1866 / 303 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheid 458 4459 ie zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis. zu Versü 32 . . . . Stelle zu bringen oder solche ken unterzeichneten 8* ; h n vom 4. Dezember 1866 am 6. Dezember 831 Konkurse⸗ Subhastationen, Aufgebote, 1. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— e dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Stargard i, Pomm. den 6. Dezember 1866 Vorladungen u. dergl. kinstellung

demselben herbeigeschafft werden können 85 ̃ . Gegen den nicht erschienenen oder nicht vertret Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. gos ; h 6 . festgeseßzt worden. wird mut der Unterfuchung und Entscheidung in ö 4 iin In unser Prokuren⸗-Register ist heute einge in gn dem Konkurfe ühher dais Vermögen ze gandele nanne Gorni Bum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rendant Zorll

e n 7 z tragen 3 Verhandlung und Beschl üb n ̃ zu bi f ren werden. bei Nr. 7, daß die bem Kaufmann gen werden:; a Locken ist zuy erh 9g eschlußfafsfung über einen hier Peftellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ Wernigerode, den 29. S ür die s- Ges ii ppold Schölllss Kto Termin auf . ; dert, in dem au e , Vrerhhis e Se n fg . . igerödi . 9 *, er nn Gebrüder Schöller ertheilte gi. lltor ö ben 9. Dezember, Vormittags 10Uhr, . den Jo Dezember gr. Mittags 12 U und Gräflich Stalberg-Wernigerödische g Folge seines Eintritts in die Gesellschaft erloschenn ichtslokal, Terminszimmmer Nr, 15 vor dem unterzeich⸗ i an,, ,,, hr / reisgerichts⸗Deputation. Breslau, den 12. Dezember 1866. chen i;. jn unserem Gerich ö . . i Vith : l 1 3 6 in unserem Gerichtssokal, Terminszimmer Nr. 1I, vor dem Kom⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zrten ,. . zifett daß ien ö missar, Herrn Kreizrichter Dahlke anberaumten Termine ihre Erklää= In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr t mi ö Forderungen der gente g ler . ir . . Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Handels⸗ Register Rudolf Müller, vormals A. W. Klemt . ee des, Wo! 'die Firm jugelcss ein Vorrecht, noch ein Hypohheken cht Pfandrecht . , n Ines anderen amn timas n enn ier, abzugeben, . . . Aeg ö . . 9 ö. zu hweidnitz, und als . veder ber , hh . PI t Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli nber 1866 ol, ,, n Schweidnitz, am 19 d. oder a deres Absonderung Un enommen wird, zur oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 9 z erlin nber und ferner bei der Firma A. W. Kl De Oer, Aan der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. hn etwas v Id ichts (be In das Firmen- Register d . . , olgender Vermert: Klenit ad Rr jj he Günni gs an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu . ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 4 a, mn ͤ den 10. . Mi ridgericht oder zu' zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ . die ' öniglich . ände der , . (Posamentierwaaren-Fabrik) Gabriel Feibisch am ,, 1866 eingetragen worden. . Der Kommissar des Konkurses. bis zum 22. Januar fut ein schließlich zu Berlin, hweidnitz, den 19. Dezember 1866. Meitz en. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

Ort . Berlin (jetziges Geschäftslokal Kurze Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gon mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Firma: . Jeibisch Im Jahre 1867 sollen die im Art. 13 des Allgemeinen Deutshn lfoMg dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrnberg abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberectigte

; . Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öffentli · . r Kaufmann Moses Kiewein Gollub nachträg= Gläubiger des Gemeinischuldngrs haben von den in ihrem Besitz be-

4 zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1866 am selben den Bezirk des e , nnn ne nan nr ne t unn, ien ne rh. an 209 . nebsty 6. Rt, 3 9. ö , ss ü . den Preußischen Staats⸗Anzeiger und ich . Rai er. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma die Neue Hannoversche Zeitung ö is f als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ * agltug u. Jar oh erfolgen. derung ist an 28. Dezem ber, Vormittags 10 Uhr, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

ö. . ,. . De. . für ve en Vorrecht (Seidenwaaren en gros- u. Kommissions . Bergen, den 11. Dezember 1866. m unserm Gerichtsiokal, Terminziummker t; I vor dem unterzeichneten dafür verlangten . . jetziges deshhastslctal VJ Königliches Amtsgericht. 1 , anberamnt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderun⸗ J 32. Janugr fut. cinschließlich am 1. Dezember? 865 errichtete h Nr. 37 *) . KW. Rasch Kom: iidet haben, in Kenntniß gesetzt werden bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmächst zur . ö hteten offenen Handels-⸗Gesellschaft sind: Die nach Art. 4 des ö . 5 . gen Wien ben 10 Dezember 1863 ; 3 der ann t m,. der ,, Rif, ., . g es Handels⸗ buchs ö; K w nen For o wie na efinden zur Bestellun initiv 9 Rudolph Isidor Magnus, kanntmachungen der Ein ea sr n ! in eb eder gf i . 1 ö, J

. . ra ( ; Rar des ses Verwaltungspersonals auf Julius Jacob, hiefige Stelle im Jahre 186 1 J . äber, gugr er. Vormittags 19 Uhr,

beide zu Berlin. L) in dem Intelligen ü em Geri Termin zi t ; ö . intelligenzhlatt für Nassau in unserem Gerichtslokal Terminszimmer vor dem Kommissar zu er— ue, f 3 ö. . . 9 3 . 3. e el . tadts⸗Anzei er, gh Bet 4 3 tm ö 9 2 n 3 des Kauf 8 . h. c c t, hat . ö 5 . . mber am selben in dem Amtsblatte für die Aemter ochhei nin. dem in dem Konkurse über das ; ermögen des Kaufmann er seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine rift der⸗ Tage eingetragen. stein erfolgen. ähh dan wn n nin, . zu Gilgenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines selben und ihrer Anlagen .

auf den 12. Dezember er.

1.

Die z me eg t , Königstein, den 12. Dezember 16 U bärnt'ne hat, so ist. zur Erörterung über die Stiuhn— Iker Gläubiger, oswelche? nicht in unserem Amtsbezirte feinen Firma , nn, ,. Königliches Amt. . , ur Koln kursgläubiger, deren Forderungen in An Wohnsitz har ng, bei der Anmeldung feiner Forderung einen am Robert Schönknecht⸗, Martin. sehung der Richtigkeit 1 ö . 36 1 6 ö. . g . 9. ö. berechtigten 6. nhaber: ̃ Sch 3 89 sce fer 5 1 auf den 19. De zem ber, Vormatt ag 8 wärligen Bepollniächtigten bestellfzn un zu den Akten anzeigen. Den— ist . ,, 6 ö . ö. , tete nb ee fr ssester ,. , . fol. 23 die neu nit, in unserem Gerichtelokal, Eermingzimmer Rr. i. vor dem ünterzeich kKenigen welchen es hieran Bekanntschaͤft fehlt, werden die Rechts. Velten den fol Hege hier gg gung egister gelöscht. ,,, r ift ber 6 , ö., . , neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, 6 die Anwalte von Wilmowmwski, Holder ⸗Egger, Göring und Wrede hier zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. mann daselbst sind, und von denen Jeder befugt ist, die 3 . 1 i rn, 2 kJ . . 3 nntm ach un

u vertreten é BVerfü ft von in Kenntniß ge 6 g ; ö ,,, n n, ,,, nn, ; Osterode, den 10. Dezember 1866. Der über den Nachlaß des in Nakel verstorbenen Kaufmanns

Königliches Kreisgericht. Valchtin Wyderkowski unterm 8. August 1865 eröffnete gemeine

. Tage eingetragen worden. In unser Firmen⸗Register ist bei der sub Nr. 4 eingetragenen Gleichzeitig ist die von den Inhabern dieser Firma ihrem Vatzn,

Firma »G. Leist Nachfolger F. Blancks folgender Vermerk: dem Kaufmann Caspar Diedrich Kuhlmann in der Grüne, ertheik— Der Konimnn fsar de Konkurses Ronturs ist durch Aus schüttungn det; Niasse .

die Firma ist in »F. Blanck verändert Prokura sub Nr. 64 des Prokuren ⸗Registers ei U Meitzen. Lobsens, den 8 Dezember. 1866 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1866 an demsel⸗ Iserlohn, den 10. ö C gbisters 6 (90s Bekanntmachung ö , . . ben Tage, Königliches Kreisgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Dom Der on,, ö Konkurses. u. Nr. 162. Detzn er. Kleppel. nhgauäã in Hohenstein haben nachträglich folgende Gläubiger kJ ö ö des Firmen⸗Inhabers: H. A. Sprengel in Ko⸗ 4704 Aufforderung der Konkursgläubiger

nen⸗ ; sir , d . . I die Handlung J 8 : j . Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Blanck G Für die sub Nr. 8 unseres Gesellschafts-Registers eingetragen eine? ten -Forder von. 65 Thlr. 14 Sgr. nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. ̃ esell h Schultze ü h , nigsberg eine Wagren- Forderung Fest] iner zweit gn nnn n gz or ee, . ,, , , s e el e eee ee ee e de, , dee . riezen. bonn rr e nal e, Tir refer d g gemäß durch Verfüh m Marcus in Berlin eine Waarenforderunßzß;z , gar. 6 Pf Lieutenant a. D. Hugo Fritsch, zu Borzenzine st zur * 9 36 Kaufmann Heinrich Jörgens 9 gh sen ö. fg rh in ö ö ,, . ö . . Blanck, De Herichts* h 1 Liquidator seitnin is zum 15. eingetragen zufolge Verfügun 1866 des Gerichts bestellt. Ü t worden. an n. zufoln JJ Tecklenburg, den 4. Dezember 1865. ( festz Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Wriezen, ben 8. . 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. J aben/ , . 6. . JJ nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Julius Clauß hat für sin . 6. n; ] red, . ö. . oder a Protokoll . ( Zufolge der Verfügung vom 6. Dezember e. ist in das hier geführte . ,, die Firma. . Clauß angenoninen nn, i. eme. Vet nen zur Pri ung aller in ber eit zem den eden belns, Gesellschaffs. Register die am 5. Dezember er. hier begründete offene hi , 96 lumeldung heute in das Handels, (Firmen-) Register ü R 75 Thlr. bis zum Äblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf andelsgesellschaft A. Nosenberg et Cohn (Inhaber Kaufleute Anton hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 179 eingetragen worden 9 idet den 20. Januar 1867, Vormittags 1 Uhr osenberg und Albert Cohm) eingetragen wörden. Erefeld, den 10. Dezember 1363. f Termin auf den 28sten in unserem Geriöhtslokal, Sessionszimmer vor dem Kommissar, Thorn, ben 5. Dezember 1866. ö. Der Handelsgerichts. Secretair Scheidges. Dezember er. Uhr, vor dem unterzeichneten Kreisrichter Vietsch / aner mt g d, tt in . n. nid se wu, r aucun ren ,, , , ,,, , m;, e. ,, 4 ; Metzges u. Bretthal daselbst, früher dem Jul orderungen angemeldet haben, in Re n ͤ fa g, i bschri ; ke . in, ,,. ist zufolge Verfügung vom 11. Dezem- a,. hierselbst, ertheille Prokurg jener Firma! J c, r Tn 3 . 27. November 1866. g ö , einreicht, hat eine Abschrift der I) die 2 ö 7. 55. 64 eingetragenen Firmen unde len ,, ö . . d r, fee . ö en chen Cie bite, welcher uicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz X. Jacoby, Abraham Jefévre und F. W. . der Kaufmann Crefeld, den 19. Dezember 1866. . . gez. Meitzen. hat in bei e. Annen, nr P ,, 9 e ltr ö. Abraham Lefévre und der minderjährigen Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges ; wd ,, . ö n All the igen De igen, , ͤ Durch Beschluß der unterzeichneken zan Jar i KMiIgd . ö s Rris. . gten, bestellqoetétmtscheft fehlt werden' die Rechtsanwalte ; . i, . 9. igel er Ilm nn ai c, i. 2. 3. ö e , m , , , ane ghrf sher Pele ar T rf Tele el eeh e . een, chie ef ö. ö hu Kilitsch zu . Tefehre und Gustav Heinri ö . Register erfolgenden Eintragungen durch den reußische ; ö ; d ein Termin au vorgeschlagen. lassung . DJ , die Kölnische Zeitung und die Eier Iii 1 jailed m, der, 3. n . 11Uhr geg re erh den . Dezember 1Z6tz 6 . it unser , ,. ebenso eingetragen: urn n en n n,, 1866 por dem unterzeichneten Komm̃issar im Terminszimmer Nr. 10 an K r. ie hier am 10. November 1866 erri ü ö . ; 4631 ekanntm ö schnff Ci Jae bn n. Cohn bestcht aus de ö , 9 8. Handelsgericht. ( en, Hels ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß l n Sachen betreffend den über den Nachlaß des , , , und dessen Sohn Albert (Abraham) Jacoby und ist zur d . ö. hmann. w ern, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaseneh ,, besitzẽrs Carl Stein hagen) eff deten ,, . . t ö. ö ertre i der 6 jeder derselben befugt. In das Handels. Firmen) Register ist heute eingetragen worn er Konkursgläubiger, soweit für dieselben . m 8 cht ö Vormittags k ö ace! achörige Forderungen aus den Pasewalk, den 12. ezein er 1866. . bei Nr. 26 daß die von dem Kaufmann Gustav Wienandts in Rhenn ein e ee ech. Pfandrecht oder anderes 6 , n fun hagen cedirte, daher zur 6 ur . ehe 9. ö. 96 e, Königliche Kreisgerichts-Deputation. unter der Firma G. Wienandts daselbst geführte Handlung nach dest Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be g Sebensversicherungspolicen Rer. 1* 41387 /

1 . ö

Unspruch g bensver, . J.

In unser . ist unter Nr. T2 als Firmen ⸗Inhaber: ö 24. September . erfolgten Tode auf seine Wittwe Mathilde i. über den Akkord berechtigen. Vaäckermeister Michtel Christian Hecht zu Schönebeck und resp dessen J

ĩ . z h ö . ; f sette Christi eb' Lange, bei der Lebensversicherungs⸗ 36. 8 eimgnn Manasse zu Doelitz, ,, sn ö. . ä Serif et nh, J Reer ü ür ericht. ,, inch ln adds geben des Ehegatten, gu . Sir. , Hin ,, mit der Handels niederlaffung inkl hf r Jim Der Konmmüssar des Konkurses. 15060 ö her sichert haben, meistbietend vor dem Kreisrichter Müller und unter Ni. 1123 bel der dort verzeichneten, in Brallenthin bestehen- in gene ; Hol tu rs. Er5Fffn ung. nere n, , en n, ber 1866. den, gleich ge en. n ; ö. 36 hin ef e hen, ladbach, den ö. gen. ö. ech tkatt . Königliches rei erh ee gl mite ner w Groß⸗Salze/ gd ide , geen hä. Deputation. n ohnor ĩ 22 z 12 . z , Nachmi 2 . ssf? sez. sind nach Doelitz verlegt, efr. Nr. 222 Kanzlei Rath Kreitz. Ueber ati gr ö ne e med, Samuel Aron zu Schlawe Der Kommissar des Konkurses