1866 / 304 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4468

noch alle in der Grube und, wie man befürchtet, umgekommen. Ge— genwärtig ist man angestrengt beschäftigt, die Ventilation wieder her zustellen, um die Leichen ans Tageslicht zu schaffen. Die Explosion verursachte eine Erschütterung wie ein Erdbeben und wurde eine Meile im Umkreise deutlich verspürt.

London, 14. Dezember. Die merkantilischen Berichte der au stralischen Post zeigen einen allgemeinen Umschlag in den Handelsverhältnissen, begleitet von zahlreichen, bedeutenden Bankerotten am Sydney, wo der starke Geldbedarf und die daraus folgende Be⸗ schränkung des Kredits den Fall von 13 Häusern herbeiführte, deren Verhindlichkeiten auf wenigstens 800,000 Pfd. geschätzt werden. In Melbourne hatte man die Krisis nicht so hart empfunden und nur zwei Zahlungseinstellungen waren angekündigt.

Eisenbahn⸗- und Telegraphen⸗Nachrichten.

London, 14. Dezember. Eine Uebersicht der Wirksamkeit des indischen Telegraphen während der ersten neun Monate dieses Jahres giebt einige höchst interessante Notizen. Die Zahl der Depeschen während dieses Zeitraums betrug 22,886, von denen 22610 kommer— zieller Natur und Privatmittheilungen und 276 i n , waren. Der größte Theil sämmtlicher Telegramme ging durch die Türkei, und die Durchschnittszeit für diese Route war 4 Fage 11 Stunden 13 Minuten, die kürzeste 2 Stunden 4 Minuten und die längste 23 Tage., Via Rußland betrug die Durchschnittszeit 10 Tage 3. Stunden 5 Minuten, die kürzeste 11 Stunden 10 Minuten und die längste 20 Tage. Insoweit ist also die . Route im Durchschnitt mehr als doppelt so schnell in der Beförderung, es ist jedoch zu bemerken, daß, während die türkischen Linien nicht an Schnelligkeit zugenommen haben seit Anfang dieses Jahres, die russischen dagegen eine ununter⸗ brochene Beschleunigung zeigen, so daß die Durchschnittszeit, die im Januar 21 Tage 11 Stunden 50 Minuten betrug, im September sich auf 2 Tage 10 Stunden 55 Minuten reduzirte, und so nur wenig mehr als die . der Zeit des türkischen Telegraphen gebrauchte. Während des Monats Juni hat man eine Zeit lang Depeschen auf einer dritien Route über Alexandria befördert, (Durchschnittszeit 2 Tage 20 Stunden), doch ist seit dieser Zeit die Linie nicht mehr in Thätigkeit.

.

Königliche Schauspiele.

n n n. 18. Dezember. Im Opernhause. 219. Vor⸗ stellung. illinor, oder: Träumen und Erwachen. Phan— tastisches Ballel in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Ellinor: Frl. Marie Girod, vom Königlichen Theater zu Mailand. Anfang 7 Uhr.

Mitte l⸗Prei e.

Dienstag, 18. Dezember. Im Schauspielhause. 248. Abon—⸗ nements⸗Vorstellung. Auf Begehren: Die Jöurnalisten. Lust— spiel in 4 Akten von G. Freytag.

Mittel ⸗Preise. .

Mittwoch, den 19. Dezember. Im Opernhause. 220. Vor— stellung. Die ß . Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von . Taglioni. Valentine: Fr. guffg Urbain: Frl. Grün, Ir. Wachtel. Anfang

r.

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. 249. Abonnements-Vorstellung. Die Frau in Weiß. Drama in 5. Akten mit freier Benutzung des Romans von Wilkie Collins, von Charlotte Birch-Pfciffer.

Mittel ⸗Preise.

doul:

Telegraphische Witt eriunꝶsheriehte.

Beobaechtungsꝛeit. Stunde

Baro- meter. Paris. Linien.

cm- ratur.

Rau- mur.

Wind.

i 1m iel. absicht.

&xẽ e , , e e, e, , e, , , , .

e ð⁊ẽ R , d Xe , s s

*

X d N

&

C X , , , , e, n,

; Königsberg

Dannig Putbus ...

Münster ... Torgau * Breslau ... Cöln ...... . Ratibor. . ..

336, s 336, 4 336,5 330, 333.9 334, 331, 332,1

328. 3 329.6 330, 3 326, 5

Brüssel ... Haparanda. Helsingłors Eetersburg.

Stockholm ;

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Iernoesand Christians. Flensburg..

Königsberg Daniig

Münster ... Torgau ...

Breslau ...

Haparanda. Helsing fors Peters urg.

Stockholm

Skudesnäs.

328, 3 333, 330, s 354,9 335, 337,6

z35,

331, 331,6 332,0

Gröningen ö

Hernösand. Christians. .

Flensburg..

16.u Dezember.

SO., mässig. O., en . S.. schw. 89., mässig. SOC., mãssig. 980., mässig. S0. , lebhaft. SSO. , schw. SO., mässig. O., stark. W., stark. SW., sehwach. S0O., stark.

SSW., stark. S0O., schwach. Windstille. Windstille. S., schwach.

Windstille.

W., still.

WN W., mässig. Windstille.

17. Dezember.

S0O., mãssig. O., still.

S8S0., stark. NW., schwach. S0O., sehwach. SW. , sehwach. NW., schwach. W., still.

W., schw. NW., schw.

S., schwach. W., schwach. 8., sehr schwach. S., schwach.

S., still.

SVW. , s. schw. WS W., s. schw. W., s. schwach. S0., mässig.

SW. , s. schwach.

O., sehwach. W., still. NW., still. Windstille. SW. , stark.

heiter. trühe. heiter. bedeckt. heiter. hedeekt. bez., Sehne. eiter.

ed., Schnee. wolk., Reif. stürm. , Re health sieis cn

trübe.

sehr bedeckt.

halb hedeclt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

Max. *

Min. = 2.

bedeckt. Schwach u. hel,

Höhenrauch. halb heiter.

heiter.

heiter. bedeckt. trübe. bedeckt. bed. , gst. Schnee. bez., gst. Sehnet

bedeckt, kegen

Schnee. zieml. heiter. halb heiter, gt.

Regen. bed. gst. Schnet zieml. heiter. wolkig. trübe, Vebeh key

etwas bewölkt. bedeckt. bedeckt. bewölkt.

bewölkt.

bewölkt. Gestem Abend S8). schwach. Max. 2. Min. 153, . bedeckt. bewölkt.

sehr bewölkt. bedeckt.

sehr bewölkt. Regen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs-Sachen.

. Steckbrief. [

Der Füsilier Jo hann Christian Heinrich Schröder von

der 11 Compagnie des 78. Infanterie⸗egiments hierfelbst, gebürtig

aus Pritzwalk, im Kreise Ost⸗Priegnitz, hat sich des Verbrechens der Desertion verdächtig gemacht.

Auf. desfallsige Requisition ersuche ich daher die sämmtlichen Civil⸗ und Militairbehorden des In. und Auslandes, auf den gedachten Schröder achten, weniger nicht denselben im Det elm all festneh⸗ men und an das Kommando terie⸗Regiments hierselbst abliefern zu lassen.

des Füsilier⸗Bataillons des 78. Infan⸗

Größe: 2 Zoll 2 Strich, brauen: blond, Au Zähne: vollständig, Ge .

8 . blaß, Statur: mittel. leidet war derselbe mit: 1 Feldmütze, rock, 1 Paar Tuchhosen, 1 Drillichjacke, Aurich, den 13. Dezember 1866. . Kronanwaltschaft des . Preußischen Obergerichts.

u

Signalement.

n: blau,

1 Hals

ze.

gage: blond, Stirn: oval, Augen Nase; gewöhnlich, Mund: gewöhnlih! art: klein und blond, Kinn: rund, Geficht; brei Besondere 33

eichen fehlen, inde 1 affen⸗

1 Paar Stiefeln, 1 Hemde

sõß 1 h

4469

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, g Boria dungen u. dergl.

m Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto . . Verhandlung und .

mot u Elbing ist fassung über Termin au , den 15. Januar k. J. Vormittags 16 Uhr or dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an— zorden. : ang eld g sigten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß f, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ines läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch 9 Hypothe enrechk, Pfandrecht oder anderes , in uspeulh genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung . den Akkord berechtigen. nber Cshing, den 11. Dezember 1865 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6 dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und

; eisters August Bilke zu Weßzendorf ist der Herr Rechts⸗ i e ne hug . definitiven Verwalter der Masse ernannt

nrg erfurt, den 11. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . . Konkurs über das Vermögen des won Ignac Izbicki

sersesbst ist durch Akkord beendigt.,. un ale , den 5. Dezember 1866: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

k Berlin Stettiner

r Beschlußnahme . J . . gh e Zweigbahn von Cöslin nach Da, im Anschlusse an die Stargard⸗Cösliner Eisenbahn, unter Be chaf⸗ fung der dazu erforderlichen Geldmittel durch Emission vier⸗ prozentiger, vom Staate mit drei und einem halben Prozente garantirder Priorität -Hbligationeng nach, Maßgabe eines mit Kommissarien des Königlichen Handels⸗Ministeriums vereinbar⸗

rages 9 . Mach erforderlichen Aenderungen der Statuten laden

Eisenbahn.

wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Ver sammlung Montag), den 21. Januar 1367, Vormittags 10 Uhr, hier im Börsenhause ein. 2 U

Die Präsentation der Actien Behufs der Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts und Stimm Karten, geschieht 4, in Berlin am 17 Januar k. J, Vormittags von ig bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, n un⸗ serem dortigen Empfangsgebäude; außerdem am 18. und 19. Januar k. J.

in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst während der vorgedachten Stunden. ; . .

Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts und Stimm⸗ Karten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl »1867« enthaltenden Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General -Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. J

Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts- und Stimmkarten ausnahmsweise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von 8 bis 9 Uhr Morgens soweit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Ver— sammlungsorte ist dies unthunlich. . .

Die Tages⸗Ordnung und der mit den Staats⸗Kommissarien ver— einbarte Vertrag können in den letzten 8 Tagen vor der Genergl-Ver— sammlung in dem Sekretarigts-Lokale des Verwaltungs-⸗Gebäudes un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegen genommen werden. Stettin, den 15. Dezember 1866.

er Verwaltungsrath der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Pitzschky. Schlutow. Bartels.

Verloosung, Amortisation 6 nnn u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4751 Niederschlesische Zweigbahn. 3 Wie am 2. Januar k. J. fälligen Coupons unserer Prioxri- täcs-Obligatsonen und Prioritäts-Stamm-Aetien werden von dem gedachten Tage an durch unsere . in Glo⸗ gau und vom 2. bis 15. Janugr k. J. in Berlin durch die Her⸗ ren Gebr. Veit u. Comp., in Breskau durch den Schlesisch en Bank-Verein eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons unter Bei⸗ fügung eines Verzeichnisses einzureichen sind. , Glogau, den 15. November 1856. . Dic Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.

—ᷣ—V—Quu,,,, ,,

PæcoOductem- Mun Wanren-EKäörse.

; 5 Veizen loeo

KRBerlin, 17. Derember. (Getr ei debörse.) Wein x i ! Eualität, bunt. poln. 35-76 Thlr. bez., ö . Derember I8* Thlr. Br., April - Mai 805 Thlr. bez. u. G., Mai-

80. * r. bez. . ö. 79 = 83pfd. 553 56 Thlr. ab Bahu ben, pr. Dezem, ker 56 „553 = 56 Thlr. bez. u. d. Z Br., Dezember . Januar ö Mh. * Frühjahr 535— 3 Thir. bez. u. G. * Br., Mai- Juni 532 kl=t' hir. Ber. 4. Br.“ 3 G. uni- Jul hh. ber. gerte, grosse und kleine, 43-50 Thlr. pr. 17109, 7g; 4 Haker leo 25 28 Thlr., schlesischer 263 Th 13 ü smneher 263 Thlr., ab Bahn bez., pr. Dezember 26. Ihlr. ber. sᷣ r r Thlr. Fer, Mai- Juni 283 Thlr. nominell, Juni, Juli 383 Thlr. Br. ; kbrbsen, Kochwaare 58 - 68 Thlr., utterwaare 8 38 3 z Rübõl ioeo 1235 Thlr. Br.,. Pr. Dezember 1240 6 . erember - Januar id3 - * Thlr: bent, Januar-Februar 123 Thlr. bez.,

isril. Lai 12. =* Icblr. bez., Mai- Juni 123 Thlr. Br.

ö o 133 Thlr.

. Fass 16 Thlr. bez., dere nb n en,, , ul Junuar - Februar 159 16 Thlr. bez. u. (Br 154 ö i,, iht. 4. hir. ben, Fias Jun iss = 4 1 hlt, e, wien, her. Ros=

Weizen in Joco eher etwas besser verkäuflich, Termine ö. . 3 zen- Termine unterlagen heute kleinen Schankunßen, e * unter leten unter Sonnabends-Sehlusseoursen mit Angebot, gaben als 2 Ihlr lem Eindrucke anhaltender grösserer Anmel dungen 36 49. de p. Wspl. nach, wovon schliesslich wieder etwas eingeholt 5 . . ler Markt zu letzten Notirungen in fester Haltung , ,, * Naare war der Verkehr ziemlieh rege zu kesten Preis. Ge 3 1

Haker loco gut preishaltend. Termine matter. Für 6 öl bes . wohl in Folge der milden Witterung Eine flaue , . 6 er en hei überwiegenden Offerten a. 1 Thlr. Pr. Ctr nas y 1 , zins glelchkassz math erötincnk;, befestigte sieh in lende r chäfts, s9 dass die Preise gegen Sonnabend wenig verändert sind. h

100 t. ; . 17. Dezember. Nachmittags 1 Uhr 46 3 l. . en. des Staats- Anzeigers.) e . pr. 8 1 3 . . i i 82 r., gelber 82 ; Weinen, weisser 82 1 .

5 G. b = 68 Sgr. Gerste 50 59 Sgr.

Fonds- und Actiem-KHörse.

Hterkin, 17. Dezember. Die Börse war heut zwar fest, aber nicht sehr belebt; nur in Nordbahn, Italienern, Rheinischen; Obers chlesi- schen, Amerikanern wurde mehr gehandelt; österreichische Bahnen waren still, in Credit, Lombarden, Franzosen ging etwas mehr um; Preussisehe

nds wenig belebt. . 2 Ste- 11. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 73 - S5. Dezember 83 * be; De- zember- Januar 835 Br., Frühjahr 86 - 853 bez. u. (.. Roggen 523 bis 543 bez., Dezember 535 bez., 534 G., Dezember Januar 53 G., Früh- jahr 53 bez. Rüböl L144, ber, Dezember 1143 beg. u. G. peremher- Januar 113 Br., April-Mai 128 G. Spiritus 153, Dezember 1555, De- zember- Januar 1559 bez., Frübjahr 1616 ber. u. Br. 513 ö.

Kressl, IJ. Dezember, Nachfnittags 1 Uhr 46 Minuten. el. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreiehisehe Banknoten * Br., b 6. Freiburger Stamm- Actien 1423 Br. Obersehlesisehe Actien Litir;, A a. C. 176 Pr.: Litt. B. —. Obersehlesisehe Prioritäts Ohligationen Lit. D., 4proz., 8837 Br.; Litt. E., 4proz., 933 G;; do. Litt. E., Zi prou) 763. Br. Kosel-Oderberger Siamàm-Actien 56 G. Neisse Brieger eff . Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 535 Br. Preuss. 5pror. Anleihe

) 59 104 Br. . ,, Gesehäftsstille waren die Course im Allgemeinen verändert. Nur österreichische Valuta merklich niedriger und bis

ie ikaner und Italiener behauptet. h ö M., 16. J (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät ziemlich belebt. Amerikaner 753. ge em, Bank- antheile 643. Oesterr. Kredit-Actien 135. 1860er Loose . ö Privat - Depeschen aus New- Vork vom 15. d. Aben 346 en: Wechselcours zuf London in Gold 1093, Goldagio 38, Bonds . ö Vwiem, 16. Dezember. (Wolffs Tel. Bur) . r. Effekten fest durch hohe Valuta. Eredit-Actien 152.30, . oose 81.20, 1864er Loose 73.80, Staatsbahn 207.50, Lombarden —̃. rien, 17. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Valuta i. Anfangs- Course,) 5proꝛz. Metalliques 57.90. 1854er 3 3 Bank - Actien 714. 06. Nordbahn National . g 9. Kredit-Actien 152.60. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikate 36 Da ö zier 220 50. London 131. 15. Hamburg 9. 60. Paris ö. n . ; Westbahn 15700. Kredit-Loose 127. 75. 1860er Loose . . . bardische Eisenbahn 203. 15. 1864er Loose 73.85. Silber-Anleihe 75.25.

wenig

Lord Wh. 787 a795 gem. Oester. Credit 57 a * 2 6 2 2 gemꝰ Russ. Präm. Anleihe v. 1864

neue 867 bern.