4440
Die Berathungen, zu denen die Bevollmächtigten bereits Celle, 13. Dezember. N. Han. Ztg) Die 4441 — ; . 3 ̃ der Umgegend von Celle wohnhaft gewesenen vorn chließt den Landesaus eingetroffen sind, werden demnächst beginnen. 5 izie ben sich ge ̃ . Landtag beschlicsts den. Tandcdaueschuß zu beauftragen, wegen Ueber- zwei Kriegsschi ie inden in dem Gebäude des Königlichen Staats, verschen Unteroffiziere haben sich gestern 6 alle zum ber dermalig ärarischen Thermen sammnl ü ed Kriegsschiffen bei Chatham liegen und i 2 . ö 3 g , i dan Be n, dann der / mon tan grurishemn hie klare e Tenn der Verkehr mit dem ee n, . der Mannschaft
ie Königli ird bei thungen dur an demselben Tage nach ihren verschiedenen Garnisonen a n das Eigenthum des Landes Salzburg, gegen Verzichtleistung ei ; Die Königliche Regierung wird bei den Berathung ch al . ch . J,. Frankreich, Ueber den neuen fra nzösischen Armee—
den Präsidenten des Königlichen Staats-Ministeriums Grafen gegangen. 32. . Theile ang ee fn ff irn, ! : Organ isationspfan lin e 5 ̃ Sch öniglichen Wirklichen Braunschweig, 13. Dezember. In der Rede, mit wel— fis inkamerirte Candschꝗ lögen ausgezahlten Staatsdodaͤtion per ᷣ n seinen hauptsächlichsten Grundzügen von Bismarck-Schönhausen und den Königlicher ch cher der Sta e e ger von Lampe ie Landesve am, wel hö Hulden mit der Siqatsverrzaltung? in Linterhand lung ul hett schon in Nr. 300 d. Bl. unter Frankreich 3 welcher 4 er
lun nabend Schlußsitzung der Session, betreffenden Kommifsion ausgearbeitet und nunmehr dem
Geheimen Rath von Savigny vertreten sein. z 6. . . Außer Preußen nehnien an den Berathungen folgende eröffnete, theille Kerselbe bezüglich der Neugestaltung der staatz Song enn o o, 6. Deember. Die 2inträde auf Aenderung des Staatsrath übersendet ist, bringt ders, Mhonit in universel
il: rechtlichen Verhältnisse Deutchlands mit, daß seit den Landtags. nkonkurrenzgesees und wegen Hebung des S vom 12. d. — — Staaten verhandlungen vom Juli d. J., um der auf Grundlage ö ir ee und Ausschüssen . der ihn hne m, n zungen . 9, , welcher mit unwesentlichen Kür—
das Königreich . . rhan? v ull d . ; sher Hessen und bei Rhein für die Königlich preußischen identischen Noten vom 16. Juni'd. 3. ; ö. . . ; f 6. ; , K ö zwischen Preußen und den übrigen norddeutschen Staaten jn Belgien. Brüssel 13. Dezember. Die Kammer fährt seinen gie, er nn nb hoer. Erwägung, daß Frankreich um das Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin, Leben getretenen Bundesgenossenschaft einen vertragsmaßigen sort mit der Berathung des Budgets für die Justiz, bei welcher auf den Fuͤßen haben muß gu 6 26 Armee von SoM 000 Mann das Großherzogthum Sachsen, Ausdruck zu geben, nee.. Einladung Preußens von hen Gelegenheit Herr Hagemans wieder eine Stininie gegen die inn n Nekruten, die Gẽndarmers ö., 9 2 in ben Depots das Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz, verbündeten taaten der Abschluß eines besonderen Todesstrafe erhoben hat. Für die Kosten des »Moniteur« ver- beit Fer Administration, der Train ut R, irh . di a ö . Buͤndniß Vertrages beschlossen worben fei. Zur welhl längte das Ministeriumæ einen Zusatz von 0,060 Fr, welcher So C06 Vegnn muß aber nothmwendige Weifl er in irt ft 6 das Herzogthun Braunschweig, ren Ausführung desselben sei der Zusammentritt des Reichs erf nach langer Diskussion bewilligt wurde. Die Regierung 5 ichs die Ordnung im Innern zu schühen lmnde die üsten, so wie die das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, tages auf den 1. Februar k. J. festgesetzt auf den 15. Deze. verlangt für das Departement der öffentlichen Arbeiten einen ,, ö . hat, wenn die Armee an den Grenzen steht. das Herzogthum Sachsen-Altenburg, ber d. J. aber seien Konferenzen vom Regierungsbevollmäcz Supplementar-Kredit von 99,900 Fr. Diese Summe ist hu delte sich lud che m fn war ins der schwierigsten. Es han= das ö thum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha tigten zur Herstellung eines dem Reichstage vorzulegenden Bun- einer Zahlung bestimmt, zu welcher die Regierung im vorigen Probe bestanden . 6 iner Armecorganisation, welche ihre 36 . Anhalt ; desverfassungs-Entwurfs angesetzt. »⸗Auf den sonach gegebenen Sommer gerichtlich berurtheilt worden ist. Der Prozeß, welcher Ünser Ehelfio e ah du lh . n , das nm Schwaͤrzburg ⸗Rudolstadt, Grundlagen, schloß der Staatsminister, mit besonnener Prüfung dadurch erledigt wird, schwebt seit dem Jahre 1333 zwischen Volk eine zu schwere Last un n gen ertn 65 n sen ohne dem das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen, der wirklichen Bedürfnisse fortzubauen, wird die gemeinsame der Regierung und, der Gemeinde Hoggerde und feine Urscche die Verpflichtung für Jeberm! ini Kriege das e Ie gran . das Fürstenthum Waldeck und Pyrmont, Vufgabe aller Betheiligten sein, und die Landesregierung fit ammt nech von der nicherländischen Negierung her, weiche thfidigen, sis ei. Prinzip der Gleichheit Kid Grrch'äehru Prof öh sich dazu umsomehr gekräftigt, als sie sich in der Auffassung de jnei von der gengnnten Gemeinde auf ihre Kosten erbaute mixen, zugleich aber nicht schroff die bestehenden Gewohhthetten zu ver.
das Fürstenthum Reuß ältere Linie, ; 9 en zu Staatseigenth mrlart lezen und in Frieden i ö ꝛ . u zin Linie Lage und der Forderungen, welche dieselbe stellt, mit der Lan. Chausseen z genthum erklärt hatte. ; . enszeiten den Beruf der jungen Leute, die sich
dag Car hen um enn, mn . desvertretung in allen wesentlichen Beziehungen seither im vollen — 14. Dezember. Wie der ⸗Moniteur⸗« anzeigt, ist General—⸗ fe , i ,, . ö 36 ? en Bedingun⸗
ürstenthum Schaumbürg-⸗Lippe ; . h nzeig t
8 i, n . ö Einklange befunden hatt? ö. ö Adiutant des Königs, zim Kriegs. ge. Er tasifthtchke r nelle ne serie mnen edis di die freie Stadt Lübeck, Säachsen; Dee sh en 1ñ. Dezember, Das hiesige on,. WMnmister ative Alrmer. 3. die Fieserve, 3) dieren bill Rar nfenn, Ci die freie Stadt Bremen, nal i ,. y, a . 336 a n , Könige Großbritannien und Irlaud. gondon, 13. De— K der Armee und in der Referve sst auf G Jahr ange— Johann unter dem 14. d, vollzogene Gesctz, die Ersffnunz . Als Kommandant der englischen Flotte in den indi⸗ ö ttommenen Soldaten zählen bre Jahr in dẽr inobilen
die freie Stadt Hamburg. ͤ ᷣ , nu
einer neuen 5prozentigen Staatsgnleihe von 12Nil— , mn, ,,, , .
. kionen Thale rn betreffend. Die ersten dei Paragräzhe; . . 5 . er⸗ 1) , aktive Armee besteht aus den engagirten und wieder
— Wie bekannt, sind einige Tage vor der durch preußische haben folgenden Wortlaut: ani ee derm g . r umsichtige und ener- engagirten Freiwilligen und den durch das jährliche Kontingentgesetz Truppen erfolgten Besetzung Hannbvers aus den Beständen S. l. . sind ,, ,,, . Verzinsunn i. . n,, nnn gn lehrer te kraft mute hr 6 e e e unf rn m fte Leuten der Kl
ͤ ei e jährli vom Hundert bis zur Höhe einer Vominalsumm ⸗ 4 ͤ ͤ vird. „allen jungen Leuten der Klasse ge—
dortiger Kassen außer einem baaren . etwa nach jährlich H z Hehe her Ait nn en, br. Rulty, bisher Coadjutor des Bisthums Mea th, bildet, welche das Loos nicht . das Jahres konttu gen 9
insli öri wölf Millionen Thaler, zur ; ö ,, ; t 1706000 Thlr., verzinsliche, zum Landesvermögen gehörige 66. . zur anderen Haͤlst ed in dern leichen ö Mrrnicfeg f, folgt als Bischof dieser Diözefe dem verstorbchen Hrn C ati fiodhr n. te ,,, in Jö 6. K ö . . s eserve des ersten Auf⸗
Werthpapiere züm Belauf von mehr als 19/002 ςhlö. ius, bei dem Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden anu. — Aus Irland ist außer zahlreichen neuen Verl ö ̃ ⸗ schus rwalt ö ! . hen n haftungen bots, bieibt ? 3 noc; e n ,, , nö. . e re en ie g erde ten . sertigen und, durch das Finanz heinisterinnn auszugehen, s. 2. weniß Neztes Ju berichten, doch haben dicse vielen Arretirungen, 'i, nel e ol nr nr n iin here hir ü, derherbeischaffung 6 di e flirt selben lind vom e,, . zu datiren unde mt dazu ehen gn einzelne Beschlagnahmen und inancherlei Gerüchte wesenklich die zweite, genannt Reserve des zweiten an e, H , ö. ,, für Hannover ist bereits im 2 k . je guß . . . 35 fo n een fe nnn und ö. V . . in . und, durch ein Reskript des Kalsers lin en Livil⸗ ; . Deze n n, e, ,,, wieder betrachtlich zu steigern. Eine gestern in Dublin werden pie dies jetzt für die Marine -Inseription ublich ist. Di ai ib m dle e . Kö d , iht en, wwurfrende Nachricht ltöer Festnehmüng Stephe nz in London eien, iserien wöötken der Fecher h ue . au * erwies sich als unbegründet und unnüttelbar nachher tauchte längere eder kürzere Zeit crerziert, Rach beendelem vierten Dienst.
das Gerücht auf, der vielbesprochene Verschwörer sei in Hull . in ö. dteserde Jas Heirathen gestattet.
2 14
das qu hie ger achten Tapir ö Maßregel läßt indeß stalt, daß in diesem und jedem der nachfolgenden Halbjahrstermint
noch Kapitalzahlungen erfolgen. — tg . : m d . — in de einen ausreichenden Erfolg nicht erwarten, vielmehr sind zur Ein halbes [ der ursprünglichen Emissionssumme darauf zu anselommen oder durchgere ft Ter Vorrat . .Die Theilung der Reserve in, zwei gleiche Theile ist für unsere icherste des Landes weitere Vorkehrungen unerläßlich Abzahlung zu bringen ist . c e Jö 1 ö rrath an griechischem Nililairverfaffung von unermeßlichem Int Sie erlaub Sicherstellung des Landes, t handelt, welche Ferner veröffentlicht dasselbe Blatt eine Ministerial Vekann;. Feuer, den die Polizei bei einer Haussuchung in Bublin ent- Fem ersten Aufgebot einen obligirten . lr * 9. n geworden. Insoweit es sich um . . stellt und machung vom 14. Dezember , die Wahlen zum Reichs; deckte, trägt besonders dazu bei, die Bevölkerung in Schrecken machen, — ein? außerordentlich inehch * a, ,, Yin it nicht im ehemaligen Königreich 4 94 ewoͤhn⸗ des Norddeutschen Parlaments betreffend. ö sezen ünd zahlreiche Familien der besseren Klässen verlassen Mag es sich darum handeln, gtegiminler nach Afrika zu e en zahlbar sind, wird a nn ge nnn 9 rig bleiben, 9g Bayern. München, 13. Dezember. Die »Bayershe das Land. oder ein Instructions - Lager zu bilden, oder irgend welche Eæpe— liche Amortisations verfahren einzuleiten. Zeitung« meldet halbamtlich unter dem 12. Dezember: Se. Ma⸗ — Der gestern bei Chath am von der Admiralität besetz te dition zu unternehmen, — wie würde man ohne diese Supplemen⸗
Hinsichtlich des bei Weitem größeren Theils der ausgeführ⸗ e 85 n ich heute zur Erholung von den An. Kriegsdampfer »Bolivar« hat sich im Laufe des Tages tarkraft dringenden Nothwendigkeiten entsprechen können?“ M ten Papiere dagegen, welche in Hannoverschen Landesz und Festät der Aon ig dat fich, heutg inn Un pf a, . ö. ages als müßte entweder die a. mit . Effektiv .
stre R eise is 6 T Hohen. vollkommen ungefährlich herausgestellt. K Ne r Eisenbahn⸗-Obligalionen, in Verbriefungen von hannoverschen ,, . a n , a. . MNarinebeamten . ö 1 er e , en . gehen lassen oder die Cadres mit Nekruten aus den Depots füllen, Kreditvereinen ü. s. w. bestehen ist. zur e mr n ,. tg bei: ‚⸗Wie wir bel Schluß unseres Vlaltes hören, war en Herr an Bord desselben cin! und stellte fich den Komman— Reer m gen, ,. , , n m n n, n, entzogenen Landeseigenthums cr n , . ö. ' ö 9 Se Masestät der König, der von Peißenberg aus die Reis zu drenden als Capitain des Fahrzeuges vor. Er wurde alsbald steht dag! geh ene Meschve del . nr ee rdr ie z a . zu fassen gewesen. Durch Königli *r . n ui bu Nusfertt.! Wagen fortsetzen wollte, wegen der dork liegen den grgßen Shin bor den Vice-Aldimiral Sir Baldwin Walker gebracht und ben erwähnten Uwmständen eine große Anzahl Alter Soldaten mn? beh. sind diese Papiere für vernichtet erklärt un ichn enehmigt massen genöthigt, diesen Plan aufzugeben. Se. Majestät tr. gab dort die Erklärung ab, er habe Ordre gehabt, erst und den zum Felddienst bestimniten Regimentern einverleiben. Dies gung neuer Dokumente an Stelle der vernichteten g g Nachts 5 Uhr wieder in München ein. Einer schon vor der in Chatham sich auf dem »Bolivar« einzustellen, der auch läßt sich ohne Schwierigkeit und ohne die Reserve des 2. Aufgebols zu
worden. Rundreise getroffenen Bestimmung zufolge wird Se. Majestaͤt vm 4h diesem Orte seine Bemannung erhalten solle. In berufen g (ine ernste, nur im sroßen Krieg zu ergreifende Maßregel st se getroff g zufolg jes 9 h ͤ . bewerkstelligen. Um die Militair-Instruetion der in den Depots
Daß eine solche Maßregel mit voller formeller Berechti Win dhe, 9. . 53 g Heschäfts: Betreff der ; Schiffs ire rtl en ö. gung n. werden ko'nke, ist im Hinblick auf das zur Zeit Ober-Alphellrath Lutz dahin hegleiten . noch einzelne , ö ö el , men ö. re ie ,. zie gu Serzirciiden stingen Leute weniger Ih gu en ach n, ollen geftkfü? ̃ ;. , ,, . gpgaegenstände aus fruͤherer Zeit zur Erledigung zu bringen. D ärtete Eile hinz mit der der Dampfer Shields habe den' d Biejeni n 826 in den Händen Sr, Majestät des Königs ruhende Gese gebungs 66 jetzt noch nicht erlassenen Verfügungen bezüglich der Ernn. rerlassen müssen. Die nothwendigen Dokumente würden in . 6 366 , die ö ; Gewehrs
— j j é 9 j . ; . D San j n, ; 8 z . 33. eße 8 en c . ö l i ᷣ Recht für die ö . des ß , 9 Dr r nung des Staatsrathes v. Neumayr zum Secretair des König . Hafen an Bord gebracht werden. Er hatte eine Schule des S'ldaten . haben, nad ien g fernen: v pelo ther vereinigten Landesthei 9 , . te dieselbe an. Bedenken und wegen Enthebung der bisherigen Mitglieder des Kabine J agge mitgebracht, die auf dem Schiffe aufgezogen, später in⸗ chen 1lebungen befreit werden, ziehen, Aber auch mg ö . z di geführten Papiere Sekretariats von ihren Functionen werden in den nächsten I wieder herabgenommen wurde. Aus den welteren Mit— 3) Die mobile Nationalgarde, aus Soldaten der activen Armee unterliegen, da es bekannt ist, daß die ausgefüh i. Tagen zur Ausfertigung gelangen. — Unter dem 13ten berich heilungen des Capikains ging hervor, daß der »Bolivar« einer und Reserve, die ihren Urlaub beendet, und aus Losgekauften gebil— in Aufbewahrung gegeben, mithin nicht in die Hände des Publi⸗ ie B Se Majestät der König trat ern Nachmit. von drei eisernen Kriegsdampfern ist, die hier für Rechnun det, wird nur selten versammelt. Sie kann nur kraft eines Spezial— kums übergegangen sind, und sonach eine Beeinträchtigung 39 56 5 he ih ; . nh, . chwangau a. der Nepublik Eolu ß; . gebaut worden *. Die zwei 1 gesetzes und in Abwesenheit des Corps kegislatif durch ein kaiferliches wee, . . . . ,, . b. 3 r dem derselbe in Peißenberg den bereit stehenden Höfwagen 6 sind früher bereits nach ihrem Bestimmungsorte ab⸗— . . Rö n . , , einbe⸗ erworben haben könnten, ni eintreten tann. k besti ; di 6 des Bahn⸗ eßangen. Im Verl der Unterred it dem Admiral n, bile Ne garde wird dem aat wenig nnn ; Mittel sei — estiegen hatte, sank dieser ganz in der Nähe des 8 zerlaufe der Unterredung mit dem Admiral tosten weil fie zin großen Theil aus Völlig Krereink om rd. Maßregel wird das wirksamste Mittel sein, wenn nicht den : ; ea e, eschüttet vies er sod . siegelfkes Dokument über i n i n n n we g. ; ofes in Folge des heftigen Regens in das neuaufgeschütte;⸗⸗ ann ein untersiegeltes Dokument über eine, vor und equipirten Leuten gebildet wird. Einige güt e Cadres ge— Starrsinn des Königs Gerrg 9 e fdr ö. dige e, , k 66 . ein, 4 es längere Zeit bedurft hätte, bi ur onatzn zwischen dem damaligen Minister des Aus- nügen, ein compactes . ache tire in. n nn, . zugefügte Beschädigung auf das möglichst gering z Pferde und Wagen wieder frei geworden wären. Se. Majesti igen, Lord Clarendon, und ber Regierung von Co⸗ lichen Zeiten ist der Dienst faff Kull. Diefe Kategorie kann?sich da—
zuführen. zog deshalb vor, nach München zurückzukehren, brachte daselbst lumbia abgeschlossene Uebereinkunft, in Betreff Baues und mit in Friedenszeit als der Last der Conscription enthoben ansehen.
Außer den erwähnten Pap eren ist noch eine beträchtliche i ormittags 17 Uhr nah urüstung von drei Kriegsschiffen zu Operationen in den füd! Das Heirathen ist in ihr zu jeder Zeit gestattet. die Nacht zu und begab sich heute Vormittag h gmerlanischen Gewässern . e a fn. daß auf dieses Dies der Gesannntplan. Nimmt man von den 326000 Fran—
Summe in Effekten gleichzeitig außer Landes geschafft worden, ür S'rlehne' aus der Staatskaffe zur Sicherheit von Hohenschwanggu. Lud. Hhriftstück hin der Schraube ; . osen, welche allsährlich das 20. Jahr erreichen, die 166, M kräftigsten ee, ne, . worden . 3 konnten als e, n . d a , einn , ülber e mr gin ö . ,,, rn . ) hat man je So 090 Mann für die aktive kleiner und die , en ,,, 9 3 rer 2. ih g. heel und ben l be zum bob ee ainhellig ar. öondon, um sich mit 3. ern n di . Gesandten über * 8 ahr e d nn i nl, ier rl r g, , 16 ist daher nur die von dem Civil⸗Kommissarius verfügte Ein! genommen, ) ngelegenheit zu besprech. jd das Protokoll über seine Aeuße⸗ zahren jede ? Ręsultate liefern: Alktühe, Alrmice l 743, a5 vi n e . ert zu besprechen, und das Prgytokoll über seine Aeuße⸗ Réserbe des ersten Aufgebots 212,373, des zweiten gleichfalls 21237 , n, eli G ne ,, aber ele r dh ö n , 6. a s . 1 en, an die Regierung eingesandt, um festzustellen, Is. Nationalgarde 389 hoh Eölgate f e nn i !. 5 Sd l hrckh . zahlbar sind. Wrlbdbed. CGasterud ung Böckseilt wont Seite dis gafides Salzburg. da Ifir lten, begrüntzet sind, Das Schiff, auf dem sich der zweite Sölzatsnz , Die, Hquptbestimmüungen bezüglich der Stellrertretung
9 zer indessen wieder eingestellt hat, bleibt inzwischen, unter (Substitution) und des Loskaufs (Exoneration) sind nun weiter fol= eckung einer starken Abtheilung Marine Soldalen, zwischen gende: Die Substitution der Numinern ist ziwwischen jungen Leuten