4452
inkl. 3341 bis 3346 inkl. 3398 bis 3413 inkl.
3362 bis 3388 inkl. 3419 bis 3423 inkl. 3434 bis 3438 inkl. 3451 bis 3463 inkl. 3479 bis 3482 inkl. 3500. 3594. 3509 bis 3514 inki. 3520 bis 3536 inkl. 3572 bis 3576 inkl. 3578 3579. 35990 bis 3592 inkl. 3615 bis 3617 inkl. 3623. 3793. 3836 bis 3839 inkl. 3860 bis 3838 inkl. 339 bis 3397 inkl. 3913 bis 3919 inkl. 3930 bis 3969 inkl. 4041 bis 4056 inkl. 4681 bis 4688 inkl. 4180 bis 1196 inkl. 365. 4229 his 1233 inkl. 4256 bis 25s inkl. 762. 47533. 1352 bis 4354 inkl. 4356. 4358. 4565. 4574. 14580. 4581. 4697 bis 4706 inkl. Niö.
c) der mechanischen Weberei zu Linden.
a 200 Thlr. Nr. 131. 132. 321 bis 330 inkl. 343 bis 349 inkl. 424 bis 428 inkl. 588. 585. 1445. 1955. 1956. 1958. 1969 bis 1973 inkl. X51. 2235. 2648 bis 2671 inkl. 2490 bis 2849 inkl. 2562 bis 2967 inkl, 3455. 3547. 3549 bis 3554 inkl. 3636 bis 3634 inkl. 3680 bis 3684 inkl. 3784. 4049 bis 4068 inkl. 4102 bis 1135 inkl. 4194. 425 bis 4248 inkl. 4264 bis 42581 inkl. 4303 bis 1307 inkl. 4325. 4326. 45329. 4556. 4337. 4338 96 bis 4401 inkl. 4459. 41660. 476. 532 bis 1565 inkl. 4632 bis 4642 inkl. 4645 bis 4617 inkl. 4719 bis N55 inkl. 5109. 5110. 56 8 bis 565 inkl. 5657 bis 5676 inkl, 5724 bis 5771 inkl.
ch des Georg-Marien-Bergwerks- und Hütten-Vereins.
a 2650 Thlr. Nr. 581 bis 592 inkl. 676 bis 682 inkl. 768 bis S090 inkl., 881. 882. 1397 bis 1416 inkl. 1445 bis 1164 inkl. 1495. 1497. 2450 bis 2186 inkl. 2569 bis 2578 inkl, 2585 bis 2595 inkl. 2965 bis 29nd inkl. 2937 bis 2914 inkl. 3175 bis 3188 inkl, 32381 bis 3290 inkl. 35683 bis 35235 inkl. 3988. 1021 his 1064 inkl. 4072. 4074. 4675. 1997 bis 4120 inkl. 4177. 41809. 4181. 4185 bis 403 inkl 4213 bis 4244 inkl. 397. 4103. 4404 4499. 4921 bis 4944 inkl. 56001. 5667. 5235. 3235. 5345. 5313. 5317 bis 55lg inkl. S327 bis 5324 inkl. 570 bis 573 inkl. S610. 5353. 5977
G. Prioritäts-Obligationen
a) der Hannoverschen Baumwoll-⸗Spinnerei und
Weberei zu Linden.
a 500 Thlr. Nr. 143.
a 190 Thlr. Nr. 532. 607. 896.
a 50 Thlr. Nr. 1054. 1151. 1152. II54. 1155. 1161. 1163. 1173. 1182. 1184. 1186. 1187. 1193. 1194. 1357 bis 1369 inkl. 1729. 1730. 1732. 1754. 933 i977 1979. 1980.
b) des ,, erks und Hütten— Vereins. 1009 Thlr. Nr. 71 bis 10 inkl. 500 Thlr. Nr. 121 bis 394 inkl.
c) der Hannoverschen Eisengi eßerei zu 5 Prozent.
1900 Thlr. Nr. 1. 2. 3.
500 Thlr. Nr. 32. 34. 36. 37.
200 Thlr. Nr. 83. 88. 9 bis & inkl.
100 Thlr. Nr. 166 bis 168 inkl. 199 bis 2065 inkl.
94 bis io) inkl. 170. 171. 190 bis 197; inkl.
Justiz⸗Ministerium.
Allgemeine Verfügung vom 10. Dezember 1866
— betreffend die Berechnung der Entfernungen
bei Dienstreisen der Staatsbeamten, insoweit
dabei angefangene Viertelmeilen in Betracht kommen.
Nach §. 3 Nr. J des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni 1848 soll bei Vergütung der Sätze, welche von den Stäats— beamten bei Dienstreisen an Fuhrkosten liquidirt werden dürfen:
jede angefangene Viertelmeile für eine volle Viertel⸗ meile gerechnet werden.
Diese Bestimmung hat eine verschiedene Auslegung gefun— den, indem die Abrundung nach Viertelmeilen von einzelnen Behörden für die an einem und demselben Tage zurückgeleg⸗ ten Entfernungen zusammen, oder bei unterbrochenen Eisen⸗ bahntouren, wenn dieselben auch an einem und demselben Tage zurückgelegt waren, für jede Strecke besonders, von anderen aber nur nach Beendigung einer ganzen Dienstreise für die Summe aller Entfernungen zugelassen worden ist.
Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens hat das Königliche Staats-Ministeriunr auf Veranlassung der König⸗ lichen Ober⸗Rechnungskammer sich dahin entschieden, daß die
fernungen auf volle Viertelmeilen für die Hinreise und Rückreise besonders, und zwar für die Wegstrecken, welche ei auf Eisenbahnen beziehungsweise Dampfschiffen, anderer mit sonstigen Transportmitteln zurückgelegt worden sind ö. einmal stattzufinden hat. 1
Rücksichtlich der Dienstreisen nach verschiedenen Zielpunkt gogenannten Rundreisen), bei welchen eine Hinreise und . Rüsckreise nicht erkennbar ist, hat es dagegen nicht RWweisell sein können, daß fir ede eiche ziese ie aib'undan lh Viertel meilen für die von dem betreffenden Beamten bi zur Rückkehr in seinen Wohnort überhaupt zurückgelegten Ent. sernungen, je nach den vorbezeichneten beiden Kategorieen don Transportmitteln, nur einmal erfolgen darf.
Berlin, den 10. Dezember 1866.
Der Justiz-Minister. . Graf zur Lippe.
An sämmtliche Gerichtsbehörden.
für di nerseitz
KRrie 3s: Meinistertunm.
Bekanntmachung des Chefs des Generalstabez der Armee vom). Dezember 1866 — betreffend
die Subseription auf Pläne der Schlacht. und Gefechtsfel der des Feldzuges 1866.
Auf Veranlassung des Generalstabes sind die Schlacht
und Gefechtsfelder des diesjährigen Krieges aufgenommen und rekognoszirt worden. In Böhmen und Mähren haben Ori nal-Aufnahmen mit Tonstruction äquidistanter Niveaulinkn stattgefunden, am Main sind die bezüglichen Generalstabskarten rekognoszirt und durch Croquis ergänzt worden. „*Das Ergebniß dieser topographischen Arbeiten wird vor läufig in möglichst einfacher Ausfuͤhrungsweise veröffentlich und nach den bezüglichen Vollendungsfristem in drei unten näher bezeichneten Lieferungen ausgegeben werden.
Damit allen Gffizieren, Beamten und Mannschaften der Armee und Marine die Gelegenheit billiger Beschaffung zu Theil werde, ist für diese ein möglichst niedriger Substriptiönz preis angesetzt worden. Diese Subskription schließt mit dem jedesmaligen Beginn der betreffenden Lieferung, von welchem Tage an die dazu gehörigen Pläne dem Buchhandel übergeben und nur zu erhöhten Preisen zu beziehen sein werden.
Da der Generalstab Einzel-Bestellungen und Verrechnungen keine Folge geben kann und sobald als möglich Kenntniß von der erforderlichen Auflage haben muß, so werden im Einver— ständnisse mit dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium die König⸗ lichen General⸗Kommandos und das Ober⸗Kommando der Ma⸗ tine ganz ergebenst ersucht, die Subseriptionen bei den Truppen⸗ theilen gefälligst beschleunigen, die Bestellungen sammeln Und baldmöglichst hierher einreichen, so wie auch die Geldbeträge einziehen und ebenfalls an den großen Generalstab einliefern zu wollen.
Die Absicht, der Armee und Marine einschließlich Land— und Seewehr, durch genannte Pläne belehrende Erinnerung blätter und möglichst richtige Vorlagen zum Verfolge unserer neuesten Kriegsgeschichte zu liefern, dürfte durch weitgreifende Verbreitung der Subscriptionsliste angemessen unterstuͤtzt wer⸗ den und werden demgemäß alle oberen Kommando-⸗Behörden ergebenst ersucht, eine solche in ihrem Bereiche veranlassen und beschleunigen zu wollen.
Berlin, den 1. Dezember 1866.
von Moltke.
Die Pläne werden in folgenden 3 Lieferungen erscheinen.
J. Die erste Lieferung erscheint am 5. Januar 1867 und wird enthalten:
Schlacht- und Gefechtsfelder von:
I) Königgrätz, 4 Blätter im Maß⸗
stabe L: 25,000.
a) mit Niveaulinien
b) mit Niveaulinien und Bergstrichen
Buntdruck
Subskriptionspreis für Armee und Marine.
b) mit Niveaulinien Tuschmanier Trautenau und Soor 1 Blatt im Maßstabe 1: 25,000 J mit Niveaulinien EHNmit Niveaulinien und Bergstrichen. .... .
im §. 3 Nr. 1 a. a. O. vorgeschriebene Abrundung der Ent⸗
5) Tobitschau, 1 Blatt im Maßstabe 1: 25,000
halten;
kFriegsminssterium zunächst auf 3 Monate kommandirt. ö 1. bun ö Bats. (Frankfurt) J. Brandenb. Landw. segts. Nr. 8, früher? im J. Niederschlesischen Inf. Regt. Ne. 46 in stehenden Heere, und zwar als ö im 5. Bran⸗ 18d Regt. Nr. 48 wieder angestellt. . i. . Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum Drag. Regt. Nr. 12 vers. Jo urdan, char. Lt. a. D. früher, dem (Groß herzeg. badischen Feld Art. Regt. angehörig, als Port. Fähnr. im Feld⸗AUrt. NJegt. Nr. ) angestellt. (1 t, vom 3. Sch
. Nr. 6, 9 i. J. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5 zurückversetzt.
Hoheit kommandirt.
4453
Substriptionspreis für Armee und Marine.
k . 6 Skalitz und Schweinschädel 1 Blatt im
He oft, 1Blatt im Maßstabe 1: 25000 mit Riveaulinien-⸗.⸗.. J 2. Königinhof, 1 Blatt im Maßstabe 1: 25.000
*
die vorstehend sub 6 10 verzeichneten Pläne mit Niveau— ae, , . Subscriptionspreise von resp. 10, 15, 20, 5 und 10 Sgr.. IIl. Das Nähere in Bezug auf die dritte Lieferung, welche die Schlacht, und Gefechtsfelder der Main-Armee enthalten soll,
vird bei Herausgabe der zweiten Lieferung bekannt gemacht verden.
personal -Ueränderungen in der Armee. Sffiziere, Portepee⸗Fähnriche rc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 4. . J Boyen, Gen. Lt. und Gen. Adjut., in Fo ge seiner Ernen= 3. 36 . der 21. Division, von dem Verhältniß als Mit—
alie en-Ordens-Kommission entbunden. Frhr. v. Steinäcker, id bg nn, g. zum Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission
nannt.
Schneyder, Premier-Lieutenant vom 3. Niederschlesi⸗
schen Infanterie⸗Regiment Nr. 59, unter Stellung à la suite des
Regiments, zum Directions-Assistenten der Gewehrfabrik zu Span—
dau ernannt. . n ; — . im Garde-Pion. Bat. Hüllmann, Rittmstr. u. Comp.
Golz Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Comp.
Chef im Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 beide zur , , . .
Frhr. v. Bömelburg,
v. Waldaw , Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗
, ö. v. Hahnke, Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee-Corps,
mnter Stellung à ä suite des Generalstabes der Armee, zum erz ch, Sachsen-Cobuͤrg-Gothaischen Kontingent, Behufs Uebernahme der
5 s Flügel-Adjut. des Herzogs von Sachsen-Coburg, Gotha tellung als Flügel . 30 Dohm 9 II., See. Lt. vom 1 Garde⸗
Drag. Regt, in das Drag. Regt. Nr. 12, Chü den, außeretatsm.
Sec. Lt. von der 8. Art. Brig, in das Feld-Art. Regt. Nr. 10 versetzt.
der Landwehr.
Den 7. Dezember. V Becker, Sec. Lt. von der Inf. I. Aufg. 2. Bats. (Torgau) 2ten
Bei
z 7 9 9 * 8 Fhüring. Regts. Nr. 32, zur Bienstl. in eine vakante Sec. Lieuts.
Ftelle des Magdeb. Train-Bats. Nr. 4. Oertel Sec. Lt. von der
; hle Rr. 23, zur
Art. 1. .J. Bats. (Oppeln 2. Oberschlef, Negts. Nr. 23 zu — . ma nt, . Lts. Stelle des. Schlej a , Nr. 6, Baumbach, Sec. Lieut., von der Inf. 1. Aufgebots 3ten
ats. Potsdam) 3. Brandenb. Negts. Nr. W), zur ,, in i. nakante See. Cts. Stelle des Rhein. Train Bats.; Fre m g r h, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2 Negts.
Ir. 15 zur Dienfil. in eine Vakante Se, Cts. Stelle des Train-Bäts. ̃
r. 9 dirt. Benkendorff, Pr. Ct. vom Train 2. Aufg— I. daten enn 4. . Regis. Nr. 5, zum Rittm. befördert.
B. Abschiedsbewilligungen re.
en 4. Dezember.
v. Fuchs, . D. / zuletzt Comp. Chef , Gren. Regt. Nr. Z unter Zurückverfetzung in die dar nr. ren e . chiedeten Offiziere, die Ausficht auf Änstellung im Civildien fal Gu, 3, Dassel, Sb. Ct. a. D., zuletzt à la suite des J. Westfäl; 898 5 hlests. Nr. 8 und BPrüse den RemonteAnkaufs Kommission für die
Provin; Preußen, der Char. als Ob. verliehen und ihm die Erlaubniß
um Tra Unif. des Pomm. Hus. Negts. (Blüchersche. Hus.) ir. / n fen bei e . Ausscheiden verliehenen Unif. des
J. Westfäl. Hus. Regis. Rr. 8 ertheilt
Militair⸗Aerzte.
Den 1. Dezember. . Pr, Westp hal, Gen. Arzt vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. II, die Stelle als Gen. Arzt des T'. Armee ⸗Corps verliehen. Hr. Kuckro, ehem. Kurhessischer Gen. Stabs⸗-Arzt, die Stelle als Gen. Arzt des
XI. Armee ⸗Corps mit Maj. Rang und der Anciennetäͤt hinten dem Gen. Arzt Dr. Westphal verkl .
Nachweisung
der beim militgirärztlichen? ersonale im November d. J eingetretenen eränderungen.
J. Durch Verfügung Sr. Excellen Kriegs- und Marine⸗-Mini
; Den 10. November.
Dr. Fischer, Stabs- und Vats. Arzt vom 2. Bat. 3. Nieder⸗ schlesischen Inf. Regts. Nr. 50, in gleicher Eigenschaft zum Füs. Bat. J. Schles. Gren. Regts. Nr. 19 Dr. Samter, Stabs- und Abthei⸗ lungs-Arzt von der 2. Fuß-Abtheilung des Magdeburgischen Feld— Artillerie Regiments Nr. 4, als Stabs⸗ und Bats. Arzt zum 2. Bat. 3. Niederschles. Inf. Regts. Rr. 50; die Stabs. und Vats. Aerzte: Dr. Hirs chberg vom 2. Bat. 7. Ostpreuß. Inf. Negts. Nr. 44, zum 2. Bat. 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46; Dr. Müller vom 3. Bat. 3. Garde⸗Regts. 3. F. zum 2. Bat. 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44, Dr. Block, vom Füs. Bat. 3. Vhein. Inf. Regts. Nr. 29, zum 2. Bat. Hohenzollernschen Füs. Regts. Rr. 467 jr. Hennicke, vom 3 Bat. Westfal. Fü. Regts' Rr. . zun Füf Bat. 3. Rhein. Inf. Negts. Rr. 20, Dr. Meyer, vom 2. Bat. J. Dstpreuß. Gren. Regts. Nr. 1 Kron⸗ prinz, züm 2. Bat. 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43; Dr. Marks, vom 2. Bat. 98. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43, zum 2. Bat. 1. Ost preuß. Gren. Negts. Nr. 1 Kronprinz, sammtlich in, gleicher Eigen schaft; Dr. Klön ne, Stabs- und Bats. Arzt der kombinirten Stämme des 1. Bats. (Spandau) und 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, als Stabsarzt zum Kadettenhause in ots dam; Dr. Lex, Stabsrzt des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helme ⸗Instituts, als Stabs. und Bats. Arzt zu den eben genannten kombinirten Stämmen; Dr. Schmidt, Assistenz⸗Arzt vom Brandenb. Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, als Oberarzt zum medizinisch-chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms-Institut versetzt.
II. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗ Wesens.
Stehendes Heer und Marine.
Den 6. November.
Lüders, Assistenz⸗Arzt vom Brandenb. Festungs⸗Art-Regt. Nr. 3 (General-⸗Feldzeugmeister) zum Rhein. Fest. Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Dr. Viehoff, ,, des Reserve⸗Verhältnisses, beim Bran⸗ denburg. Festungs-Art. Regt. Nr. 3 (General -Feldzeugmeister) etats— mäßig wieder angestellt.
Den 8. November. ö ᷣ
Dr. Weese, Assistenz⸗Arzt vom 3. Bat. lern n, 3. .
Landiw. Regts. Nr. 4, beim Inf. Regt. Nr. 84 etatsmäßig wieder an—
ellt. . Den , 243 .
Die Assistenz Aerzte: Dr. Naumann, vom 2. Pomm. Gren. Regt. Ci hi 9, Dr. Hoffmann, vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zur Marine kommandirt. Dr. Krüger, Assist. Arzt der Ma⸗ rine, scheidet aus und tritt zu den Assistenz-Aerzten der Seewehr über. Die Assistenz-Aerzte: Dr. Kühne, vom 2. Bat. Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, beim Jäger-Bat. Nr. 10, Dr. Rabuske, vom kombin. Stamm des 3. Brandenb. Landw. ⸗Regts. Nr. 20, beim Hus. Regt Nr. 16, Dr. Heimlich, vom Landw. Bat. Gräfrath Nr. 40, beim Inf. Regt. Nr. 807 Lr, Weiß, vom 3 Bat. Gumbinnen) 2. Ostpr. Cdw. Regts. Nr. 3, beim Inf. Regt. Nr. 76, 8) Friedlgender, vom 3. Bat. (Ratibor) J. Oberschlef, Landw. Regts. Nr. 22, beim Schles. Feld-Art. Regt. Nr. 6 (3. Abtheilung); Dr. Förster, vom kombinirten Stamm des 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, beim Inf. Regt. Nr. 87 etatsmäßig angestellt; Dr. Mulnier, vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum e ner. Regt. Nr. 12, Dr. Reiche, vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 6, zum Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 23 Dr. Düsterhof, vom J. Thüring. Inf. Negt, Nr. 32, z. 1. Brandenh, llanen- Regt. Kgiser v. Rußland) Nr ß. Dit . weyh, vom Westfäl. Füs. Regt. Nr, 37, zum Feld Antillerie )rtesimen Nr. reitende Abtheilung); Br. Schröder, vom e Gare, eg n , zum Inf. Regt. Nr. 85; Dr. Nöl dech en, vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Rr. 2 zum Pionier⸗Bat. Nr. 9; Dr. Guttmann / vom Garde⸗Feld⸗Art. Negt., zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 9; Dh Meisner, vom 3. Pomm. Infanterie⸗Regt. Nr. 14, zur , ,. 7 Soüderburg; Dr. Lühe, vom 2. Aberschles. Infanterie⸗Regt. Nr. 23 um Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6; hr. Hopff, vom 4. Westfäl. Inf. zie. . 17, zum Inf. 3 Nr. S5; Kutzn er, vom Westfäl, Kür. Regt. Nr. 4 zum Ulanen-Regt. Nr. 14; Dr. Suck vom 4 Westfäl. Inf. Negt Rer. 17, zum s. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 73 hr. Scha pz ͤ dom 7. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 56, zum Inf, Negmt. Nr. 79; Dr. Feuer stak, vom Garde⸗Füs Regt. zum 3. Weft. Inf. Regt. Rr. I6; Pr. Vahl, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Negt. Nr. um Inf Regt. Nr. 78; Dr. Göring, vom Garde⸗Füs. , zum Inf. Regt. Nr 75. pÿr. Aschenborn, vom 1. Garde-Drag. Rgt. zum Wesfal. Rür glegt. Nr. 4; Dr. Mäder, vom 1. Bat. 5. Pomm. Inf. Vats. Nr. 13 zum Drag. Regt. Nr. 9g; Dr. Bode, vom Thür. Hus. Vest. Rr. 17 zum Brag. Regt. Rr. 16; Dr. Busse, vom Magdeb. Feid— Art glegt. Nr. 4, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 16; Dr. Baum, vom
des Herrn ers.