1866 / 302 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4436

gister betreffenden Bekanntmachungen durch die Danziger Zeitung und

den Königlichen Staats-⸗Anzeiger geschehen. Berent, den 10. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1866 ö. am 12. Dezember 1866 in unser Handels-Firmen-⸗Register unter Nr. 310 Col. 6 ein⸗

getragen, daß die von dem verstorbenen Kaufmann Alron) Cron .

heimer zu Danzig bisher geführte Firma: A. Cronheimer, erloschen ist.

Danzig den 12. Dezember 1866. . Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

In unser Handels⸗-Register, Abtheilung für die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 12 laut Verfügung vom J. Dezeinber 1866 am 3. Dezeinber 1866 eingetragen daß der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelni Perlin aus Coeslin für seine mit y Pauline Ulrike Griep einzugehende Ehe durch Vertrag d. d.

oeslin, den 12. Novemher 1866, die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen hat,. Coeslin, den 3. Dezember 18665. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das , , des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1867 durch In ertion in den Königlich Freußischen Staatsanzeiger, die Stralsunder Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden n,. ist dem Kreisrichter Ecclus und dem Gerichtssecretair Sellentin übertragen. Greifswald, den 6. Dezember 1866. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist Nr. 1934 die Firma Oscar Petzold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Petzold hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 194 die Firma „Franz Stenzel« zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Fran)

, hierselbst eingetragen worden. logau, den 8. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß mit der

Bearbeitung der auf das Handels- Register sich beziehenden Geschäfte

in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1867;

I) als Richter der Kreisrichter Ur, Bartsch und in dessen Behinde⸗

rung der Kreisgerichts-Rath Fliegel,

2) als Secretair der Kreis⸗Gerichts⸗Secretair Noche, beauftragt sind, ferner, daß die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗Register ;

durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Schlesische Zeitung und durch den Boten aus dem Riesengebirge in Hirschberg, zur Veröffentlichung gelangen werden, Hirschberg, den 4. Dezember 1856. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register erfolgt für das Jahr 1867 durch: a) die Schlesische Zeitung, b) durch den Preuüßischen Staats-Anzeiger, e J durch die Bank und gen , en von Heimann. Zur Führung des ,,, Registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden ,, ist für das Jahr 1867 der Kreisrichter Janke, in Behinderungsfällen der Kreisrichter Boas, unter Mitwirkung des Secretair von Collani beauftragt. Namslau, den 6. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 137 die Firma Adolph Boß zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph,. Boß am J. Dezember 1866 eingetragen und die unter Nr. 38 eingetragene Firma Lotte Breslauer . worden. Reustadt O. S., den 1. Dezember 18566. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in das Handels Register werden im Jahre

erfolg n 8

a) die verwittwete Schmidt, Franzisca geb. Now b) die zwei minderjährigen Geschwister Schmidt, 4 Leopold Gustav Albert, Martha Clara Hedwig, bevormundet durch den Kaufmann Gadammer in Walden

burg.

Il. Im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 42: Die unter der Ri Rudolf Schmidt in Weißstein bestehende Handels gefellschaft um Gesellschafter die obengenannten ersonen sind. ö

IIl. Im Prokuren⸗Register suh Nr. 22: Die von dieser Gesellscht dem Kaufmann Leopold Schmidt ertheilte Prokura. jh Waldenburg, den 27. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist heute zufolge Verfügung vm

8. d. Mts. eingetragen:

Nr. 78. Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Landm zu Genthin. n Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: Otto Landgraf. Genthin, den 10. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Schulz.

Die bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1867 erfolgenkn

Eintragungen in das HandelsRegister werden durch den Staal. zeiger und durch die Bank- und Handels-Zeitung zu Lan a eee, gemacht werden.

Mühlhausen, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1867 sollen die im Art. 13 des Allgemeinen Deutshft

Handelsgeseßbuchs vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntma ; den Bezirk des ö Amtsgerichts durch hungen st

den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Neue Hannoversche Zeitung

ergen, den 11. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. W. Rasch.

Im Jahre 1857 werden folgende Blätter: IL) der Preußische Staats- Anzeiger, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) die Neue Hannoversche Zeitung

u den vorgeschrlebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handel

Register benutzt werden.

Bleckede, den 11. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht J. Ilsemann.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register werden für du Jahr 1867 veröffentlicht werden: L im Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3 im Amtsblatt für die Provinz Ostfriesland. Berum, den 10. Dezember 1856. Königlich Preußisches Amtsgericht. Schwabe.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register für den Bezirk de unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1867 in . dem Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2 die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) die Jeetzel-Zeitung hierselbst, erfolgen. ür die noch etwa im Laufe dieses Jahres zu erlassenden It kanntmachungen wird der Zub Nr. J benannte ,,,, nn . eingegangenen Deutschen Nordsee⸗-Zeitung su stitujt werden. Dannenberg, den 8. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. yr. Winckler.

Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen aus dem Handels-! gister werden seitens des unterzeichneten Gerichts im Jahre 186 dut den Preuß. Staats- Anzeiger, die Neue Hannoversche und die On friesische Zeitung erfolgen.

Emden, den 11. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Die Eintragungen in das hiesige Handels ⸗Register sollen im Iiht 1867 durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin ij

44

Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten

Gerichts sollen im Jahre 1867 . ) durch ö. in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, . M durch die in Hannover erscheinende Neue Han i ) . die in Gifhorn erscheinende , . veröffentlicht werden. ö Reinersen, den 11. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht.

m Laufe des Jahrs 18657 werden die in Gemäßheit des Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekannt nag une des unterzeichneten Amtsgerichts durch die nachfolgenden Plã ter 1 * . 9 ;

. J den Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2 die neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3 den Hannoverschen Courier zu Hannover

en. ufclsenhausen den 7. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In Gemäßheit des Art. 14 des allgemeinen deutschen Handels- Geseßbuches wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß de Art. 13 angeordneten Bekanntmachungen im Laufe des Jahres für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk durch den . Staats⸗ Anzeiger, durch die Neue Hannoversche Zeitung und durch den Han— noverschen Courier erfolgen werden.

Sulingen, den 6. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht. Die Eintragungen in das Handels-⸗Register des hiesigen Gerichts für das Jahr 186, sollen I) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, Y durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3

durch das Buxtehuder Wochenblatt

rfolgen. 4 Lehen den B. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dencker.

Die Bekanntmachungen der Einträge im Handels⸗Register des

hiesisen Amtes pro 1867 iverden . I in dem Nassauischen Intelligenzblatte, 2 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und 3 in dem Dillenburger Wochenblatte

erfolgen. Dillenburg, den 10. Dezember 1866. , Königliches Amt.

Es wird zur Kenntniß gebracht, daß die Einträge in das Han—⸗

. 6 des unterzeichneten Amts für das Jahr 1867 in dem

Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, in dem Intelligenzblatt für Nassau, in der Mittelrheinischen Zeitung und im Frankfurter Journal ver⸗ öffentlicht werden. St. Goarshausen, 11. Dezember 1866. Königliches Amt.

Die nach Art. 14 des Handels⸗Gesetzbuchs ,,, Be⸗

lannmachungen der Eintragungen in das Handels⸗Register wird für

hiesige Stelle im Jahre 136,

Jin dem Intélligenzblatt für Nassaus . Y in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.⸗ . 3 in dem Amtsblatte für die Aemter Höchst, Hochheim und König=

stein erfolgen. ö.

Königsteln, den 12. Dezember 18659

Königliches Amt. Martin.

In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai v. I/ die Ein führung des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches n,, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß e, daß im Laufe des ahres 1867 die un Art. 14 des Handelsgesetzbuchs vorge chriebenen Bekannt⸗

andels⸗Registern des diesseitigen Bezirks in dem ö erh c latte lhahier

machungen aus den di Preußischen Staats. Anzeiger, dein Provinzial? und dem Frankfurter Journal erfolgen werden.

Marburg, am 12. Dezember 13666. 6

Königliches Obergericht. Civil⸗ Senat. Wegner.

Die Eintragungen in das H andels-Register des hiesigen Amts im Jahre 1867 werden . dem ils nen Intelligenzblatt zu Wiesbaden und in dem Staats-Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden.

Rennerod den 11. Dezember 1866.

Die Bekanntmachung der Eintragungen zum Handels-⸗Register

wird im Jahre 1867 durch den Staats-KLlnzeiger, die Kölni ; das Altena er Krůͤdblart k und? n 6 .

Lüdenscheid, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register

haben wir für das Jahr 1867:

1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger 3 die Kölnische Zeitung, und . 3) den Westfälischen Merkur

bestimmt. Die auf Führung des Handels⸗Regist ügli . t des els⸗Registers bezügli s äfte werden won dem Kreisrichter Cremer, a . 5 üregu-Diätars Schupmann, als Secretairs, bearbeitet.

Tecklenburg, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-⸗

Register unter Nr. 404 eingetragen worden, d in ͤ trage daß der in Cöln wohnend . Ludwig Steup für seine . ue hb J.

irma »Ludwig Steup«, seinen zu Cöln wohnenden Sohn Lud⸗

wig Albert Steup zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 11. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie—

sigen Handels⸗Register stattgefunden: J. unter Nr. 911 des alten r n n , daß am 1. Okto⸗

ber d. J. die bis dahin zwischen den in Barmen wohnend

Fabrikanten und Kaufleuten Caspar Flanhardt . . dr ich Wilhelm Fels unter der Firma »Flanhardt und Fels« in Barmen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst wor⸗= den, daß sodann durch Urtheil des hiesigen Kgl. Handelsgerichts vom 30. November er. die Liquidation dieses Geschäfts verord⸗ net und der Advokat Eduard Neele hierselbst zum alleinigen ö ist ö. der ,, Firma » Flan⸗ sardt und Fehs in Liquidation« unter Beifügung seiner per— sönlichen Unterschrift zu zeichnen. . ;

unter Nr. 64 des neuen Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen dem

Metzger und Handelsmanne Wilh. Mältzer und dem Handels⸗ manne Gustay Madel, beide zu Remscheid wohnend, am 1. Dezember 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Mältzer CL Madel« mit dem Sitze in Remscheid errichtet worden und daß nur der Gesellschafter Mältzer allein zur Zeichuung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

unter Nr. 76 des Firmen⸗Registers, daß der hierselbst wohnende

Kaufmann Ernst Imhoff ein Handelsgeschäft unter der Firma »Ernst 5 hof . in Barmen . ö Barmen, den 5. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗

gen nm , , . stattgefunden:

J. unter Nr. 76 des Firmen⸗Registers, daß der am Neuen⸗Platz bei Remscheid wohnende Kaufmann und n nen, Friedrich Wilh. Hagenböcker ein Handelsgeschäft unter der Firma »Fried. Wilh. Hagenböcker« mit dem Sitze in Rem⸗ scheid etablirt hat.

unter Nr. 33 des Prokuren⸗Registers, daß der genannte Frie⸗ drich Wilhelm Hagenböcker seinen bei ihm wohnenden Sohn, den Handlungs-Commis Gustav Hagenböcker, für die oben⸗ erwähnte Handlungsfirma zum Prokuristen bestellt hat.

Barmen, den 6. Dezember 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Die Eintragungen in das von uns geführte Handels -Negister wer=

den im Jahre 1867 durch den Staats-⸗-Anzeiger, das Regierungs⸗Amts⸗ blatt, den Schwäbischen Merkur und die Augsburger Allgemeine Zei⸗ tung veröffentlicht werden.

„Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge⸗ chäfte werden unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Seeretair Rau durch . Fluhme und den Kreisgerichts-RNath Hipp bearbeitet werden.

Sigmaringen, den 3. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

durch die Neue Hannoversche Zeitung bekannt gemacht werden. Gznialiches Amt. Fallersleben, den 8. Dezember 1866. ; . er. ̃ 9

Königlich Preußisches Amtsgericht. ; Ueber den Nachlaß des zu Pehritzsch verstorbenen Gutsbesitzers ͤ e itt Kreisgericht zu Dortmund riedr. Franz Manny ist der gemeine Konkurs im abgekürzten, Ver= Die von dem unterzeichneten Amtsgerichte im Laufe des Nhl! In das Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 66 Firma ahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Mai er.

1867 zu erlassenden Publicationen über Eintragungen in das Hin Köniß u. Reuͤnert zu Annen betreffend am 8. Dezember 1866 festgesetzt worden.

Register werden im Preußischen Staats -⸗Anzeiger und in der Nel Folgendes eingetragen worden: ; ; um einstiweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Sauer⸗ Hannoverschen Zeitung erfolgen, . m e, Wilhelm Reunert senior zu Witten und 2 don . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Freiburg, 4. Dezember 1866. der Käufe un! Ferdinand König daselbst sind ant 10. November aufgefordert, in dem au ber : org higlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 1866 f i in die esellschaft , . . gef 6 14. i e d. J. Vormittggs 11 Uhr . Schweidniß, den 8. Dezember 1866. Die zen igen Bekanntmachungen aus dem Handel a Die Gesellschaft wird durch je ziwei Gesel schafter in Gemein vor dem Kommiffar? Herrn Gerichts- Asstessor Richter, im Termins

hre 186 du

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö ; . . schaft vertreten immer Rr. 1 anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ werden für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts im Ja ; ö 6. ; ö ĩ denmniti Verwalters abzugeb u ü vom 26. November J. J. ist heut eingetragen den Preußischen Staats- Anzeiger, di Zeitun i Die auf das Handels- Neher beöügsichen Geschäfte wirg im Jahre schlähe nr Bestellung des destnitipzn. Rerwalters an lug n. Pepi ,, Verfügung z . . das er r für die r e en, ( Ib] der h dee rm nn, unter Beihülfe des Büreau⸗ Kin welche von a en, , m, 4 [ n an n J. Im Firmen- Register: Der 1Uleberggng der Firma Nr. 149 Norden, den 10. Dezember 1866. . e , besorgen. ie Vormittagsstunden der Freitage . ö 6 * an delsckben zu verab- Rudolf Schmidt zu Weißstein durch Erbgang auf Kaͤnigliches Preußisches Amtsgericht I. von ] Gim . K folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

1867 in 4601 Konkurs⸗Eröffnung.

1) dem Schweidnitzer Kreisblatte,

2) der Schlesischen Zeitung,

3) der Breslauer Zeitung,

4 der Berliner Börsen⸗Zeitung⸗ .

5) dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich

beziehenden Geschäfte ist für das neue Geschäftsjahr dem Kreisgerichts⸗ Rath Giersberg und dem ,, , John übertragen.