g ab für 1 Centner Stückkohlen Würfelkohlen Nußkohlen Kleinkohlen 1 betragen. 35 Ctr. entsprechen etwa 1 Tonne preuß. Königshütte, den . Dezemher 1866. Königliche Berg-⸗Inspection.
lan gief ö
ie Lieferung des pro eintretenden Bedarfs
drah l s 9 p d edarfs an Telegraphen. ) Eisendraht von 2.5 Linien Stärke,
1
daß di vom 17. Ver rde
2 Eisendraht von 1385 Linien Stärke,
3) verzinkter Eisendraht von 1525 Linien Stärke, soll entweder im Ganzen oder nach den einzelnen? in Submission vergeben werden. Die Lieferungs— edingungen liegen ö . . = ,, Franzoͤsische Straße
r. „zur Ansicht aus und werden auch auf portofrei. abschsftlsch untgethellt, J
en Lieferungspreise sind pro Centner franco Magazin zu Berlin zu stellen.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift 2Submission auf Lieferung von Telegraphendraht pro 18674 bis zum 28. Dezember c., an uns einzureichen. Die Eröffnung der einge. ö Offerten soll am gedachten Tage, Vormittags 1 Uhr, in
egenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Die Aus wahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt bis nach erfolgter Pri. fung über die Brauchbarkeit der eingesandten Proben vorbehalten. Die Telegraphen⸗Direction behält sich außerdem das Recht vor, den Zuschlag sowohl für jede einzelne der 3 Drahtsorten je einem Suhb— mittenten, als auch für alle Drahtsorten zusammen einem und dem— scen ente nn, zu , , ,
ie Submittenten bleiben bis zum 14. Januar f. J an ihre Offerten gebunden. Zu spät eingehende Offerten, sowie d werden iel berücksichtigt. . f n, nn,
Berlin, den 11. Dezember 1866.
Königliche Telegraphen-⸗-Direction. Krüger.
ositionen getrennt
16 Bekanntmachung.
ie Lieferung des pr
eisernen hakenförmigen Isolatorstützen soll im Wege der Submission et, ern J
. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau unserer Mate— rialien Verwaltung, ö Straße Nr. 33 b., . der Dienst stunden zur Ansicht aus und werden auf portofreien Antrag abfchrist lich ibn Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: »Submission auf Isolatorstützen pro 1867, bis zum 28. Dezember ( an uns einzureichen, an welchem Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung 6 n in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Die Auswahl unter den 3 Mindest
Die Submittenten bleiben bis zum 31. Dezember e. an ihre Offerten gebunden. Mit den Offerten sind nach zen der Wel inn nge gleichzeitig 59 Stück Probestützen einzusenden, deren Musterstück, gegen porto freie Einsendung von H Sgr. bei unserer Materialien⸗Verwal ; tung zu beziehen ist. Zu spät eingehende oder Offerten ohne Probe= stützen werden nicht berücksichtigt.
Berlin, den 11. Dezember 1866.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Krüger.
fordernden wird vorbehalten.
4686]. Heppens-Oldenburger Eisenbahn. . An f,, der Zimmerarbeiten für die Gebäulichkeiten der Stationen soll in VII Sanni Soos III. Jaderberg; Loos IV. Varel; Loos V. Ellenserdamm; dos VI. Sande, und Loos VII. Heppens — einschließlich Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden. t Offerten auf ö. Lieferxungen und Ausführungen sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Ausführung von Zimmer— arbeiten auf den Stationen der HeppensOlden— . burger Eisenbahn« bis zu dem Sonnabend, den 5. Januar 1867, in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die⸗ if ö Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
ro 1867 eintretenden Bedarfs an schmiede⸗
und in Berlin vom 8. bis inkl. 10. Januar fut. in unserem
U und die Namensunterschrift des Präsentanten oder des hält, beigefügt sein.
6e
Loosen — und zwar; Loos J. Rastede; Loos ll.
41425
Die Submissions Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst werden. — Vom 1. Februar 1867 ab erfolgt die Einlösung nur bei
n und werden gegen Erstattung der Copialien mi i . den 19. Dezember 1665. a Königliche Kommission für den Bau der Heppens-Oldenburger
. Eisenbahn.
—
— —
— —
Perloosung, Amortisatina, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6g Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 29. Januar 1855 Ge. S. br 1855 pag. 169 Nr. 9) wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Nieder⸗-Oderbruchs⸗-Deichverbandes zum
Petrage von 100000 Thlr. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß⸗
nahme gebracht. daß vom Deichamte des Nieder -Gderbruchs die Äus. nachstehender Obligationen für das Jahr 1867 ist: bohung fachsshendtt en nslhzn t, das Jah . Rr. 6. 18. 19. 24. 37. 40. 49 56. 59. 65. 71. 72. 91. 95. 132. ü. 9. h 3 heng 16g* h Nr. 4. 6. 8. 29. 33. 80. 109. 125. 127. 130. 132. 138. 153. 155. (. 159. 167. 186. 196. 199. ö Ill. , . 5 3. Thlr. 15. 17. 20. 22. 38. 49. 61. 76. 77. S5. 90. 116. 119. 128. 135. 1. 140. 141. 1 6 ö. J Das durch diese igationen vertretene Kapital im Gesammt⸗ betrage von 10000 Thlr. wird mit halbjährigen Zinsen gegen Aus— händigung der genannten Obligationen und zugehörigen Coupons am Juli k. J. durch die Nieder-Oderbruchs⸗-Deichkasse zu Wrietzen a. O. baãr ausgezahlt werden. Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 1. Juli 1864 und
lt ausgeloosten Obligationen folgende bisher noch nicht eingegangen
no, deren Verzinsung seit dem dabei bemerkten Tage aufgehört hat: smj Littra C. Nr. EG über 25 Thlr. am 1. Juli . i . H é KA. Nr. 125 über 500 Thlr, am J. Juli 1866, 33 B. Nr. 108, L409. u. 162 über je 100 Thlr. am 1. Juli 1866 fällig. Frankfurt a. O. den 109. Dezember 1866. Königliche Deich⸗Verwaltung des Oderbruchs. (gez von Gottberg.
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Bekannt
60n
Die Zahlung der am Z. Januar k. IJ. fälligen Zinsen auf unsere , . gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 13 der IIlten erie mi 4 Thlr. für die Vollactie, und 2 Thlr. für die Halbactie, . sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts-⸗Obligationen
14. Emission Jegen Einlösung des Coupons Nr. J der LV. Scrie und auf unsere Prioritäts⸗-Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des
Coupons Nr. 10 der J. Serie erfolgt hier bei unserer Hauptkasse vom 2. Januar k. J. ab,
dortigen Empfangsgebäude vons bis 12 Uhr Vormittags. Den Zinsscheinen, sowie den Coupons muß bei der Prasentatlon
ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der ,, Besitzers ent⸗
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt—
U kassen Rendanken persönlich bewirkt werden muß, so kann während der dortigen Zahlungstage hier eine Zinszahlung nicht stattfinden.
Stettin, 3 Dezeinber 1856. Direktorium
der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Zen ke. Stein. Kutscher.
Rheinische Eisenbahn.
r Zinsenzahlung pro 2. Januar 1867. Die am 2. Januar 1867 fälligen Zinsen: . .
I von den 4prozentigen Prioritäts-Actien der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ' 10 Thlr. pro Coupon, —
D von den 4prozentigen Prioritäts-Obligationen derselben à 5 Tha— ler pro Coupon,
von den 34prozentigen dergl. à 35 Thaler pro Coupon, .
ch von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 privi= legirten 4zprozentigen dergl. 2 45 Thaler pro Coupon Nr. JI bis 26000 und 36601 45606 und à 26 Thaler pro Coupon Nr. 2MM0Q0OI - 30 000, . . ;
e) von den 435 prozentigen Prioritäts - Obligationen der früheren Cöln-Erefelder Eifenbahn-Gesellschaft 2 2 Thaler pro Coupon,
ʒtGBkönnen vom 2. bis 51. Januar 1867 gegen Aushändigung der he
treffnden Zins- Eoupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst
oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem, A. Schaaffhausen⸗
schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie / J. H. tein und J. D. Herstatt hierselbst, Jonas Cahn in Bonn,
Theodor Zurhelle u. Cie, in Aachen, von Beckerath⸗Heilmann
und Gebrüder Molenaar in Erefeld, von . u. Söhne in Elberfeld und S. Bleichröder in Berlin erhoben
der Heydt, Kersten
/
14690
unserer Haupt Kasse. Cölns am 10. Dezember 1866. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Rhein ische Eisenbahn Ausreichung neuer Dividendescheine zu Ge nm Act ien, . Su den Stamm -Actien unserer nch af Nr. 1 bis 80,200 können die zehn Stück neuen Dividendenscheine pro 1867 bis 1876 sub Nr. 11 bis 20 nebst Talons schon vom 2. Januar 1867 ab an, den vier ersten 6 . Montags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags, ? ormittags von 9 = 12 Uhr, bei unserer Effekten ⸗Perwaltung, Büreau 18 in un serem Directigns lokal hierselbst in Empfang genommen werden, zu welchem Zweck der genannten Verwaltung die z. Z. noch bei den Actien befindlichen älteren Talons nebst einem in aufsteigender Num⸗ merfolge geordneten und mit Quittung versehenen Nummern⸗Verzeich⸗ niß zu behändigen gd. Formulare zu diesen Nummern ˖erzeichnissen 9 . vorher bei der bezeichneten Effekten Verwaltung entnommen
Den Actionairen bleibt es auch anheimgestellt, sich für ihre eigen
Rechnung zur Eilangung der obgedachten Kier srns if h, r 6
mittelung unserer nachstehenden Bankhäuser, nämlich des A. Scha af f⸗ hausenschen Bankvereins, der Herren Sal. Oppenheim j un. u. Lie / J. H. Stein und J. D. Herstatt hierfelbst, Theod Zur⸗ helle u. Eie, in Aachen, Jon as Cahn in Bonn, Von der Heydt— Kersten u. Söhne in Elberfeld, Gebrüder Molen aer und don Beckerath-cheilmann in ECrxefeld, S Bleichröder und General— Agentur Delbrück, Leo u. Cie. in Berlin zu bedienen. Zur Er— leichterung dieses Geschäftsganges durch die Bankhäuser mit uns sind
denselben die Talons mit doppeltem Nummern-Verzeichniß zu über.
. damit ein Exemplar dieses Verzeichnisses vorläufig mit Empfangs— , des Bankhauses versehen an den Actionair zurückgegeben 2 nt, Empf. . ; .
Gegen den Empfang der neuen Coupons giebt demnä Actionair dieses Nummer-⸗-Verzeichniß, nachdem er 96 zar , üer den Empfang der Coupons Quittung ertheilt hat, dem betreffenden nn. zur Weiterbeförderung an unsere Effekten⸗Verwaltung
zurück.
Es bleibt dem Ermessen unserer Effekten Verwaltung sowohl als
der genannten Bankhäuser anheimgestellt, in einzelnen . der Verabfolgung der Talons auch die Vorlage der Actien— Dokumente zu verlangen.
ier s bungen an unsere Effekten⸗Verwaltung müssen frankirt werden.
Cöln am 8. Dezember 1866. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
3
⸗ d mm,, , Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn-Compagnie. Be tfanntmach ung. In Gemäßheit des IV. Statuten⸗Nachtrags der Compagnie wer⸗
den hierdurch die
Inter imsscheine ll.
Nr. 3691 und 3692 - . (à 30 Thlr.) wegen Versäumniß ihrer Inhaber an dem auf den 30. November a. e. anberaumten und bekannt gemachten ; Präklusivtermine
zur Leistung der III. Einzahlung auf neue Leipzig-Dresdener Stamm
Actien als . erloschen erklärt. Leipzig, den 12. Dezember 1865. Leipzig ⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie.
Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
1684 . Kuͤndigung von Hypotheken-Antheil⸗-Certifikaten. Da i n . Hypotheken-Forderungen, auf welche die 5 Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate Nr. 45097 — 4556 über je Einhundert Thaler, Nr. 4557 — 4566 über je Zweihundert Thaler, Nr. 4567 über Eintausend Thaler von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt wor— den, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken⸗A Antheil⸗-Certifikate den Besitzern mit der Aufforderung: ! dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 5 P Hypotheken-Antheil -Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franko zugesandt werden soll. Berlin, den 12. Dezember 1866. . Preußische Hypotheken⸗-Versicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft. br. Otto Hübner. G. Wolff. Geysmer.
Verschiedene Bekanntmachungen. 4687 Bekanntmachung. Die Marktmeister⸗Stelle hierselbst soll vom 1. Februar k. J. ab anderweit besetzt werden. Das Einkommen dieser Stelle ist auf