1866 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4438 Abonnement beirägt: 22 8 8 2. bis zum 8. Januar 1867 einschließlich Holz⸗Versteigerung. ves n æhn. Kön igl ch P i sel Aue, halt. Anfialten dez An- und ; ich i i i ür das vierteli Aus lan n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Freitag, den 28. d. Mts. , ö Uhr anfan. sür das bierteljahr 1 . v u 5 1 ö. er k 28 .

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— end; kommen im Domanial⸗Wald⸗District then kre in allen Theilen der Monarchie 1 , masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich J Theil, Oberförsterei nn en, zur öffentlichen n rer . 53 Ei höh un. ; ,, . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 36 Klafter buchenes Prügelholz, g: / . nahe der Kanoniersir) Besiß befindlichen Pfandstücken nur 26 n. zu machen. 20 y gemischtes Holz, 3 9 ö 23 ꝛ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 4900 Stück buchene Pländerivellen und Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche , 1300 » gemischte Wellen. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Wiesbaden, den 12. Dezember 1866. verlangten Vorrecht Königliche Receptur. bis zum 8. Ig nuar 1867 einschließlich n i 1 zu re l a n n, , u rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Verloosun Amortisativn Zinszahlun orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de an mm, Ver⸗ 98. vn. 191 5 8 g u. 5 . si . 9 9 I . von öffentlichen Papieren. auf den 30. Januar Vormittag r, J im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 1, vor dem obengenannten 7 00/ Betanntmachung. Kommissar zu erscheinen. . . , , Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ö ö 5. 393 * 9 2 Uede

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember, Abends 66

= D 0 m . = 2 = . ; ** —— m l— 6 6 0 w

——

selben und ihrer Anlagen beizufügen. - * Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen , , f g,. . e ut ert . J der ,, ,, . . / . jiesigen Orte wohnhaften und zur Praxi ei uns berechtigten Be⸗ ,. J n . an, , . Flle heren bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel— , 1 er ir Ze. Majestät der Künig haben Allergnädigst geruht: Se. Excellenz der Herzoglich sachsen⸗altenburgische Staats— chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu ,, vor⸗ e , , , Dem ö des preußischen Postamts in Dessau, Post⸗! Minister und Wirkliche Geheime Rath Dr 3. . hl gen die Rechtsanwälte Berendes und Justizrath Hanke zu . getz . e . . Da g a. D. von Kose⸗ von Altenburg. 3 . ( urg. ; ; ii a itz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife Se. Excellenz der Herzoglich sachsen⸗eoburg⸗gothas . Eilenburg, den 3. Dezember 1866. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons der 4. und K tpro— in Kreis- Phhstkus Dr. Kraus zu Wehlau, dem Scecretai Minister Und Wirkliche Gehe , . 3. , it i5. * ; w s- physitus l. : 2 S * u eheime Rath, Dr.

. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. e fn Prioritäts-Obligatlonen der Thüringischen Eisenbahn - Gesel. beim . n g Stettin Kanzlei-Rath von Gotha. e 6 h, Dr. Frhr. von Seebach, . . ö. 1) Serie J. (4935). Coup. Nr. 8, Carl Friedrich Lohff, dem Kreisgerichts-Secretair, Kanzlei⸗ Se. Excellenz der Herzoglich braunschwei e Staats ⸗Minister

inn n, , , JJ Rath Carl Gottfried Aðdolbh Siegismund zĩu Glogau von Canipe, von Braunschweig, [. ̃ biger , eine . Frist bis zum 23 Dezember e. einschkieß⸗ 3 II. 1, ; ; ö i 3 , m . w . Mi ger . ö. grohe af ic sachsen⸗weimarsche Staats— len festgescbl ard. . Hie Gläubige, welche, ihte Linsprüche nec; werden von den gedachten Tags w weiler im 8 ise Cöln, Menikeg den Rothen Adler⸗-Orden nister, und Wirkliche Geheime Rath br. von Watzdorf

b den aufgefordert, dieselben / sie niögen bereits ö . . ö,. vierter Klasse, dem Historienmaler Eduard Ender zu Wien von Weimar.

. . . ü, . 6. ö 1 e. . re a) . . 5 . ö. . Erfurt (Vormittags in dn ö . . . rn gz . n ge e . . ö. ö sachsen⸗meiningsche Staats— bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— a rn, . ö t i nn Schullehrer und Organisten Lauhner zu Porschwitz im Kreise minister un irkliche Geheime Rath, Frhr. von Krosigk ; . Steinau das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Grafen Hermann von Meiningen. . .

zumelden. ; ; ischen Bahn belegenen Städten nach voraus r ö ö

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. Septem⸗ , h ; r wn tnf egänelt von Salm-⸗Hoogstraeten und dem Küßser Ehristian Se Excellenz der Herzoglich anhalt⸗-dessausche Staatsminister ber bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen e) die unter f. 3. 4 erwähnten Coupons: Kaeuffer, beide zu Bonn, sowie dem Webermeister Gottfried Dr. Sintenis von Bessaäu. ist auf durch Herrn J. H. Cohn in Deffau, Mueller zu Burg Dorf im Kreise Cottbus die Rettungs— Ser Ercellenz der Fürstlich lippe-detmoldsche Staats- und

den sa Januar 1867 Bor mitz gg 10, Mr, und für dessen Nechnung: NRedaille am Bande, ferner Kabinetsminister von DSheimb von Detmold!

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Kreisgerichts⸗ 2. ; J ; ebäude, , . Nr. ö anberaumt, und werden . Er⸗ durch die Herren Breest U. Gelpcke in Berlin, Dem Rechtsanwalt und Rotar von Zurmühlen zu ö.

cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Dülmen bei seiner Entlassung aus dem Justizdienste den Charakter li k e ö. Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Frankfurt a. M, und . als Justizrath zu verleihen. ; Aller Tl r . ,, ö, ö. , Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der durch die Leipziger Bank in Leipzig, ; Commandenr der 3. Division, die Eriaubn An . selben und ihrer Anlagen beizufügen. d) dagegen die Coupons unter 2. Don ber Hroßherzog . , 6. . nge. i

6 2 4 J , . w 2 0 0 6

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine durch die Herren Breest u. Gelpcke in Berlin Rinisterium der geistlichen errickts⸗ und m . , . ö Wohn in? hat, n. bei der Anmeldung seintr Forderung deinen am i. die ö. MH. A. von Köthschtldeu. Söhne in d de n r n egen, er 7 Hoheit ihm verliehenen Militair⸗Verdienstkreuzes zu ertheilen. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Frankfurt a. M., . 9. wärtigen . ö un fr 1 . ö , . ö ., , 9 fie ] ig ind ö. ; Bekanntmachung. enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ ur errn A. ürcke in Erfurt bezahlt. Die von den Gymnasie H dort Lyce 2 Fr ren g * EI 5 H n l. v. Radecke, v. Bieren ö Sceligmüller, Schlieckmann, Krucken⸗ Vom 1. Februar 1867 ab erfolgt die m sämmtlicheer nannh, zog mn , . Wenn 79 36 i ch t amtliches. karg e , gritsch Glöckner, Göcking, Wilke, Riemer zu Sachwal⸗= 1 Ilfeld Pädagogium), Clausthal, Celle, Lüneburg, Stade, Ver— FRreuzen. Berlin, 15. Dezember. Se, Majestät der en . ö Baal, den 30. November 1866 Veʒ ,, den, Osnabrück (C ärolinum und Rathsgymnasiun), Lingen, König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Militair— Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Neppen, Emden, Aurich, Kassel, Marburg, Hersfeld, Fulda, und Eivil Kgbinete, entgegen und , den General⸗Adju⸗ anz Hanau, Ninteln. Wiesbaden die Gelehrtenschuley, Weilburg, tanten St. Majestät des Kaisers von Rußland, Oberstallmeister Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re. ö ; ; . Hadamar und Frankfurt a. Main ausgestellten Maturitäts⸗ Fürsten Wladimir Bariatynski, so wie die zu den Konferenzen Bekanntmachung. Grande Socisté de (hemins de Fer Russes, zeugnisse werden fortan als den von den altpreußischen Ghm- für das Norddeutsche Parlament hier anwesenden Bevoll— Es soll den 22. Dezember d. J im Rautenkranz nachstehendes Wir sind beauftragt, die am 1.13. Januar 1867 fälligen Coupons nasien ertheilten Zeugnissen der Reife gleichgeltend anerkannt. mächtigten. Holz aus dem Königl. Forstrevier Sorau der Stamm-⸗A cetien obiger Gesellschaft Berlin, den 4. Dezember 1866. Ihre Majestät die Königin ertheilte gestern den l. aus dem ,, ö. 3 mit 3 Thlr. 49 Sgr. J für jeden blauen Coupon und Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ während Allerhöchst Ihrer Apwesenheit hier atkreditirten Kaiser— a) ,, . . 5e fh . ö, ö. 5 22 . 6 Pf. für jeden gelben Coupon Angelegenheiten. lich österreichischen, Königlich sächsischen, bayerschen, schwedischen, h ,, ur h ö aden i 35 n, . . . 6 . von Mühler. nt gn nn, . . —so wie r ict. ; . r z ü dem ister⸗Residenten der freien Städte di - 57 Klftr. Kiefern Stockholz Nr. 166—180, 108 121, 71 bis Mendelssohn u. Co., Tages- Or dn nn g. bene n n, e die nachgesuchte An

83, 23 - 38; x i 51. . . ; z h Jägerstraße Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing

Il. aus dem Wirthschaft sj ahr el 867 / . 45. Sitzung des Hauses der Abgeordneten gestern den General der Infanterie von Werder und wohnte

a) aus dem Unterforst Sorauer Wald,

holz Nr. 3- 6, am Montag, den 17. Dezember 1866, der Conseil-Sitzung im Sr. Majestät des Königs

agen 1: 3 Klftr. Tannen und Fichten Scheit ; t . . J Klftr. Buchen Scheitholz Nr. ] BVerschiedene Bekanntmachungen. h) Verles Vormittags ö Ihe; ; De 83 bei. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin Jagen 12h: Rr. Erledigung einer kreiswundärztlichen Stelle. 54 ern nnn , , des . . 3 war mit dem 1011hr-⸗Zuge nach Potsdam gefahren und' kehrte 2.3 3 ö 3 an . Die Stelle des Kreiswundarztes für den Jüterbog⸗Luckenwalder. * ö r Xl. Kommission zur Vorberg 6 es von mit dem 1211hr⸗Zuge hierher zurück. . . 9. Lien ; Kreis ist erledigt worden. Aerzte oder Wundärzte J. Klasse, welche n Abgeordneten Schulze⸗De liz sch und Genossen Jin. . n. Ir T fr. en 3 mn dem hig ei g eugn ff au gh iure fl fenen ichen rf 1 H ken n, ö. . In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhau— 3. Klltr. Rade sehen sind, und die ciledigte Stelle nachsuchen ivollen, haben 54 ellung der auf Selbsthülfe beruhenden Erwerbs— ses wurde schließlich noch der Etat der hohenzollernschen Lande Jagen 842: 1*Klftr. Eichen innerhalb 4 Wochen dieserhalb, unter Einreichung ihrer Qualification Wirthschafts⸗Genossenschaften. . und das Etatsgesetz durchberathen und somit die Vorberathung , Alt. 6 . Papiere an uns zu wenden. . Y Nachtragsbericht der XfV. Kommission zur Vorberathung des ganzen Stäatöhaushalts- Etats für 1865 beendigt. Die Kftr. Fichten r Potsdam den 11. Helember 1663. des von dem Abgeordneten Schulze-Delitz sch und Ge. Schlüßberathung dieses Etats wird am Dienstage statkfinde Jagen 3. 3 Kistr. Kiefern ir. j 4 Königliche Aegterg ug, Abtheilung des Innern. mnossen eingebrachten, so wie des von der Königlichen g g *. b) aus dem Unterforst Nieder- Ullersdorf, Jagen 17: gem Grat Ronin ki. Staatsregierung vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die In Artikel F des zwischen Preußen und mehreren nord— 290 Schock Birken Bandstöcke Nr. 20 23, 4685) Bekanntmachung.. il 1 privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts- deutschen Staaten abgeschlossenen Vertrages vom 18. August d. J. 11 Klftr. Nadel Reisig Nr. 8 —18, In hiesiger Stadt ist die Stelle des Stadtbaumeisters vom 1. Apr Genossenschaften dessen Verpflichtungen die übrigen norddeutschen Staaten umd e) aus dem Unterforst Kunzendorf, k. J. an neu zu besetzen. Das mit der Stellung verbundene Gehalt * ; die Großherzoglich hessische Regierun für die Provinz Ober⸗ Dar en i s gr feichfadel ehh nr, . i 1 rde, ,,, , , , ö Angekom men: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher Hessen , n trage gi rh lich w ietenden gegen gleich edingungen sind auf dem Veriwaltungsbüreau zu erfahren, un von Se. auch . . ; 3 mo! e denn . werden auf frankirte Anfragen mitgetheilt. Qualificirte Bewerber cn g i aus Schlesien. war die Bestimmung getroffen, daß der ver⸗ auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen wollen ihre Meldungen bis zum 31. d. M. an den Unterzeichneten enn . vcellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche bündeten Regierungen in Berlin zusammentreten ollten, um werden. . einreichen. (taats-Minister, von Oertzen, von Schwerin. . den Entwurf der Verfassung des Norddeutschen Bundes, welcher Sorau, den 11. Dezember 1866. Essen, den 8s. Dezemher 186. Mincf': Exeellenz der Großherzoglich oldenburgische Staats, dem Parlamente zur Berathung und Vereinbarung vorgelegt 2. 7 örster. , . Minister, Kammerherr von Rössing, von Oldenburg. werden solle, festzustellen. Fisch er. —. ;

Jagen Sa:

im Wege der Licitation öffentlich an den Meist baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten